Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Und irgendwann wird der AF so schnell sein, wie Lucky Luke oder noch noch schneller ... Gute können das auch mit derM schon heute :) 

Klaro, die Guten können das mit der M und 600mm Brennweite🤣🤣🤣 und die Erde ist eine Scheibe😱

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb bewi:

Klaro, die Guten können das mit der M und 600mm Brennweite🤣🤣🤣 und die Erde ist eine Scheibe😱

Tja, dann hast Du Pech gehabt, wenn du es nicht mit 600mm schaffst und klar die Erde ist eine Scheibe, denn die Verzeichnung wurde im hinterlegten Erd-Profil rausgerechnet :) 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Rockcrusher:

Die SL2 ist natürlich keine Schlechte Kamera, hinkt aber den anderen Herstellern wie Canon Nikon oder Sony deutlich hinterher.

Ja, würde es danach gehen, würde auch niemand eine SL2(-S) kaufen. Ich hatte erst im letzten Jahr einen Systemwechsel von Olympus zu L-Mount (Leica SL2-S) vollzogen und hätte mich von den technischen Daten, Features und Leistungsdaten leiten lassen können....zu SONY, NIKON, CANON....aber die SL2-S ist für mich die schönste Kamera, mit der ich gerne fotografiere. Sie überzeugt mich in punkto Bedienkonzept und Haptik. Auch überzeugt mich das umfangreiche Objektivangebot. Jedenfalls habe ich auch nach einem Jahr mit der SL2-S nicht das Gefühl, etwas versäumt zu haben oder die falsche Wahl getroffen zu haben - und das obwohl meine Kamera bereits zum zweiten Mal beim LEICA Service ist.

Edited by DirkZ
Rechtschreibung
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Hier ein Beispiel (damals unter meiner "alten" Adresse veröffentlicht: (400mm an der T - entspricht 600mm) kein AF und kein Wackler :)  (Beitrag #2450)

 

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und mir Dein angegebenes Foto rausgesucht, aber sorry, scharf geht anders. Zwischen Deiner Aufnahme und einem Bild mit einer Nikon Z9 und 600mm Optik liegen Welten, mit funktionierendem Augen AF gehen solche Aufnahmen so:
https://www.photofab.de/forum/bilder/bildkritik/310196-der-frühe-vogel

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb bewi:

Klaro, die Guten können das mit der M und 600mm Brennweite🤣🤣🤣 und die Erde ist eine Scheibe😱

560mm, bitte - oder meinetwegen 400mm! Ein 600mm-Objektiv war im M-Sortiment nicht zu haben und für das 800mm TELYT gab es keine Schnellschusseinrichtung.

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Stunden schrieb wpo:

560mm, bitte - oder meinetwegen 400mm! Ein 600mm-Objektiv war im M-Sortiment nicht zu haben und für das 800mm TELYT gab es keine Schnellschusseinrichtung.

Es geht doch garnicht um 400mm, 560mm oder 600mm, es geht im die Feststellung, dass ein guter Fotograf mit einer M Kamera und einem Tele in der
Lage ist, gleiche Ergebnisse zu erzielen, wie ein Nikon Z9 Fotograf mit einem Teleobjektiv im Bereich Wildlife, der über einen perfekt funktionierenden Augen Autofokus verfügt, das ist leider auch weder bei der Leica SL2 oder der Leica SL2-S nicht der Fall.

 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb bewi:

Es geht doch garnicht um 400mm, 560mm oder 600mm, es geht im die Feststellung, dass ein guter Fotograf mit einer M Kamera und einem Tele in der
Lage ist, gleiche Ergebnisse zu erzielen, wie ein Nikon Z9 Fotograf mit einem Teleobjektiv im Bereich Wildlife, der über einen perfekt funktionierenden Augen Autofokus verfügt, das ist leider auch weder bei der Leica SL2 oder der Leica SL2-S nicht der Fall.

 

Ich bemerke gerade mal wieder eindrücklich, dass ich vergesslich werde. Verzeih mir bitte. Ich stehe immerhin kurz vor meinem 103. Wiegenfest und werde mich daher redlich bemühen beim nächsten Mal die Schmailihs nicht wieder zu vergessen. 😇 😄🤩

 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Will hier jetzt keinen Krieg lostreten Leica gegen den Rest der Welt. Aber ich hab eben alles getestet bis auf die neuen Sonys. Meine Wahl fiel auf Canon.
Die Schwarze SL2 ist die schönste Kamera auf dem Markt und jetzt die SL2 Silber. Die ist nochmal schöner.
Auch wenn ich hier einen Aufschrei Produzieren werde, von der Bildqualität sind die meisten Kameras fast identisch. Egal ob Canon R5 Sony A7r oder Leica S2. So groß ist der Unterschied nicht.
Hier wurde auch Olympus erwähnt, die Bildqualität der Oly kann man nicht wirklich mit den anderen vergleichen, da der Sensor viel kleiner ist.

