Hans-Dieter Gülicher Posted August 7, 2019 Share #101 Posted August 7, 2019 Advertisement (gone after registration) Womit wir erneut wieder bei dem kleinen, manuellen Fuji-Blitzer mit eingebautem, zu- und abschaltbarem Diffusor sind. Siehe entsprechende Hinweise von jmschuh zu Testberichten. Und mir reicht er, falls ich ihn überhaupt an der Q2 benötigen würde. Die Fuji X-Pro1 - mit adaptierten Leica R-Objektiv - ist ja auch noch da. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 7, 2019 Posted August 7, 2019 Hi Hans-Dieter Gülicher, Take a look here Blitzen mit der Q und Belichtungsvorschau. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted August 7, 2019 Share #102 Posted August 7, 2019 Vergleich mal die Preise zwischen deinem kleinen Fuji-Blitzer, der nicht schwenkbar ist, zu nahe am Objektiv sitzt und keinen Funk kann, mit dem Preis des von mir ins Spiel gebrachten Godox TT350! Der Witz ist: Man kann irgendetwas auf die Q(2) stecken, was manuell blitzen kann und was grad zur Hand ist. Und es geht, wenn man sich damit auseinandersetzt. Man braucht keinen überteuerten Leica-Blitz zu bezahlen, wenn die Firmware der Kamera nicht mal Auto-ISO beim Blitzen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted August 8, 2019 Share #103 Posted August 8, 2019 Glaube ich Dir gerne, Daniel. Aber ich bin primär Landschaftsfotograf und kein Blitzer. Für mich ist ein gutes Stativ, z.B. mein 50 Jahre altes Linhof, wichtiger. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 3, 2019 Share #104 Posted October 3, 2019 Hallo, ich habe eine Frage zum entfesselten Blitzen mit dem Godox-System. Ich habe das heute mal probiert, die Leica Q (116) per Fernauslöser (Godox X-Pro für Fujifilm) Godox Blitze auslösen zu lassen. Das hat einwandfrei funktioniert (natürlich nur manuell und ohne Spezialitäten wie HSS oder 2. Verschlussvorhang). Es gab weder an der Kamera noch an den Blitzen irgendwelche Irritationen. Gibt es hier jemanden, der in so einer Kombination schon viel fotografiert hat - und kann die positive Erfahrung auch in der Praxis bestätigt werden? Ich frage deshalb, weil ich in meiner Anfangszeit mit Fujifilm mal eine problematische Erfahrung gemacht habe. Damals habe ich Funksender genutzt, die für den Canon-Blitzschuh optimiert waren. Die Folge war, dass sich meine damalige Kamera (Fujifilm X-Pro2) stark erhitzt und sich irgendwann abgeschaltet hat. Das war eine blöde Erfahrung (auch noch beim Kunden!). Derartiges habe ich heute nicht feststellen können, aber ich habe natürlich auch nur ein paar Minuten herumprobiert, und es war kein richtiger Praxiseinsatz. Ich möchte die Q ergänzend zum Fujifilm-System auch bei Auftragsproduktionen einsetzen, und es wäre natürlich cool, wenn ich einfach die vorhandenen Geräte nutzen könnte. VG, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 9, 2019 Share #105 Posted October 9, 2019 Da bin ich ja mal gespannt, ob was kommt. Hier gibt es sowieso nur eine Handvoll Leute, die beim Stichwort Blitzen mit Leica sich nicht bekreuzigen und Weihwasser versprühen. Ich finde es auf jeden Fall spannend, wenn du davon berichtest. Ich habe kaum Erfahrung mit dem entfesselten Blitzen bei Leica. Klar, es geht. Ich habe einen Godox TT350 für Fuji und kann damit, wenn ich ihn auf die Q2 montiere, den V860II für Fuji zünden. Aber ich kriege den kleinen nicht dazu, dass er NICHT mitblitzt, sondern nur als Master funktioniert. Mit einem speziell definierten Fernauslöser ist das natürlich anders. Ich hätte jetzt keine Bedenken, die von dir aufgeführte Kombi zu verwenden, wenn du sowieso alle Blitzstärken manuell einstellst und TTL-Funktion nicht brauchst. Die Q2 wird ja auch im normalen Gebrauch leicht warm. Ob eine richtig unangenehme Erhitzung durch die Verwendung von markenfremden Blitzauslösern eintreten kann, kann ich echt nicht sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DOC Posted October 9, 2019 Share #106 Posted October 9, 2019 Wie gut, dass mich das alles nicht anficht da ich gerade die avaiable light Quali des 1.7 schätze..... wenn Blitz dann mit Nikon D850 und den genialen Sytemblitzen mit Fernsteuerung einer ggf ganzen Batterie ( abgewöhnt ). Dagegen ist Leica alles Pipifax. Grüsslis Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 10, 2019 Share #107 Posted October 10, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Seht ihr, lange ist es jetzt nicht gegangen, bis der Erste vom Blitzen mit Leica abgeraten hat! 