Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'leica q3'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Leica Forum

  • International User Forum
    • Leica M System
    • Leica L-Mount
    • Leica Q3 / Leica Q2 / Leica Q
    • Leica X
    • Leica D-Lux / Digilux / V-Lux / C-Lux
    • Leica R System
    • Leica S System
    • Leica FOTOS App / Leica LUX App
    • Leica Collectors & Historica
    • Photo Forum
    • Leica & General Discussions
    • Leica Forum Discussions
    • LSI Member Forum
    • Events & Member Meetings
  • Deutsches Leica Forum
    • Leica M-System
    • Leica L-Mount
    • Leica Q3 / Leica Q2 / Leica Q
    • Leica X
    • Leica D-Lux / Digilux / V-Lux / C-Lux
    • Leica R System
    • Leica S System
    • Leica FOTOS App / Leica LUX App
    • Leica Sammler & Historica
    • Foto-Forum
    • Leica & Allgemeine Diskussionen
    • Leica Forum Diskussionen
  • Challenges / Wettbewerbe
    • Digi - Lux Challenge
    • Leica X Challenge
    • Leica Mini Challenge
    • Leica One Challenge
    • Barnack Challenge

Categories

  • Leica Q
  • Leica M (Typ 240)
  • Leica SL (Typ 601)

Categories

  • Leica Q
  • Leica M (Typ 240)
  • Leica M Monochrom (Typ 246)
  • Leica SL (Typ 601)

Categories

  • Leica M
    • Leica M Cameras
    • Leica M Lenses
    • Leica M Accessories
    • Leica M Wanted
  • Leica L-Mount
  • Leica S System
  • Leica Q
  • Leica X
  • Leica D-LUX / V-LUX / DIGILUX
  • Historica
    • Leica R System
    • Screwmount Leica
  • Misc