Vor ein paar Jahren wollte ich mir ja eine M Kaufen, Ich Fotografiere viel im Studio und es ging einfach nicht so wie mit einer Canon. Da sah ich deutlich das die Kamera eben auch zur Art der Fotografie passen muss. Dann kam ich auf die Idee mit der SL2. Da mein zweites Fotografie Gebiet aber Hundesport ist war mir der AF einfach zu schwach und von der Bildqualität war die SL2 der R5 kaum bis gar nicht überlegen. Hab mir damals das RF 50mm 1.2 und das RF 85mm 1.2 mit dem Leica SL 50mm 1.4 verglichen.

Bisschen "alt" wirkte eben dann alles beim Autofokus und mehr Zubehör war auch für die Canon verfügbar. Da findest einfach alles, vom Teleconverter bis zum Superteleobjektv. 1.2 Objektive bis hin zur Unterstützung von irgendwelchen Remote Systemen im Studio. Akkus hat jeder Fotohändler im Hinterland lagernd und in jeder Stadt gibt es einen Händler oder einen Vermieter der Canon Zeugs rumliegen hat. Darum bin ich bei Canon gestrandet.

Hoff ja im Geheimen das Leica eine M11 Safari rausbringt, brauche eine Zweitcam. :P Darum finde ich es ehrlich gesagt irgendwie Schade das Leica immer die schönen Sonderversionen 4-5 Jahre nach dem Erscheinen der Kameras raus Bringt nach dem die Konkurrenz bereits die technisch überlegenen Kameras auf den Markt gebracht hat. Interessant wäre wenn Leica eine SL3 oder M11 auf den Markt bringt und ein paar Monate drauf immer wieder Limitierte Sonderversionen wie zb eine Safari eine Ghost und die Limitiert und am Markt lässt bis die SL3 ausläuft. Dann wäre meine Kaufentscheidung einfacher. Gut, eigentlich reicht meine Canon für alles. Aber wenn ich haben will dann will ichs haben. 🤣

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ohne dass ich Leica da über Gebühr in Schutz nehmen will, aber ich gehe mal schwer davon aus, dass insbesondere Sony und Canon deutlich mehr Mittel für Forschung & Entwicklung zur Verfügung haben als Leica. Vermutlich ist Leica bspw. beim Thema Autofokus auf den Partner Panasonic angewiesen, der da ja selber nicht auf dem Level von Sony und Canon ist - obwohl sie sicherlich das Geld dafür hätten. Und während Leica bei der M halt nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal namens Messsucher hat, stehen die SL-Modelle im direkten Wettbewerb mit allen anderen Kleinbild-DSLM von CaSoNikon - die bei den technischen Specs fast immer die Nase vorn haben. Selbst innerhalb der L-Mount -Alliance muss Leica sich der Konkurrenz von Panasonic stellen. Und ich habe mir bspw. lieber eine gebrauchte S5 als eine gebrauchte SL2S gekauft. Nicht alleine, weil auch auf dem Gebrauchtmarkt Welten beim Preis dazwischen liegen, sondern auch, weil die S5 kleiner ist (insbesondere, wenn man dann noch Sigma Contemporary Objektive benutzt!), eine tolle Abbildungsleistung hat (welche halbwegs aktuelle KB-Kamera hat das nicht?) und - für mich! - sogar der AF-S und der AF-C prima funktionieren (Street- und Reisefotografie). Und meine Leica M-Mount-Objektive kann ich mit einem Adapter auch noch daran benutzen, wenn ich mal keine Lust auf die M10 habe.

Außer der vielleicht noch einen Mü besseren Verarbeitung der SL(2-S), ihrem mich persönlich überhaupt nicht ansprechenden Design und der Tatsache, dass es eine Leica ist, bleiben als Vorzüge letztlich nur die - wie im M-Lager - sehr teuren, meist aber auch sehr guten Objektive. Aber selbst die sind mir persönlich meist zu groß und zu schwer.

... und eine SL2 in silber reißt es da auch nicht mehr raus. Aber vermutlich reicht es für Leica, um genug Einnahmen zu generieren und einigermaßen profitabel zu bleiben.

