onca Posted March 13, 2019 Share #121 Posted March 13, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 12 Minuten schrieb macrudi: Nein - einen 2-fach (Namen weiß ich nicht mehr). Die Raynox Lupe 5x funktioniert aber ganz gut! Panasonic bietet ja auch einen TC an. Doch ich weiß nicht, ob sie auch einen Adapter für die 49 mm der Q dazu passend haben: https://shop.panasonic.de/DMW-LT55E.html Edited March 13, 2019 by greybear Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 13, 2019 Posted March 13, 2019 Hi onca, Take a look here Q2 -Eine günstige Kamera?. I'm sure you'll find what you were looking for!
onca Posted March 13, 2019 Share #122 Posted March 13, 2019 (edited) vor 13 Minuten schrieb greybear: Die Raynox Lupe 5x funktioniert aber ganz gut! Ich warte jetzt auf ein Huawei mit 40 MP, 10-fach optischem Zoom und zusätzlich digitalem, intelligenten Verdoppler. Wird nicht mehr so lange dauern... Edited March 13, 2019 by greybear 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted March 13, 2019 Share #123 Posted March 13, 2019 Da muss ich mich wohl outen, klatsche auch öfters mal so einen Konverter 0,45x (55->49mm) übelster Sorte an die Q(s), allerdings marschiert der Output dann geradewegs in Snapseed, Affinity oder auch mal in den Plotagraphen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 13, 2019 Share #124 Posted March 13, 2019 vor 24 Minuten schrieb greybear: Panasonic bietet ja auch einen TC an. Doch ich weiß nicht, ob sie auch einen Adapter für die 49 mm der Q dazu passend haben: https://shop.panasonic.de/DMW-LT55E.html Wird aber nicht passen. Benötigt noch einen Tubus für die FZ Modelle. LG Bernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 13, 2019 Share #125 Posted March 13, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb greybear: Ich warte jetzt auf ein Huawei mit 40 MP, 10-fach optischem Zoom und zusätzlich digitalem, intelligenten Verdoppler. Wird nicht mehr so lange dauern... Quasi die Q für die Hosentasche. Cropp aus dem Leistungsbeweis der Q2. Bildquelle LEICA LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 13, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295005-q2-eine-g%C3%BCnstige-kamera/?do=findComment&comment=3701862'>More sharing options...
Guest Posted March 13, 2019 Share #126 Posted March 13, 2019 vor 9 Stunden schrieb Bernd1959: Warum sollte er? Leica hat doch schon längst in diesem Bereich mit zehn Objektiven von 16-800mm (KB) richtig Fuß gefasst. Das Geld kann er sich sparen. Da gibt es schon überJahre ein Firmenübergreifendes "L-Mount-System." Ebenfalls mit SIGMA und PANASONIC. Wenn in diesem Sensor-Format eine Kamera von der Ästhetik und Bedienbarkeit einer Q im Spiel wäre..... Nein, das trauen die sich nicht. Also nichts Neues am13. Na das sollte auch nur ein Gag zum 13. Gag sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 13, 2019 Share #127 Posted March 13, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 14 Minuten schrieb kmhb: Na das sollte auch nur ein Gag zum 13. Gag sein. Habe ich auch so gesehen aber wir sind hier in Deutschland. Edited March 13, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 13, 2019 Share #128 Posted March 13, 2019 Hört doch bitte auf, diese Telekonverter zu empfehlen! Der Raynox ist nur für Minichip-Kameras (s. hier: http://www.raynox.co.jp/german/digitalgm/pdf/CR_Table_For_Digital_Camera_GM.pdf) und der Panasonic für die FZ-Serie. Wie kommt ihr auch nur auf die Idee, ein solches Teil vor ein relativ starkes Weitwinkel, das das volle KB-Format ausleuchtet, anzusetzen? Da ist dann wirklich jeder Crop besser. Selbst bei den Mini-Zoomobjektiven, für die der Raynox gedacht ist, empfielt der Hersteller, die längste Telebrennweite bei Verwendung des Konverters einzusetzen, weil sonst der Qualitätsabfall zum Bildrand eklatant wird, gepaart mit Vignettierungen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 13, 2019 Share #129 Posted March 13, 2019 (edited) vor 10 Minuten schrieb halo: Hört doch bitte auf, diese Telekonverter zu empfehlen! Der Raynox ist nur für Minichip-Kameras (s. hier: http://www.raynox.co.jp/german/digitalgm/pdf/CR_Table_For_Digital_Camera_GM.pdf) und der Panasonic für die FZ-Serie. Wie kommt ihr auch nur auf die Idee, ein solches Teil vor ein relativ starkes Weitwinkel, das das volle KB-Format ausleuchtet, anzusetzen? Da ist dann wirklich jeder Crop besser. Selbst bei den Mini-Zoomobjektiven, für die der Raynox gedacht ist, empfielt der Hersteller, die längste Telebrennweite bei Verwendung des Konverters einzusetzen, weil sonst der Qualitätsabfall zum Bildrand eklatant wird, gepaart mit Vignettierungen. Ich spiele gerade mit den DNG´s aus der Q2. Das Geld für einen Telekonverter kann man sich wirklich sparen. Siehe # 125. Hier das Original dazu. Bildquelle LEICA LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 13, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295005-q2-eine-g%C3%BCnstige-kamera/?do=findComment&comment=3701884'>More sharing options...
