nocti lux Posted November 14, 2022 Share #341 Posted November 14, 2022 Advertisement (gone after registration) Am 10.11.2022 um 18:56 schrieb Snooopy: Und das Gehäuse aus Duroplast in verschiedenen Farben 😄 Plaste und Elaste aus Schkopau? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 14, 2022 Posted November 14, 2022 Hi nocti lux, Take a look here Leica Q3 - Was muss sie haben?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Matterhorn Posted November 15, 2022 Share #342 Posted November 15, 2022 Was habe ich gesagt? Vielleicht bloß eine neue Belederung? Ghost heißt die Neue Designvariante. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted November 15, 2022 Share #343 Posted November 15, 2022 vor 26 Minuten schrieb Matterhorn: Ghost heißt die Neue Designvariante. Ich schwanke zwischen der 007 Edition und der Reporter. Obwohl nur platonisch- der Q-Bazillus hat mich immer noch nicht erwischt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 15, 2022 Share #344 Posted November 15, 2022 vor 3 Stunden schrieb Matterhorn: Was habe ich gesagt? Vielleicht bloß eine neue Belederung? Ghost heißt die Neue Designvariante. Nun ja, vor der neuen Q müssen die alten Qs raus. Wie immer, wenn bei Leica das Lager geräumt werden muss... dann hagelt es Sondermodelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted November 16, 2022 Share #345 Posted November 16, 2022 vor 23 Stunden schrieb jmschuh: Nun ja, vor der neuen Q müssen die alten Qs raus. Wie muss man sich das vorstellen? Liegen da Rohlinge herum, die für die Sondermodelle individualisiert werden müssen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 16, 2022 Share #346 Posted November 16, 2022 vor 4 Stunden schrieb Thomas_M10: Wie muss man sich das vorstellen? Liegen da Rohlinge herum, die für die Sondermodelle individualisiert werden müssen? Ich denke nicht, dass die Kameras komplett angeliefert werden, sondern in Einzelteilen geliefert werden und einige Teile selbst gefertigt werden (Gehäuse?). Ein Teil der Wertschöpfung muss ja in Deutschland stattfinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted November 29, 2022 Share #347 Posted November 29, 2022 Advertisement (gone after registration) Ich habe einmal ein Video über die Produktion von Leica in Portugal gesehen. Da wird tatsächlich noch viel Inhouse gefräst, gebohrt und gedreht. Und dies alles mit recht präzisen Werkzeugmaschinen "Made in Germany". Die Sensortechnik wird wahrscheinlich zugekauft, aber keine Ahnung von wem und woher...? Möglich das evt. das "Motherboard" noch eine eigene Entwicklung ist und selbst gefertigt wird? Wer weiß mehr? Der größte Anteil wird wahrscheinlich in Portugal gefertigt und vormontiert, so dass in Deutschland noch die Endmontage und Kalibration anfällt. Da die Löhne in D höher sind, ist die Wertschöpfung auch höher und somit darf das Prädikat "Made in Germany" draufstehen. Das ist aber nur meine Vermutung, ich war ja noch nie in Wetzlar und konnte da keinen Augenschein nehmen. Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 29, 2022 Share #348 Posted November 29, 2022 vor 11 Stunden schrieb Matterhorn: Möglich das evt. das "Motherboard" noch eine eigene Entwicklung ist und selbst gefertigt wird? Wer weiß mehr? Also wenn Leica nicht die Platinen in Heimarbeit bei Wetzlarer Großmüttern ätzen lässt oder noch irgendwelche geheime unterirdische Fabs in Wetzlar betreibt, würde ich darauf tippen dass eine fertige Anlieferung der Elektronik durch einen in Asien ansässigen Hersteller erfolgt. Oder wie jemand hier im Forum mal schrieb, kurz nach Vorstellung der Q2: "Ich muss noch warten, Leica wartet auf den nächsten Flieger der Qs anliefert". (oder so ähnlich...). Hörte sich eher nach einer Lieferung "fertiger" Qs an, als nach Einzelteilen. Oder anders gesagt: Ich habe noch nie gehört, dass Leica in den letzten Jahren Elektronik selbst gefertigt hätte. Letztendlich fehlen auch die Fabs dafür. Und es wäre wirtschaftlich wahrscheinlich auch extrem unwirtschaftlich. Das können andere schneller, besser und billiger. Das ist auch keine Frage von Handarbeit oder so. Ich würde sogar direkt auf Panasonic tippen. Und es würde mich auch nicht wundern, wenn es eine Q3 in einer Leica-Variante und in einer Panasonic-Variante geben wird. Das würde dann die letzten Antworten zu diesem Thema liefern. