M11 for me Posted February 21, 2023 Share #241 Posted February 21, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb elmars: Vielen Dank! Endlich mal eine fundierte Erklärung zu diesem Thema, die ich nachvollziehen kann. Sie entspricht auch meiner Erfahrung bzw. Den laienhaften Test, die ich mal gemacht habe. Die Verschlusszeit, die zu Verwacklung führte, war bei allen Auflösungen gleich. Dem kann ich mich voll und ganz anschliessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 21, 2023 Posted February 21, 2023 Hi M11 for me, Take a look here Erfahrungsberichte mit der Leica M11?. I'm sure you'll find what you were looking for!
M11 for me Posted February 21, 2023 Share #242 Posted February 21, 2023 vor 5 Stunden schrieb 01af: Jener Artikel ist weder interessant noch "halb richtig", sondern kompletter Unfug. Da ist aber alles perfekt und mathematisch mit beeindruckenden Formeln bewiesen (Quod erat demonstrandum). Fazit: Man kann halt auch Unfug beweisen . . . 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 21, 2023 Share #243 Posted February 21, 2023 vor einer Stunde schrieb 01af: Also, ich brauche ihn zum Fotografieren bei Events und Veranstaltungen. Die lautlose Auslösung macht die Sache sehr viel diskreter ... Hast du da bis jetzt schon Probleme festgestellt bei LED-Licht? Ich bin bei sowas ja hauptsächlich mit Nikon unterwegs. Die Z9 löst ja nur elektronisch aus, sie hat überhaupt keinen mechanischen Verschluss. Schwierigkeiten mit Banding oder sonstigen Rolling-Shutter-Effekten gibt es aber keine, ausser bei LED-Pannels im Hintergrund. Aber dafür kann man dann Verschluss-Zwischenzeiten feinstmöglich wählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 21, 2023 Author Share #244 Posted February 21, 2023 vor 2 Stunden schrieb Krusty: Ja heut war’s recht hell, ich hatte ein Summilux offen und hab durch den messsucher geschaut und abgedrückt. Und nix ist passiert …. Habe ich zumindest geglaubte. Ich dachte die Kamera sei aus oder eingefroren, derweil hat alles geklappt. Irgend ein Klack wäre gut gewesen. Ich muss vielleicht auch nochmal üben und achtsamer auf die Digitalanzeige im Sucher schauen, vielleicht merkt man da was Also beim auslösen kommen im Sucherfenster drei Unterstriche und es blinkt das Status LED in den Augenwinkel… das reicht für mich als Benachrichtigung… Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 21, 2023 Author Share #245 Posted February 21, 2023 (edited) Ein weiteres cooles Feature aller M Kameras mit LV und EVF und vor allem mit der M11 und dem neuen Visoflex Beim Focussieren passiert alles mit Arbeitsblende, dh ich sehe die Schärfentiefe… bei der Q2 ist die Blende (auch wenn ich f8 bin ingestellt habe) immer offen. Beim leichten durchdrücken des Auslösers geht dann die Blende auf die Arbeitsblende aber dann ist das Focus Peaking weg. Irgendwie klappt es in der M11 besser wie an der Q2. (bzw. bei halb gedrücktem Auslöser kann ich die Blende nicht mehr ändern und somit ändert sich Focus Peaking nicht auf die neue Blende ein. Man muss erst wieder loslassen und neu abdrücken) Edited February 21, 2023 by Krusty Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 22, 2023 Author Share #246 Posted February 22, 2023 Hallo zusammen, ich habe mal heute mit dem EVF, R-Adapter und dem Vario-Elmar-R 1:4/70-210 Fotografiert…. Ich weiß, deswegen kauft man sich keine M11 aber trotzdem.. Die Linse ist da und wird deshalb hergenommen. Aus meiner Sicht kein fotografisches Meisterwerk sondern eher ein Test: Aber bei den Tele-Linsen ist es aufgrund der geringen Schärfentiefe schon echt tricky. Ich frag mich, wie Leute früher Sportaufnahmen geschafft haben… Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/359849-erfahrungsberichte-mit-der-leica-m11/?do=findComment&comment=4695506'>More sharing options...
