Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 9 Minuten schrieb DC-S5:

Verstehe ich das richtig, bekomme ich für eine Kamera (GFX100s) die momentan ca. 6000 Euro kostet von Leica 650 Euro gutgeschrieben?

Wahrscheinlich ist dem so.

Zum Glück steht nirgends geschrieben, dass die GFX 100s gleich verschrottet werden muss, wie das bei Autos oft der Fall war. Ich werde mal fragen, ob ich mir so günstig ein Zweitbody für die 650,-€ schiessen kann ;-))))

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Da werden sich aber die Fotohändler freuen wenn diese ihren Gebrauchtstore so günstig ausstatten können.

Ich glaube aber das Du dem Händler noch eventuell 100 Euro drauflegen musst, so ganz umsonst macht er seine Arbeit auch nicht.

Ich fahre morgen mal in die Stadt und frage ob schon etwas eingegangen ist, eventuell bekomme ich was für meine L Objektive.

Wenn eine 6000 Euro Kamera noch 650 bringt dann müsste ich theoretisch eine abgegebene S 5 für 40-50 Euro bekommen :-))

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb eibenbaum:

Mann kann es drehen und wenden wie man will,die SL ist und bleibt ein Ladenhüter

Das kann man aber aus durchaus branchenüblichen Trade-In-Programmen nicht automatisch ableiten. Sonst hätten alle großen Hersteller nur Ladenhüter.

Die Frage ist einfach, ob diese Programme bei aktuellen, ebenbürtigen oder gar überlegenen Konkurrenzmodellen zu den angebotenen Konditionen zünden.

Man gibt ja nicht sein ein Jahr altes Porsche 911 Carrera GTS Cabriolet (> 160.000,-€) für 14.000,-€ für einen neuen Mercedes SL in Zahlung. Einen alten Golf für 7.000,-€ schon eher.

Link to post
Share on other sites

Ich lese das anders, wenn ich die genannte GFX eintausche, bekomme ich eine Gutschrift von 650,-- Euronen zuzüglich dem Gebrauchtpreis den der Händler bietet, ob der nun fair ist, ist ein ganz anderes Kapitel. Die vorgenannten Varianten scheinen mir doch eher unwahrscheinlich, da wären "Neukunden" doch eher verärgert als begeistert.

Edited by brahms_4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Minuten schrieb brahms_4:

Ich lese das anders, wenn ich die genannte GFX eintausche, bekomme ich eine Gutschrift von 650,-- Euronen zuzüglich dem Gebrauchtpreis den der Händler bietet, ob der nun fair ist, ist ein ganz anderes Kapitel. Die vorgenannten Varianten scheinen mir doch eher unwahrscheinlich, da wären "Neukunden" doch eher verärgert als begeistert.

Natürlich ist das wahrscheinlicher aber wir haben das entweder alle überlesen oder es steht nirgends. Für einen solchen Gebrauchtankauf müssten sich auch erstmal die Händler/Leicashops verpflichten.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Rona!d:

Natürlich ist das wahrscheinlicher aber wir haben das entweder alle überlesen oder es steht nirgends. Für einen solchen Gebrauchtankauf müssten sich auch erstmal die Händler/Leicashops verpflichten.

Ich weiß es natürlich auch nicht besser, lese es nur anders. Aber logisch ist es nicht. Wenn ich in einen Leica Laden gehe und 650,-- Euro für eine XXXX Kamera geboten bekomme, deren "objektiver" Wert um ein vielfaches höher liegt, drehe ich mich als Kunde wort- und grußlos um und möchte mit dem Händler und auch mit Leica wohl nichts mehr zu tun haben. Wenn der gebotene Gebrauchtpreis beleidigend niedrig ist, geht das wohl am Thema vorbei. Aber ja.

Link to post
Share on other sites

Ich habe es doch schon einmal erklärt und jetzt praktiziert. Es gibt von Leica einen Gutschein nach Registrierung. Diesen Gutschein und die alte Kamera nimmt man mit 
zum teilnehmenden Händler. Der nimmt die alte Kamera zum aktuellen Marktwert in Zahlung und dann wird der Gutschein noch vom VK der SL abgezogen.

Beispiel (Beträge gerundet): SL2 Neupreis 6.400,- € , Gutschein von Leica für z. B. Nikon 800 = 500,- €, Inzahlungnahme Händler Nikon 800 bei Neukauf SL2 = 2000, -€.
Zahlbetrag des Kunden: 6400 - 2000 - 500 = 3.900, - €

Grüße

Henning.