Link to post
Share on other sites

Am 16.6.2023 um 23:19 schrieb kretsche:

Andersrum: die schönen Farben gibt es zum ausgereiften Modell, Frischlinge müssen schwarz kaufen. Vielleicht der richtige Zeitpunkt umzudenken.☺️
Erbitte die Möglichkeit, eigene Beiträge auf „selbstlöschend“ zu stellen; z. B. den hier nach einem halben Jahr😂

Im Ernst, das Gefühl die passende Kamera zu haben hilft schon dabei sie auch zu benutzen- zumindest schon mal, sie mitzunehmen… 

Das einzige was reift ist die Firmware.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

... ich konnte einfach nicht wiederstehen 😁 ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Am 19.7.2023 um 18:26 schrieb fototom:

... ich konnte einfach nicht wiederstehen 😁 ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hi,

hast Du zufällig eine Vergleichmöglichkeit zu den silbernen analogen Rs bezüglich des Finish? Auf den Bildern wirkt es immer anders, ich würde es als "künstlicher" beschreiben. Das kann aber auch an der Beleuchtung etc. liegen.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Hi,

hast Du zufällig eine Vergleichmöglichkeit zu den silbernen analogen Rs bezüglich des Finish? Auf den Bildern wirkt es immer anders, ich würde es als "künstlicher" beschreiben. Das kann aber auch an der Beleuchtung etc. liegen.

... eine R habe ich leider nicht (mehr). Ich weiß insofern nicht, ob da ein Unterschied besteht. Ich meine aber aus der Erinnerung heraus, dass es sogar zwischen den R-Kameras Unterschiede gibt – die neueren Modelle R8 und R9 waren glaube ich auch etwas heller als die Vorgänger, weil auch da die Kappen nicht mehr aus Messing sondern Alu waren. Bin mir da aber nicht mehr ganz sicher ... Der Grund liegt ja daran, ob die Kappen und Böden der Kameras aus Alu oder Messing sind, entsprechend ob das Silberfinish eloxiert (bei Alu) oder mattverchromt (bei Messing) ist.

Beim Vergleich zu meiner silbernen M10-P ist der Unterschied natürlich vorhanden, weil die eben aus Messing ist. Und zwar in Form eines etwas helleren und leicht wärmeren Silbertons bei der SL2, die M10-P ist minimal dunkler und kälter. Ich würde mich aber auf jeden Fall dagegen sträuben, dass das "künstlich" oder gar silbern lackiert aussieht. Die Oberfläche der SL2 ist definitiv super-hochwertig und man hat auch haptisch ein echtes, metallisches Gefühl. Zudem wird sich das Silber im Laufe der Zeit, wenn ein wenig Patina dazukommt, auch noch etwas abdunkeln, in diesem Neuzustand hat es im Moment sicherlich noch nicht ganz diesen "Heavy-Metal-Charakter". Das ist auch bei jeder silbernen M so ...

Eine Ergänzung noch: in der EU sind die Umweltbestimmungen bei der Metallveredelung massiv verschärft worden. Ich weiß deshalb aus professioneller Quelle (einer der Kunden unserer Werbeagentur kommt aus der Metallverarbeitungs-Branche) dass man z.B. generell nicht mehr nach den herkömmlichen Verfahren verchromen darf sondern Alternativen anwenden muss, die weniger Umweltbelastend sind. Und da entstehen dann wohl manchmal nicht mehr ganz exakt die Ergebnisse, die man bisher gewohnt war – auch das könnte ein Grund für eine minimale Veränderung des Silberfinishs sein.

Edited by fototom
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 21.7.2023 um 11:07 schrieb fototom:

(...)

Eine Ergänzung noch: in der EU sind die Umweltbestimmungen bei der Metallveredelung massiv verschärft worden. Ich weiß deshalb aus professioneller Quelle (einer der Kunden unserer Werbeagentur kommt aus der Metallverarbeitungs-Branche) dass man z.B. generell nicht mehr nach den herkömmlichen Verfahren verchromen darf sondern Alternativen anwenden muss, die weniger Umweltbelastend sind. Und da entstehen dann wohl manchmal nicht mehr ganz exakt die Ergebnisse, die man bisher gewohnt war – auch das könnte ein Grund für eine minimale Veränderung des Silberfinishs sein.

Danke Dir. Das mit der Verchromung hat insbesondere ja die schwarze Variante betroffen, wie man lesen konnte, da sie noch umweltbelastender gewesen sein sollte, als die silberne. Ich hatte mal die Möglichkeit Ende der 70er in eine solche "Suppenküche" von einer kleiner Galvanikfirma mit der Schulklasse reinzuschauen. Der einzige, der fasziniert war der Chemielehrer. Jetzt wurde das Gebiet, auf dem auch eine Farbenfabrik stand, vor einigen Jahren in Wohngebiet umgewandelt - frag lieber nicht, wie tief hier ausgekoffert wurde und auf wieviel Meter verzichtet wurde ... ob ich hier wohnen möchte? Eher nein.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 19.7.2023 um 18:26 schrieb fototom:

... ich konnte einfach nicht wiederstehen 😁 ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Tolles Equipment hast du dir da angelacht. Neid! 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Zu ihrer information: Leica SL2 in silbern + 35/1.4 FLE I silbern linse + M-L silbern adapter =

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by goodbokeh
  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...