UliWer Posted March 4, 2021 Share #941 Posted March 4, 2021 Advertisement (gone after registration) Einen selbstgedrechselten Adapter für Contax-Linsen zur M kann er sicher nicht. Er soll aber mal Bescheid geben, wenn er es trotzdem kann. Kurzer Anleitungsfilm hier: 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 4, 2021 Posted March 4, 2021 Hi UliWer, Take a look here "Do it yourself" Schrauber-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
mazdaro Posted March 4, 2021 Author Share #942 Posted March 4, 2021 Außerdem macht man auch das POM selbst: Formaldehyd ist zwar giftig, aber kein Exot, und Egan (zur Veresterung der endständigen Halbacetal-Gruppen) verwendet man besser hierfür als für die Umwandlung von Morphin in Heroin. Der Faden hier heißt ja nicht von ungefähr "Do it yourself". 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Scrapbook Posted March 4, 2021 Share #943 Posted March 4, 2021 Ich besitze einen Amedeo Adapter für Contax RF Linsen auf Fuji X, jetzt suche ich einen für Leica M . Amedeo scheint nicht mehr zu existieren. Kennt jemand eine Bezugsquelle? Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 4, 2021 Share #944 Posted March 4, 2021 vor 52 Minuten schrieb UliWer: Einen selbstgedrechselten Adapter für Contax-Linsen zur M kann er sicher nicht. Er soll aber mal Bescheid geben, wenn er es trotzdem kann. Kurzer Anleitungsfilm hier: Ich glaube unser Forumsfreund Poseidon hat auch eine Drehbank !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted March 4, 2021 Author Share #945 Posted March 4, 2021 vor 13 Stunden schrieb mazdaro: ...und die grüne Markierung zeigt den Hebel für die Spiegelauslösung. ... Der erste Vorhang wird dann vom hochgeklappten Spiegel ausgelöst. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber ich wollte hier nicht klugsch*, sondern die Funktion des grün markierten Hebels präzisieren: Der Auslöser löst nicht den ersten Vorhang, sondern den Spiegel aus. Wie bereits gesagt, wird der erste Vorhang vom hochgeklappten Spiegel über zwei ineinander greifende Hebel (vertikal und horizontal) in Bewegung gesetzt. Da das Öl und Fett der alten Kisten ziemlich verharzt ist, klappt zwar der Spiegel hoch - sofern er überhaupt hochklappt -, aber für die Auslösung des Verschlussrs reicht die Federkraft dann doch nicht aus. Das ist das eine Problem. Das andere ist ähnlich gelagert und entsteht durch den schleppend ablaufenden zweiten Vorhang, der nicht ganz schließt. Im schlimmsten Fall bildet sich ein Lichtspalt. Wenn es jedoch zur Verdeckung der Tücher kommt, ist noch lange nicht gesagt, dass auch der Spiegel wieder nach unten springt: die Nocke am Zahnrad, das dem grünen Markierungskreis benachbart ist, dreht sich nicht weit genug, um den Hebel zu betätigen, der den Spiegel zum Springspiegel macht. Erst wenn man mit einem Zahnstocher nachhilft, macht es nach ca. 1-2 mm Weg "klack". Wenn man das oft genug macht, funktioniert wieder alles. Natürlich muss eine Reinigung, gefolgt von einer Neu-Ölung (Synthetic-Oel) durchgeführt werden. Dann läuft alles wie geschmiert. