LUF Admin Posted May 26, 2021 Share #1 Posted May 26, 2021 Advertisement (gone after registration) Das Leica Q System hat hier im Leica Forum eine große Fan-Gemeinde mit viel Leidenschaft und klaren Vorstellungen. Wir würden gerne eure Ideen und Vorstellungen zu möglichen zukünftigen Leica Q Modellen erfahren und haben dafür eine Umfrage eingerichtet. Sie erfolgt komplett anonym und sollte höchstens 5 Minuten in Anspruch nehmen. Wir sind auf eure Antworten gespannt! » Zur Leica Q Umfrage 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2021 Posted May 26, 2021 Hi LUF Admin, Take a look here Deine Wünsche für zukünftige Leica Q Modelle. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted May 26, 2021 Share #2 Posted May 26, 2021 Vor allem und außerhalb der Umfrage: Eine Q mit 35 mm Objektiv! Blende 2 oder 2,4 würde mir dann reichen. 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 26, 2021 Share #3 Posted May 26, 2021 Ich finde die Idee mit den zwei Brennweiten (umschaltbar) gut. Hier würde ich 28/50mm favorisieren. Grüße Henning 11 Link to post Share on other sites More sharing options...
LPG Posted May 26, 2021 Share #4 Posted May 26, 2021 Die Leica X Modelle sind auch den Weg gegangen! Erst die Festbrennweite 35mm mit Blende 2,8 bzw. 1,7 und dann folgte die Vario 28-70/3,5-6,4, daher wohl auch die Abfrage bei der Umfrage nach einem Vario Objektiv für die Q mit zwei Brennweiten und einen Verzicht auf Lichtstärke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 26, 2021 Share #5 Posted May 26, 2021 Die X-Vario war vom Prinzip her eine gute Kamera. Leider kam das Konzept mit dem "Dunkelzoom" bei der Leica-Gemeinde nicht so gut an. Wenn die neue Q ein Lichtstärke von 2-2,8 hätte, wäre es schön. Alles über f 4.0 würde ich nicht kaufen. Grüße Henning 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 26, 2021 Share #6 Posted May 26, 2021 Auf Video kann ich ganz verzichten. Obwohl ich jahrelang 35mm-Fan war, möchte ich die 28mm nicht mehr missen, u.a. weil die 28mm notfalls die 35mm (durch croppen) enthält. 35mm und 50mm empfinde ich heute nicht mehr attraktiv und langweilig. Ein Klappdisplay wäre nett, in der Form wie bei der letzten Fuji X100, also eins, dass nicht nach hinten raussteht. Schwenkdisplay wiederum würde ich nicht haben wollen. Besserer Sucher geht immer. Eine Q-Vario oder mit zwei Brennweiten würde ich als Ergänzung klasse finden. Dann aber eher 28-75 als 28-50, weil die 50 kann ich ja mit ausreichend Pixeln rauscroppen, dass es selbst für große Ausdrucke reicht. Eher fände ich eine zweite Q mit längerer Brennweite interessant, auch hier würde ich 75mm bevorzugen, Lichstärke 2.4-2.8 wäre toll. Noch flotterer AF-S geht immer, AF-C interessiert mich eigentlich nicht, ist aber in der jetzigen Implementation auch kaum sinnvoll zu benutzen. Besserer Sucher geht immer, ist aber aktuell auch schon sehr gut und eigentlich ausreichend. Vielleicht sollte Leica mal über Tele- und/oder Weitwinkeladapter wie bei der Fuji X100 nachdenken. Aber nur, wenn sie die Bildqualität nicht wesentlich verschlechtern (so wie bei Fujifilm). Mehr als 47MP benötige ist nicht, weniger möchte ich aber auch nicht mehr. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 26, 2021 Share #7 Posted May 26, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich schrieb es vor Jahr und Tag schon einmal: Ich hätte gerne so etwas wie den Urenkel einer Ermanox. Eine "Q" mit einem 60 oder besser 65 mm Objektiv, eine Lichtstärke irgendwo zwischen 1,1 und 1,4, eine hohe Dynamik auch noch bei hohen Empfindlichkeiten, dabei rauscharm (echte Rauscharmut und nicht geglättet auf Teufel komm raus!) und das Ganze verbunden mit einem Spitzensucher (den hatte die Ermanox eher nicht), 36-47 MP und vielleicht auch monochrome. Auf Video könnt´ ich verzichten, aber IBIS wär´ für die angestrebte Verwendung nicht schlecht. Hohe Empfindlichkeit ersetzt nicht eine große Blendenöffnung. Edited May 26, 2021 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 26, 2021 Share #8 Posted May 26, 2021 Ein f/2.0 bis 2.5 würde mir komplett reichen, wenn ich dann 28mm UND 50mm bekommen würde. Ich gehe davon aus, dass der kommende Sensor wieder ein Stückchen high ISO tauglicher wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 26, 2021 Share #9 Posted May 26, 2021 Bei einigen Fragen hätte ich gerne mehr als eine Antwort gegeben. Zum Beispiel bei der Frage nach meiner Kamera. Oder bei der Frage, auf welche Funktionen ich bei einer abgespeckten Q verzichten würde (ich würde auf alle genannten verzichten). 