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted November 30, 2022 Share #349 Posted November 30, 2022 (edited) vor 11 Stunden schrieb jmschuh: Also wenn Leica nicht die Platinen in Heimarbeit bei Wetzlarer Großmüttern ätzen lässt oder noch irgendwelche geheime unterirdische Fabs in Wetzlar betreibt, würde ich darauf tippen dass eine fertige Anlieferung der Elektronik durch einen in Asien ansässigen Hersteller erfolgt. Oder wie jemand hier im Forum mal schrieb, kurz nach Vorstellung der Q2: "Ich muss noch warten, Leica wartet auf den nächsten Flieger der Qs anliefert". (oder so ähnlich...). Hörte sich eher nach einer Lieferung "fertiger" Qs an, als nach Einzelteilen. Oder anders gesagt: Ich habe noch nie gehört, dass Leica in den letzten Jahren Elektronik selbst gefertigt hätte. Letztendlich fehlen auch die Fabs dafür. Und es wäre wirtschaftlich wahrscheinlich auch extrem unwirtschaftlich. Das können andere schneller, besser und billiger. Das ist auch keine Frage von Handarbeit oder so. Ich würde sogar direkt auf Panasonic tippen. Und es würde mich auch nicht wundern, wenn es eine Q3 in einer Leica-Variante und in einer Panasonic-Variante geben wird. Das würde dann die letzten Antworten zu diesem Thema liefern. Diese Diskussion keimt ja regelmäßig wieder auf. Was man ziemlich sicher sagen kann, ist das die Endfertigung der Q-Serie in Wetzlar stattfindet. Alles andere, Vorfertigung von Gehäuseteilen, Sensoren und Elektronik allgemein, wird ziemich sicher in Portugal und Asien vorgefertigt und geliefert. Aber Leica macht ja bedauerlicherweise immer ein Staatsgeheimnis daraus. Wahrscheinlich um ihr „Made in Germany“ Image nicht zu untergraben. Bei der M und der SL-Serie sieht es allerdings wieder völlig anders aus. Edited November 30, 2022 by Ramesse Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted November 30, 2022 Share #350 Posted November 30, 2022 vor 12 Stunden schrieb jmschuh: Und es würde mich auch nicht wundern, wenn es eine Q3 in einer Leica-Variante und in einer Panasonic-Variante geben wird. Das würde dann die letzten Antworten zu diesem Thema liefern. Das würde mich auch nicht wundern. Wirtschaftlich macht es erst einmal Sinn. Ob es auf Dauer so bleib, muss man abwarten. Wer eine Leica kauft, möchte nicht unbedingt eine Panasonic haben. Ein gewisses Alleinstellungsmerkmal sollte bei einer Leica vorhanden sein. Ganz schlimm kommt es, wenn auch noch das Menü von Panasonic übernommen wird. Dies wäre für mich der Ausstieg aus der Q-Geschichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 30, 2022 Share #351 Posted November 30, 2022 vor 54 Minuten schrieb Ramesse: Diese Diskussion keimt ja regelmäßig wieder auf. Was man ziemlich sicher sagen kann, ist das die Endfertigung der Q-Serie in Wetzlar stattfindet. Ja, die Endfertigung findet immer in Wetzlar statt. Wie auch immer Endfertigung definiert ist. vor 54 Minuten schrieb Ramesse: Bei der M und der SL-Serie sieht es allerdings wieder völlig anders aus. Ja, wie denn? Was weiß man denn da? Bei der SL könnte ich mir vorstellen, dass es dort nicht viel anders aussieht, als bei der Q. Also alles irgendwo in Asien gefertigt, außer vielleicht Gehäuseteile und in Wetzlar wird es dann zusammengeschraubt. Die Q kommt meiner Vermutung nach, und nach zusammenfügen aller Puzzleteile, die man so im Laufe der Jahre mitbekommen hat, wahrscheinlich ziemlich zusammengebaut in Wetzlar an. Ob man das jetzt in Portugal macht oder in Asien, weiß man nicht. Zu der aktuellen M weiß ich nichts. Ich kann Dir aber sagen, dass vor Jahren, als hier mal die Frage aufgetaucht war, ob Leica überhaupt noch analoge Kameras baut, ein Video von der Produktion