Jump to content

Leica M11 Umfrage  

324 members have voted

  1. 1. Umfrage: Wirst du die Leica M11 kaufen?

    • Ja, schon so gut wie vorbestellt
      47
    • Wahrscheinlich ja, muss die Finanzierung noch klären
      31
    • Ich warte noch Reviews und erste Erfahrungen ab
      41
    • Danke, ich bleibe erstmal bei meiner M10…
      134
    • Andere Meinung (bitte unten kommentieren)
      71

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da werden Probleme herbeigeredet, die die M 11 nicht hat und alle Ms davor auch nicht. Die M-Welt ist nicht der Planet, auf dem fotografische Unschärfe ausgerottet wird. Und gute M-Bilder haben sich noch nie an Schärfe allein gemessen - was alles nicht heißt, dass sehr, sehr scharfe Bilder nicht möglich wären. 

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb EUSe:

Hm, die APS-C-Linie hat keinen echten mechanischen Stabi, sondern, wie DU richtig schreibst, nur einen digitalen, sofern man nicht Fremdobjektive nutzt, nur die Q. Der digitale hat keinen so guten Ruf. Die T hat weniger Megapixel als TL und CL, da sieht man es vielleicht nicht so. Ich habe mit diesen Kameras durchaus Verwackler, aber manche haben eben eine ruhigere Hand als ich. Ich habe schon schöne Ergebnisse mit dem 55-135 und stelle mir vor, dass es noch besser sein könnte. Vor allem hat mich gestört, dass man mit dem AF oft daneben lag. Das ging manuell manchmal besser. Aber das Verreißen im letzten Moment ist für mich schon ein Problem.

Auch wenn der Ruf nicht so gut sein sollte,ist der digitale Stabi immer noch besser als gar keiner.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb HansiMustermann:

Da werden Probleme herbeigeredet, die die M 11 nicht hat und alle Ms davor auch nicht. Die M-Welt ist nicht der Planet, auf dem fotografische Unschärfe ausgerottet wird. Und gute M-Bilder haben sich noch nie an Schärfe allein gemessen - was alles nicht heißt, dass sehr, sehr scharfe Bilder nicht möglich wären. 

 

Ich weiß nicht, was ein gutes Bild ist, deswegen ist nachvollziehbar, wenn man gerne auch schlechte Bilder scharf hätte.

Oder anders gesagt, man sollte Gefühlsargumente nicht mit Sachargumenten vermengen.

Edited by DN
Wort vergessen
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb HansiMustermann:

Dann kannst Du die M ja bedenkenlos kaufen. Eine fortschrittlichere Messsucherkamera gibt es auf der ganzen Welt nicht.

Was Du (wie so viele hier) eigentlich sagen willst: Sie würden keine Messsucherkamera kaufen, weil sie lieber eine Autofokus-Kamera haben. 

Ich glaube, sie ist ja auch die einzige. :D Für die anderen ist so etwas halt schon lange technisch überholt. Für mich aber ist sie die Königin unter den Kameras. 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ergebnis:

Ich habe gestern ein Foto mit dem 50er Summicron und 1/15 Sekunde ohne Stativ und ohne Auflage gemacht. Es ist nicht verwackelt. Mit etwas Konzentration ist die M11 viel unempfindlicher für das Verwackeln als vor deren Erscheinen (auch von mir) erwartet.

Das erkennt man erst bei genauer Untersuchung. Es gibt ein sichtbare, aber auch eine unsichtbare Unschärfe. Stichwort: Pixelsprung. Und bei 60 MP dürfte das das reine Pixel-Trampolinspringen sein. 

Edited by Bernd1959
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Bernd1959:

Das erkennt man erst bei genauer Untersuchung. Es gibt ein sichtbare, aber auch eine unsichtbare Unschärfe. Stichwort: Pixelsprung. Und bei 60 MP dürfte das das reine Pixel-Trampolinspringen sein. 

Für Pixelpeeper sicher interessant. Aber wollen wir tolle Fotos machen oder mit jedem Pixel per du sein? Es gibt wahnsinnig gute Fotos die zwar technisch eher minderwertig sind, aber den Betrachter schlichtweg umhauen. Ist das Pixelpeeping wirklich so wichtig wie es hier oft betrieben wird?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 55 Minuten schrieb Bernd1959:

Das erkennt man erst bei genauer Untersuchung. Es gibt ein sichtbare, aber auch eine unsichtbare Unschärfe. Stichwort: Pixelsprung. Und bei 60 MP dürfte das das reine Pixel-Trampolinspringen sein. 

Wenn ich es in der 100 %-Ansicht anschaue (und die ist bei 60 MP nicht klein) und keine Verwacklungsunschärfe erkenne, ist es für mich scharf. Technisch gesehen mag das anders sein.

Edited by Ergebnis
Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Ramesse:

Für Pixelpeeper sicher interessant. Aber wollen wir tolle Fotos machen oder mit jedem Pixel per du sein? Es gibt wahnsinnig gute Fotos die zwar technisch eher minderwertig sind, aber den Betrachter schlichtweg umhauen. Ist das Pixelpeeping wirklich so wichtig wie es hier oft betrieben wird?

Klar ist es... man muss etwas unterscheiden, hier geht es um die reine Technik ohne ein Bild zu machen. Die Leica Objektive werden als das Non Plus Ultra beworben... z.B. das neu APO 35mm. D.h. scharfe, kontrastreiche Bilder und ein geile Bokeh bei offener Blende, das ist der Anspruch dafür zahlt man sehr viel Geld... genauso ist es mit der M11 erst mal steht die Technik im Vordergrund, die 60MP sauber zu nutzen.

