Guest Posted May 23, 2021 Share #1 Posted May 23, 2021 Advertisement (gone after registration) Eine Leica M10 mit Summilux-M 1:1,4/28 ASPH und der Software von der Q2 wäre für mich eine tolle Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 23, 2021 Posted May 23, 2021 Hi Guest, Take a look here IDEE: Leica M10 als Leica Q3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Christian Ahrens Posted May 23, 2021 Share #2 Posted May 23, 2021 Vielleicht noch ergänzt um einen elektronischen Sucher?! :-) Leica M10e ! Liebe Grüße, Christian 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted May 24, 2021 Share #3 Posted May 24, 2021 vor 12 Stunden schrieb ( ͡° ͜ʖ ͡°): Eine Leica M10 mit Summilux-M 1:1,4/28 ASPH und der Software von der Q2 wäre für mich eine tolle Lösung. Wozu die Software der Q2? Was macht diese Software anders als die der M10...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jeruder Posted May 24, 2021 Share #4 Posted May 24, 2021 Damit ist wohl der Autofokus gemeint, denke ich mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
pfoto Posted May 24, 2021 Share #5 Posted May 24, 2021 könnte kommen. um 37 trillionen euro Link to post Share on other sites More sharing options...
berduccio Posted May 24, 2021 Share #6 Posted May 24, 2021 Eine Leica "M" ohne Meßsucher ist keine "M". Es wird sicher irgendwann eine Nachfolgerin der "M10" geben. Vielleicht heißt sie dann "M11", aber sie wird garantiert einen Meßsucher haben und keinen elektronischen Sucher und keinen Autofocus. Aber das sind alles nur Spekulationen. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted May 25, 2021 Share #7 Posted May 25, 2021 Advertisement (gone after registration) Ich verstehe nicht so ganz, weshalb eine Leica M mit elektronischem Sucher keine mehr sein würde. Der Messsucher war seiner Zeit in den 50er Jahren ein Kompromiss, weil es keine andere technische Lösung gab. Aber den bedeutenden Vorteil eines Messsuchers sehe ich heute nicht mehr, eher die Nachteile. So nutze ich halt meine M10 meist mit dem Visoflex und träume davon, dass es doch einmal - und wenn als Alternative - eine M11 mit elektronischem Sucher gibt. Man könnte sie ja vielleicht M11e nennen und parallel dazu die M11m mit Messsucher anbieten. 3 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 25, 2021 Share #8 Posted May 25, 2021 vor 4 Minuten schrieb Thomas_M10: Ich verstehe nicht so ganz, weshalb eine Leica M mit elektronischem Sucher keine mehr sein würde. Der Messsucher war seiner Zeit in den 50er Jahren ein Kompromiss, weil es keine andere technische Lösung gab. Aber den bedeutenden Vorteil eines Messsuchers sehe ich heute nicht mehr, eher die Nachteile. So nutze ich halt meine M10 meist mit dem Visoflex und träume davon, dass es doch einmal - und wenn als Alternative - eine M11 mit elektronischem Sucher gibt. Man könnte sie ja vielleicht M11e nennen und parallel dazu die M11m mit Messsucher anbieten. Oder einen Hybrid-Sucher. Baut FUJI schon seit 10 oder mehr Jahren. Man muss es halt eben auch können. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 26, 2021 Share #9 Posted May 26, 2021 Tradition hin oder her es wird der Sucher der M optimiert werden müssen. Mit der höheren Auflösung und den lichtstarken Objektiven kommt der Messsucher irgendwann an seine Grenzen. Ich durfte neulich mal mit dem 75er Noctilux an meiner M fotografieren. Dies ist dann eine wirklich anstrengende Fotografie. Der Spaßfaktor hielt sich bei mir in bescheidenen Grenzen, die Ergebnisse auch. Grüße Henning 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted May 26, 2021 Share #10 Posted May 26, 2021 vor 19 Minuten schrieb Henning-L: Mit der höheren Auflösung und den lichtstarken Objektiven kommt der Messsucher irgendwann an seine Grenzen. In wiefern eigentlich? Ist die Mechanik mit ihren Toleranzen nicht exakt genug, um unter den Voraussetzungen immer scharf zu stellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 26, 2021 Share #11 Posted May 26, 2021 vor 1 Stunde schrieb Thomas_M10: In wiefern eigentlich? Ist die Mechanik mit ihren Toleranzen nicht exakt genug, um unter den Voraussetzungen immer scharf zu stellen? Die Mechanik vielleicht aber meine Augen nicht. Mir hilft dann der EVF. Den könnte man aber auch direkt implantieren - z. B. als Hybrid. Link to post Share on other sites More sharing options...