durchs Forum gemacht wurde, da war ich dabei. Das ist sicherlich noch irgendwo abrufbar. Das sah so aus: Die Kameras kamen ohne Deckkappe komplett zusammengebaut kistenweise aus Portugal, es wurden zwei Drähte angelötet, dann kam die Deckkappe drauf, der Messsucher wurde justiert, weitere Abgleichsprozesse wurden (Belichtung?) durchgeführt, eine Endkontrolle gemacht und anschließend verpackt, fertig. Konnte man auch alles in dem Video sehen. Inwiefern dass bei den digitalen Modellen heute anders ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich gebe aber zu bedenken, dass es wahrscheinlich wirtschaftlich unklug wäre, bei umfangreicheren Produktionsschritten auf die niedrigeren Lohnkosten in Portugal oder Asien zu verzichten. Mir persönlich ist es egal. Die Qualität soll stimmen, wenn ich Leica-Preise bezahle. Das war in den letzten Jahren (für mich mit der Q1/2) so. Andernfalls würde ich professionell grantig werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 30, 2022 Share #352 Posted November 30, 2022 vor einer Stunde schrieb Henning-L: Das würde mich auch nicht wundern. Wirtschaftlich macht es erst einmal Sinn. Ob es auf Dauer so bleib, muss man abwarten. Wer eine Leica kauft, möchte nicht unbedingt eine Panasonic haben. Ein gewisses Alleinstellungsmerkmal sollte bei einer Leica vorhanden sein. Ganz schlimm kommt es, wenn auch noch das Menü von Panasonic übernommen wird. Dies wäre für mich der Ausstieg aus der Q-Geschichte. Ich war darauf gekommen, weil vor einigen Monaten gesagt wurde, dass Leica und Panasonic eine Kamera (offiziell) zusammen entwickeln. Und nach meiner Meinung verzögert sich (gefühlt) die Q3 aktuell. Das kann aber auch daran liegen, dass dieses Foto einer vermeintlichen Q3 in der Leica-Fotos-App aufgetaucht war und man daher viel eher mit einer Nachfolgerin der Q2 gerechnet hat. Was man aber auch nicht vergessen darf, ist die Tatsache, dass im Umfeld elektronischer Bauteile zur Zeit immer noch eine schlechte Versorgungs- und Logistik herrscht. Ein Kunde erzählte mir, dass sich irgendwelche Elektronik-Zwischenhändler zur Zeit dumm und dämlich verdienen, denn ein Bauteil, dass sie bisher für ca. 50 Cent eingekauft hätten und bei dem sich der Lagerbestand jetzt dem Ende nähert, müssten sie für billigst 40 Euro einkaufen. Da Just-in-Time seit Monaten kaum noch richtig funktioniert, stopfen sich viele die Lager voll, damit es nicht zu einem Produktionsstopp kommt, weil irgendein Cent-Artikel fehlt. Das entspannt natürlich auch nicht gerade die Situation am Markt. Lassen wir uns überraschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted November 30, 2022 Share #353 Posted November 30, 2022 (edited) vor 25 Minuten schrieb jmschuh: Ja, die Endfertigung findet immer in Wetzlar statt. Wie auch immer Endfertigung definiert ist. Nenne es von mir aus Endmontage. Das trifft es vielleicht eher 😁 Bei der SL stammt diese Ausagem übrigens von Stefan Daniel. Und würde seine Aussagen nicht unbedingt als unseriös bezeichnen wollen. Edited November 30, 2022 by Ramesse Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 30, 2022 Share #354 Posted November 30, 2022 vor 12 Stunden schrieb Ramesse: Bei der SL stammt diese Ausagem übrigens von Stefan Daniel. Und würde seine Aussagen nicht unbedingt als unseriös bezeichnen wollen. Was hat er denn genau gesagt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted December 1, 2022 Share #355 Posted December 1, 2022 (edited) vor 7 Stunden schrieb jmschuh: Was hat er denn genau gesagt? Das die SL komplett in Wetzlar gefertigt wird. Den genauen Wortlaut weiß ich allerdings nicht mehr. Ist auch schon länger her. Das bezog sich auch auf den Typ 601. Edited December 1, 2022 by Ramesse Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 1, 2022 Share #356 Posted December 1, 2022 Am 29.11.2022 um 23:10 schrieb jmschuh: Also wenn Leica nicht die Platinen in Heimarbeit bei Wetzlarer Großmüttern ätzen lässt oder noch irgendwelche geheime unterirdische Fabs in