halo Posted March 13, 2019 Share #130 Posted March 13, 2019 Wer auch nur mit dem Gedanken spielt, an eine Q einen Telekonverter zu flanschen, sollte sich ernsthaft fragen, ob er die richtige Kamera gekauft hat. 2 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 13, 2019 Share #131 Posted March 13, 2019 vor 6 Stunden schrieb jmschuh: Keine Ahnung, ich habe noch keine Berufsfotografen dazu befragt und ich selbst bin nur Hobbyknipser. Es gibt aber wohl einige Berufsfotografen, die damit der Q fast ausschließlich arbeiten (Reportage oder Hochzeitsfotografie etc.). Mich wundert aber Deine Frage. Ich habe überhaupt keine Aussage dazu gemacht, ob die Q für Berufsfotografen geeignet ist oder nicht. Ich habe auch nicht behauptet, es wäre eine Profi-Kamera, was auch immer das sein soll und auch nicht behauptet, dass die Q die einzige Kamera sei, die man bräuchte. Ich habe geschrieben, dass die Q in einer guten Tradition von kleinen leichten Kameras, mit guten Optiken und einer flexiblen Verwendbarkeit steht und dass Leica wegen dieser Eigenschaften groß geworden ist. Was Du daraus ableitest, in Bezug auf die Verwendbarkeit für Berufsfotografen, passiert nur in Deinem Kopf, ich habe jedenfalls gar keine Aussage dazu gemacht. Habe ich irgendwo etwas anderes behauptet? Das sei auch jedem freigestellt. Jeder soll mit dem fotografieren, was ihm praktischer erscheint. Ich bin kein Profi. Was ist das eigentlich? Auch hier: Woher kommt diese Fehlinterpretation, dass ich eine Aussage dazu gemacht hätte, womit "Profis" zu fotografieren hätten. Wo steht das in meinem Beitrag? Aha. Wer hat denn das Gefühl, dass Du Dich genötigt siehst, dem zu widersprechen? Auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst, aber Entscheidungen in Aktienunternehmen unterliegen nicht den Gedanken längerfristig verlustbehaftete Abteilungen mit schlechten Aussichten weiter zu führen. Vorstände sind den Anlegern verpflichtet, sonst niemanden. Vorstände und Vorstandsmitglieder die das missachten, machen ihren Job nicht und gefährden das Wohl des Unternehmens. Da sitzt keiner und sagt: "Ach komm, wir haben gerade so eine tolle Kamera herausgebracht", lass uns noch ein paar Quartale hunderte Millionen Yen Verlust machen." Ja, aber wirklich ganz wild. Der Mann kann schließlich rechnen, sollte man meinen. Hey, Bruder im Geiste. Ich habe damals und heute ausschließlich UPS-Rechner. Damals den HP-41, HP-15C und HP28S (oder C?) und heute HP35S und den HP-Prime. Ich kann auch nur UPN. 🙂 Und bis heute leiht sich niemand meinen Taschenrechner aus. Ja, wahrscheinlich dann genauso überteuert wie eine Sony RX1II, eine Panasonic S1R oder andere Kameras mit einem ähnlich hochauflösenden Sensor in dieser Preisklasse. Fuji macht sowas ja für seine X100-Serie seit einigen Jahren. Ein Weitwinkel und einen Televorsatz. Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Es geht also. Warum Leica das nicht anbietet, ist mir schleierhaft. eben, gerade weil Entscheidungen zum Wohl des Unternehmens zu treffen sind, werden längerfristig verlustbehaftete Abteilungen, auch oder erst recht wenn sie nur einen geringen Anteil am Geschäft haben. Andernfalls läuft an anderer Stelle des Unternehmen einiges schief. Zum wilden Gerücht: mein GAG zum 13. ist bei Dir wohl nicht richtig angekommen, na ja dann ist es halt so, kann's trotz Smilies nicht ändern Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 13, 2019 Share #132 Posted March 13, 2019 vor 1 Stunde schrieb halo: Wer auch nur mit dem Gedanken spielt, an eine Q einen Telekonverter zu flanschen, sollte sich ernsthaft fragen, ob er die richtige Kamera gekauft hat. vor 3 Stunden schrieb greybear: Den gleichen? Ohne Nachbearbeitung, also ooC, geht´s natürlich nicht. Aber die Frage ist, wieso überhaupt an ner Q. Mir ner CL + 16-35 biste besser dran. (man kauft sich ja auch keinen 911´er zum höherlegen, wenn es für´s Gelände einen Cayenne gibt) Also ich habe hier nix empfohlen, sondern nur auf die Frage, ob es und welche TC es gibt, geantwortet. Wer mehr Tele will braucht ein Wechselobjektiv. Ist doch klar. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted March 14, 2019 Share #133 Posted March 14, 2019 was an der Q, insbesondere Q2 wirklich empfehlenswert ist: Marumi Achromat +5 Ich war echt von den Socken was man aus den 47MP rausholen kann. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