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jome Posted May 27, 2021 Share #10 Posted May 27, 2021 Unbedingt auch ein Aufnahmeformat 1:1. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted May 27, 2021 Share #11 Posted May 27, 2021 Ich würde ganz klar eine Lichtstarke 35mm Festbrennweite bevorzugen. Die 35mm empfinde ich für Reise- und Reportage Fotografie passender, den breiteren Bildausschnitt mache ich dann gerne mit dem Panoramamodus. Also eine Q2-35mm mit entsprechendem Stand der Technik, es reicht aber wenn diese so etwa in 3-5 Jahren realisiert wird, bis dahin komme ich mit meiner Q1 ganz gut klar. Bei Leica kann und will ich mir nicht alle 5 Jahre ein neues Modell zulegen müssen. Vario brauche ich nicht, sehe ich sogar als Hinderlich an, zu gross, zu Lichtschwach, die exzellente Lichtstarke feste Optik war ja eines der Kaufkriterien für mich. Video brauche ich auch nicht wirklich, lässt sich vermutlich aber leicht umsetzten. Mehr Pixel? Nein, es würden etwa 36Mp reichen. Nach wie vor finde ich die Q Reihe von Leica sehr gelungen, eine Kamera die man gerne unterwegs dabei hat. Unkompliziert, leicht, spannend und inspirierend. Markus 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 27, 2021 Share #12 Posted May 27, 2021 vor 2 Stunden schrieb Matterhorn: Also eine Q2-35mm mit entsprechendem Stand der Technik, es reicht aber wenn diese so etwa in 3-5 Jahren realisiert wird, bis dahin komme ich mit meiner Q1 ganz gut klar. Bei Leica kann und will ich mir nicht alle 5 Jahre ein neues Modell zulegen müssen. In 3-5 Jahren? Na, dann ist Leica schon bei einer Q4. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted May 27, 2021 Share #13 Posted May 27, 2021 (edited) vor 23 Minuten schrieb jmschuh: In 3-5 Jahren? Na, dann ist Leica schon bei einer Q4. dann gibts die Q2 ja in Kürze zum Discountpreis ... und die Umfrage ist wohl für die Q4 gedacht. Edited May 27, 2021 by AndreasB Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted May 27, 2021 Share #14 Posted May 27, 2021 (edited) Ich gebe zu: 35 mm war bei Erscheinen der Q1 auch bei mir ein großer Wunsch. Mit dem Erscheinen der Q2 habe ich den aber begraben. Croppen funktioniert so gut das ich die 28 mm gerne behalten würde. Da ich sowieso die meisten Bilder im 35 mm Crop fotografiere, sehe ich so wunderbar was ausserhalb des Bildrahmens passiert. Das möchte ich nicht missen. Was ich dagegen immer wieder vermisse ist ein klappbares (allerdings nicht schwenkbares) Display. Gerade in der tollen Makro/Nahfunktion der Q wäre ein Schwenkdisplay ungemein hilfreich. Da sollte Leica ruhig mal über seinen Schatten springen und nicht alles zwangsläufig dem Diktat des Designs unterordnen. Ein schönes Beispiel wie man das machen könnte sehe ich bei meiner Sony RX10 Mark IV. Ach ja, einige Kleinigkeiten wären auch schön. Z.B. die Möglichkeit einer Mehrfachbelichtung. So etwas ließe sich aber vielleicht auch in der Firmware machen. Ich bin da allerdings kein Fachmann. Und bitte nicht mehr als die jetzigen 47 MP. Mein Rechner hat jetzt schon recht ordentlich damit zu kämpfen. Mehr MP braucht ohnehin kein Mensch. Und für die Menschen die meinen ohne 60 MP geht es nicht mehr und mit ihren Fotos Hauswände plakatieren, könnte man ja eine Sonderedition auflegen ;-))) Edited May 27, 2021 by Ramesse 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 27, 2021 Share #15 Posted May 27, 2021 vor 19 Stunden schrieb jmschuh: Vielleicht sollte Leica mal über Tele- und/oder Weitwinkeladapter wie bei der Fuji X100 nachdenken. Aber nur, wenn sie die