LUF Admin Posted June 19, 2020 Share #1 Posted June 19, 2020 Advertisement (gone after registration) Leica hat gerade die Firmware Version 2.0 für die Leica SL2 vorgestellt. Wichtigste Neuerung ist der neue Multishot Modus: Die Leica SL2 nimmt in diesem Modus acht Aufnahmen auf, die jeweils um ein halbes Pixel verschoben sind. Aus diesen Daten errechnet die Kamera ein Bilder mit der spektakulären Auflösung von 187 Megapixeln! » Download Firmware 2.0 und Installationsanleitung Alle Verbesserungen auf einen Blick: Multishot Mit Multishot können Fotos mit einer Auflösung von bis zu 187MP erstellt werden. Es wird je ein Foto mit der normalen Auflösung (47MP) und ein hochauflösendes Foto mit 187MP erstellt. Verbesserung der Video Menü GUI Auch in Untermenüs im Video-Modus ist nun durch die weiß hinterlegte Überschrift direkt zu erkennen, dass man sich im Video-Modus befindet. Verbesserung der AF-Feld-Größeneinstellung Die AF-Feld-Größe kann nun per Long-Tap eingestellt werden, ohne den AF-Punkt damit zu verschieben. SD-Karten Name Nach Formatierung der SD-Karte in der Kamera wird die Karte nun mit „Leica SL2“ bezeichnet. Die Pressemitteilung: Leica SL2 - Firmware Update 2.0 bietet Multishot Modus und weitere Verbesserungen Wetzlar, 19. Juni 2020. Die Leica Camera AG stellt das neueste Firmware Update für die Leica SL2 zur Verfügung. Neben kleineren Verbesserungen in der grafischen Darstellung des Video Menüs, einer komfortableren Steuerung der AF-Feld Größe und einer neuen Benennung von SD-Karten nach der kamerainternen Formatierung, sticht besonders der jetzt verfügbare Multishot Modus heraus. Mit Hilfe der in der SL2 verwendeten Sensor Shift Technologie erzeugt die Kamera im Multishot Modus neben einem 47 Megapixel Bild ein weiteres Bild mit rund 187 Megapixeln. Hierfür nimmt die Kamera bis zu acht aufeinander folgende Bilder auf, wobei der Sensor zwischen jeder Aufnahme in Schritten von einem halben Pixel verschoben wird. Das Ergebnis ist eine extreme Steigerung der Detailauflösung der ausgegebenen DNG Daten, die insbesondere bei Aufnahmen vom Stativ zur Geltung kommt. Das Firmware Update Version 2.0 für die Leica SL2 ist ab sofort auf der Webseite der Leica Camera AG als Download verfügbar. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2020 Posted June 19, 2020 Hi LUF Admin, Take a look here Leica SL2 Firmware 2.0: Multishot Modus mit 187 MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
spassig123 Posted June 19, 2020 Share #2 Posted June 19, 2020 Danke. Warte hier erst mal auf feedback (+/—) Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 19, 2020 Share #3 Posted June 19, 2020 Die Kamera wird immer interessanter für mich 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted June 19, 2020 Share #4 Posted June 19, 2020 (edited) Für Mulishots braucht man immer ein sehr stabiles Stativ-sonst nützt Multishot gar nicht. L. Edited June 19, 2020 by leicerianer Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted June 19, 2020 Share #5 Posted June 19, 2020 vor 19 Minuten schrieb leicerianer: Für Mulishots braucht man immer ein sehr stabiles Stativ-sonst nützt Multishot gar nicht. L. Weil das evtl. zu den Grundlagen der Fotografie gehört? Jochen 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted June 19, 2020 Share #6 Posted June 19, 2020 (edited) vor 30 Minuten schrieb leicerianer: Für Mulishots braucht man immer ein sehr stabiles Stativ-sonst nützt Multishot gar nicht. L. nicht immer, bei den Olympus und Panasonic MFT Kameras der Topp Klasse geht es auch aus freiher Hand!😏 Edited June 19, 2020 by achim Link to post Share on other sites More sharing options...
poss Posted June 19, 2020 Share #7 Posted June 19, 2020 Advertisement (gone after registration) Leider immer noch keine 2 oder 12 sec Selbstauslöser bei Belichtungsreihe ? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted June 19, 2020 Share #8 Posted June 19, 2020 vor 17 Minuten schrieb achim: nicht immer, bei den Olympus und Panasonic MFT Kameras der Topp Klasse geht es auch aus freiher Hand!😏 Das sind allerdings keine Vollformatkameras - bei denen kenne ich keine, bei der man Multishot ohne Stativ sinnvoll verwenden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted June 19, 2020 Share #9 Posted June 19, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb HeinzX: Das sind allerdings keine Vollformatkameras - bei denen kenne ich keine, bei der man Multishot ohne Stativ sinnvoll verwenden kann. ich bezog mich ja nur auf die Aussage von Leicarianer, der den Begriff „immer“ verwender hat! 80mpx Freihand bei MFT ist auch schon eine Ansage. Edited June 19, 2020 by achim Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted June 19, 2020 Share #10 Posted June 19, 2020 3 hours ago, achim said: nicht immer, bei den Olympus und Panasonic MFT Kameras der Topp Klasse geht es auch aus freiher Hand!😏 Nur zwei der OIympus Kameras können es (M1x und M1.3). Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted June 19, 2020 Share #11 Posted June 19, 2020 vor 4 Stunden schrieb HeinzX: Das sind allerdings keine Vollformatkameras - bei denen kenne ich keine, bei der man Multishot ohne Stativ sinnvoll verwenden kann. Panasonic s1r Link to post Share on other sites More sharing options...
