Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 1.1.2020 um 22:41 schrieb iMattes:

Sie kommt mit dem nächsten Update zurück. Laut einer Studie, wurde diese Funktion von nur wenigen Nutzern benutzt. Aber nun ist das Geschrei, bei einigen, groß und sie wird nachgereicht. Ich persönlich habe sie nicht vermisst. 

Ich gehöre auch zur schweigenden Mehrheit, die die Funktion an der SL nicht benutzt hat und an der SL2 nicht besonders vermisst (obwohl sie ja grundsätzlich sinnvoll ist)

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

21 hours ago, justru49 said:

Ich gehöre auch zur schweigenden Mehrheit, die die Funktion an der SL nicht benutzt hat und an der SL2 nicht besonders vermisst (obwohl sie ja grundsätzlich sinnvoll ist)

Ich vermisse die Abblendtaste auch nicht, da ich sowieso die genau Schärfe im EVF ohne Vergrösserung nicht abschätzen kann. Ich würde lieber eine Option haben wo die Arbeitsblende konstant im Live-view benutzt werden kann, so dass ich mit Vergrösserung bei aktueller Blende arbeiten kann.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich vermisse diese Möglichkeit des Abblendens an der SL 2 hingegen sehr. Der Grund liegt nicht bei Bildern mit der SL 2, sondern darin, dass ich jetzt an meiner CL nicht vorher so eine andere Blende als Offenblende mit meinen Canon Macro Obektiven vorwählen kann, die 2 Adapter mit denen das an der SL 2 geht, die funktionieren an der CL ja leider nicht.

Link to post
Share on other sites

Hallo, könnte in dieser Diskussionsrunde bitte mal jemand erklären, worum es hier eigentlich geht. Ich kenne die Abblendtaste bisher nur von den analogen SL-Kameras. Heute benutze ich die digitale SL - wie schaut es da hinsichtlich Abblendtaste aus ? Vielen Dank !

Link to post
Share on other sites

Hallo wesuw,
da Du die SL nutzt: schau in der Anleitung auf Seite 70 die Funktion der FN (Abblend-) Taste an. Diese Funktion scheint die SL2 nicht mehr zu haben, was für Verwunderung sorgt.

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...
Am ‎02‎.‎06‎.‎2020 um 21:24 schrieb spassig123:

Kannte ich nur von der R3. Bei meinen Ms natürlich kein Thema. Bei der SL-2 wäre das in der Tat nützlich. Allerdings nicht als "Abblend-", sondern als "Aufblend-"taste. D.h., beim Drücken Blende auf, beim Loslassen Blende auf eingestellten Wert zu. Das hält die Finger freu für andere Zwecke. Oder: Taste kombiniert mit Vergrößerung zum Fokussieren.

Für mich leider nur theoretisch, denn ich fotografiere mit der SL-2 noch mit M-Objektiven. :)

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

Hallo zusammen,

wollte das Thema mal wieder hervorholen, weil Leica ja auch mitliest.

Soweit ich weiß ist ja die Abblendmöglichkeit zur Schärfentiefenkontrolle noch immer nicht implementiert, oder?

Auch ich würde das als Berufsfotograf nach wie vor sehr begrüßen und eigentlich sollte es ja keine große Sache sein, die Abblendfunktion per FW-Update zu bringen, so dass man sie auf eine der FN-Tasten legen kann ... so wie ich das auch von meinen spiegellosen Hassis kenne ... und die Pana S1(R) hat ja auch eine 😉 ...

LG Tom

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb fototom:

Hallo zusammen,

wollte das Thema mal wieder hervorholen, weil Leica ja auch mitliest.

Soweit ich weiß ist ja die Abblendmöglichkeit zur Schärfentiefenkontrolle noch immer nicht implementiert, oder?

ja genau, und wie ich vermute ist es bei der SL2-S genau so - und bei den großen angekündigten Firmware-Updates für 2021 wird es auch nicht erwähnt; schon sehr eigenartig für einen Hersteller wie Leica

Link to post
Share on other sites

Am 28.12.2020 um 14:15 schrieb MediaFotografie:

ja genau, und wie ich vermute ist es bei der SL2-S genau so - und bei den großen angekündigten Firmware-Updates für 2021 wird es auch nicht erwähnt; schon sehr eigenartig für einen Hersteller wie Leica

... ja, bei der SL2-S, bei der ich ja Betatester war, ist es ebenfalls so ...

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

...und nun ist das Firmwareupdate 2.0 da und immer noch keine Abblendfunktion. Allerdings fand ich bei meiner SL2-s nun ein Verhalten im Sucher, das mir vorher nicht aufgefallen war. Teilweise dunkelt die Kamera nun zur Belichtunsvorschau mit der Blende ab, anstatt elektronisch. Auch wenn man im M-Modus die Blende offen hat und die Belichtungszeit verkürzt, macht die Kamera das manchmal mit der Blende. Aber eben nicht immer. Dieses Verhalten kommt und geht. Ich finde das sehr irritierend, weil bei der Änderung der Blende das Bild zum einen aufblitzt und zum anderen die Tiefenschäfe nicht stimmt. Oder kann man das irgendwo ausschalten?