Wetzlar betreibt, würde ich darauf tippen dass eine fertige Anlieferung der Elektronik durch einen in Asien ansässigen Hersteller erfolgt. Oder wie jemand hier im Forum mal schrieb, kurz nach Vorstellung der Q2: "Ich muss noch warten, Leica wartet auf den nächsten Flieger der Qs anliefert". (oder so ähnlich...). Hörte sich eher nach einer Lieferung "fertiger" Qs an, als nach Einzelteilen. Oder anders gesagt: Ich habe noch nie gehört, dass Leica in den letzten Jahren Elektronik selbst gefertigt hätte. Letztendlich fehlen auch die Fabs dafür. Und es wäre wirtschaftlich wahrscheinlich auch extrem unwirtschaftlich. Das können andere schneller, besser und billiger. Das ist auch keine Frage von Handarbeit oder so. Ich würde sogar direkt auf Panasonic tippen. Und es würde mich auch nicht wundern, wenn es eine Q3 in einer Leica-Variante und in einer Panasonic-Variante geben wird. Das würde dann die letzten Antworten zu diesem Thema liefern. eine Q von Panasonic….und dann noch mit einem erstklassigen Vario…. das wäre sofort etwas für mich, da ich, so meine Auslassungen, doch keine neue Leica mehr kaufen will, weil ich sie für zu teuer halte. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 1, 2022 Share #357 Posted December 1, 2022 vor 3 Stunden schrieb Ramesse: Das die SL komplett in Wetzlar gefertigt wird. Den genauen Wortlaut weiß ich allerdings nicht mehr. Ist auch schon länger her. Das bezog sich auch auf den Typ 601. Ja, wenn "gefertigt" zusammengebaut heißt, kann das ja gut sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 1, 2022 Share #358 Posted December 1, 2022 vor 11 Minuten schrieb Talker: eine Q von Panasonic….und dann noch mit einem erstklassigen Vario…. ... wäre wahrscheinlich groß und schwer und weniger Lichtstark. Gehen wir mal davon aus, dass die Q3 einen 60MP-Sensor bekommt und wieder 28mm hat. Dann bist Du durch Croppen gleich in der Kamera mit 28-75mm (28mm, 35mm, 50mm, 75mm) gut abgedeckt, immer bei Lichtstärke f1.7. Was willst Du da noch mit einem Vario? Ich glaube, von vielen wurde immer noch nicht verstanden, dass eine Q(2) mit 28mm nicht ausschließlich eine Kamera ist, die man mit 28mm nutzt. Einfach eine andere (virtuelle) Brennweite wählen, wird im Sucher angezeigt wie bei einer M durch den Rahmen, schön mit Umfeld und gut ist. Und aufgrund der hohen Pixelschärfe bei einer Q2 ist das alles wunderbar nutzbar. Aber lass uns das nicht vertiefen, sonst gibt es wieder tumultartige Diskussionen hier im Forum, weil's nicht ins Weltbild passt, oder alles neuerdings nur noch auf 2x3m, bei 20cm Betrachtungsabstand vergrößert wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted December 1, 2022 Share #359 Posted December 1, 2022 vor 2 Minuten schrieb jmschuh: ... wäre wahrscheinlich groß und schwer und weniger Lichtstark. Gehen wir mal davon aus, dass die Q3 einen 60MP-Sensor bekommt und wieder 28mm hat. Dann bist Du durch Croppen gleich in der Kamera mit 28-75mm (28mm, 35mm, 50mm, 75mm) gut abgedeckt, immer bei Lichtstärke f1.7. Was willst Du da noch mit einem Vario? Ich glaube, von vielen wurde immer noch nicht verstanden, dass eine Q(2) mit 28mm nicht ausschließlich eine Kamera ist, die man mit 28mm nutzt. Einfach eine andere (virtuelle) Brennweite wählen, wird im Sucher angezeigt wie bei einer M durch den Rahmen, schön mit Umfeld und gut ist. Und aufgrund der hohen Pixelschärfe bei einer Q2 ist das alles wunderbar nutzbar. Aber lass uns das nicht vertiefen, sonst gibt es wieder tumultartige Diskussionen hier im Forum, weil's nicht ins Weltbild passt, oder alles neuerdings nur noch auf 2x3m, bei 20cm Betrachtungsabstand vergrößert wird. also wird dann die 3er die eierlegende Wollmilchsau Link to post Share on other sites More sharing options...
Sonnelacht Posted December 1, 2022 Share #360 Posted December 1, 2022 Wäre doch ok, oder? Wo bekommst Du sonst schon noch ein Kit-Objektiv dieser Lichtstärke und das an einem so gut gestylten Gehäuse? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now