BostonBoy Posted June 19, 2020 Share #12 Posted June 19, 2020 Ich habe den FW Update V2.0 installiert und ein paar erste High Res Testschüsse gemacht. Die Auflösung ist sehr beeindruckend - aber es macht keinen Sinn die Files hier auf ~1MB zu komprimieren und zu posten. Ich habe sie aber in einem anderen Forum gepostet (DPReview Leica Forum). Der FW Update selbst war problemlos, und mein erster Eindruck ist gut. Ich werde am Wochenende weiter testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted June 19, 2020 Share #13 Posted June 19, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb SrMi: Nur zwei der OIympus Kameras können es (M1x und M1.3). und was für Kameras sind deine aufgeführten Modelle? Die aktuelle Topp Klasse von Olympus, bei Panasonic ist es die G9. Bei zwei von den den zuvor genannten Kameras habe ich den Modus genutzt. Meine FF Lumix S1R soll ja auch Freihand können. Da ich das aber noch nicht ausprobiert habe, wurde es von mir nicht erwähnt. Edited June 19, 2020 by achim Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted June 19, 2020 Share #14 Posted June 19, 2020 1 hour ago, achim said: und was für Kameras sind deine aufgeführten Modelle? Die aktuelle Topp Klasse von Olympus, bei Panasonic ist es die G9. Bei zwei von den den zuvor genannten Kameras habe ich den Modus genutzt. Meine FF Lumix S1R soll ja auch Freihand können. Da ich das aber noch nicht ausprobiert habe, wurde es von mir nicht erwähnt. Meine G9 und meine S1R können nicht für Freihand Hochauflösung gebraucht werden. Mein Kommentar war als Klarstellung gedacht: Panasonic m43 kann es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted June 20, 2020 Share #15 Posted June 20, 2020 mit meiner G9 funktioniert es nach dem letzten Firmware Update. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted June 20, 2020 Share #16 Posted June 20, 2020 Aus dem Handbuch eines Mitbewerbers zitiert: Multi-Shot Bilder bieten in der Produktion mehr Potential in der Vergrößerung. Im Einsatz ist es besonders wichtig, dass weder die Kamera noch das Objekt bewegt werden. Für Multi-Shot-Aufnahmen ist es zwingend erforderlich, dass sowohl die Kamera auf einem Stativ als auch das Motiv (meist technische oder Produktaufnahmen) vollkommen still stehen und dass die Beleuchtungssituation stabil ist. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted June 20, 2020 Share #17 Posted June 20, 2020 vor 24 Minuten schrieb leicerianer: Aus dem Handbuch eines Mitbewerbers zitiert: Multi-Shot Bilder bieten in der Produktion mehr Potential in der Vergrößerung. Im Einsatz ist es besonders wichtig, dass weder die Kamera noch das Objekt bewegt werden. Für Multi-Shot-Aufnahmen ist es zwingend erforderlich, dass sowohl die Kamera auf einem Stativ als auch das Motiv (meist technische oder Produktaufnahmen) vollkommen still stehen und dass die Beleuchtungssituation stabil ist. L. stimm, steht in meinem G9 Hanbuch auch. Aber durch neue Firmware Updates ist es jetzt in Kombination mit bestimmten Objektiven möglich. Von drei HighRes Aufnahmen ist eine perfekt. Auch ermöglicht das Update jetzt sich leicht bewegende Objekte, wie Blätter die im Wind sich leicht bewegen scharf abzubilden. Wenn ich 100% Trefferquote haben will, nehme ich natürlich ein Stativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted June 20, 2020 Share #18 Posted June 20, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb achim: stimm, steht in meinem G9 Hanbuch auch. Aber durch neue Firmware Updates ist es jetzt in Kombination mit bestimmten Objektiven möglich. Von drei HighRes Aufnahmen ist eine perfekt. Auch ermöglicht das Update jetzt sich leicht bewegende Objekte, wie Blätter die im Wind sich leicht bewegen scharf abzubilden. Wenn ich 100% Trefferquote haben will, nehme ich natürlich ein Stativ. Blätter im Wind fotografieren ist nicht der Zweck des Mulit-Shot Modus. Der Mulit-Shot -Modus dann durchgeführt, wenn eine extrem hohe Ausschnittsvergrösserung von einem Stil-Live-Motiv gemacht werden soll. Frueher hatte man eine 6x7 bzw. 6x9 oder eine Plattenkamera für diesen Zweck eingesetzt. Jetzt macht man das mit "Muli-Shot". Ein verkaufsfördernder (???) Gimmick, der praktisch selten genutzt wird. L. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 20, 2020 by leicerianer Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310698-leica-sl2-firmware-20-multishot-modus-mit-187-mp/?do=findComment&comment=3996308'>More sharing options...
HeinzX Posted June 20, 2020 Share #19 Posted June 20, 2020 (edited) Dieser Modus kann für Architekturaufnahmen, für Makroaufnahmen u.a. sehr interessant sein, als Gimmick würde ich ihn keinesfalls bezeichnen. Es kommt eben darauf an, ob man sich fotografisch auf Gebieten bewegt, wo er was bringt und möglich ist. Im Netz finden sich auf Utube Beispiele für die Pana S Reihe, die durchaus interessant anzusehen sind und wo konventionelle Aufnahmen mit solchen im HIRES Modus verglichen werden. Für Makros habe ich allerdings noch nichts gefunden. Leica sollte über diesen Modus und Ergebnisse damit auch was veröffentlichen - in Gegenübertellung beider Aufnahmemodi. Edited June 20, 2020 by HeinzX 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 20, 2020 Share #20 Posted June 20, 2020 Für mich mehr als ein Gimmik. Es fördert meine Kreativität. Mein Kollege macht zb. Fotos von Platinen und zeigt damit Details hochauflösend sie man sonst auf Fotos kaum erkennen könnte. Jeder Jeck ist anders 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now