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


MSN


Website URL


ICQ


AIM


Yahoo


Jabber


Skype


Member Title


Location


Interests


City


Hobbies


Job


Your Leica Products / Deine Leica Produkte


Website

Found 10 results

  1. My Q3 seems to be having a problem with the EVF. When stopping down (apurture), red lines seem to appear. The funny thing is, that when i stop down to f/6.3 a flash occurs and the lines are gone. Then when i go from f/1.7 to f5.6 the lines appear again. Seems to be a faulty EVF. Is there anybody else who experiences this?
  2. How can I see only the smaller with f = 50mm taken shots (for example) and not the full 28mm file in 'play' on the Leica Q3 28mm camera ? Before my update to 3.1.1 today , this was how I reviewed the taken shots immediately for 2 seconds. Now I get the full frame view only on the same old card and that does not tell me about my cropping and the faces of the depicted people .. The older pics on the current card all display just my crops in 'play'. What settings am I missing after the firmware update? Thanks, FrankU .
  3. I want to move my newer Q3 27 photos to my Lightroom Classic. I tried to do it from Camera and via an SD card reader and failed to get anything done. I can see long DCIM numbers, but where are those from October? How do I recognize them. How do I import them to LrC? Can I do this directly from the camera by cable, the image transfer? Should I ask Lightroomqueen, would they know how to help. I looked at youtubes, but they use weird folder structures that seem too complicated and do not work: Transfer data from camera to LrC for development. What do you suggest I had done this a while back for my first photos when I received the camera in September . But now I see no way ... Thanks FrankU
  4. So, die Q2 ist draußen. Was erwartet Ihr von einer Q3?
  5. Some shots from the London Underground with the Q3
  6. Leica stellt heute die Leica Q3 vor, die nunmehr dritte Generation der Vollformatkamera mit fest eingebautem 28mm Summilux-Objektiv mit LichtstĂ€rke 1:1,7. Die Leica Q3 ist ab sofort in allen Leica Stores, im Leica Online Store und bei allen autorisierten HĂ€ndlern verfĂŒgbar, der Preis betrĂ€gt 5.950 €. Die Leica Q3 auf einen Blick CMOS-Sensor mit effektiv 60,3 MP Auflösung Leica Maestro Prozessor (Maestro IV) WĂ€hlbare Auflösung 60, 36 oder 18 MP in DNG / JPEG Leica Summilux 1:1,7/28 ASPH. Objektiv Phasendetektions-Autofokus (PDAF) Elektronischer Sucher mit 5,76 MPAuflösung / 0.79x VergrĂ¶ĂŸerung Empfindlichkeit ISO 100-100.000 3” TFT LCD, 1,8 MP Klappdisplay Induktives Laden mit optionalem Handgriff 8k Video USB-C mit Ladefunktion HDMI Anschluss Neuer Akku mit 2200 mAh Verbesserungen im Zusammenspiel mit der Leica FOTOS App: Schnellere Verbindung mit Bluetooth Verbessertes GPS GPS Tracking mit App im Hintergrund Leica Looks via FOTOS ladbar Bilder Leica Q3 Die offizielle Pressemitteilung: Leica Camera AG prĂ€sentiert die neue Leica Q3 Die nĂ€chste Generation der kompakten Vollformat-Kamera mit lichtstarkem Summilux-Objektiv und ĂŒberzeugenden neuen Funktionen. Wetzlar, 25. Mai 2023. Mit der Leica Q3 stellt die Leica Camera AG die 3. Generation der erfolgreichen Leica Q-Familie vor. Hochwertige Verarbeitung, ein zeitloses und schlankes Design und die einfache Bedienung machen diese Vollformat-Kameras mit fester Brennweite so besonders. Die neue Leica Q3 Kamera liefert perfekte Foto- und Videoergebnisse, die sich von der Masse abheben. Mit einem der lichtstĂ€rksten Objektive auf dem Markt, integriertem Makro-Modus und einem umfangreichen Paket neuer Funktionen stellt die Leica Q3 die nĂ€chste Evolutionsstufe in diesem einzigartigen Kamerasegment der kompakten Vollformat-Kameras dar. Das HerzstĂŒck der Leica Q3 bildet der neue BSI-CMOS-Sensor mit Triple Resolution Technologie. Mit einer Auflösung von wahlweise 60, 36 oder 18 MP können Raw-Dateien im DNG-Format oder als JPEG erstellt werden. Bei Aufnahmen mit 60 MP werden dabei selbst feinste Details und Strukturen