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted March 4, 2021 Author Share #946 Posted March 4, 2021 vor 2 Stunden schrieb Reini: Problem gelöst weil nachgemessen. Es ist nicht nur der geringe Durchmesserunterschied, sondern massgeblich die Gewindesteigung.Es gibt ROBOTS mit M1 und mit M0,75 Gewinde! Schon ein Steigungs-Unterschied von 0,05 reicht aus, dass das Ganze nicht mehr richtig passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 5, 2021 Share #947 Posted March 5, 2021 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Scrapbook: Ich besitze einen Amedeo Adapter für Contax RF Linsen auf Fuji X, jetzt suche ich einen für Leica M . Amedeo scheint nicht mehr zu existieren. Kennt jemand eine Bezugsquelle? Hier sind die Adapter von Amedeo noch aufgeführt allerdings auch nur als "out of stock": https://shop.cameraquest.com/nikon-contax-rangefinder-lens-adapters/amedeo-50mm-zeiss-contax-rangefinder-lens-to-leica-m-mount/ Vielleicht muss man Geduld haben und es gibt irgendwann noch einmal welche, es kann aber auch sein, dass das Geschichte ist. Es gibt dann noch welche aus chinesischer Produktion, denen ich aber nicht traue, zumal der Preis überzogen ist: https://www.ebay.de/itm/New-Kipon-Adapter-for-Contax-RF-Rangefinder-Mount-Lens-to-Leica-M39-L39-Camera-/110976307522 Und dann noch sowas: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=Adapter+Contax+RF+Leica&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_osacat=0&_odkw=Adapter+Contax+Leica Sie haben jeweils Schraubanschluss, was mit dem Schraub- auf M-Adapter kein Problem sein sollte. Ich bin aber sehr skeptisch bei diesen Teilen. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 5, 2021 Share #948 Posted March 5, 2021 Guten Morgen allerseits! Es gibt sicher besseres als meine selbst gefertigten. Allerdings werd ich zb. diese beiden Robot Objektive nicht oft verwenden. Einfach mal zum Spass probieren. Beim Radionar bin ich schon draufgekommen, dass es bei Offenblende auf unendlich unscharf ist. Das Primotar ist dafür schon fast ein Makro. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 8, 2021 Share #949 Posted March 8, 2021 Ich zeig euch einmal ein paar meiner teils >Eigenbau-Spezialwerkzeuge.Der verstellbare Spanner, den man kaufen kann passt nicht überall. Man hat auch keinen so guten Grip und kann leicht abrutschen. Die Ringspanner aus Alu sind nicht für alle Grössen da. Darum hab ich ein paar gut passende wwerkzeuge selkst hergestellt, bzw zweckentfremdet.li oben. Ein Spanner, in dem ich Stahlstifte in verschiedenen Weiten einspannen kann. Zb für Sicherungsringe mit Löchern, wie man sie gelegentlich in Objektiven findet.re oben: Das ist ein Saugnapf für Kontaktlinsen. Sehr stark, hebt sogar ein Smartphone hoch! Ideal um Linsen jeder Grösse aus Objektiven rauszufummeln, die genau in ihren Fassungen sitzen.li unten: das sind längere Messingröhren mit kleinen u-förmigen Stiften eingelötet. Verwndung zb siehe Bild.re unten: Kunststoffspanner zb. für Sucherfenster. Kann man in allen mm Grössen selbst herstellen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4156473'>More sharing options...
Reini Posted March 8, 2021 Share #950 Posted March 8, 2021 li oben: Ebenso ein Spanner für Sicherungsringe von Objektivinsen. Kann man gut in den Nuten (dementsprechend schmal zugeschliffen) einsetzen. Falls man abrutscht riskiert man eher weniger Kratzer und Lackabschürfer als mit einem metallenen.re oben: Ein Halter um den Rückspulknopf abschrauben zu können. Besser als jeder Spitzzange.li unten: Diverse Gummis um Objektivringe, Frontringe abzuschrauben, oder allgemein ein Objektiv rutschfest zu halten. der Rosafarbene ist übrigens von einem Flipper.re unten: Unscheinbare Zahnstocher. Damit positioniere ich zb. gleichzeitig diverse Objektivfassungen und Bleche dahinter um Schrauben richtig setzen zu können. passen auch in viele Schraubengewinde bis ca M2 um etwas damit heranzuziehen. Zb. Objektivring und die Innenbleche im Lichtschacht bei einer Schraubleica. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4156478'>More sharing options...