Bildqualität nicht wesentlich verschlechtern (so wie bei Fujifilm Das ist eine gute Idee. Dann könnten wir bei einer Brennweite von 35mm bleiben und hätten eine Lichtstärke von 2.0. Ein Vario hätte sich damit erledigt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 27, 2021 Share #16 Posted May 27, 2021 vor einer Stunde schrieb AndreasB: dann gibts die Q2 ja in Kürze zum Discountpreis Als die Q2 rauskam, gab es die Q1 auch nicht zum Discountpreis. Bisher war der Nachfolger meist einfach nur teurer und der Vorgänger verschwand nach ein paar Wochen, behielt aber bis zum Schluss den alten Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 27, 2021 Share #17 Posted May 27, 2021 vor einer Stunde schrieb Ramesse: Ich gebe zu: 35 mm war bei Erscheinen der Q1 auch bei mir ein großer Wunsch. Mit dem Erscheinen der Q2 habe ich den aber begraben. Croppen funktioniert so gut das ich die 28 mm gerne behalten würde. Da ich sowieso die meisten Bilder im 35 mm Crop fotografiere, sehe ich so wunderbar was ausserhalb des Bildrahmens passiert. Das möchte ich nicht missen. Was ich dagegen immer wieder vermisse ist ein klappbares (allerdings nicht schwenkbares) Display. Gerade in der tollen Makro/Nahfunktion der Q wäre ein Schwenkdisplay ungemein hilfreich. Da sollte Leica ruhig mal über seinen Schatten springen und nicht alles zwangsläufig dem Diktat des Designs unterordnen. Ein schönes Beispiel wie man das machen könnte sehe ich bei meiner Sony RX10 Mark IV. Ach ja, einige Kleinigkeiten wären auch schön. Z.B. die Möglichkeit einer Mehrfachbelichtung. So etwas ließe sich aber vielleicht auch in der Firmware machen. Ich bin da allerdings kein Fachmann. Und bitte nicht mehr als die jetzigen 47 MP. Mein Rechner hat jetzt schon recht ordentlich damit zu kämpfen. Mehr MP braucht ohnehin kein Mensch. Und für die Menschen die meinen ohne 60 MP geht es nicht mehr und mit ihren Fotos Hauswände plakatieren, könnte man ja eine Sonderedition auflegen ;-))) Uneingeschränkte Zustimmung! Gerade wenn man noch an 35mm hängt, ist die Lösung mit dem 35mm-Rahmen, gerade auch für (ehem.) Leica M-Freunde, geradezu ideal. Und man hat dann noch 30MP, was wirklich für alle Anwendungsfälle ausreicht. Weiterer Vorteil: Die schlechteren Randbereiche der Optik werden automatisch weggeschnitten und wenn es doch mal weiter sein soll, hat man immer noch die 28mm. Hätte eine Q gleich nur 35mm, wären diese Vorteile alle weg. Eine Q mit 35mm würde ich mir nicht kaufen, weil eben die o.g. Vorteile weg wären. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted May 27, 2021 Share #18 Posted May 27, 2021 vor 25 Minuten schrieb jmschuh: Die schlechteren Randbereiche der Optik Welche schlechten Randbereiche? Nicht wirklich oder? 😲 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted May 27, 2021 Share #19 Posted May 27, 2021 Nun, ich bin eben der 35er. Die Hälfte meiner Bilder präsentiere ich mit dem 35mm Beschnitt, deshalb der Wunsch nach dieser Brennweite. Aber 28mm wäre jetzt kein Killer-Kriterium. Eine Aufschraublinse mit Brennweiten Verlängerung x2 wäre noch cool. Keine Ahnung ob dies optisch in Leica Qualität möglich wäre. Schneller Griff in die Tasche und eben kurz aufgeschraubt, fertig! Hmm, aber da ist noch die Gegenlichtblende im Wege...🤔 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 27, 2021 Share #20 Posted May 27, 2021 vor 4 Minuten schrieb Matterhorn: Welche schlechten Randbereiche? Nicht wirklich oder? 😲 Das soll nicht heißen, dass die Q im Randbereich als Endergebnis besonders schlecht wäre (hier wird halt recht extrem digital korrigiert), aber generell gilt doch aus physikalischen Gründen bei jeder Optik bei Offenblende: Die Auflösung nimmt zum Rand hin ab, Vignettierung kommt meistens auch noch hinzu und andere optische Fehler machen sich stärker bemerkbar. Jedenfalls ist bei Offenblende meistens ein deutlich sichtbarer Unterschied zum Zentrum zu sehen. Wenn man den einfach gar nicht nutzt, wird der Qualitätsverlust zum Rand eben auch nicht so groß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now