Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

On 11/8/2020 at 7:28 PM, uwesHB said:

Ja das ist genau der Grund warum ich mich gegen eine Leica SL und fĂŒr eine Canon R5 entschieden habe. Gerade der Autofokus ist unglaublich schnell und prĂ€zise, auch bei dem RF 85/1,2. Der Phasen-AF ist dem Kontrast-AF bei der SL ĂŒberlegen. Gleich schlechte Ergebnisse habe auch ich bei Fuji erlebt.

Ein weiterer Vorteil: viel Geld gespart.

Na zum Geld sparen hĂ€ttste besser eine S5 genommen. Mr. Wong hat sie getestet mit super Ergebnis - AF sehr schnell und ohne  “Pumpen”. Und dieser AF kommt auch zu S1/R/H. Und mit Verzögerung wohl auch zur SL2.

Und das neue 1.8/85mm Lumix gefĂ€llt von der Grösse her sogar noch besser. (50 und 24 kommen auch noch). Endlich einige kompakte Objektive mit sehr schnellem AF. (Ebenfalls von Wong ausfĂŒhrlich getestet.)

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb caissa:

Na zum Geld sparen hĂ€ttste besser eine S5 genommen. Mr. Wong hat sie getestet mit super Ergebnis - AF sehr schnell und ohne  “Pumpen”. Und dieser AF kommt auch zu S1/R/H. Und mit Verzögerung wohl auch zur SL2.

Und das neue 1.8/85mm Lumix gefĂ€llt von der Grösse her sogar noch besser. (50 und 24 kommen auch noch). Endlich einige kompakte Objektive mit sehr schnellem AF. (Ebenfalls von Wong ausfĂŒhrlich getestet.)

wozu braucht es noch eine SL od. CL wenn eh nur noch aus Preis u GewichtsgrĂŒnden Pana u.Sigmascherben draufgesteckt werden.

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb eibenbaum:

wozu braucht es noch eine SL od. CL wenn eh nur noch aus Preis u GewichtsgrĂŒnden Pana u.Sigmascherben draufgesteckt werden.

Das wird man spÀtestens feststellen, wenn man mal ein paar CL-Scherben hatte und mit Pana- oder Sigma verglichen hat. Selbst ausprobieren. Realer wird es nicht.

Von Leica-SL-Objektiven rede ich nicht, die sind eine andere Liga, in QualitÀt und Preis.

Eine SL oder CL kauft man, wegen der anderen Bedienung, nicht wegen der ĂŒberlegenen Technik. Mythenbehaftete KaufgrĂŒnde und religiöse Ansichten zu Produkten oder einem Hersteller sind langweilig und deren Wiederholung öde.

 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb caissa:

Na zum Geld sparen hÀttste besser eine S5 genommen.

Zum Geld sparen, hÀtte man besser gar keine Kamera gekauft.

Zumal es zu bezweifeln gilt, dass eine neue Kamera oder ein neues Objektiv irgendein Foto besser machen. Wie schon immer.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wenn ich in neues Equipment investiere möchte ich auch einen Mehrwert haben, z.B. in einen verlÀsslichen AF oder in einer besseren BQ bei offener Blende. Die Zeiten sind vorbei wo ich bei einer SLR ein möglichst lichtstarkes Objektiv benutzt habe, um prÀzise manuell zu fokussieren. Die Aufnahme wurde dann bei mindestens zwei Blendenstufen abgeblendet gemacht, der BQ wegen. 

Heute ist das anders, ich gebe viel Geld aus und erwarte das die BQ auch schon bei offener Blende exzellent ist.Die M Objektive ab den 70ger Jahren sind alle offenblendtauglich. Gerade die Möglichkeit der Freistellung ist ein wesentlicher Aspekt warum man in ein Objektiv, gerade bei PortrÀtaufnahmen,  mit maximalen Blenden von 1,4 und 1,2 investiert. Selbst der Unterschied zwischen 1,4 und 1,2 ist schon frappierend. Warum sonst gibt es das 75 mm Noctilux, oder das 90 mm / f1,5? Es kommt eben darauf am was man erreichen will und der Trend der Zeit spielt auch eine Rolle dabei, gerade bei der Hochzeits- und Portraitfotografie. 

Link to post
Share on other sites

5 hours ago, eibenbaum said:

wozu braucht es noch eine SL od. CL wenn eh nur noch aus Preis u GewichtsgrĂŒnden Pana u.Sigmascherben draufgesteckt werden.

Selbst ausprobieren, dann sieht man schnell die Unterschiede. NatĂŒrlich hat die S5 auch ihre Nachteile (z.B. EVF oder die Auflösung). Die SL2 ist sicher viel besser oder auch die S1R. Jedenfalls ganz klar fĂŒr mich.