Krusty Posted February 23, 2023 Author Share #247 Posted February 23, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Jetzt hat’s mit meinen Bildern alle die Sprache verschlagen 😩 Edited February 23, 2023 by Krusty 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 23, 2023 Share #248 Posted February 23, 2023 vor 10 Stunden schrieb Krusty: Jetzt hat’s mit meinen Bildern alle die Sprache verschlagen 😩 Alles halb so schlimm. Aber ich seh bei deinen Bilder das Anliegen noch nicht, ein Trumm von einem Objektiv an die M11 zu adaptieren. Das bleibt für mich das Feeling mit einer Messsucherkamera auf der Strecke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 23, 2023 Author Share #249 Posted February 23, 2023 vor 11 Minuten schrieb don daniel: Alles halb so schlimm. Aber ich seh bei deinen Bilder das Anliegen noch nicht, ein Trumm von einem Objektiv an die M11 zu adaptieren. Das bleibt für mich das Feeling mit einer Messsucherkamera auf der Strecke. also ich nehm das R nur her, wenn’s nicht anders geht… Beispiele sind, wo ich mit den 90er M immer noch nicht nah genug ran kommen. extra R objektive Kaufen würde ich nicht, aber wenn alles schon da ist, gehört es aus meiner Sicht hergenommen. Ich freu mich schon darauf, wenn ich mit dem APO-Macro-Elmarit-R 100 und der M11 mal negative digitalisiere…. Das müsste ziemlich gut klappen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 24, 2023 Author Share #250 Posted February 24, 2023 (edited) Ich hab jetzt ein paar Tage mit der M11 hinter mir. So cool der Visoflex 2 in manchen Situationen auch ist, ich würde ihn nicht als einziges Kompositionsinstrument haben wollen. Ich bin mit dem optischen Messsucher in vielen Situationen deutlich schneller und es passt, dass es den Visoflex als Zubehör gibt. Mit meiner bisherigen Erfahrung wäre eine reine EVF Kamera mit M-Mount nichts für mich … Edited February 24, 2023 by Krusty 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted February 24, 2023 Share #251 Posted February 24, 2023 vor 6 Minuten schrieb Krusty: Ich hab jetzt ein paar Tage mit der M11 hinter mir. So cool der Visoflex 2 in manchen Situationen auch ist, ich würde ihn nicht als einziges Kompositionsinstrument haben wollen. Ich bin mit dem optischen Messsucher in vielen Situationen deutlich schneller und es passt, dass es den Visoflex als Zubehör gibt. Mit meiner bisherigen Erfahrung wäre eine reine EVF Kamera mit M-Mount nichts für mich … Sehe ich anders. Visoflex 2 ist ständig aufgesetzt und erlaubt mir die bessere Fokussierung, vor allem aber die Scharfstellung im Nahbereich. Der Rest geht bei mir sowieso "wie früher", also aus dem Bauch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 24, 2023 Author Share #252 Posted February 24, 2023 vor 7 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Sehe ich anders. Visoflex 2 ist ständig aufgesetzt und erlaubt mir die bessere Fokussierung, vor allem aber die Scharfstellung im Nahbereich. Der Rest geht bei mir sowieso "wie früher", also aus dem Bauch. Na dann muss ich vielleicht noch etwas mehr üben… Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted February 24, 2023 Share #253 Posted February 24, 2023 Seit der M11 hat sich bei mir die Nutzung Messsucher/Visoflex verschoben. Bei der M10 waren es ca. 70% Messsucher und 30% Visoflex. Bei der M11 bin ich bei ca. 80% Visoflex. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 24, 2023 Share #254 Posted February 24, 2023 vor 35 Minuten schrieb Krusty: Na, dann muß ich vielleicht noch etwas mehr üben ... Nein, mußt du nicht. Die Fokussierung per Meßsucher ist Standard, und den Visoflex nimmt man nur her, wenn man ihn braucht – also insbesondere für Superweitwinkel, adaptierte Fremdobjektive ohne Entfernungsmesserkupplung sowie für den Nahbereich unter 0,7 m. Oder wenn man einmal zwei verschieden weit entfernte Bildelemente um der Bildgestaltung willen präzise zueinander ausrichten muß und die Sucherparallaxe dabei zu sehr stört. Die meisten M-Besitzer, die ich kenne (mich selbst eingeschlossen) benutzen den Visoflex eher selten. Ausnahmen existieren ... doch bei denen, die ständig mit Visoflex herumlaufen, frage ich mich, warum die keine SL gekauft haben ... 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted February 24, 2023 Share #255 Posted February 24, 2023 vor 29 Minuten schrieb 01af: Die meisten M-Besitzer, die ich kenne (mich selbst eingeschlossen) benutzen den Visoflex eher selten. Ausnahmen existieren ... doch bei denen, die ständig mit Visoflex herumlaufen, frage ich mich, warum die keine SL gekauft haben ... Die Frage könntest Du Dir eigendlich selbst beantworten. Aber zur Not hätte ich da noch meine S3. Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted February 25, 2023 Share #256 Posted February 25, 2023 (edited) vor 23 Stunden schrieb Krusty: Ich hab jetzt ein paar Tage mit der M11 hinter mir. So cool der Visoflex 2 in manchen Situationen auch ist, ich würde ihn nicht als einziges Kompositionsinstrument haben wollen. Ich bin mit dem optischen Messsucher in vielen Situationen deutlich schneller und es passt, dass es den Visoflex als Zubehör gibt. Mit meiner bisherigen Erfahrung wäre eine reine EVF Kamera mit M-Mount nichts für mich … Exakt so sehe ich das auch. Der Visoflex 2 hat in vielen Situationen ganz klar seine Berechtigung: unter 28 und über 90 mm und als Winkelsucher, wenn die Kamera irgendwo sehr flach aufgelegt wird. Die Nahbereichsfokussierung unter 70cm lasse ich bewusst außen vor - das geht über den Bildschirm genauso gut. Der allüberspannende Mehrwert kann für manche Leute die Belichtungsvorschau sein. Wenn ich die Kamera und das Licht aber im Gespür habe, dann bin ich mit dem Schnittbild immer schneller. Und nach meinem Empfinden auch genauer. Was mein ganz persönlicher Mehrwert des optischen Suchers ist, ist die Tatsache, dass er ermüdungsfrei fürs Auge funktioniert. Wenn ich über mehrere Tage unterwegs bin und permanent auf einen Bildschirm schaue, der keine 2 cm vom Auge entfernt ist, dann brauche ich spätestens am zweiten Tag Augentropfen zur Beruhigung. Edited February 25, 2023 by JimKnopf 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted February 25, 2023 Share #257 Posted February 25, 2023 Ich bin primärer Landschaftler. Der Zeitfaktor zählt für mich eigentlich selten. Als Brillenträger hat das Visoflex für mich jedoch einen weiteren Vorteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 25, 2023 Share #258 Posted February 25, 2023 (edited) Wie alle Zusatzgeräte zu einer Kamera, aufsteckbare, adaptierbare, und und …empfinde ich als lästig. Ewiges ab und an… wohin damit in Zusatzledertäschchen, die dann am Tragriemen befestigt werden… in die Hosentasche….. oder im 3 Kilometer entfernt parkenden Auto vergessen…… nachdem wir ja in aller Regel nicht mehr mit Fotorucksäcken unterwegs sind. Es sollte doch bei einer Kamera der für das System ideale Sucher eingebaut sein… inkl.Dioptrienausgleich. Edited February 25, 2023 by Talker 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted February 25, 2023 Share #259 Posted February 25, 2023 vor 37 Minuten schrieb Talker: Wie alle Zusatzgeräte zu einer Kamera, aufsteckbare, adaptierbare, und und …empfinde ich als lästig. Ewiges ab und an… wohin damit in Zusatzledertäschchen, die dann am Tragriemen befestigt werden… in die Hosentasche….. oder im 3 Kilometer entfernt parkenden Auto vergessen…… nachdem wir ja in aller Regel nicht mehr mit Fotorucksäcken unterwegs sind. Es sollte doch bei einer Kamera der für das System ideale Sucher eingebaut sein… inkl.Dioptrienausgleich. Aber eine M ist eine M und den Dioptrienausgleich hätte sie jednefallas für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Knipsknecht Posted February 25, 2023 Share #260 Posted February 25, 2023 vor 2 Stunden schrieb JimKnopf: […] Wenn ich die Kamera und das Licht aber im Gespür habe, dann bin ich mit dem Schnittbild immer schneller. Und nach meinem Empfinden auch genauer. Was mein ganz persönlicher Mehrwert des optischen Suchers ist, ist die Tatsache, dass er ermüdungsfrei fürs Auge funktioniert. Wenn ich über mehrere Tage unterwegs bin und permanent auf einen Bildschirm schaue, der keine 2 cm vom Auge entfernt ist, dann brauche ich spätestens am zweiten Tag Augentropfen zur Beruhigung. Wow, dann beherrschst Du den Messsucher offenbar deutlich besser als ich. Meine Erfolgsrate ist zwar auch recht hoch - die Frustration hält sich also in Grenzen -, aber ich hab‘ mir kürzlich eine gebrauchte Lumix S5 mit L-Mount geholt, um mal wieder zu schauen, wie das Fotografieren mit EVF und Autofokus klappt. An die Trefferquote und die Genauigkeit komme ich mit dem Messsucher nur, wenn ich viel Zeit und ein weitgehend statisches Motiv habe, oder wenn ich mit einem eher weitwinkligen Objektiv (35 oder 28mm) den Zonenfokus nutze (dann natürlich mit Abstrichen bei der Schärfe). Und bei mir ist weder der EVF noch der Messsucher ermüdungsfrei für mein rechtes Auge. Was aber vermutlich auch daran liegt, dass ich eh sehr schlechte Augen habe und seit Teenager-Tagen eine Brille mit starken Gläsern tragen muss. Am Ende des Tages mag ich den Messsucher auch ein bisschen mehr als den EVF, sehe aber, dass der EVF für mich ganz persönlich ein paar klare Vorteile hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now