LordVegas Posted March 14, 2019 Share #134 Posted March 14, 2019 (edited) vor 15 Stunden schrieb plantagoo: Wie kommst Du zu der Aussage "natürlich ist die Q2 vollkommen überteuert"? Kennst Du die Herstellungs- und Entwicklungskosten? Weisst Du die Einzelpreise der Komponenten? Das Ding wird in Wetzlar zusammengebaut. Und bei unseren Löhnen wundert es mich ehrlich gesagt, dass sie so günstig ist. Du kennst sicher eine vergleichbare Vollformatkamera mit 47 MP in dieser Verarbeitungsqualität und einer entsprechend vergleichbaren lichtstarken Optik?! Die noch dazu in D hergestellt wird. Ich wäre mit solchen Aussagen immer etwas vorsichtig. Made in Germany (sic!) ist immer so eine Sache, wenn Komponenten zugekauft werden. Bei der Q2 dürfte sich das nicht auf den Sensor beschränken... Lichtstarke Objektive bauen auch andere Hersteller, dass ist doch nun wirklich kein Argument. Edited March 14, 2019 by LordVegas Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 14, 2019 Share #135 Posted March 14, 2019 vor 3 Minuten schrieb LordVegas: Made in Germany (sic!) ist immer so eine Sache... ... da gibt´s die unglaublichsten Dinger ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted March 14, 2019 Share #136 Posted March 14, 2019 Mir macht es ja nichts aus wo die Leica Q gebaut wird. Aber ich glaube nicht das die Q in Wetzlar zusammengebaut wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 14, 2019 Share #137 Posted March 14, 2019 (edited) vor 14 Minuten schrieb greybear: ... da gibt´s die unglaublichsten Dinger ... in der Tat, unglaublich ...... ob der/die Net SE Verantwortliche/n wohl zur Rechenschaft gezogen werden? Edited March 14, 2019 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted March 14, 2019 Share #138 Posted March 14, 2019 vor 6 Stunden schrieb artfoto: Mir macht es ja nichts aus wo die Leica Q gebaut wird. Genau, solange es auf der "Erde" ist, Spyderco macht richtig! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295005-q2-eine-g%C3%BCnstige-kamera/?do=findComment&comment=3702333'>More sharing options...
don daniel Posted March 14, 2019 Share #139 Posted March 14, 2019 (edited) Man muss nur lesen können. Auf einer Q steht: „Leica Camera Wetzlar Germany“. Auf einer M10 steht: „Leica Camera Wetzlar Made in Germany“. Das ist ein Unterschied. Ich weiss nicht, wie es in Deutschland ist. Früher musste ein Produkt nur in der Schweiz anders verpackt worden sein, um das Gütesiegel „Made in Switzerland“ zu erhalten. Heutzutage wird dem neudeutschen Begriff „Swissness“ mehr Bedeutung beigemessen. Und ein Produkt muss zumindest teilweise in der Schweiz gebaut worden sein, um das Label zu erhalten. Wenn die Q uns also sagt, dass Leica Camera in Wetzlar und Wetzlar in Deutschland ist, behauptet sie noch nicht mal, in Germany gemacht worden zu sein. Ich denke, bei der Q und der Q2 können wir getrost davon ausgehen, dass die Produktion in Asien erfolgt. Deswegen ist sie für Leica-Verhältnisse ja auch so günstig. Edited March 14, 2019 by don daniel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted March 14, 2019 Share #140 Posted March 14, 2019 (edited) vor 6 Minuten schrieb don daniel: Man muss nur lesen können. Auf einer Q steht: „Leica Camera Wetzlar Germany“. Auf einer M10 steht: „Leica Camera Wetzlar Made in Germany“. Das ist ein Unterschied. Ich weiss nicht, wie es in Deutschland ist. Früher musste ein Produkt nur in der Schweiz anders verpackt worden sein, um das Gütesiegel „Made in Switzerland“ zu erhalten. Heutzutage wird dem neudeutschen Begriff „Swissness“ mehr Bedeutung beigemessen. Und ein Produkt muss zumindest teilweise in der Schweiz gebaut worden sein, um das Label zu erhalten. Wenn die Q uns also sagt, dass Leica Camera in Wetzlar und Wetzlar in Deutschland ist, behauptet sie noch nicht mal, in Germany gemacht worden zu sein. Ich denke, bei der Q und der Q2 können wir getrost davon ausgehen, dass die Produktion in Asien erfolgt. Deswegen ist sie für Leica-Verhältnisse ja auch so günstig. Bei meiner Q2 steht Made in Germany ! Trotzdem denke ich, dass die im Ausland (Portugal?) zusammengebaut wird. Edited March 14, 2019 by artfoto Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now