abgebildet. Aufnahmen mit 36 oder 18 MP stellen dagegen eine schnellere Arbeitsweise der Kamera, lĂ€ngere Bildserien und geringere DateigrĂ¶ĂŸen in den Fokus. Dabei nutzt die Leica Q3 fĂŒr alle Auflösungen die gesamte GrĂ¶ĂŸe des Sensors ĂŒber einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 50 bis 100.000. Eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit wird dabei durch den Maestro Prozessor der neuesten Generation mit L2 Technologie gesichert. Die Konstruktion des hochlichtstarken Leica Summilux 1:1.7/28 ASPH. ist eine optische Meisterleistung. Mit seinem integrierten Makro-Modus ermöglicht es Nahaufnahmen ab einer Einstellgrenze von 17 cm. In Kombination mit der hohen Auflösung bietet die 3. Generation der Q-Familie zudem einen erweiterten digitalen Zoom. Dieser zoomt in den Bildausschnitt entsprechend der Brennweite von 28, 35, 50, 75 mm und jetzt auch von 90 mm heran. FĂŒr perfekte JPEG-Bilder ganz ohne Nachbearbeitung sorgen zwei ebenfalls neue und Ă€ußerst praktische Assistenten: Leica Perspective Control (LPC) korrigiert automatisch stĂŒrzende Linien und Leica Dynamic Range (LDR) optimiert automatisch den Dynamikumfang. Auch das Autofokus-System hat eine entscheidende Weiterentwicklung erfahren. FĂŒr Ă€ußerst schnelles, genaues Fokussieren und Verfolgen von Objekten sorgt nun ein Hybrid-Autofokus-System mit Phasenerkennung. Neben dem hochprĂ€zisen Kontrast-Autofokus, dem DFD-System und der Phasenerkennung unterstĂŒtzt zusĂ€tzlich eine intelligente Motiverkennung beim Abbilden von scharfen, kontrastreichen und natĂŒrlichen Aufnahmen. Das Motiv wird dabei ĂŒber den ebenfalls neuen OLED-Sucher mit 5,76 MP unverfĂ€lscht und kristallklar angezeigt. Der neue neigbare 3-Zoll-Highres-Touchscreen mit hochwertig gefertigtem Kippmechanismus eröffnet ungewöhnliche Blickwinkel und schafft noch mehr kreativen Spielraum beim Fotografieren und Filmen. Trotz des beweglichen Displays genießt auch die Leica Q3 den durch die IP52-Zertifizierung ausgezeichneten Schutz vor Staub und Spritzwasser. Die Leica Q3 ĂŒberzeugt mit ihrer Ă€ußerst schnellen und einfachen KonnektivitĂ€t per Bluetooth und Wi-Fi. Die Kamera ist mit fortschrittlicher Multiple Input Multiple Output (MIMO) Technologie ausgestattet, sodass die Übertragungsgeschwindigkeit zur Leica FOTOS App auf das bis zu 10-fache im Vergleich zum VorgĂ€ngermodell erhöht wurde. Damit hebt sie den mobilen kreativen Workflow auf das nĂ€chste Level. Über die Leica FOTOS App können mit stabiler und hoher DatenĂŒbertragungsrate jetzt auch Videos von der Kamera auf das Smartphone geladen oder spezielle Leica Looks fĂŒr JPEG-Aufnahmen auf die Kamera importiert werden. Diverse Verbindungsmodi von Eco bis Performance verbessern den mobilen Arbeitsablauf und das Energiemanagement der Leica Q3. Und nicht zuletzt die Apple-Zertifizierung als „Made for iPhoneÂź und iPad¼“-Zubehör sowie das mitgelieferte Leica FOTOS Kabel machen die Leica Q3 zum idealen Werkzeug, um die persönliche Sicht auf die Welt tagtĂ€glich kreativ auszudrĂŒcken. Mit der Möglichkeit, Videos mit 8k-Auflösung und hocheffizienten Codecs wie H.265 und ProRes von Apple aufzuzeichnen, eignet sich die leistungsstarke Leica Q3 jetzt noch besser fĂŒr alle Content Creator. Der Anschluss externer GerĂ€te wie Gimbals, Powerbanks oder Display-Recordern wird dabei ĂŒber USB-C und HDMI gesichert. Auch Tethered Shooting mit Capture One oder mit dem Adobe Lightroom Plugin wird ĂŒber den USB-C Anschluss unterstĂŒtzt und bereichert die Einsatzgebiete der kompakten Kamera zusĂ€tzlich. Völlig kabellos funktioniert dagegen das neue Leica Charging Pad in Kombination mit dem ebenfalls optional erhĂ€ltlichen Handgriff, der die Wireless Charging Funktion der Leica Q3 ermöglicht. Das neue, stylische Ladepad lĂ€dt Ă€ußerst praktisch und komfortabel den neuen leistungsstarken Akku BC-SCL6 der Q3 und viele weitere Qi-kompatible GerĂ€te. Die Leica Q3 bietet bei der Bildgestaltung höchste FlexibilitĂ€t. Doch auch bei der Gestaltung des Kameradesigns lĂ€sst sie dank neuem Zubehör großen