Aber im Moment fĂŒr AFc ist die S5 sehr gut im L-mount System. (AFs ist sowieso schon sehr gut bei SL2.) Der AF wird wohl bei allen Kameras nachgerĂŒstet (firmware update). Eine Frage der Zeit. Aber eine Canon R5 aus "PreisgrĂŒnden" zu kaufen ist sicher keine gute Empfehlung.

Jeder hat seine eigenen GrĂŒnde und fĂŒr mich spielt AFc eigentlich keine Rolle. Trotzdem gut wenn es aktualisiert wird. Die Lumix Objektive sind ebenfalls auf der Höhe der Zeit und keine "Scherben". Und ein kleines Lumix 1.8/50 ist fĂŒr mich viel brauchbarer als ein grösseres Apo Summicron-SL 50mm. So eine "Fehlkonstruktion" von Karbe. Viel zu teuer (4K fĂŒr ein normales 50mm) und unnötig gross, nur weil man sich auf einen bestimmten Formfaktor festgelegt hat. (Einige Korrekturen finden in der Kamera statt, also kann man den optischen Aufwand etwas reduzieren. Ich bin sicher das neue 1.8/50 wird in der Praxis nur sehr geringe Unterschiede in der BQ aufweisen zum Apo Objektiv, und es ist kleiner und der AF vermutlich deutlich schneller.)

Bei manchen Gelegenheiten braucht man einfach auch kleine gĂŒnstige Objektive (notfalls zum verschleissen). Das sollte auch ein Karbe inzwischen wissen. (Und Abblenden macht alle Objektive schĂ€rfer und bringt die Unterschiede zum verschwinden).

Edited by caissa
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 6 Stunden schrieb eibenbaum:

wozu braucht es noch eine SL od. CL wenn eh nur noch aus Preis u GewichtsgrĂŒnden Pana u.Sigmascherben draufgesteckt werden.

Ich hab die gekauft um R und M Objektive damit zu verwenden.
Das Sigma 45/2.8 und das 24-70/2.8 hab ich zum ausprobieren gekauft und behalten.
Ich hÀtte auch wirklich gerne mal einen Vergleich zwischen dem Sigma und dem VE 24-90 gesehen oder gelesen aber den gibt es nirgendwo.

Link to post
Share on other sites

Am 10.11.2020 um 15:42 schrieb caissa:

.......

Aber im Moment fĂŒr AFc ist die S5 sehr gut im L-mount System. (AFs ist sowieso schon sehr gut bei SL2.) Der AF wird wohl bei allen Kameras nachgerĂŒstet (firmware update). Eine Frage der Zeit. Aber eine Canon R5 aus "PreisgrĂŒnden" zu kaufen ist sicher keine gute Empfehlung.

 

Die "NachrĂŒstung" eines Phasen-AF per Firmware ist nicht so einfach möglich, wenn nicht sogar unmöglich. Die Canon R5 wurde nicht aus PreisgrĂŒnden gekauft, sondern aus PerformancegrĂŒnden, Dual-Pixel AF und Augenerkennung mit Hilfe von KI sei hier als Beispiel genannt. Es gibt fĂŒr die SL leider auch keine befriedigende Lösung fĂŒr lange Brennweiten und große Blenden von 1,2 oder Zooms mit durchgehender Blende von 2,8 oder sogar 2,0. Wenn jetzt einer kommt und auf die Leica-M Objektive verweist, dem antworte ich: ja richtig, aber dann verwende ich das Original, die Leica-M.

Leica hat schon bei der Leica-R gepatzt und ich fĂŒrchte auch wieder bei der SL.

Link to post
Share on other sites

Am 10.11.2020 um 17:09 schrieb SteelyDan:

Ich hÀtte auch wirklich gerne mal einen Vergleich zwischen dem Sigma und dem VE 24-90 gesehen oder gelesen aber den gibt es nirgendwo.

Ich hab' beide und darĂŒber schon mal berichtet:

https://www.l-camera-forum.com/topic/264596-neue-objektive-fĂŒr-die-sl/?do=findComment&comment=3936550

Das Sigma ist relativ leicht, kompakt, preiswert und so gut, wie man sich das vor wenigen Jahren in dem Brennweitenbereich kaum zu wĂŒnschen wagte :).  Ich schleppe jetzt doch wieder meist das VE, weil mir der Bereich 70 - 90 fehlt, ich den (beim Sigma nicht so tollen) Nahbereich relativ oft nutze, die Gegenlichtblende des VE dessen Frontlinse wesentlich besser vor Witterungsunbilden schĂŒtzt und ich außerdem den (subjektiven) Eindruck habe, dass der kombinierte Stabi von VE und SL2-GehĂ€use noch effektiver ist. 

Naja, egal welches man benutzt: am Objektiv wird's kaum liegen, wenn's Bild nix taugt.

