Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich Frage mich gerade, ob und wie man in der Spiegelreflex- und Diafilm Zeit seine Ausrüstung so extrem getestet hat? Wahrscheinlich gar nicht, man hat einfach fotografiert und war glücklich mit den Bildern. Bergen diese Tests nicht ein zu grosses Frustpotential, wenn man feststellt das bei 1000 facher Vergrösserung die linke obere Ecke doch nicht so scharf ist wie erhofft?

Natürlich verstehe ich dass man für die Menge Kohle einer Leica Ausrüstung auch eine Top Qualität erwartet und Null Toleranz in der Fertigungstoleranz. Das ist schon eine eher neue Entwicklung das man so viel Zeit in diese Tests und das justieren investiert als in die eigentliche Bestimmung dieser Geräte, das Fotografieren und Gestalten damit.

Markus

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb Matterhorn:

Das ist schon eine eher neue Entwicklung das man so viel Zeit in diese Tests und das justieren investiert als in die eigentliche Bestimmung dieser Geräte, das Fotografieren und Gestalten damit.

Das macht man weil man es kann und es relativ einfach ist.
Gute Fotos machen ist viel schwerer und auch (oft) frustrierender.
 

  • Like 3
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb Matterhorn:

Ich Frage mich gerade, ob und wie man in der Spiegelreflex- und Diafilm Zeit seine Ausrüstung so extrem getestet hat? Wahrscheinlich gar nicht, man hat einfach fotografiert und war glücklich mit den Bildern. Bergen diese Tests nicht ein zu grosses Frustpotential, wenn man feststellt das bei 1000 facher Vergrösserung die linke obere Ecke doch nicht so scharf ist wie erhofft?

Natürlich verstehe ich dass man für die Menge Kohle einer Leica Ausrüstung auch eine Top Qualität erwartet und Null Toleranz in der Fertigungstoleranz. Das ist schon eine eher neue Entwicklung das man so viel Zeit in diese Tests und das justieren investiert als in die eigentliche Bestimmung dieser Geräte, das Fotografieren und Gestalten damit.

Markus

Da ist was dran und ich wünschte, es wäre noch so. Damals gab es aber auch nicht ständig Weiterentwicklungen und keine sozialen Netzwerke, Foren etc. Auf der anderen Seite sind wir doch alle gespannt, wie sich die Neue so macht, auch wenn in der Forumsauflösung das Ergebnis nur begrenzt informativ sein kann. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

"Das ist schon eine eher neue Entwicklung das man so viel Zeit in diese Tests und das justieren investiert als in die eigentliche Bestimmung dieser Geräte, das Fotografieren und Gestalten damit."

Achtung Ironie:

Diese Testerei ist ein wohl mittlerweile ein richtiger Sport geworden. Ich frage mich immer ob es inzwischen Leute gibt die Festplatten voller Testfotos mit Klinkerwänden und Lattenzäunen haben aber ansonsten kaum noch richtig Fotografieren 😉

Und ja, auch nach den beiden vorher gezeigten Testfotos erschließt sich für mich der Kauf einer M10-R absolut nicht. So extreme Ausschnitte macht eh' kaum einer und alles was darunter liegt, ist praktisch auf dem Monitor und Beamer nicht zu erkennen. Aber wenn man natürlich eh' noch keine M10 hat und sich eine kaufen möchte kann man die R durchaus in Erwägung ziehen. Die bessere Qualität durch die höhere Auflösung kann man allerdings getrost vernachlässigen. Natürlich nicht wenn man Häuserwände plakatieren möchte oder fast ausschließlich in dunklen Kneipen fotografieren möchte.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

Ich würde hier gern mal von beglückenden Fotoerlebnissen mit der neuen Kamera lesen. Was so sehr unterschiedlich war/ist von dem bisherigen Fotografieren mit dem Vorgängermodell ( gleich welchem) , ein anderes Klick in neuem Ton und anderer Lautstärke? 
Der besonderen Motivation und ggf. anderer Herangehensweise ans fotografieren überhaupt. Losgelöst von Preis und vermeintlicher Kapitalanlage ( der Zahn dürfte uns allen aber längst gezogen sein) 
Und bitte auch so ein Foto... dass diesem guten Gefühl und der Freude entspricht. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 30 Minuten schrieb Ramesse:

Achtung Ironie:

Diese Testerei ist ein wohl mittlerweile ein richtiger Sport geworden. Ich frage mich immer ob es inzwischen Leute gibt die Festplatten voller Testfotos mit Klinkerwänden und Lattenzäunen haben aber ansonsten kaum noch richtig Fotografieren 😉

Hier geht es aber weniger ums Fotografieren, als um die Geräte selber. Es geht um das Hobby „Foto“ und dazu gehört auch (und hier wohl hauptsächlich) die Beschäftigung mit den Gerätschaften. Und selbstverständlich geht es sehr oft darum, sich eine Ausgabe, von der man weiß, dass sie für bessere Fotos absolut sinnlos war, irgendwie schön und sinnvoll zu reden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb duoenboge:

ich habs gefunden!