Spielraum fĂŒr einen individuellen Look. So stehen Lederprotektoren, Objektivdeckel, Gegenlichtblenden im Retro-Look, DaumenstĂŒtzen, Soft-Release-Buttons und Blitzschuhabdeckung jeweils in drei Farben zur Auswahl. Die Leica Q3 ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhĂ€ltlich. Die unverbindliche Preisempfehlung betrĂ€gt 5.950 Euro inkl. MwSt. Technische Daten Leica Q3 Bezeichnung Leica Q3 Kamera-Typ Digitale Kleinbild-Kompaktkamera Pufferspeicher 8 GB KapazitĂ€t abhĂ€ngig von Bildfolgerate und Bildformat, ungefĂ€hre Angabe (Anzahl möglicher Bilder im Pufferspeicher) Speichermedium UHS-II (empfohlen), UHS-I, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarte Material Ganzmetall-GehĂ€use: Magnesium-Druckguss, Leder-Bezug, Schutzart IP52 Betriebsbedingungen 0 °C bis +40 °C Schnittstellen ISO-Zubehörschuh mit zusĂ€tzlichen Steuerkontakten fĂŒr Leica BlitzgerĂ€te, HDMI-Buchse Typ D, USB 3.1 Gen 2 Typ C bis zu 10Gbps Stativgewinde A 1⁄4 DIN 4503 (1⁄4”) aus Edelstahl im Boden Maße (WxHxD) 130x80x92.85mm Gewicht Ca. 743 g/658 g (mit/ohne Akku) Sensor-GrĂ¶ĂŸe CMOS-Sensor, 62,39 MP/60,3 MP (total/effektiv) Prozessor Leica Maestro Serie (Maestro IV) Filter RGB Farbfilter, UV-/IR-Filter, kein Tiefpassfilter Dateiformate Foto: DNG (Rohdaten), DNG + JPG, JPG (DCF 2.0, Exif 2.31) Video: MP4, MOV DateigrĂ¶ĂŸe DNG: ca. 70 MB, abhĂ€ngig von Auflösung und Bildinhalt JPG: abhĂ€ngig von Auflösung und Bildinhalt Video: max. LĂ€nge: 29 min Farbtiefe DNG: 14 Bit JPG: 8 Bit Farbraum Foto: sRGB Objektiv Bezeichnung Leica Summilux 1:1.7/28 ASPH., 11 Linsen in 9 Gliedern, 3 asphĂ€rische LinsenflĂ€chen Objektiv-Filtergewinde E49 Digitalzoom Wahlweise ca. 1,25-fach (entspricht 35 mm), ca. 1,8-fach (entspricht 50 mm), ca. 2,7-fach (entspricht 75 mm) oder ca. 3,2-fach (entspricht 90 mm) Bildstabilisierung Optisches Ausgleichssystem fĂŒr Foto- und Videoaufnahmen Blendenbereich F1,7 bis F16 in 1⁄3EV-Stufen Sucher/Monitor Sucher (EVF) Auflösung: 5760000 Bildpunkte (Dots), 120B⁄s, VergrĂ¶ĂŸerung: 0,79-fach bei SeitenverhĂ€ltnis 4:3 / 0,76-fach bei Seiten- verhĂ€ltnis 3:2, Bildabdeckung: 100 %, Austrittspupillenlage: 20,75 mm, einstellbar von -4 dpt bis +2 dpt, mit Augensensor fĂŒr automatische Umschaltung zwischen Sucher und Monitor, zeitl. Verzögerung 0,005s Monitor 3” TFT LCD, ca. 1 843 200 Bildpunkte (Dots), 384 ppi, SeitenverhĂ€ltnis 3:2, Touch-Display Verschluss Verschlusstyp Mechanischer Zentralverschluss oder wahlweise elektronischer Verschluss Verschlusszeiten Mech. Verschluss: 120s bis 1⁄2000s Elektr. Verschlussfunktion: 1s bis 1⁄16000s Blitz-Synchronisation: bis 1⁄2000s Auslöser Zweistufig (1. Stufe: Aktivierung der Kamera-Elektronik einschließlich Autofokus und Belichtungsmessung; 2. Stufe: Auslösung) Selbstauslöser Vorlaufzeit: 2 s oder 12 s Bildfolge Einzeln, Intervall-Aufnahme, Belichtungsreihe Serien-Aufnahme: – Serie-2B/s,14Bit,AF,Serie-4B/s,14Bit,AF: Automatische Einstellungen (Belichtungseinstellungen in den Betriebsarten P/A/S, automatischer Weißabgleich sowie Autofokus) werden fĂŒr jede Aufnahme einzeln vorgenommen. – Serie-7B/s,14Bit,Serie-9B/s,12Bit,Serie-15B/s,12Bit: Automatische Einstellungen (Belichtungseinstellungen in den Betriebsarten P/A/S, automatischer Weißabgleich sowie Autofokus) werden vor der ersten Aufnahme ermittelt und gelten fĂŒr alle folgenden Aufnahmen derselben Serie. Entfernungseinstellung Arbeitsbereich 30 cm bis ∞ Bei Makro-Einstellung: ab 17 cm Fokusmodus Automatisch oder manuell Bei manueller Einstellung: wahlweise Lupenfunktion (Autom. VergrĂ¶ĂŸ.) und Kantenmarkierung (Focus Peaking) als Fokus- sierhilfen verfĂŒgbar Autofokus-System Hybrid-AF durch Kombination von Kontrastmessung, Tiefenmap und Phasenvergleichsmessung mit AF-Messpunkten im Sensor. Autofokus-Betriebsarten Intelligenter AF (wĂ€hlt selbsttĂ€tig zwischen AFs und AFc), AFs, AFc, AF-Einstellung speicherbar, optional Touch-AF Autofokus-Messmethoden Spot (verschiebbar), Feld (verschiebbar und skalierbar), Mehrfeld, Zone (verschiebbar), Personenerkennung, Personen- und