SteelyDan Posted March 5, 2021 Share #41  Posted March 5, 2021 Advertisement (gone after registration) Also wenn man mal guckt, was fĂŒr das sagenumwobene 35 Summilux Double Aspherical aufgerufen wird ist der Preis doch angemessen đ Den Look finde ich Ă€hnlich. Ich wĂŒrde mir fĂŒr den Preis aber eher 2 Objektive fĂŒr die SL kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2021 Posted March 5, 2021 Hi SteelyDan, Take a look here Apo-summicron-M f2.0/35mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
LuxM9 Posted March 5, 2021 Share #42 Â Posted March 5, 2021 tolle Optik und super Leistung vom Wetzlarer Team um Peter Karbe, leider ist der Preis astronomisch weit weg von meinem Budget, schade..... Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted March 5, 2021 Share #43  Posted March 5, 2021 Ich freue mich daĂ Leica sich bemĂŒht, Luxus nicht nur durch Sammlereditionen zu definieren, sondern auch durch ĂŒberragende Leistung. Bis vor kurzem hĂ€tte ich mich ĂŒber den Preis noch aufgeregt, seit dieser Woche halte ich wegen meines eigenen Kaufverhaltens lieber den Mund. Ich glaube der Weg ist richtig. Gute und sehr gute Objektive gibt es wie Sand am Meer, fĂŒr das Aussergewöhnliche dĂŒrfen auch entsprechende Preise aufgerufen werden. Schön daĂ es soetwas gibt. 2 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Decius Posted March 6, 2021 Share #44  Posted March 6, 2021 5,9% durchschnittliche Preissteigerung. 7300⏠= 1650⏠x 1,059^26. Und dazu die erhebliche QualitÀtsverbesserung. Passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MRP Posted March 6, 2021 Share #45  Posted March 6, 2021 Ăhnlich wie seinerzeit mit dem 50er M-APO gehe ich fest davon aus, dass dieses neue 35er M-APO auf Jahre hinaus der Benchmark sein wird; an dem sich die Konkurrenz die ZĂ€hne ausbeissen wird; wohl wissend, dass auch andere Hersteller erstklassige Objektive bauen können. Trotz der hervorragenden SL-Summicrone mit ihren fantastischen Abbildungsleistungen bleiben diese beiden M-APOs fĂŒr mich persönlich der "Mount Everest of Optics". Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 6, 2021 Share #46  Posted March 6, 2021 Dieses Objektiv ist aussergewöhnlich und fĂŒr mich deshalb interessant, weil es kompakt geblieben ist und somit M-typisch. Durch die universelle Brennweite wird es auch eingesetzt und bleibt keine Show-/Angeber-Linse. Ich wĂŒrde es immer drauf haben und gĂ€be es eine Chrom-AusfĂŒhrung OHNE Sondergravuren, wĂŒrde ich glatt drauf sparen und mein "normales" 35er Asph. vielleicht dafĂŒr versenken. Dazu brĂ€uchte ich aber auch ein leistungstechnisch adĂ€quates topaktuelles M-DigitalgehĂ€use und da ich derzeit nur analog in M mache, bin ich zum GlĂŒck nicht "in Gefahr". Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 6, 2021 Share #47  Posted March 6, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Decius: 5,9% durchschnittliche Preissteigerung. 7300⏠= 1650⏠x 1,059^26. Und dazu die erhebliche QualitĂ€tsverbesserung. Passt. Mal eine andere Ăberlegung: Ăblich in der Industrie ist folgendes: Ziel ist, das gleiche Produkt jedes Jahr billiger herstellen zu können. Das ist möglich, wenn man den technischen Fortschritt nutzt und die ProduktivitĂ€t steigert (= gleiche Menge zu niedrigeren Kosten oder eine höhere Menge zu gleichen Kosten). Zum Beispiel erarbeiten Hersteller und Lieferant durch gemeinsame Projekte eine Kostensenkung von 10% beim Lieferanten. Der Effekt der Kostensenkung wird dann geteilt, der Lieferant senkt die Preise nach dem Abschluss der Projekte um  5%. Rein theoretisch könnte man also die Preise jedes Jahr um den ProduktivitĂ€tsfortschritt senken. Mir ist klar, dass Herstellkosten und deren Schwankungen nur zum Teil Einfluss auf die marktĂŒblichen Verbraucherpreise haben. Wenn der Markt deutlich höhere Preise akzeptiert, dann freut man sich als Unternehmen und gibt diese Kostensenkungen nicht weiter. Nichts anderes wird auch bei Leica gemacht: Der Mehrpreis der