B. Lichter Posted October 4, 2020 Share #21 Posted October 4, 2020 Advertisement (gone after registration) Woher kommt der Drang vieler, der Analog-Fotografie ständig und schon seit Jahren, das alsbaldige Ende zu prophezeien? Das klingt so, als wäre der Wunsch der Vater des Gedanken. Wer hätte es vor 15 Jahren für möglich gehalten, dass es neue Filme vielleicht länger zu kaufen gibt, als neue Spiegelreflexkameras? Genau das könnte aber so kommen. Vielleicht gibt es einen neuen Portra länger zu kaufen, als eine neue Nikon oder Canon. Und wenn ich mir das HDR- und Bearbeitungsgewürge auf der Homepage des Oberstdorfer Fotogipfels so anschaue, dann weiß ich wieder, was ich an der analogen Knipserei habe. 6 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2020 Posted October 4, 2020 Hi B. Lichter, Take a look here Die Preise für Analoge? Was ist da los?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted October 4, 2020 Share #22 Posted October 4, 2020 Solange es geht, wird es sicher beide Systeme geben. Wenn es nur noch eines gibt, werden wir dieses sicher auch nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2020 Share #23 Posted October 4, 2020 vor einer Stunde schrieb tom.w.bn: Auf der Photokina 2018 war analog sehr präsent und auf einer Photokina 2020 wäre analog sicherlich auch sehr präsent gewesen. Ich glaube, nur Umweltauflagen könnten die FIlmproduktion wirklich stoppen. Meinst Du die paar Sofortbildfilmhersteller und die kleine Ecke für Filme bei Kodak? Selbst Lomo hatte seine früher üppige Messepräsenz drastisch verkleinert. Besonders der Repräsentant von Tamron/Deutschland mit Sitz in Köln bedauerte in Oberstdorf den Ausfall der Photokina 2020, die für ihn ein Heimspiel war. Weitere Fachkenner gehen von einer Verlagerung der Photokina oder einer ähnlichen Veranstaltung nach Asien aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted October 4, 2020 Share #24 Posted October 4, 2020 (edited) vor 4 Stunden schrieb B. Lichter: Woher kommt der Drang vieler, der Analog-Fotografie ständig und schon seit Jahren, das alsbaldige Ende zu prophezeien? Das klingt so, als wäre der Wunsch der Vater des Gedanken. Wer hätte es vor 15 Jahren für möglich gehalten, dass es neue Filme vielleicht länger zu kaufen gibt, als neue Spiegelreflexkameras? Genau das könnte aber so kommen. Vielleicht gibt es einen neuen Portra länger zu kaufen, als eine neue Nikon oder Canon. Und wenn ich mir das HDR- und Bearbeitungsgewürge auf der Homepage des Oberstdorfer Fotogipfels so anschaue, dann weiß ich wieder, was ich an der analogen Knipserei habe. Filme gibt es vielleicht noch lange genug,aber die Labors welche noch Chemie bereitstellen können od. aus rentabilitätsgründen nicht mehr wollen werden immer mehr.Oder willst du wieder selbst den Alchimisten geben.Ausserdem für vielleicht 10 brauchbare Bilder von z.B. einem 36 Fuji 10 Euro hinlegen ist ja auch alles andere als wirtschaftlich. Edited October 4, 2020 by eibenbaum Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted October 4, 2020 Share #25 Posted October 4, 2020 vor 2 Stunden schrieb mnutzer: Weitere Fachkenner gehen von einer Verlagerung der Photokina oder einer ähnlichen Veranstaltung nach Asien aus. Wie das? Gibt es in Asien Corona nicht (mehr)? Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted October 4, 2020 Share #26 Posted October 4, 2020 Die Produktion von Akkus, deren seltenen Erden von Kindern unter menschenunwürdigen Bedingungen gefördert werden interessiert leider keinen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 4, 2020 Share #27 Posted October 4, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 16 Minuten schrieb eibenbaum: Ausserdem für vielleicht 10 brauchbare Bilder von z.B. einem 36 Fuji 10 Euro hinlegen ist ja auch alles andere als wirtschaftlich. Ich weiß ja nicht wie Du es mit deiner Knipserei hälst, aber ich mache mir dabei nicht ansatzweise Gedanken um die Wirtschaftlichkeit. Aktuell zahle ich 16,-€ für das entwickeln und scannen von 10 Bildern (von denen die unbrauchbaren noch abgezogen werden müssen). Und wenn es dem Erhalt dieses Labors dient, zahle ich das sogar gerne und ohne Gedanken ans Geld sparen beim Hobby. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2020 Share #28 Posted October 4, 2020 vor 1 Stunde schrieb Fürnix: Wie das? Gibt es in Asien Corona nicht (mehr)? Es ist für die bisher nach Köln geflogenen asiatischen Aussteller wirtschaftlicher, eine Fotomesse auf ihrem Kontinent abzuhalten. Da sie zahlen- und umsatzmäßig eh die Mehrheit bilden, können die verbliebenen teilnehmenden europäischen Produzenten den weiteren Weg nach Asien auf sich nehmen. Vielleicht verspricht man sich auch größere Besucherzahlen gegenüber dem übersättigten hiesigen Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 4, 2020 Share #29 Posted October 4, 2020 (edited) Nix gegen Digital , aber Akkus , Ladegerät, Kabelsalat, E- Abhängigkeit, sind Hürden, überwindbar aber lästig. Digital wird gerne geklaut. Klar Filme kosten Platz, fördern aber die ehrliche Arbeit. Edited October 4, 2020 by becker 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 4, 2020 Share #30 Posted October 4, 2020 Gerade vorgestern in HH noch eine III als BackUp für meine andere III bei bekanntem lokalem Händler gekauft. Die langen Zeiten gehen zwar nicht sauber, sonst aber sogar die Spiegel im Entfernungsmesser TipTop. Die geht morgen zum großen Service und dann hält sie sicher wieder länger als der ein oder andere Akku oder Speicherkarte 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 4, 2020 Share #31 Posted October 4, 2020 vor 5 Stunden schrieb eibenbaum: Ausserdem für vielleicht 10 brauchbare Bilder von z.B. einem 36 Fuji 10 Euro hinlegen ist ja auch alles andere als wirtschaftlich. 10 Euro ? - Wäre ja noch richtig günstig ... Andererseits: Für den Preis einer digitalen Leica SL + dem Vario 24 - 90 mm kann man 'ne ganze Menge Diafilme kaufen, belichten und entwickeln lassen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 5, 2020 Share #32 Posted October 5, 2020 vor 6 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Andererseits: Für den Preis einer digitalen Leica SL + dem Vario 24 - 90 mm kann man 'ne ganze Menge Diafilme kaufen, belichten und entwickeln lassen. Bei mir schließt die analoge Knipserei die digitale nicht aus. Aber die Digi-Knipse ist immer öfter das Telefon. Eine Q habe ich auch noch, die kommt aber immer seltener zum Einsatz. Einen Neukauf einer „hochwertigen“ Digi-Cam kann ich mir im Moment nicht vorstellen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted October 5, 2020 Share #33 Posted October 5, 2020 (edited) vor 10 Stunden schrieb becker: Nix gegen Digital , aber Akkus , Ladegerät, Kabelsalat, E- Abhängigkeit, sind Hürden, überwindbar aber lästig. Digital wird gerne geklaut. Klar Filme kosten Platz, fördern aber die ehrliche Arbeit. Stimmt schon Becker,.Film rein und los gehts.Aber Digital bedeutet auch Unabhängigkeit.Ich brauche schon seit Längerem kein Labor mehr,denn ich drucke mir meine Bilder selbst aus,die zumindest nicht schlechter sind als den Mist was mir z.B. CEWE in letzter Zeit um teures Geld verkauft hat. L.G.Karl Edited October 5, 2020 by eibenbaum Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 