Was der Fotograf dann mit der Kamera anstellt ist eine andere Geschichte...

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb EUSe:

Wenn die Verschlusszeit nicht reicht und Du mit den ISOs nicht übermäßig hoch gehen möchtest, werden sie alle unscharf!

Warum sollte ich auslösen, wenn die Verschlusszeit nicht reicht (wenn ich keinen Blitz verwende) ?

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ramesse:

Für Pixelpeeper sicher interessant. Aber wollen wir tolle Fotos machen oder mit jedem Pixel per du sein? Es gibt wahnsinnig gute Fotos die zwar technisch eher minderwertig sind, aber den Betrachter schlichtweg umhauen. Ist das Pixelpeeping wirklich so wichtig wie es hier oft betrieben wird?

Nur darum geht es nicht. Zum Glück bin ich kein Pixelpeeper, es handelt sich lediglich um eine technische Eigenschaft beim Aufnahmeprozess, welche es zu beachten gilt. Zu analogen Zeiten sagte man immer, Brennweite gleich kürzeste Belichtungszeit. Dass gilt im digitalen Zeitalter so nicht mehr. Da rät so mancher bei einem 50er zu einer fünffachen Belichtungszeit. Könnte natürlich auch etwas übertrieben sein, zeigt aber auch, wie sensibel dieser Bereich gehandhabt wird. Ein „unscharfes Bild“ mit einer Aussage ist für mich immer schöner und interessanter als  ein rein technokratisch erstelltes Bild. Den Rest hat Snooopy in wenigen Worten auf den Punkt gebracht. Aber vielleicht kann man sich so manche Entäuschung mit seinem Equipment ersparen, wenn man das ganze etwas im Hinterkopf hat. Ansonsten, viel Spaß mit und an einer M. 

Edited by Bernd1959
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb Talker:

Warum sollte ich auslösen, wenn die Verschlusszeit nicht reicht (wenn ich keinen Blitz verwende) ?

Das merkt man leider oft erst hinterher, Auf dem Display oder im EVF kann es noch gut aussehen. Und Das Motivvkommt vielleicht nicht wieder… Blitz im Wald? Nee…

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Ergebnis:

Wenn ich es in der 100 %-Ansicht anschaue (und die ist bei 60 MP nicht klein) und keine Verwacklungsunschärfe erkenne, ist es für mich scharf. Technisch gesehen mag das anders sein.

So ist es. Aber dann hast Du nicht verwackelt.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Bernd1959:

… Ein „unscharfes Bild“ mit einer Aussage ist für mich immer schöner und interessanter als  ein rein technokratisch erstelltes Bild. Den Rest hat Snooopy in wenigen Worten auf den Punkt gebracht. Aber vielleicht kann man sich so manche Entäuschung mit seinem Equipment ersparen, wenn man das ganze im Hinterkopf hat. Ansonsten, viel Spaß mit und an einer M. 

Für mich 1/3f. Der Messsucher ist ein Wert an sich, ich mag das eigentlich. Und was die Aussage engeht… ich glaube,  meine Bilder haben alle keine, gefallen mir aber meist trotzdem. 😀

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Vielleicht noch ein Tipp: in kritischen lichtarmen Situationen den Verschluss auf Elektronisch stellen. Verhindert effizient Unschärfen durch interne Kameravibrationen. ( Pixelsprung) So zumindest meine Erfahrung. 

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb EUSe:

Für mich 1/3f. Der Messsucher ist ein Wert an sich, ich mag das eigentlich. Und was die Aussage engeht… ich glaube,  meine Bilder haben alle keine, gefallen mir aber meist trotzdem. 😀

Zumindest bei der ISO-Autmatik ist nur 2f und 4f vorgesehen.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb EUSe:

Das merkt man leider oft erst hinterher, Auf dem Display oder im EVF kann es noch gut aussehen. Und Das Motivvkommt vielleicht nicht wieder… Blitz im Wald? Nee…

Ich habe keinen Blitz und mag auch meistens die“geblitzten“ Bilder gar nicht ( auch wenn die Könner sehr gut mit Blitzen arbeiten) Oft wird die „Atmosphäre“ in den Bildern totgeblitzt. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb DN:

Ich weiß nicht, was ein gutes Bild ist, deswegen ist nachvollziehbar, wenn man gerne auch schlechte Bilder scharf hätte.

Oder anders gesagt, man sollte Gefühlsargumente nicht mit Sachargumenten vermengen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit einer M fotografiert im 21. Jh, ohne dass dafür überwiegend Gefühlsargumente angeführt werden. Hätte man mit Sachargumenten nicht eine Hasselblad gekauft?

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Ergebnis:

Zumindest bei der ISO-Autmatik ist nur 2f und 4f vorgesehen.

Wohl kameraabhängig. Bei der CL ist es bei mir so eingestellt, bei anderen geht das in der Tat  oft nicht, bei der TL2 ist es komplett,ett automatisch.  Wie es bei der M11 ist, weiß ich nicht. Besser, man muss sich gar nicht darum kümmern.

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Bernd1959:

Vielleicht noch ein Tipp: in kritischen lichtarmen Situationen den Verschluss auf Elektronisch stellen. Verhindert effizient Unschärfen durch interne Kameravibrationen. ( Pixelsprung) So zumindest meine Erfahrung. 

Je nach Kamera kann das aber zu reduzierter Bittiefe führen (z.B. bei meiner Canon R6). Ansonsten hast Du natürlich recht. 

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...