 Mit besonderen Grüßen an "elmars" und "ich".

Die nächsten Vergleiche könnt Ihr einstellen. 

 

 

 

Mittelfinger GIFs. 100 animierte Gesten GIF-Bilder kostenlos jhb  k

Naja ... dass einen manche hier im Forum nerven können, das ist doch völlig normal ... 

Aber, wenn schon, dann erwarte ich etwas mehr Kreativität, ansonsten -> Zeigt der Stinkefinger schnell auf einen selbst.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb duoenboge:

links M10-P, rechts M10-R. Ich versuchte etwa den gleichen Ausschnitt zu bekommen und hier in der Darstellung gleichzeitig etwa die gleiche Größe der Bilder. 

Infolge des relativ großen Unterschieds in der Pixelzahl ein wenig fummelig. Aber so glaube ich passt es.

 

Okay, hier bin ich zumindest mit meinem Handy aus dem Rennen :)

(danke für den Vergleich)

Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb B. Lichter:

Hier geht es aber weniger ums Fotografieren, als um die Geräte selber. Es geht um das Hobby „Foto“ und dazu gehört auch (und hier wohl hauptsächlich) die Beschäftigung mit den Gerätschaften. Und selbstverständlich geht es sehr oft darum, sich eine Ausgabe, von der man weiß, dass sie für bessere Fotos absolut sinnlos war, irgendwie schön und sinnvoll zu reden.

Stimmt. Zudem schlägt die Preisfalle bei LEICA klassisch zu. (bei mir übrigens auch) Für 6-8k erwartet man/ich das Beste und zwar spürbar gegenüber der 3-4k Wettbewerbsklasse. Das aber bei der M die Thematik Messsucher technisch verortet und damit einzupreisen ist vergisst man/ich vielleicht manchmal. Und Sensortechnisch kann nun auch eine M nicht besser sein als der Markt, zumal man diesen ja zukauft. Ob einem der MS und das manuelle liegt und den Aufpreis von 2-3 k wert ist, ist halt subjektiv. 

Edited by kretsche
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Matterhorn:

Ich Frage mich gerade, ob und wie man in der Spiegelreflex- und Diafilm Zeit seine Ausrüstung so extrem getestet hat? Wahrscheinlich gar nicht, man hat einfach fotografiert und war glücklich mit den Bildern. Bergen diese Tests nicht ein zu grosses Frustpotential, wenn man feststellt das bei 1000 facher Vergrösserung die linke obere Ecke doch nicht so scharf ist wie erhofft?

Natürlich verstehe ich dass man für die Menge Kohle einer Leica Ausrüstung auch eine Top Qualität erwartet und Null Toleranz in der Fertigungstoleranz. Das ist schon eine eher neue Entwicklung das man so viel Zeit in diese Tests und das justieren investiert als in die eigentliche Bestimmung dieser Geräte, das Fotografieren und Gestalten damit.

Markus

Na ja, der Trick der Hersteller ist ja leicht zu durchschauen. Der Deutsche liebt technische Diskussionen, egal über was. Dann ist er irgendwie beschäftigt und latent unzufrieden. Was er  allerdings als M-Fotograf nie sein muss. denn die ART der Fotografie hat sich bis zum heutigen Tag seit Erfindung dieser einzigartigen schönen Kamera nicht verändert.  Ich stelle mir gerade diese Diskussion bei Automobilisten vor. Der neue Porsche kann jetzt 283 Sachen, der alte nur 279. Im Stau merkt man das gleich auf Anhieb. Und in der Garage geht der Punk erst richtig ab. ;) 

 

Edited by Bernd1959
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb kretsche:

Zudem schlägt die Preisfalle bei LEICA klassisch zu. (bei mir übrigens auch) Für 6-8k erwartet man/ich das Beste und zwar spürbar gegenüber der 3-4k Wettbewerbsklasse.

Die Preisfalle schlägt oft doppelt zu.

Einmal erwartet der Käufer bessere Bilder, als aus einer „nur“ 4k€-Kamera.
Und ein zweites mal schlägt die Falle zu, wenn der Käufer erkennt, dass die Fotos nicht besser sind, als die aus einer 4k€-Kamera, aber genau das nicht akzeptiert und vor sich und der Welt den Nachweis bringen will, dass sie eben doch besser sind. Schließlich kann nicht sein, was nicht sein darf.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb elmars:

So richtig nachvollziehen kann ich Deine Reaktion nicht.