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Sorry, aber welcher Händler zahlt schon für eine D800 2000 Euro? Wenn man Glück hat bekamt man 1000 Euro bei Ebay - und da muss man schon sehr viel Glück haben, da die Bucht voll ist davon. Der Händler muss Garantie auf die Nikon beim Weiterverkauf geben. Da kommen beim Ankauf höchstens 600 Euro heraus. Am Ende reden wir dann von vielleicht 200 Euro - wenn es gut geht. O.k. 200 Euro sind auch Geld und man hat den Ärger des Privatverkaufs nicht - aber das Ganze erinnert doch an den Black Friday - mehr Schein als Sein.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb TeleElmar135mm:

Sorry, aber welcher Händler zahlt schon für eine D800 2000 Euro? 

War ja nur ein Beispiel. An Black Friday denke ich bei sowas aber auch 😉

Wo ich ab und an zugreife, sind direkte Cashbacks bei Objektiven die ich mir sowieso gekauft hätte und deren Preise sonst ziemlich in Stein gemeißelt scheinen.

Link to post
Share on other sites

Am 2.12.2021 um 17:26 schrieb DC-S5:

Verstehe ich das richtig, bekomme ich für eine Kamera (GFX100s) die momentan ca. 6000 Euro kostet von Leica 650 Euro gutgeschrieben?

Entschuldige bitte die späte Antwort, ich hatte Land unter. Das ist der Trade-In Bonus, den Du zusätzlich zu der Inzahlungnahme des Händlers bekommst. Wenn der Händler Dir also 4.000,- EUR für die GFX bietet, bekommst Du insgesamt 4.650,- EUR. Mit den hohen Rabatten und Trade-Ins von Fuji versauen die seit Jahren den Gebrauchtmarkt. Ich habe für meine Fuji-Ausrüstung die niedrigsten Verkaufspreise in meinen 15 Jahren Fotografie bekommen. Das ist leider so.

Vielleicht ist Fuji auch Sponsor der anonymen GASler 😉.

Link to post
Share on other sites

Viele Leica Händler machen da mit, bieten allerdings stark unterschiedliche Preise für die Fremdbodies. Das schlechteste Angebot habe ich von einem Leica-Store bekommen - wen wundert es. Ich würde einfach mal die Händler abklappern. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man die Trade-In-Boni/Gutscheine für die Objektive zusätzlich bei Inzahlungnahme eines Bodies bekommt. Ich gebe also z.B. eine GFX in Zahlung, bekomme das Angebot des Händlers plus den Wert des Gutscheins für die Kamera und bei Kauf von Objektiven dann auch deren Gutscheine angerechnet.

Für einen Systemwechsel nicht schlecht. Gebrauchte SL-Objektive sind allerdings immer noch günstiger. Wie Ihr Euch denken könnt, musste meine GFX und die Objektive für das SL-System gehen. Nach dem Verkauf des Fuji X Zeugs für eine Q2, wollte ich die nicht ohne Brüderchen lassen.

Link to post
Share on other sites

welche Vorzüge hat dir der Tausch GFX zu SL gebracht?

Ich überlege auch, entweder ins GFX oder SL-System einzusteigen. Meine M-Objektive könnte ich mit beiden Systemen weiternutzen.

(bei GFX natürlich mit Abstrichen, die M10 würde aber bleiben)

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bauerbach:

welche Vorzüge hat dir der Tausch GFX zu SL gebracht?

Ich überlege auch, entweder ins GFX oder SL-System einzusteigen. Meine M-Objektive könnte ich mit beiden Systemen weiternutzen.

(bei GFX natürlich mit Abstrichen, die M10 würde aber bleiben)

Weniger ist mehr 🙂. Weniger Funktionen, Einstellungen, Objektive (wenn man nur die SL Festbrennweiten berücksichtigt), Kameragenerationen, Filmlooks / -Simulationen  - einfach noch mehr runterkommen und auf das Wesentliche konzentrieren. Die F2 Brennweiten sind handlicher als die GFX Linsen, insofern geringere Größe. In Sachen Bildqualität kann man sehr lange und sinnlos diskutieren. Ich denke, dass wirklich gute FotografInnen eine höhere BQ aus dem GFX System rausholen können. So richtig sieht man das aber erst auf Drucken, nicht nur A1 und größer, sondern auch schon bei A4 und A3 (mal so als Richtgrößen). Freistellung und 3D-Pop können bei MF besser sein, aber nur Leica hat den Leica-Look was Farben und bei den richtigen Objektiven das Bokeh angeht. Das ist natürlich Geschmackssache und Leica ist mein Geschmack. Ich werde das native 4:3 Format (insbesondere im Hochformat) vermissen.

Letztendlich war es auch die Haptik und die überragende Verarbeitungsqualität von Leica. Und Leica an sich - da stimmt irgendwie alles. Die GFX ist ebenfalls sehr gut verarbeitet, aber an Leica kommt sie nicht ran. Dann ist da noch der EVF der Leica. GFX ist schon gut, aber der von der SL - ein Traum.