Talker Posted March 8, 2021 Share #951 Posted March 8, 2021 Selbst ist der Mann, finde ich einfallsreich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted March 9, 2021 Author Share #952 Posted March 9, 2021 Reinis Werkzeuge hätte ich jetzt gut gebrauchen können. Die kleine Scheibe ließ sich nach Caramba-Behandlung mit einem Zahnstocher öffnen. Bei der A/R-Scheibe braucht man einen selbst gebastelten Schlüssel. Viele Teile sind noch dazu festgeklebt. Nicht sehr "schrauberfreundlich" die Nikon. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4156747'>More sharing options...
mazdaro Posted March 9, 2021 Author Share #953 Posted March 9, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4156748'>More sharing options...
mazdaro Posted March 10, 2021 Author Share #954 Posted March 10, 2021 Der Spiegeltausch und das Studieren der Abläufe eines Verschlusses mit nicht rotierendem Zeiteneinstellrad muss leider noch warten. [Vielleicht kann mir jemand einen Link oder ein Funktions-Diagramm zukommen lassen. Mit Explosionszeichnungen tue ich mir immer schwer.] Dafür geht es mit der rel. einfach aufgebauten Asahiflex morgen weiter. Da werden dann u.a. Bilder gezeigt, aus denen hervorgeht, wie der Verschluss funktioniert. Wer sich (vorab) über die Funktionsweise der beiden wichtigsten Schlitzverschluss-Konstruktionen (Drei-Trommeln- und Vier-Trommeln-Konzept) informieren möchte - leider nur auf E, aber mit vielen Diagrammen und sehr einfach und verständlich gehalten -, dem sei eine Pentax-Manuals-PDF-Datei ans Herz gelegt, die man sofort findet, wenn man "focal plane shutter four drums" in die Google-Suchmaschine eingibt. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted March 11, 2021 Author Share #955 Posted March 11, 2021 Wie versprochen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4158138'>More sharing options...
mazdaro Posted March 11, 2021 Author Share #956 Posted March 11, 2021 Das ausgebaute Zahnrad weist auf der Ober- und der Unterseite jeweils eine Nocke auf. Die obere runde Nocke sorgt - besser gesagt, sollte dafür sorgen - für das Rückschwingen des Spiegels. Die untere Nocke sorgt für die Verzögerung des zweiten Vorhangs (Langzeiten). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4158153'>More sharing options...
mazdaro Posted March 11, 2021 Author Share #957 Posted March 11, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4158159'>More sharing options...
mazdaro Posted March 11, 2021 Author Share #958 Posted March 11, 2021 Der schwarze Hebel mit den drei Schrauben in Serie ist zweigeteilt: während der eine (unsichtbare) Arm mit seiner Gabel in das Hemmwerk eingreift, steht der andere über die eckige Nocke (Zahnrad) mit dem zweiten Vorhang in Verbindung. Beim Aufziehen wird besagte Nocke von der abgeschrägten Klinge nach unten gedrückt und somit übersprungen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 11, 2021 Share #959 Posted March 11, 2021 Hallo zusammen, heute mal was anderes, ich habe vor kurzem für kleines Geld alte Skizzen mit Barnacks Unterschrift kaufen können. Weiß jemand, was Barnack da skizziert hat, einen Spiegelsucher vielleicht? Und was hat er geschrieben? Oben rechts steht wohl "Randstärke 0,5", darunter rechts "andere Maße bleiben bestehen"? Und unten links "Randplatte (oder Reißplatte?) 4249"??? Danke für Eure Mithilfe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4158176'>More sharing options...
mazdaro Posted March 11, 2021 Author Share #960 Posted March 11, 2021 Tolles Schriftstück! Anders als bei der Schraubleica findet die Verzögerung des Hebels, der den zweiten Vorhang freigibt, nicht an der Oberseite (Kurzzeiteneinstellrad), sondern an der Unterseite statt, wo auch das Hemmwerk sitzt. Die orange Markierung zeigt das Ineinandergreifen der zwei Hebel, die den ersten Vorhang auslösen. Die zwei Schraubenlöcher sind für das Aufzugs-Begrenzungsteil. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4158206'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now