Tiererkennung, Verfolgung Autofokus-Messfelder 315 Belichtung Belichtungsmessung TTL (Belichtungsmessung durch das Objektiv), Arbeitsblende Messprinzip Belichtungsmessung erfolgt durch den Bildsensor fĂŒr alle Belichtungs-Messmethoden, sowohl im Live View-Betrieb, als auch im Messsucher-Betrieb Belichtungs-Messmethoden Spot, Mittenbetont, Helle Bereiche betont, Mehrfeld Belichtungs-Betriebsarten Programmautomatik (P) Zeitautomatik (A): manuelle Einstellung der Blende Blendenautomatik (S): manuelle Einstellung der Verschlusszeit Manuell (M): manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende Verschiedene Vollautomatik-Varianten (Szene-Programme):AUTO, Sport, Portrait, Landschaft, Nachtportrait, Schnee / Strand, Feuerwerk, Kerzenlicht, Sonnenuntergang, Digiskopie Belichtungskorrektur ±3EV in 1⁄3-EV-Stufen Automatische Belichtungsreihen 3 oder 5 Aufnahmen, Abstufungen zwischen Aufnahmen bis 3EV, in 1⁄3EV-Stufen optional zusĂ€tzlich Belichtungskorrektur: bis ±3 EV ISO-Empfindlichkeitsbereich ISO 50 - ISO 100000 Weißabgleich Automatisch (Auto), Voreinstellungen (Tageslicht, Wolken, Schatten, Kunstlicht, Blitz), manuelle Messung (Graukarte), manuelle Farbtemperatur-Einstellung (Farbtemperatur, 2000 K bis 11500 K) Ausstattung Mikrofon Stereo Lautsprecher Mono WLAN WLAN-Funktion zur Verbindung mit der App „Leica FOTOS“. ErhĂ€ltlich im Apple App StoreTM oder im Google Play StoreTM. Maximale Leistung (e.i.r.p.): < 14 dBm, VerschlĂŒsselungsmethode: WLAN-kompatible WPATM/WPA2TM/WPA3TM Bluetooth Bluetooth 5.0 LE: Kanal 0–39 (2402–2480 MHz), maximale Leistung (e.i.r.p.): 10 dBm GPS Via Leica FOTOS App zuschaltbar, auf Grund lĂ€nderspezifischer Gesetzgebung nicht ĂŒberall verfĂŒgbar. Daten werden in den Exif-Header der Aufnahmedateien geschrieben. MenĂŒsprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch Stromversorgung Akku (Leica BP-SCL6) Lithium-Ionen-Akku, Nennspannung 7,2V (DC); KapazitĂ€t 2200mAh (mind.), 350 Aufnahmen (nach CIPA-Standard, mit Anzeigen/AF autom. Aus = 5s); Hersteller: Panasonic Energy (Wuxi) Co. Ltd., hergestellt in China LadegerĂ€t (Leica BC-SCL4) Eingang: Wechselspannung 100–240 V, 50/60 Hz, 0,25 A, automatisch umschaltend; Ausgang: Gleichspannung 8,4 V, 0,85A; Hersteller: Salom Electric (Xiamen) Co., Ltd., hergestellt in China Laden via USB WĂ€hrend des Betriebs: 9V/3A (min. 27W) Bei ausgeschalteter Kamera: 5 V/1500 mA (2,5 W oder grĂ¶ĂŸer) Wireless Charging Optimale Performance mit 9 V-LadegerĂ€ten (10 W Charging Pad wird benötigt) Nennwerte Eingangsspannung /-strom 7,2V 2,3A (Akku), 5V 3,0A / 9V 2,5A (USB)
  7. Sold my Leica Q last week in mint condition and I am having severe separation anxiety. I need to buy Leica Q in mint condition. But need help to decide: Should i buy Q or Q2? I have watched some reviews on YouTube that the colors / rendering and 24MP is a sweeter spot than Q2? Should I wait for Q3, launching most probably early next year? Due to my anxiety I will most probably buy either Leica Q or Q2 asap and buy Q3 next year as second camera if the upgrades are worthy. Any help would be appreciated and make me calm until I get Leica back in my Palm.
  8. Hey there, Beautiful People! Finally had a chance to compare the different colored presets in the Leica Q3 using Leica Looks. Just a fyi that the following presets need to be downloaded from the Leica FOTOS app first: Eternal, Contemporary, Classic, Blue, Selenium, and Sepia
  9. Hello. I am a new Leica Q3 owner. I switched from Sony system to Leica and trying to figure out the menu and assign shortcuts to the function buttons. So my question is; Can I assign an action to the Function 2 button that when I press it the camera will change its settings to continuous drive mode and a face, human detection focus mode at the same time? Thanks for your answers.
  10. Pcoloma

    Lemon q3

    Greek lemon from the island of Andros where I experience the subtle rendering and the incredible optic of the Leica q3

    © Copyright Patrice de Santa Coloma

×
×
  • Create New...