5, 2020 Share #34 Posted October 5, 2020 vor 11 Stunden schrieb Stefan2010: Gerade vorgestern in HH noch eine III als BackUp für meine andere III bei bekanntem lokalem Händler gekauft. Die langen Zeiten gehen zwar nicht sauber, sonst aber sogar die Spiegel im Entfernungsmesser TipTop. Die geht morgen zum großen Service und dann hält sie sicher wieder länger als der ein oder andere Akku oder Speicherkarte Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie sie zerlegt, die Tücher ausgeschüttelt, die Bänder ausgewechselt, die Zahnräder und Schrauben überholt, ausgewechselt, entharzt entölt, ausgeleierte Federn verkürzt werden, fast wie auf Schlachtfeldern die Einzelteile aufgereiht liegen sehe (wie an anderer Stelle hier gezeigt) wird mir ganz plümerant zumute. 😎 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 5, 2020 Share #35 Posted October 5, 2020 vor 17 Minuten schrieb Talker: Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie sie zerlegt, die Tücher ausgeschüttelt, die Bänder ausgewechselt, die Zahnräder und Schrauben überholt, ausgewechselt, entharzt entölt, ausgeleierte Federn verkürzt werden, fast wie auf Schlachtfeldern die Einzelteile aufgereiht liegen sehe (wie an anderer Stelle hier gezeigt) wird mir ganz plümerant zumute. 😎 Yep, vor den Künstlern habe ich auch größte Ehrfurcht! Ich würde mich da nie selbst ran trauen und bewundere deren Fertigkeiten. Ich bin aber auch fasziniert, wie lange und gut nach solch einer Operation die alten Dinger wieder laufen Auf jeden Fall scheint es keinen Mangel im Nachschub zu geben. Auf die Anfrage nach einer III ging der junge Mann im Laden nach hinten und kam direkt mit mehreren wartungsbedürftigen Kameras zurück. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 5, 2020 Share #36 Posted October 5, 2020 vor 7 Stunden schrieb Talker: Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie sie zerlegt, die Tücher ausgeschüttelt, die Bänder ausgewechselt, die Zahnräder und Schrauben überholt, ausgewechselt, entharzt entölt, ausgeleierte Federn verkürzt werden, fast wie auf Schlachtfeldern die Einzelteile aufgereiht liegen sehe (wie an anderer Stelle hier gezeigt) wird mir ganz plümerant zumute. 😎 Zum Glück gibt es noch jemanden, der das meisterlich repariert. Undenkbar der "moderne" Weg: "Tut uns leid, können wir nix machen. Der Hersteller liefert keine Austauschmodule mehr!" Als mich vor vielen Jahren mal jemand wegen meines VW Käfers anfeindete (ich solle mir gefälligst ein modernes umweltschonendes Auto kaufen), empfahl ich ihm, einmal die Gesamt-Ököbilanz zu beleuchten und nicht nur das was aus dem Auspuff kommt (einen G-Kat hatte ich zu seiner Verwunderung schon nachgerüstet). Für meinen Wagen liegen die Ersatzteile seit Jahren produziert im Lager und warten nur darauf, benutzt zu werden. Dann bräuchte man die nicht mit hohem Energieaufwand und Materialverlusten einschmelzen. Die Bremsbeläge nietete ich damals auf den alten Bremsträger, nur das tatsächlich runtergebremste Material wurde also ersetzt. Es mussten keine Belagträger neu hergestellt und alte wieder eingeschmolzen werden. Weiterbenutzen ist immer noch besser als Recycling und Neuanschaffung. Dann fragte ich ihn, ob denn ein neu zu bauendes Auto (womöglich noch mit Alukarosserie und viel Plastik, samt Ersatzteilen) bei der Herstellung die Umwelt wirklich weniger belastet als ein schon vorhandenes Auto. Zum Schluss fragte ich ihn, ob ich für die (damals) ca. 2.500 km im Jahr immer noch allen Ernstes ein neues Auto kaufen solle. Da dämmerte ihm was ich mit Gesamt-Ökobilanz meinte. Keine Illusionen, heute und in Zukunft werden solche Fahrzeuge immer mehr zu Stehzeugen. Aber sie sind -in Eigenregie- völlig problemlos zu warten und am Laufen zu halten. Da hätte ich bei moderneren Kisten so meine Zweifel. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted October 5, 2020 Share #37 Posted October 5, 2020 Zum Thema: die Preise aller analoger Leica M Kameras sind seit einigen Jahren stark gestiegen, wobei es auch vom Modell abhaengt. Das liegt u.a. daran, inwieweit gerade auch YouTuber direkt und indirekt Werbung fuer ein bestimmtes Modell machen. Die M6 ist gerade dadurch extrem in der Nachfrage gestiegen, was sich in einem hohen Gebrauchtpreis bemerkbar macht. Die Nachfrage an Filmkameras ist definitiv wieder gestiegen - man kann immer noch preiswert gute SLRs kaufen, die gibt es zuhauf. Messsucher-basierende Kameras sind dagegen schon rarer - selbst vormals recht billige Voigtlander Bessa-Kameras sind im Wert sichtbar gestiegen. Das betrifft aber nicht nur Leica, sondern auch andere gute Kameramarken, zum Beispiel Hasselblad oder Mamiya. Sowohl Kameras als auch Objektive sind in der Nachfrage und im Wert sichtbar gestiegen. Und ich rede hier nicht von Sammlerstuecken, die natuerlich nochmal in einer extra Preiskategorie sind. Die erhoehte Nachfrage nach Kameras (und auch Filmen, die man bereits in einem wieder erweiterten Angebot findet) macht sich scheinbar jedoch noch nicht in einer erhoehten Nachfrage bei Filmentwicklungen sichtbar bemerkbar. Ich sehe bislang nicht mehr Offerten von Drogeriemaerkten etc, Filme zu entwickeln - das wird dort noch weiter sehr stiefmuetterlich gehandhabt. Es wird viele Nutzer geben, die die Filme selbst entwickeln - aber von all denen, die nun Filmkameras gekauft haben, bezweifle ich, dass das die Mehrheit ist. Gut moeglich, dass viele, die sich eine Filmkamera zulegen, diese einfach dann im Schrank liegenlassen oder teuer weiterverkaufen, wenn man merkt, wie lange es dauert, und wie teuer die Filmentwicklung mit Labors ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 5, 2020 Share #38 Posted October 5, 2020 (edited) Zur Post # 36 von Rona!d... Meisterlich ! das ist das Wort. Reparaturen an Bremsanlagen müssen von einem Meister gemacht, überwacht werden... da ist „Hobbyhandwerkern“ nicht erlaubt. Zumindest war das so?! Aber ganz sicher ist das erhalten eines solchen Fahrzeugs ökologisch sinnvoller, als ein Neues zu kaufen. Aber die Folgen, passen nicht zu unserem System von Wachstum, Wachstum und mindestens 2% Steigerung der Lebenshaltungskosten per anno. Jede reparierte Kamera kostet Arbeitsplätze...??? 😀😀 Edited October 5, 2020 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 5, 2020 Share #39 Posted October 5, 2020 vor 15 Minuten schrieb Talker: Jede reparierte Kamera kostet Arbeitsplätze...??? 😀😀 Nicht wirklich, sie erhält ja Arbeitsplätze in den kleinen Handwerksbetrieben vor Ort Zur Zeit ist da die Wartezeit jedenfalls deutlich gestiegen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 5, 2020 Share #40 Posted October 5, 2020 Ja natürlich Stefan... solange die Alten noch arbeiten.. frag mal nach Lehrlingen in dem Beruf..... aber ich dachte größer.. es werden dann noch weniger Hersteller Kamera produzieren... es kommt weniger Geld in die Wirtschaft... wir brauchen, sagen die Wirtschaftler und Politker Wachstum, Konsum. Ich wäre auch für‘s reparieren und die Schraube auch mal einige Runden rückwärts zu drehen. Als mir kürzlich jemand sagte: Du wirfst auch nichts weg!? Deutete auf meinen Fotorucksack.....( der sich jetzt von innen auflöst, bröselt) . den ich jetzt 30 Jahre habe. 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now