Link to post
Share on other sites

Schönen guten Morgen in die Runde, 

ich stehe offenbar ein wenig auf dem Schlauch: 

- Abblendtaste: man sieht im (optischen) Sucher das Bild, wie es sein wird, wenn man auslöst; konkret: die "Helligkeit" (sich ergebend durch Zeit + Besichtigung) und Tiefenschärfe (bei kleinen Blenden/Dunkelheit "schwierig"...)

- DSLM (d.h. elektronischer Sucher/Display): die Helligkeit wird live angezeigt; den Schärfebereich kann man sich - live - via Focus Peaking (bei mir ist dieser Bereich rot) anzeigen lassen

 

... wo ist denn jetzt der Nachteil, wenn ich etwas live sehen kann und die Auswirkungen einer geänderten Einstellung sofort sehe gegenüber einem Zustand, bei dem ich erst eine extra Taste drücken muss? 

Danke für Euere Zeit. 

Herzliche Grüße

Tom 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Tom B:

Schönen guten Morgen in die Runde, 

ich stehe offenbar ein wenig auf dem Schlauch: 

- Abblendtaste: man sieht im (optischen) Sucher das Bild, wie es sein wird, wenn man auslöst; konkret: die "Helligkeit" (sich ergebend durch Zeit + Besichtigung) und Tiefenschärfe (bei kleinen Blenden/Dunkelheit "schwierig"...)

- DSLM (d.h. elektronischer Sucher/Display): die Helligkeit wird live angezeigt; den Schärfebereich kann man sich - live - via Focus Peaking (bei mir ist dieser Bereich rot) anzeigen lassen

 

... wo ist denn jetzt der Nachteil, wenn ich etwas live sehen kann und die Auswirkungen einer geänderten Einstellung sofort sehe gegenüber einem Zustand, bei dem ich erst eine extra Taste drücken muss? 

Danke für Euere Zeit. 

Herzliche Grüße

Tom 

Sehr berechtigte Frage.

Ich verstehe es auch nicht, welchen Sinn eine Abblendtaste haben soll.

Link to post
Share on other sites

Nun ja, bei der Bildkomposition ist es sicher wichtig, welche Bereiche scharf abgebildet werden. Es kann für ein Bild zusätzlich aber auch förderlich sein darauf zu achten, welche Bildbereiche und in welchem Maße unscharf abgebildet werden und ob sie

  • a) durch eine (zu sehr) geschlossene Blende stören (z.B. ein Baumstamm, der eine unerwünschte Aufmerksamkeit bekommt) oder
  • b) durch eine (zu sehr) geöffnete Blende 'verschwinden' obwohl sie eigentlich wichtig für die Bildkomposition wären. 

Das kann man mit Hilfe einer Abblendtaste vor der Aufnahme beurteilen. 

Zum Glück kann man ja digital einfach 'knipsen' und sich das Bild im Nachgang anschauen und entscheiden, ob alles passt. 

OT: Ber der S1/(R) kann ich sogar den Effekt einer längeren Belichtung im Sucher anzeigen lassen. Das hilft (mir) bei Langzeitbelichtungen (z.B. Wasserfälle) und erspart mir 'Probeaufnahmen'. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Tom B:

Abblendtaste: man sieht im (optischen) Sucher das Bild, wie es sein wird, wenn man auslöst; konkret: die "Helligkeit" (sich ergebend durch Zeit + Besichtigung) und Tiefenschärfe (bei kleinen Blenden/Dunkelheit "schwierig"...)

Die Helligkeitsbeurteilung (beim optischen Sucher) ist mit der Abblendtaste nicht möglich, weil die Belichtungszeit nicht berücksichtigt werden kann. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Tom B:

Schönen guten Morgen in die Runde, 

ich stehe offenbar ein wenig auf dem Schlauch: 

- Abblendtaste: man sieht im (optischen) Sucher das Bild, wie es sein wird, wenn man auslöst; konkret: die "Helligkeit" (sich ergebend durch Zeit + Besichtigung) und Tiefenschärfe (bei kleinen Blenden/Dunkelheit "schwierig"...)

- DSLM (d.h. elektronischer Sucher/Display): die Helligkeit wird live angezeigt; den Schärfebereich kann man sich - live - via Focus Peaking (bei mir ist dieser Bereich rot) anzeigen lassen

 

... wo ist denn jetzt der Nachteil, wenn ich etwas live sehen kann und die Auswirkungen einer geänderten Einstellung sofort sehe gegenüber einem Zustand, bei dem ich erst eine extra Taste drücken muss? 

Danke für Euere Zeit. 

Herzliche Grüße

Tom 

Ich vermisse die Abblendfunktion an der SL2 zwar auch nicht, aber an der Pana S5 zB gibt es die interessante Möglichkeit, im Menu den fn-Button des Sigma Art DG DN 85mm so zu belegen, dass man bei Betätigung dieses Knopfes den realen Tiefenschärfenverlauf im Sucher sehen kann, zB bei Blende 5.6 etc. (sonst sieht man im Sucher immer nur "offenblendig"). Aber das Fehlen dieser Funktion bei der SL stört mich wie gesagt eigentlich nicht, da ich mit den SL-Apo-Summicronen eh nur mit Offenblende (oder lediglich etwas abgeblendet) fotografiere...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...