Bringt mir das nun mehr? Der Qualität meiner Fotografie nicht direkt, dem Erlebnis und Spaß daran schon. Mein Einstieg in die Leica Welt war die Q2. Zwischen Q2 und GFX zu wechseln war immer nervig, da die Bedienung weit auseinander liegt. Bei Q2 und SL2 ist sehr viel ähnlich und die Ergebnisse beider Kameras sind sich deutlich ähnlicher als Q2 und GFX.

Edited by hwilms
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 3.12.2021 um 10:11 schrieb Rona!d:

Das kann man aber aus durchaus branchenüblichen Trade-In-Programmen nicht automatisch ableiten. Sonst hätten alle großen Hersteller nur Ladenhüter.

 

Meine Erfahrung und Gespräche mit Händlern zeigen genau dies aber überdeutlich. Diese Gerätschaften sind nur noch für Spezialisten oder Liebhaber der Fotografie des letzten Jahrhunderts Der Rest ist bereits abgewandert oder wird dies in Zukunft tun. Der Bock wird einfach nicht mehr fett. Und ab einem gewissen Alter macht den meisten die Schlepperei wegen ein paar Prozenten mehr an Qualität gegenüber kleineren und preiswertem Fotoequipment schlicht keinen Spaß mehr. Für Profis mögen diese Boliden gut und wichtig sein, aber für den Rest, wie man sieht, ist es eine reine Geldverbrennerei. Für mich persönlich würde eine M und drei Festbrennweiten bis zum Rest reichen. Seltsam, so habe ich doch mal angefangen. :)

Edited by Bernd1959
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Es fehlen in erster Linie Original-Objektive von Leica. Die langen Tüten von 200 bis 800mm in unterschiedlichen Lichtstärken und die Spezialitäten, Makro zum Beispiel, lichtstarke Weitwinkel. Man verlässt sich zu sehr auf Adapterlösungen und Fremdhersteller.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb fsb:

Es fehlen in erster Linie Original-Objektive von Leica. Die langen Tüten von 200 bis 800mm in unterschiedlichen Lichtstärken und die Spezialitäten, Makro zum Beispiel, lichtstarke Weitwinkel. Man verlässt sich zu sehr auf Adapterlösungen und Fremdhersteller.

Wer will/kann schon 40.000€ für ein 800mm Original 2,8er hinlegen? :( Und wer braucht so etwas genau? Richtig, keiner. Bekommt man doch ein Canon 600er mit 2,8 bereits zum Schäppchenpreis für 17.000€. Leica scheidet eigentlich in Sachen Profisegment aus. Das machen schon die anderen. Leica sollte sich weiter auf seine „Spielzeuge“ konzentrieren und abkrallen was machbar ist. Läuft doch auch ganz gut. 

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Momentan scheinen die L-Mount Kameras allgemein etwas eigenschlafen zu sein. Von Panasonic kommen keine neuen Bodys genauso der APS-C Bereich bekommt keine neuen Impulse. Sigma produziert Kameras, die kaum für den Massenmarkt zu gebrauchen sind. 

Die Objektivauswahl nimmt dank Sigma und Sony etwas zu, ob das reicht als Anreiz um zig Tausende von Euros in ein L-System zu stecken? 

Dazu kommt noch die Frage, wo liegt die Zielgruppe bei Leica, Filmen, Fotografieren oder beide Bereiche? 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Snooopy:

Momentan scheinen die L-Mount Kameras allgemein etwas eigenschlafen zu sein. Von Panasonic kommen keine neuen Bodys genauso der APS-C Bereich bekommt keine neuen Impulse. Sigma produziert Kameras, die kaum für den Massenmarkt zu gebrauchen sind. 

Die Objektivauswahl nimmt dank Sigma und Sony etwas zu, ob das reicht als Anreiz um zig Tausende von Euros in ein L-System zu stecken? 

Dazu kommt noch die Frage, wo liegt die Zielgruppe bei Leica, Filmen, Fotografieren oder beide Bereiche? 

Die Frage ist aber, welche Impulse im APS-C bei Leica noch kommen sollen. Zum Spaß haben an der Fotografie ist eigentlich alles an Kamera und Optik vorhanden. Jetzt müssen es die „Fotografen“ richten. Alle paar Wochen eine neue technische Sau durchs Dorf zu jagen ergibt auch keinen Sinn. Leica sollte  eher das System monitär  „Dreistellig“ machen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein. Könnte man ja über das  M-System wieder ausgleichen.  Das hat keinen Wettbewerb zu fürchten.  

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...