😀 Edited October 10, 2019 by don daniel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 10, 2019 Share #108 Posted October 10, 2019 Am 9.10.2019 um 16:25 schrieb DOC: Wie gut, dass mich das alles nicht anficht da ich gerade die avaiable light Quali des 1.7 schätze..... wenn Blitz dann mit Nikon D850 und den genialen Sytemblitzen mit Fernsteuerung einer ggf ganzen Batterie ( abgewöhnt ). Dagegen ist Leica alles Pipifax. Grüsslis Peter Hi, die schätze ich auch, aber da, wo ich meine Produktionen mache, ist das Light zwar available, aber trotzdem in der Regel unter aller Sau: grüngelbes Neonlicht, weich zum Gotterbarmen aus der Hallendecke gestreut, ohne Akzent, ohne Flair, ohne Feeling. Die Atmosphäre eines Bildes wird vor allem durch das Licht bestimmt – und wenn keine Atmosphäre da ist, muss man sie selbst erzeugen. Allerdings setzen wir, zugegeben, neben diversen akku-betriebenen Blitzköpfen auch immer mehr LED-Licht ein und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Oft mischen wir auch verschiedene Lichtquellen. Ich bleibe an dem Thema dran und werde berichten! VG, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Qurso Posted November 10, 2019 Share #109 Posted November 10, 2019 (edited) Hallo habe auch ne frage .. Spielt es eine rolle ob ich den Leica SF 26 oder den metz sf26 nehme.. Haben beide die gleichen Möglichkeiten der Einstellung?? Danke für eine Antwort.. Gruss Qurso Edited November 10, 2019 by Qurso Link to post Share on other sites More sharing options...
Matthias K Posted November 10, 2019 Share #110 Posted November 10, 2019 vor 6 Stunden schrieb Qurso: Spielt es eine rolle ob ich den Leica SF 26 oder den metz sf26 nehme.. ....ja, spielt eine Rolle, der originale Metz funktioniert nicht an der Q2. Jedenfalls war das die Erfahrung einer Bestellung zu Beginn meiner Q2 Karriere im Juni 2019 Link to post Share on other sites More sharing options...
Qurso Posted November 10, 2019 Share #111 Posted November 10, 2019 vor 44 Minuten schrieb Matthias K: ....ja, spielt eine Rolle, der originale Metz funktioniert nicht an der Q2. Jedenfalls war das die Erfahrung einer Bestellung zu Beginn meiner Q2 Karriere im Juni 2019 Vielen Dank für die Antwort.. Würde evt der Fuji EF x20 wenn jemand das wüsste wäre ich sehr froh.. Vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 10, 2019 Share #112 Posted November 10, 2019 vor 2 Stunden schrieb Qurso: Würde evt der Fuji EF x20 wenn jemand das wüsste wäre ich sehr froh.. Manuell ja, wie jeder Blitz der einen manuellen Modus hat. TTL geht natürlich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Qurso Posted November 10, 2019 Share #113 Posted November 10, 2019 (edited) vor 28 Minuten schrieb jmschuh: Manuell ja, wie jeder Blitz der einen manuellen Modus hat. TTL geht natürlich nicht. Danke für die Antwort.. habe ich vermutet.. gibts evt einer von godox oder so wo TTL möglich ist? Oder geht TTL nur mit Leica Blitz?? Danke für die Hilfe! Gruss Qurso Edited November 10, 2019 by Qurso Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted November 10, 2019 Share #114 Posted November 10, 2019 Blitzbetrieb im TTL-Modus mit einer Leica funktioniert nur mit den Leica-Blitzgeräten und auch nur mit der passenden Kombination von Kamera und Blitzgerät. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
qnze Posted February 22, 2020 Share #115 Posted February 22, 2020 Am 10.11.2019 um 19:26 schrieb skybolt: Blitzbetrieb im TTL-Modus mit einer Leica funktioniert nur mit den Leica-Blitzgeräten und auch nur mit der passenden Kombination von Kamera und Blitzgerät. Naja, bis vor ein paar Tagen gab es für den ambitionierteren Bereich noch Priolight. Leider haben die Insolvenz angemeldet. Schade, war es soweit ich weiß doch der einzige Anbieter von Studioblitzen der Leica unterstützt(e). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now