Sonderserien liegt sicher deutlich ĂŒber den zusĂ€tzlichen Kosten einer Sonderserie. Oder vergleichen wir mal ein Apo Summicron 35mm fĂŒr die M-Serie mit dem Apo Summicron 35mm fĂŒr die SL-Serie. Ich könnte mir vorstellen, dass die Herstellkosten des M-Objektivs unter denen des SL-Objektivs liegen. Weil aber vermutlich durch die L-Allianz die Marktpreise bei SL-Objektiven deutlich niedriger als bei M-Objektiven liegen mĂŒssen, ergibt sich dieses bemerkenswerte Bild bei M-Objektiven: Höherer Preis bei niedrigeren Herstellkosten (wenn meine Vermutungen stimmen sollten). Bitte nicht falsch verstehen: wir leben zum GlĂŒck in einem freien Land und Leica darf Preise festsetzen, so wie sie dies wollen. Ich finde das gut. Und ich habe ja auch die Freiheit zu entscheiden, ob ich diese Preise bezahle oder nicht.           1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 6, 2021 Share #48  Posted March 6, 2021 (edited) Am 4.3.2021 um 22:31 schrieb kretsche: Wenn sich das optische Versprechen von Peter Karbe erfĂŒllt, sehe ich ganz schnell 35er Apos im Markt. Die Nahgrenze dazu ist fĂŒr Leica ein Novum. Wenn das L. Spektrum noch ĂŒber den gesamten Entfernungsbereich abliefert... Eine M10R könnte mit dem neuen 35er eine wunderbare Kombi sein. Mit ausreichend Crop Reserve. Und sinniger als ein 75er Noctilux/90er Summilux erscheint es mir auch... Obwohl man von der Crop-Reserve immer wieder hört und liest, sie ist ein Irrtum. Eine Weitwinkel-Perspektive bleibt immer eine solche; lediglich der Bildausschnitt ist in Grenzen wĂ€hlbar. ( Bilder ohne Vor- und/oder Hintergrund sind die Ausnahme.) Edited March 6, 2021 by WSt 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wirthual Posted March 6, 2021 Share #49  Posted March 6, 2021 vor 54 Minuten schrieb WSt: Obwohl man von der Crop-Reserve immer wieder hört und liest, sie ist ein Irrtum. Eine Weitwinkel-Perspektive bleibt immer eine solche; lediglich der Bildausschnitt ist in Grenzen wÀhlbar. ( Bilder ohne Vor- und/oder Hintergrund sind die Ausnahme.) Die Perspektive ist abhÀngig vom Standpunkt des Fotografen. Ein (passender) Crop aus dem 35er wurde, wenn man von der gleichen Stelle aus fotografiert, das gleiche Bild ergeben wie ein 50er. Kann man gerne selber versuchen. 1 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MRP Posted March 6, 2021 Share #50  Posted March 6, 2021 vor 1 Stunde schrieb drpagr: Oder vergleichen wir mal ein Apo Summicron 35mm fĂŒr die M-Serie mit dem Apo Summicron 35mm fĂŒr die SL-Serie. Ich könnte mir vorstellen, dass die Herstellkosten des M-Objektivs unter denen des SL-Objektivs liegen. Weil aber vermutlich durch die L-Allianz die Marktpreise bei SL-Objektiven deutlich niedriger als bei M-Objektiven liegen mĂŒssen, ergibt sich dieses bemerkenswerte Bild bei M-Objektiven: Höherer Preis bei niedrigeren Herstellkosten (wenn meine Vermutungen stimmen sollten). Ich bewerte es eigentlich genau anders herum. Aufgrund vieler Gleichteile bei den SL-Summicronen (Objektivtubus, Linsenelemente, Fokusantrieb mit Dual Syncro Drive pp.) - ausgelegt fĂŒr mind. 7 Objektive - dĂŒrften diese ggĂŒ. dem 35er M-APO mit seinen vielen SonderglĂ€sern (u.a. 3 AsphĂ€ren + FLE) und nochmals geringer Einbautoleranzen bei sowieso schon sehr kompakten BaumaĂen m.E.n. erheblich preiswerter zu realisieren sein. Ich finde es schon erstaunlich, mit welcher PrĂ€zision es Leica dennoch möglich ist, 10 Linsen in einen derart kleinen Tubus einzubauen und dabei nun auch eine Naheinstellgrenze von 30 cm zu realisieren. SchnĂ€ppchenpreise werden selbstverstĂ€ndlich weder bei SL- noch M-Linsen aufgerufen - allerdings kennt man das ja von Leica auch nicht anders. So hat dann das Besondere in meinen Augen auch irgendwo seinen berechtigten Preis. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 6, 2021 Share #51  Posted March 6, 2021 vor 38 Minuten schrieb MRP: Ich bewerte es eigentlich genau anders herum. Aufgrund vieler Gleichteile bei den SL-Summicronen (Objektivtubus, Linsenelemente, Fokusantrieb mit Dual Syncro Drive pp.) - ausgelegt fĂŒr mind. 7 Objektive - dĂŒrften diese ggĂŒ. dem 35er M-APO mit seinen vielen SonderglĂ€sern (u.a. 3 AsphĂ€ren + FLE) und nochmals geringer Einbautoleranzen bei sowieso schon sehr kompakten BaumaĂen m.E.n. erheblich preiswerter zu realisieren sein. Ich finde es schon erstaunlich, mit welcher PrĂ€zision es Leica dennoch möglich ist, 10 Linsen in einen derart kleinen Tubus einzubauen und dabei nun auch eine Naheinstellgrenze von 30 cm zu realisieren. SchnĂ€ppchenpreise werden selbstverstĂ€ndlich weder bei SL- noch M-Linsen aufgerufen - allerdings kennt man das ja von Leica auch nicht anders. So hat dann das Besondere in meinen Augen auch irgendwo seinen berechtigten Preis. Da gebe ich Dir gerne recht. Wenn die Gleichteile in den SL-Objektiven zu einem substanziellen Kostenvorteil fĂŒhren sollten, dann wĂŒrde dies den geringeren Preis erklĂ€ren. Link to post Share on other sites More sharing options...
MRP Posted March 6, 2021 Share #52  Posted March 6, 2021 (edited) Es wird nicht nur dieser Umstand sein. Ich schĂ€tze, dass die MaterialmaĂ- und Einbautoleranzen bei beiden Objektivlinien sowieso auf sehr hohem Niveau angelangt sind; bei den M-Objektiven vermutlich nochmals höher aufgrund ihrer Kompaktheit. Diesen letzten %-Satz an der Grenze zum technisch Machbaren zu realisieren, ist es m.E.n, was die Kosten bei M-Objektiven dieser GĂŒte in die Höhe treibt. Edited March 6, 2021 by MRP 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 6, 2021 Share #53  Posted March 6, 2021 (edited) vor 4 Stunden schrieb wirthual: Ein (passender) Crop aus dem 35er wurde, wenn man von der gleichen Stelle aus fotografiert, das gleiche Bild ergeben wie ein 50er. Nein, das ist nicht so. Der Ausschnitt in der Einstellebene ist derselbe, die WW-Perspektive ist eine andere: die vor der Einstellebene liegenden Objekte werden bei WW gröĂer abgebildet, die dahinter liegenden kleiner (Raumdehnung ). Bei einem 35/50-Vergleich wird der Unterschied nicht spontan ins Auge springen, bei einem Vergleich 35/75 oder gar 35/90 aber sehr wohl. Nur bei einem Bild ohne Vorder- und Hintergrund, z. B. einer Reproduktion o. Ă€., hĂ€ttest Du Recht.  Edited March 6, 2021 by WSt 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wirthual Posted March 6, 2021 Share #54  Posted March 6, 2021 (edited) vor 17 Minuten schrieb WSt: Nein, das ist nicht so. Der Ausschnitt ist derselbe, die WW-Perspektive ist eine andere: die vor der Einstellebene liegenden Objekte werden bei WW gröĂer abgebildet, die dahinter liegenden kleiner (Raumdehnung ). Bei einem 35/50-Vergleich wird der Unterschied nicht spontan ins Auge springen, bei einem Vergleich 35/75 oder gar 35/90 aber sehr wohl. Nur bei einem Bild ohne Vorder- und Hintergrund, z. B. einer Reproduktion o. Ă€., hĂ€ttest Du Recht.  Es gibt zwei Variablen. Die Perspektive ergibt sich aus dem Blick vom Standpunkt. Das ist das VerhĂ€ltnis von Vorder- zu Hintergrund. Die zweite Variable ist der Blickwinkel, also die Brennweite. Daraus ergibt sich der Bildausschnitt. Wenn man von einem Standpunkt aus die Brennweite Ă€ndert, dann Ă€ndert sich nur der Bildausschnitt und nicht die Perspektive. Auch ein Superweitwinkel wĂŒrde bei einem Crop die gleiche Perspektive wie ein Teleobjektiv zeigen, so man vom selben Standpunkt aus fotografiert. Der Bildinhalt wĂ€re durch den anderen Blickwinkel natĂŒrlich anders und ein kleiner Ausschnitt (Crop). Also hinstellen, die Arme ausstrecken, HĂ€nde ca. einen Meter auseinander. Zwischen den HĂ€nden hat man jetzt den Bildwinkel eines Weitwinkels. Jetzt die HĂ€nde ca. 50 Zentimeter auseinander und man hat ein Normalobjektiv. Die Perspektive des Bildes zwischen den HĂ€nden Ă€ndert sich nicht. Edited March 6, 2021 by wirthual verschrieben :-( 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted March 6, 2021 Share #55  Posted March 6, 2021 Am 5.3.2021 um 07:44 schrieb SteelyDan: Also wenn man mal