Ich habe die M10-M und die M10-R mit der M10 verglichen, reale Motive und ein Testmotiv. Ich konnte bei großer Vergrößerung Unterschiede sehen, aber sie sind nicht augenfällig. Das habe ich bezüglich beider Kameras hier im Forum auch schon beschrieben. Deshalb habe ich mir erlaubt, die Scharstellung anzuzweifeln. Das ist nichts ehrenrühriges, zumal ich das selbst relativiert habe wegen der gewählten Blende 8 und der großen Entfernung.

Ich bin erst Sonntagabend wieder an meinem Heimrechner. Wenn das dann noch aktuell ist und ich dran denke, stelle ich meine Tests ein. 

 

Mich würde das interessieren!

Zu über 90 Prozent der Fälle, brauche ich keine „MEGA-Megapixel Auflösung, und ich bin auch deiner Meinung, dass es beim „alltaglichen“ Photographieren, keine „augenfälligen“ Unterschiede gibt. (Beim obigen Vergleichsbild (173) könnte ich z.b. nicht mit Sicherheit sagen, ob es an der „Schärfeebene“ oder an einer unterschiedlichen Belichtung liegt … oder tatsächlich an der höheren Auflösung, die naturgemäß mehr Pixel-Infos liefert.) LG Farbenkreis/Stephan

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ramesse:

"Das ist schon eine eher neue Entwicklung das man so viel Zeit in diese Tests und das justieren investiert als in die eigentliche Bestimmung dieser Geräte, das Fotografieren und Gestalten damit."

Achtung Ironie:

Diese Testerei ist ein wohl mittlerweile ein richtiger Sport geworden. Ich frage mich immer ob es inzwischen Leute gibt die Festplatten voller Testfotos mit Klinkerwänden und Lattenzäunen haben aber ansonsten kaum noch richtig Fotografieren 😉

 

Zu wissen, wie seine Kamera "denkt" ist ja nicht das schlechteste. Ich weiss genau, wie sich meine Kameras in gewissen Situationen verhalten und wie ich sie voreinzustellen habe und mich dann auf sie verlassen kann.  Dann kann man die wieder dem eigentlichen widmen, der Fotografie.

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Farbenkreis:

 

Mich würde das interessieren!

Zu über 90 Prozent der Fälle, brauche ich keine „MEGA-Megapixel Auflösung, und ich bin auch deiner Meinung, dass es beim „alltaglichen“ Photographieren, keine „augenfälligen“ Unterschiede gibt. (Beim obigen Vergleichsbild (173) könnte ich z.b. nicht mit Sicherheit sagen, ob es an der „Schärfeebene“ oder an einer unterschiedlichen Belichtung liegt … oder tatsächlich an der höheren Auflösung, die naturgemäß mehr Pixel-Infos liefert.) LG Farbenkreis/Stephan

 

Das hier mal vorab (stammt ursprünglich aus dem englischen Forum):

https://leicarumors.com/2020/07/27/leica-m10-r-vs-leica-m10-p-iso-sweep-acuity-and-noise-side-by-side-comparison.aspx/#more-66780

Ich jedenfalls muss genau hinschauen, um Unterschiede zu erkennen. So ähnlich ist es bei meinen eigenen Tests.

  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb elmars:

Das hier mal vorab (stammt ursprünglich aus dem englischen Forum):

https://leicarumors.com/2020/07/27/leica-m10-r-vs-leica-m10-p-iso-sweep-acuity-and-noise-side-by-side-comparison.aspx/#more-66780

Ich jedenfalls muss genau hinschauen, um Unterschiede zu erkennen. So ähnlich ist es bei meinen eigenen Tests.

 

„Wahrscheinlich“ sind wir uns doch alle einig darüber, dass mehr Auflösung erst dann richtig zum tragen kommt, wenn es auf die dementsprechende Größe hochgezogen wird … Doch wer verwendet denn im Alltag eine Wiedergabe-Auflösung, die an solche Grenzen stößt?

Extremstes ins Bild croppen, ja, das ist ein Argument … oder Papier-Abzüge drucken zu lassen, von über einem Meter Seitenlänge … aber ansonsten?

(Mich interessiert das Thema auch nur, weil ich nächstes Jahr 2 Projekte am laufen habe, wo ich 2 Arbeitsserien über 1 Meter Größe drucken lassen will …)

Anyway … wenn es sonst keine anderen „augenfälligen“ unterschiede gibt, dann können sich doch alle M10-User, auch ohne R, gelassen zurücklehnen … und sich weiter an ihrer „Alten“ freuen … 🙂 LG

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...