 

Link to post
Share on other sites

Am 22.3.2020 um 19:40 schrieb fotoschrott:

Bisher zĂ€hlte fĂŒr mich ein extrem lichtstarkes 85 mm Objektiv zur StandardausrĂŒstung fĂŒr Hochzeitsfotografie.

Seit ich auf Leica SL umgestellt habe, bin da leider nicht gut bedient. 

Ich habe mir  den Adapter fĂŒr Canon Objektive gekauft und dazu das Canon 1,8/85mm welches seinerzeit an meinen Canon Kameras beste Dienste  gleistet hat. Nur wirklich funktioniert diese Kombination nicht. Wenn auch  nur eine Spur zu wenig Licht ist, ists mit dem AF zu ende.

Alternativen gibts nur 2: das sĂŒndteure 2,0/90 von Leica und das ungeheuer schwere 1,4/85 von Sigma.

Ich denke dieses Problem wird unter SL Hochzeitsfotografen evident sein, drum Frage ich nach Erfahrungen oder Lösungen.

Gruß Hans.

Sieht man mal vom Autofocus ab, ist das 75Lux eine gute Linse fĂŒr solche Zwecke. 

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb SiggiGun:

Sieht man mal vom Autofocus ab, ist das 75Lux eine gute Linse fĂŒr solche Zwecke. 

Hi,
ja im Prinzip ist das richtig,
nur bei der Hochzeitsfotografie ist schnelle Reaktion angesagt, und die Bilder sind nicht wiederholbar,
da gehe ich ohne guten AF nicht mehr hin, ich hab da meine Erfahrung mittels DMR + R 1:1,4 80mm
WĂŒrde ich heute so niemals wieder machen wollen.

Aber fĂŒr andere Fotografie Gebiete natĂŒrlich eine gute Option.


Gruß
Horst

Link to post
Share on other sites

Am 11.11.2020 um 17:09 schrieb uwesHB:

Es gibt fĂŒr die SL leider auch keine befriedigende Lösung fĂŒr lange Brennweiten und große Blenden von 1,2 oder Zooms mit durchgehender Blende von 2,8

Bis es soweit ist (und Pana und Sigma noch nicht liefern):

Sigma MC-21-Adapter und Canon EF-Objektive. 

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

Bis es soweit ist (und Pana und Sigma noch nicht liefern):

Sigma MC-21-Adapter und Canon EF-Objektive. 

Hi,
ja bei den Canon EF Objektiven sind da einige sehr gute dabei, 
Nur in aller Regel, haben diejenigen die gute EF Optiken haben
auch die richtige Kamera dazu, am Endergebnis wird es also kaum
einen Unterschied geben.
D.h. man kann sich in diesem Fall den Adapter sparen.............đŸș 
Gruß
Horst

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 23.11.2020 um 18:43 schrieb Apo-Elmarit:

Bis es soweit ist (und Pana und Sigma noch nicht liefern):

Sigma MC-21-Adapter und Canon EF-Objektive. 

Wir hatten das Thema hier schon zur GenĂŒge, der MC-21 funktioniert nur mit der SL 2, nicht mit der SL. Weiterhin ist gerade die AF Performance nicht berauschend. Und dann kommt hinzu das die neuen RF Objektive deutlich besser sind die in die Jahre gekommenen EF Objektive. Um in dem Professional Markt mitmischen zu wollen muss Leica oder SIGMA liefern. Dann muss aber auch Leica, im Gegensatz zu Panasonic , nicht nur halbherzig Fremdobjektive und Zubehör unterstĂŒtzen. 

Link to post
Share on other sites

Canon Objektive sind eigentlich nicht mehr interessant (alte Technologie im Vergleich zu Sigma oder Pana). Nur das EF 4/400 DO IS II ist noch sehr konkurrenzfĂ€hig. Oder einige andere sehr teure Tele-Objektive. Sonst kauft man sich besser Sigma oder Panasonic Objektive. Und die Auswahl ist inzwischen sehr gross (ca. 40 Objektive) fĂŒr L-mount und wird monatlich grösser. Vor allem kommen jetzt auch die kompakten Objektive fĂŒr (E und) L, die speziell fĂŒr Mirrorless gerechnet wurden.   Das 1.4/85mm DG DN war vielleicht das erste (oder das kleine 45mm) und ein entsprechendes 1.4/35mm wird noch kommen (und 4 kleine von Pana (24, 35, 50 und 85 alle mit f 1.8) und 4 kleine von Sigma (24, 35, 65 plus 45)). Sigma wird vielleicht alles neu herausbringen speziell gerechnet fĂŒr Mirrorless.

Wenn man Canon schon hat, dann natĂŒrlich weiterbenutzen, allerdings nur mit AFs und langsamem AF. Die echten L-mount Objektive haben diese EinschrĂ€nkungen nicht, also klar die bessere Wahl (und meistens auch gĂŒnstiger).

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...