guckt, was fĂŒr das sagenumwobene 35 Summilux Double Aspherical aufgerufen wird ist der Preis doch angemessen đ Den Look finde ich Ă€hnlich. Ich wĂŒrde mir fĂŒr den Preis aber eher 2 Objektive fĂŒr die SL kaufen. Der Preis des SLX 35 AA lag ca. 20% ĂŒber der spĂ€teren, blankgepressten Version. Dass es so heute teuer ist, liegt vor allem an der geringen StĂŒckzahl, in der es gefertigt wurde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 6, 2021 Share #56  Posted March 6, 2021 (edited) vor 6 Stunden schrieb WSt: Obwohl man von der Crop-Reserve immer wieder hört und liest, sie ist ein Irrtum. Eine Weitwinkel-Perspektive bleibt immer eine solche; lediglich der Bildausschnitt ist in Grenzen wÀhlbar. ( Bilder ohne Vor- und/oder Hintergrund sind die Ausnahme.) Perspektive und Bildwinkel (du nennst das Bildausschnitt und andere nennen das Blickwinkel) sind nicht dasselbe. Beim Cropen verÀndert sich nur der Bildwinkel und die Perspektive bleibt unverÀndert. Ich denke, dass Bildwinkel der beste Ausdruck ist, denn es geht tatsÀchlich um einen Winkel (zB. ca. 45 Grad bei ca. 50mmman Vollformat). Der Winkel bezieht sich normalerweise auf die Bild-Diagonale. Edited March 6, 2021 by M10 for me 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 6, 2021 Share #57  Posted March 6, 2021 vor 1 Stunde schrieb WSt: Nein, das ist nicht so. Der Ausschnitt in der Einstellebene ist derselbe, die WW-Perspektive ist eine andere: die vor der Einstellebene liegenden Objekte werden bei WW gröĂer abgebildet, die dahinter liegenden kleiner (Raumdehnung ). Bei einem 35/50-Vergleich wird der Unterschied nicht spontan ins Auge springen, bei einem Vergleich 35/75 oder gar 35/90 aber sehr wohl. Nur bei einem Bild ohne Vorder- und Hintergrund, z. B. einer Reproduktion o. Ă€., hĂ€ttest Du Recht.  ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 6, 2021 Share #58  Posted March 6, 2021 In # 49 hat mich wirthual zu einem Praxistest ermuntert. Meine Antwort: Einen solchen habe ich seit ĂŒber 60 Jahren nicht mehr nötig. In einer SchĂŒlergruppe haben wir verzweifelt versucht, aus einem KB-Negativ, Normalbrennweite 50 mm (andere hatten wir mangels Masse nicht), das begehrte "Telebild" herauszuvergröĂern, weil das angeblich problemlos möglich sei. Diverse Fotozeitschriften propagierten diese falsche Idee; eine Zeitschrift schrieb inhaltlich von der anderen ab. Dabei ging es uns nicht um den Verlust von SchĂ€rfe und Auflösung, sondern um eben die hier diskutierte Perspektive. Wir haben dann bald gemerkt, dass es optisch nicht geht. Das Normal-Negativ liefert nur die Vorlage fĂŒr einen verĂ€nderten Ausschnitt. Die raffende Tele-Perspektive blieb ein Traum. Und das ist auch im digitalen Zeitalter so.  Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted March 7, 2021 Share #59 Â Posted March 7, 2021 https://kwerfeldein.de/2008/04/04/brennweite-und-ihr-einfluss-auf-die-perspektive/ 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 7, 2021 Share #60  Posted March 7, 2021 (edited) vor 18 Stunden schrieb WSt: In # 49 hat mich wirthual zu einem Praxistest ermuntert. Meine Antwort: Einen solchen habe ich seit ĂŒber 60 Jahren nicht mehr nötig. In einer SchĂŒlergruppe haben wir verzweifelt versucht, aus einem KB-Negativ, Normalbrennweite 50 mm (andere hatten wir mangels Masse nicht), das begehrte "Telebild" herauszuvergröĂern, weil das angeblich problemlos möglich sei. Diverse Fotozeitschriften propagierten diese falsche Idee; eine Zeitschrift schrieb inhaltlich von der anderen ab. Dabei ging es uns nicht um den Verlust von SchĂ€rfe und Auflösung, sondern um eben die hier diskutierte Perspektive. Wir haben dann bald gemerkt, dass es optisch nicht geht. Das Normal-Negativ liefert nur die Vorlage fĂŒr einen verĂ€nderten Ausschnitt. Die raffende Tele-Perspektive blieb ein Traum. Und das ist auch im digitalen Zeitalter so.  ??? Bedarf der KlĂ€rung. Edited March 7, 2021 by M10 for me Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now