Thomas_M10 Posted October 1, 2021 Share #1 Posted October 1, 2021 Advertisement (gone after registration) Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Leica SL (Typ 601), eine Ergänzung zu meiner M10 und den dazugehörigen Objektiven. Eine grundsätzliche Frage habe ich: Wie muss man sich den Schlitzverschluss der Leica SL vorstellen? Was geschieht bei der Auslösung? Wenn ich das Objektiv der SL abnehme, sehe ich den Sensor - oder zumindest das, was ich dafür halte. Nehme ich jedoch bei der M10 das Objektiv ab, sehe ich den Schlitzverschluss. Ich habe noch nicht nach einer Antwort gegoogelt und hoffe, hier eine zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2021 Posted October 1, 2021 Hi Thomas_M10, Take a look here Schlitzverschluss Leica SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
SiggiGun Posted October 1, 2021 Share #2 Posted October 1, 2021 Die Sicht aif den Sensor muss bei der SL immze frei sein, ausser wenn man au den Auslöser drückt. Sonst würde man durch den Sucher einer spiegellosen Kamera nichts sehen. Bei der M schaut man durch den Messsucher. Der ist immer frei. Wenn man allerdings LV oder einen EVF bei der M benutzt, hat man die gleiche Situation. Der Sensor ist frei zu sehen,vorausgesetzt man schraubt das Objektiv ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 1, 2021 Author Share #3 Posted October 1, 2021 So habe ich mir das auch schon vorgestellt, konnte es aber kaum glauben. Wenn ich mit der SL auslöse, schließt sich dann der Schlitzverschluss, um sich zur Belichtung zu öffnen und dann wieder zu schließen? Um sich dann gleich wieder zu öffnen - damit man im Sucher etwas sieht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 3, 2021 Author Share #4 Posted October 3, 2021 Ich warte immer noch auf eine Antwort 😉 Weshalb schließt sich z.B. der Schlitzverschluss nicht, wenn man die SL ausschaltet? Dann wäre der Sensor zumindest etwas durch den Schlitzverschluss geschützt, auch beim Objektivwechsel - so, wie bei der M. Und was passiert, wenn man die SL ohne Objektiv auslöst - kann man den Schlitzverschluss dann beobachten? Ich traue mich nicht so richtig, das einmal auszuprobieren. Irgendwie ich einen Riesenrespekt vor dem Sensor und dem Inneren der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted October 3, 2021 Share #5 Posted October 3, 2021 (edited) Der offene Verschluss im ausgeschalteten Zustand, ist der große Schwachpunkt der spiegellosen Systemkameras im Bezug auf die Verschmutzung des Sensor. Die Hinterlinsen der Objektive, sind ja aufgrund des niedrigen Auflagemaß, bei einigen Objektiven relativ nah am Verschluss. Aufgrund der sehr schnellen Verschlusszeiten ist dieser sehr filigran. Um den Verschluss vor Beschädigung zu schützen, wird dieser im ausgeschalteten Zustand geöffnet. Sehr oft lässt sich daher beim Objektiv-Wechsel das Eindringen von Staub nicht wirklich verhindern. Edited October 3, 2021 by Heinz Wille Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 3, 2021 Author Share #6 Posted October 3, 2021 Also muss eher der filigrane Verschluss als der Sensor geschützt werden? - Stimmt denn meine Folgerung, dass der Verschluss vor der Aufnahme geschlossen wird, um sich dann zur Belichtung zu öffnen? Dann nach Belichtung zu schließen, um sich dann wieder zu öffnen, damit der Sucher nicht dunkel bleibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 4, 2021 Author Share #7 Posted October 4, 2021 Advertisement (gone after registration) Wenn ich bei meiner M10 LV eingeschaltet habe und das Objektiv abnehme, schließt sich der Schlitzverschluss. Wenn der Schlitzverschluss empfindlicher sein soll als der Sensor, sollte doch auch bei der M10 der Sensor beim Objektivwechsel sichtbar sein. Seltsam - weshalb liegt bei der SL der Sensor frei, bei der M10 wird er vom Schlitzverschluss verdeckt? Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted October 4, 2021 Share #8 Posted October 4, 2021 ...soweit ich weiß gehen die meisten Anbieter bei den spiegellosen Systemkameras den Weg wie Leica, beim Objektivwechsel wird der Verschluss geschützt und nicht der Sensor; bei Nikon Z ist es definitiv so. Gerüchte gibt es. die künftige Z9 habe für den Objekivwechsel einen separaten Schutz unabhängig vom Verschluss, wir werden sehen. Zur M10 kann ich nichts beitragen, die älteren Ms haben einen Tuchverschluss (?), der ja robuster ist als Metalllamellen, vielleicht liegt es da dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 5, 2021 Author Share #9 Posted October 5, 2021 Kann denn niemand beschreiben, wie der Schlitzverschluss der SL genau funktioniert bzw. wann er öffnet und schließt? In der Bedienungsanleitung finde ich nichts, und auch Google hilft nicht weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted October 5, 2021 Share #10 Posted October 5, 2021 Ich würde beim Service in Wetzlar anrufen.Habe ich wegen eines anderen Falles auch schon mal gemacht.Die Leicaner in Wetzlar haben mir einen Techniker ans Telefon gegeben der mir kurz und bündig alles erklärt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted October 5, 2021 Share #11 Posted October 5, 2021 vor 4 Stunden schrieb Thomas_M10: Kann denn niemand beschreiben, wie der Schlitzverschluss der SL genau funktioniert bzw. wann er öffnet und schließt? In der Bedienungsanleitung finde ich nichts, und auch Google hilft nicht weiter. Zumindest ist der Schlitzverschluss offen, wenn ich das Objektiv abnehme und die Kamera einschalte. Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 6, 2021 Author Share #12 Posted October 6, 2021 Am 5.10.2021 um 14:10 schrieb Alf60: Ich würde beim Service in Wetzlar anrufen Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich habe jedoch keine Probleme, die gelöst werden müssten - es ist einfach eine typische Frage für ein Forum - reine Neugier, um seine Kamera besser kennenzulernen. Ich bin mal gespannt, ob hier noch jemand von den Technikfreaks antwortet. Die 2-3 Sätze hat man doch in ein paar Minuten runtergeschrieben. Wenn man liest, dass manchmal seitenlange Abhandlungen geschrieben werden ist das doch kein Auftrag. Meine Frage muss ich doch nicht noch einmal wiederholen, oder? 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 6, 2021 Share #13 Posted October 6, 2021 Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Und das zweifach. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 7, 2021 Share #14 Posted October 7, 2021 drei Möglichkeiten: 1. Vollmechanischer Verschluss - Auslösen, offener Verschluss wird geschlossen, Sensor entladen, Verschluss wird für die Belichtung geöffnet - geschlossen, Sensor wird ausgelesen, Verschluss für Den Sucher wieder geöffnet. 2. Teilelektronischer Verschluss - Auslösen, Sensor wird entladen und sofort mit der Bildaufzeichnung begonnen - Verschluss wird geschlossen, ab hier wie oben 3. Verschluss wird überhaupt nicht bewegt und Bildaufzeichnung wird gestartet, beendet, ausgelesen. alle drei Versionen haben Vor- und Nachteile. Und alle drei Versionen können wohl bei (allen) aktuellen Kameras sowohl gezielt, als auch automatisch eingestellt werden. Ob das bei den SLs auch so ist, weiss ich nicht. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 7, 2021 Share #15 Posted October 7, 2021 vor 20 Stunden schrieb Thomas_M10: Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich habe jedoch keine Probleme, die gelöst werden müssten - es ist einfach eine typische Frage für ein Forum - reine Neugier, um seine Kamera besser kennenzulernen. Ich bin mal gespannt, ob hier noch jemand von den Technikfreaks antwortet. Die 2-3 Sätze hat man doch in ein paar Minuten runtergeschrieben. Wenn man liest, dass manchmal seitenlange Abhandlungen geschrieben werden ist das doch kein Auftrag. Meine Frage muss ich doch nicht noch einmal wiederholen, oder? 😉 Ah, Du bist neu im Internet. Man ist ja nie alt genug um nicht dazulernen zu können. Auch wenn Holger mittlerweile schon geantwortet hat, möchte ich Dich auf eine grandiose Möglichkeit im Internet hinweisen, falls die Forennutzer hier mal nicht so schnell oder so hoch springen, wie Du das gerne hättest: Google Einfach die Worte "Schlitzverschluss" und "Digitalkamera" eingeben und ein Wunder passiert und es erscheinen lauter Erklärungen zu Deinen Fragen. Geht auch schneller als hier deswegen 7 Beiträge schreiben zu müssen. Ich hoffe, ich habe Dir geholfen, nicht, dass Du noch mal fast eine Woche lang zappeln musst und keine Antworten bekommst. Dabei hatte ich bei Deinem ersten Beitrag schon gedacht, Du würdest Google kennen. Also trau Dich zukünftig.Tut nicht weh, geht schnell und ist meistens hilfreich. Und: Noch ein ganz heißer Tipp: Die Forumssuche. Ich hier wirst Du schnell und kostenlos fündig. Forumssuche Das Wenigste wird hier ja zum ersten mal besprochen und gefragt, gerade nicht bei Technik, die es schon seit mehr als 10 Jahren gibt. Und zum Schluss: Die neuen R-Canons verschließen offensichtlich den Sensor mit dem Verschluss, weil irgendwer bei Canon entschieden hat, dass Dreck auf dem Sensor wohl das größere Problem für den Benutzer darstellt, als ein vermeintlich durch den Nutzer beschädigter Verschluss. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 7, 2021 Author Share #16 Posted October 7, 2021 vor 3 Minuten schrieb jmschuh: Ah, Du bist neu im Internet. Man ist ja nie alt genug um nicht dazulernen zu können. Also nach Antworten auf meine Fragen besser googeln? Dann kann ich mich ja auch gleich aus dem Forum abmelden. Ich habe das Forum bisher für eine virtuelle Gemeinschaft gehalten, in der man auch mal plaudern kann, eine Frage stellen, die evtl. schon einmal woanders beantwortet wurde und wo nicht die Frage Aufwand vs. Nutzen im Vordergrund steht. Und wo User gerne anderen Usern helfen. Mir macht es jedenfalls Spaß, eine Frage zu beantworten, wenn ich etwas dazu beitragen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 7, 2021 Share #17 Posted October 7, 2021 (edited) vor 16 Minuten schrieb Thomas_M10: Also nach Antworten auf meine Fragen besser googeln? Deine Frage war eigentlich mit dem 1. Post von Siggi nach Deiner Eröffnung (zumindest halbwegs) beantwortet. Hattest Du ja auch unmittelbar darauf so ähnlich artikuliert. Spätestens da hattest Du doch hinreichend "Futter", um Deinen Wissensdurst ggfls. durch weiteres hinterherguuugeln zu löschen. Oder aber Siggi direkt zu fragen, da hätte auch jeder Verständnis gehabt. Jetzt bleib einfach gaaanz ruuuhig und gut is'.😀 Edited October 7, 2021 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 7, 2021 Share #18 Posted October 7, 2021 vor 1 Minute schrieb Thomas_M10: Also nach Antworten auf meine Fragen besser googeln? Dann kann ich mich ja auch gleich aus dem Forum abmelden. Ich habe das Forum bisher für eine virtuelle Gemeinschaft gehalten, in der man auch mal plaudern kann, eine Frage stellen, die evtl. schon einmal woanders beantwortet wurde und wo nicht die Frage Aufwand vs. Nutzen im Vordergrund steht. Und wo User gerne anderen Usern helfen. Mir macht es jedenfalls Spaß, eine Frage zu beantworten, wenn ich etwas dazu beitragen kann. Ja, dafür sind Foren gemeinhin da. Aber wenn man keine Antwort bekommt, googelt man eben. Warum immer alles so schwarzweiß sehen? Nicht entweder oder sondern sowohl als auch. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Oder einfach mal hier selbst die Antwort reinschreiben, wenn man es herausgefunden hat. Wer die Forumssuche benutzt findet dann die schon zig mal beantworteten Fragen halt schneller. Da Foren eine freiwillige Angelegenheit sind, kann es eben dauern oder man kann auch gar keine Antwort bekommen. Da musst Du mal ein paar Tage zappeln oder Google benutzen. Es gibt hier viele Mitglieder die nur selten reinschauen, vielleicht alle 1-2 Wochen mal oder seltener, so wie ich auch. Ist halt nicht mehr so interessant und es gibt ja haufenweise andere Angebote im Netz, die heute spannender erscheinen als Foren. Die Hochzeiten der Foren, als man quasi darin gewohnt hat, sind halt vorbei. Früher war das hier anders, da hatten interessante Themen eine Beitragsfrequenz wie ein Gruppenchat heute anderswo. Der deutsche Forenbereich wirkt hier (auf mich) mittlerweile ziemlich tot. Entweder gibt es ein paar Themen, wo gebetsmühlenartig seit Jahren immer wieder das Gleiche im Kreis diskutiert wird ("Sondermodelle", "Welches Objektiv für Reise nach XYZ?", "Welche Brennweiten kombiniere ich?","Welches Täschchen?","Welcher Gurt") oder eben der heißeste Thread seit anderthalb Jahren im deutschen Bereich: Smartphonefotografie mit mittlerweile über 1100 Beiträgen. Wow! Oder halt Metadiskussionen wie diese hier.... Alles nicht mehr so spannend. Bis in ein paar Wochen mal...oder auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 7, 2021 Share #19 Posted October 7, 2021 (edited) vor 12 Minuten schrieb jmschuh: der heißeste Thread seit anderthalb Jahren im deutschen Bereich: Smartphonefotografie mit mittlerweile über 1100 Beiträgen Leider. Und das auch noch mit -neben gebetsmühlenhaft vorgetragenen Kommentaren- Bildern, die im Zweifel nicht mit der Huauweia-Leicalinse gemacht wurden und insofern samt und sonders off topic sind. Eventuell aber stehen wir bereits kurz vor der Leica H1 (Händy Nr. 1) ... PS: Vielleicht gab's aber auch schon länger nix g'scheites Neues aus Wetzlar. 😎 Edited October 7, 2021 by Apo-Elmarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 7, 2021 Author Share #20 Posted October 7, 2021 vor 11 Stunden schrieb hverheyen: 1. Vollmechanischer Verschluss - Auslösen, offener Verschluss wird geschlossen, Sensor entladen, Verschluss wird für die Belichtung geöffnet - geschlossen, Sensor wird ausgelesen, Verschluss für Den Sucher wieder geöffnet. Vielen Dank für deine Antwort! So ähnlich hatte ich es mir tatsächlich vorgestellt - hatte aber dabei Bedenken, dass es meiner laienhafte Phantasie entsprungen wäre. Es ist ja wirklich kaum zu glauben, was sich beim Betätigen des Auslösers - und diesem "schmatzenden" Geräusch - in der Kamera abspielt. Bei meiner SL - Typ 601 - konnte man ursprünglich den elektronischen Verschluss so aktivieren, dass er bei Belichtungszeiten kürzer als 1/8.000 sec. ins Spiel kam. Beim Suchen hier im Forum habe ich entdeckt, dass man jetzt nach div. Firmwareupdates den elektronischen Verschluss für ALLE Zeiten nutzen kann. Dann eben ohne das schmatzende Geräusch 😉 Den Rolling Shutter Effect - einen der Nachteile - habe ich schon einmal kennenlernen dürfen, jedoch mit meiner GoPro. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now