Knipsknecht Posted May 26, 2021 Share #12 Posted May 26, 2021 vor 3 Minuten schrieb Henning-L: Die Mechanik vielleicht aber meine Augen nicht. Mir hilft dann der EVF. Den könnte man aber auch direkt implantieren - z. B. als Hybrid. Das Problem ist nur, dass Leica damit anderen Marken (Hallo Fuji!) immer ähnlicher werden würde und die Frage, warum man sich für rund 8 Riesen eine Leica leistet, wenn man mehr oder weniger das Gleich auch für rund 2.000 € haben kann (Bsp.: X-Pro3), würde noch mehr Relevanz bekommen, als sie jetzt eh schon hat. Der Messucher ist - meiner Meinung - der USP der M-Serie von Leica. Fällt der weg, kippt auch die Serie. Was ich mir vorstellen könnte, ist ein deutlich verbesserter EVF-Aufstecksucher für die dicken Objektive mit der geringen Tiefenschärfe. Vielleicht kommt Leica sogar mal an den Punkt, an dem sie eine (S)Q mit L-Mount anbieten. Aber auch das ist dann keine M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 26, 2021 Share #13 Posted May 26, 2021 Natürlich ist der MS das A+O der M. Vielleicht könnte ja auch eine Kontrastverstärkung, notfalls mit elektronischer Unterstützung helfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted May 26, 2021 Share #14 Posted May 26, 2021 vor 5 Stunden schrieb Henning-L: Natürlich ist der MS das A+O der M. Vielleicht könnte ja auch eine Kontrastverstärkung, notfalls mit elektronischer Unterstützung helfen. Ja, das geht👍🏻 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 26, 2021 Share #15 Posted May 26, 2021 Am 23.5.2021 um 19:08 schrieb ( ͡° ͜ʖ ͡°): Eine Leica M10 mit Summilux-M 1:1,4/28 ASPH und der Software von der Q2 wäre für mich eine tolle Lösung. Gibt es doch. Heißt einfach Q2. Oder was genau stellst Du Dir vor? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 26, 2021 Share #16 Posted May 26, 2021 (edited) vor 6 Stunden schrieb Knipsknecht: Das Problem ist nur, dass Leica damit anderen Marken (Hallo Fuji!) immer ähnlicher werden würde und die Frage, warum man sich für rund 8 Riesen eine Leica leistet, wenn man mehr oder weniger das Gleich auch für rund 2.000 € haben kann (Bsp.: X-Pro3), würde noch mehr Relevanz bekommen, als sie jetzt eh schon hat. Der Messucher ist - meiner Meinung - der USP der M-Serie von Leica. Fällt der weg, kippt auch die Serie. Was ich mir vorstellen könnte, ist ein deutlich verbesserter EVF-Aufstecksucher für die dicken Objektive mit der geringen Tiefenschärfe. Vielleicht kommt Leica sogar mal an den Punkt, an dem sie eine (S)Q mit L-Mount anbieten. Aber auch das ist dann keine M. Und Ferrari wird dem VW-UP auch immer ähnlicher. Benutzen die doch ebenfalls tatsächlich vier Reifen zum Fahren. Unglaublich bei einem Fahrzeug, mit dem man rund 79.000€ pro Einheit Gewinn macht. Morgen wird der Verkauf eingestellt. Edited May 26, 2021 by Bernd1959 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 27, 2021 Share #17 Posted May 27, 2021 vor 9 Stunden schrieb jmschuh: Gibt es doch. Heißt einfach Q2. Oder was genau stellst Du Dir vor? Nein! Eine M10+ mit EVF (aber Hybrid) Dann kann ich auch noch weiterhin meine andern Obektive nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 27, 2021 Share #18 Posted May 27, 2021 vor 18 Stunden schrieb Henning-L: Ich durfte neulich mal mit dem 75er Noctilux an meiner M fotografieren. Dies ist dann eine wirklich anstrengende Fotografie. Der Spaßfaktor hielt sich bei mir in bescheidenen Grenzen, die Ergebnisse auch. Das gleiche Objektiv an der SL (2) fokussiert und man weiß sofort, was ein EVF taugt ... Als ob der olle Meßsucher das Alleinstellungsmerkmal der M wäre. Die M ist das Alleinstellungsmerkmal! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted May 27, 2021 Share #19 Posted May 27, 2021 vor 33 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Das gleiche Objektiv an der SL (2) fokussiert und man weiß sofort, was ein EVF taugt ... ich weiß jetzt nicht, ob Du das positiv oder negativ meinst. Vorgestern jedenfalls fand eine ( sehr gute! ) online-Präsentation der M10-R durch Siegfried Brück von der Leica-Akademie statt ( vor nur 20 Teilnehmern, was ich etwas beschämend fand ) - und dabei betonte er, das Fokussieren über Live-View und Vergrößerung sei genauer als mit dem Meßsucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 27, 2021 Share #20 Posted May 27, 2021 vor 44 Minuten schrieb motard: und dabei betonte er, das Fokussieren über Live-View und Vergrößerung sei genauer als mit dem Meßsucher. Na klar. Was glaubst Du, warum die letzte Generation Sensor-auflösungstechnisch nicht mit der SL2/Q2 aufgeschlossen hat? Die Genauigkeit des Messsucher reicht dafür eben nicht mehr aus. Das Ding ist technisch ausgereizt. Wer Messsucher will, bleibt technisch betrachtet in der Vergangenheit, aber das ist ja seit mindestens 60 Jahren schon so. Nur jetzt kann man es eben nicht mehr schönreden, weil quasi jeder und jederzeit sehen kann. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now