EUSe Posted December 12, 2018 Share #201 Posted December 12, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 7 Stunden schrieb AndreasB: Hi Eva, lass mich Deine Leuchte sein 😉 nach dem Update für die CL funktioniert das bei mir (sofern wir dasselbe meinen): Das ist für mich eine wesentliche Verbesserung der Bedienung! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jetzt habe ich es verstanden, danke. Auch bei M habe ich jetzt links die Blende liegen und die Verschlusszeit rechts. Das Problem ist, dass die Taste nicht immer reagiert, wenn man von A auf M wechseln will, drückt man zu lange, hat man die Tastensperre. Ich finde es insgesamt immer noch suboptimal. Dass man mit längerem Druck Einstellungen ändert, ist ziemlich gewöhnungsbedürftig (siehe auch FN-Taste) und führt zu lästigen Fehlern. Man denkt, wenn man etwas im Menü auf "an" eingestellt hat, funktioniert es auch so. Tatsächlich sind es aber nur die vorgegebenen Wahlmöglichkeiten. Das gefällt mir überhaupt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 12, 2018 Posted December 12, 2018 Hi EUSe, Take a look here CL kaufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
CLuxer Posted December 12, 2018 Share #202 Posted December 12, 2018 vor 12 Stunden schrieb Bernd1959: Aber Paul McCartney als Kunden. Die würden in Wetzlar Luftsprünge machen. LG Bernd Dann kann ich, KM McHb, ja getrost zu Hause bleiben Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 20, 2019 Share #203 Posted January 20, 2019 Ich war ja gerade für einige Tage mit der CL in Hong Kong auf Wander- und Städtetour. Meine Erfahrungen sind etwas zwiegespalten. Einerseits war die CL mit dem TL18 in der kleinen Bauchtasche auf der Wanderung super kompakt, fast wie eine X2. Andererseits hätte mir in den nachts recht hell erleuchteten Straßen ein wenig Reserve gut getan, wie sie die Q bietet. Mit dem TL23/2.0 war ich aus der Hand oft bei Offenblende und 1/125tel Sekunde mit meinem ISO-max von 800 im leicht unterbelichteten Bereich. Die Q wäre mit ihrem Stabi und der höheren Lichtstärke sowie dem größeren Sensor wohl noch mit Basis-Iso hingekommen. Wenn ich nun noch mit einem Auge nach dem kleinen Zoom schielen würde, macht die CL fast keinen Sinn mehr. Wenn man das Street Kit und das Zoom kauft, ist die CL deutlich teurer als die Q und die Q ist dann auch etwas kleiner als die CL mit Zoom. Und etwas „Zoom“ hat die Q hat schon mit an Bord. Bleibt für die CL also fast nur noch der Größenvorteil mit dem TL18 und die Möglichkeit, Brennweiten zu wechseln, was sich Leica sehr sehr teuer bezahlen lässt. Was ich bei der CL in HKG auch bemerkt habe: Mit den fast immer sehr diesigen Wetterverhältnissen kam die Belichtungsmessung der CL gar nicht klar. Trotz Belichtungskorrektur sahen viele Bilder zu Hause am Bildschirm etwas zu dunkel aus und hatten einen leichten „Grauschleier“. Durch nachträgliche Aufhellung mit 0,3 bis 0,6 war der Schleier weg und die Bilder leuchteten wieder. So extrem hatte ich das bei den Xen vorher nicht bemerkt. Noch ein Wort zur Bedienung: Zu 95% kam ich mit meiner “menülosen“ minimalen Konfiguration klar. Wenn ich dann aber mal eine Sonderfunktion brauchte, wie den manuellen Focus oder den Selbstauslöser, bin ich trotz Favoritenmenü oft nervös geworden. Den einen Knopf lang drücken! Nee, war doch die andere Taste. Aber hier nicht lang drücken, sondern kurz. Zum Wechseln des Weißabgleichs dann aber wieder erst lang drücken, dann wählen und dann wieder kurz drücken: Bäääääh, das ist nicht das, was ich gut finde. Teils habe ich aus Zeitgründen darum aufs Bild verzichtet... Ich werde die CL nun erstmal nicht weiter ergänzen und warte ab, ob es in den nächsten Jahren vielleicht mal eine neue Q oder etwas neues kompaktes von Fuji gibt. Ansonsten werde ich die CL wohl als für mich besten Kompromiss abnudeln bis zum bitteren Ende. Richtig begeistert bin ich nicht, aber ich sehe momentan keine bessere Alternative für meine Ansprüche. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2019 Share #204 Posted January 20, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb AndreasB: Die Q wäre mit ihrem Stabi und der höheren Lichtstärke sowie dem größeren Sensor wohl noch mit Basis-Iso hingekommen. Ich frage mich, ob es nicht besser gewesen wäre ein ( Tisch)Stativ auf die Reise mitzunehmen. Dann wären die genannten Nachteile wegfallen. Strassenszenen am Abend geknipst haben selten was kreatives hervorgebracht. In der Dämmerung fotografieren wäre wesentlich besser gewesen. Edited January 20, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted January 20, 2019 Share #205 Posted January 20, 2019 Strassenszenen am Abend sind selbst mit der SL eine delikate Angelegenheit. Man kann aber bei der CL auch deutlich über ISO 800 gehen, es müssen ja nicht gleich ISO 6400 sein. Wenn man mit einer Festbrennweite von 28 mm das Auslangen findet, dann ist meiner Meinung nach die Q der CL vorzuziehen. Wenn nicht, dann eben die CL. Ansonsten schliesse ich mich der Meinung von masterprinter an. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted January 20, 2019 Share #206 Posted January 20, 2019 (edited) Warum nachts 1/125s bei Brennweite 28mm äquivalent? Und in welche Richtung hast du an der Kamera korrigiert? Und dann unterbelichtet? Du hättest doch das Histogramm zur gelegentlichen Kontrolle nehmen können . . . . Und warum ISO 800 als Maximum? Ich denke dass du, mit all dem was wir hier gelesen haben, ISO 3200 als ISO max hättest nehmen können. Dann genügt 1/30s mit dem 18mm, sofern die Motive sich nicht bewegen und du Zeit hast, ruhig zu halten. Also, du könntest mit deiner Unzufriedenheit noch etwas zuwarten. Edited January 20, 2019 by Alex U. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2019 Share #207 Posted January 20, 2019 Advertisement (gone after registration) Strassenszenen gehören in der Dämmerung gemacht mit Langer Verschlusszeit ab ca.5 sec. Ein Stativ ist hier unbedingt von Nöten und keine 3200ASA, wenns nach kreativer Fotographie aussehen soll. Sonst ist das nur rumgeknipse, was Jedermann mit dem Smartphone auch macht. Und davon wollen wir uns doch abheben!!?? Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted January 20, 2019 Share #208 Posted January 20, 2019 (edited) vor 50 Minuten schrieb masterprinter: Strassenszenen gehören in der Dämmerung gemacht mit Langer Verschlusszeit ab ca.5 sec. Ein Stativ ist hier unbedingt von Nöten und keine 3200ASA, wenns nach kreativer Fotographie aussehen soll. Sonst ist das nur rumgeknipse, was Jedermann mit dem Smartphone auch macht. Und davon wollen wir uns doch abheben!!?? Womit begründest du das ? Wieso müssen Strassenszenen in der Dämmerung mit 5 Sek. und länger gemacht, weil sie sonst Smartphonegeknipse sind ? Als generelle Feststellung möchte ich das nciht unterschreiben, es kommt auf das Motiv an. So lange Belichtungszeiten sind ein Stilmittel, das da und dort angebracht ist, aber durchaus nicht überall. Und lange Belchtungen allein machen noch lange keine Kunstfotografie - übrigens auch nicht bei Tage, wie zahllose und gleichförnige Fotografien mit ND Filtern von Wasser zeigen. Edited January 20, 2019 by HeinzX 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 20, 2019 Share #209 Posted January 20, 2019 vor 1 Stunde schrieb masterprinter: Ich frage mich, ob es nicht besser gewesen wäre ein ( Tisch)Stativ auf die Reise mitzunehmen. Dann wären die genannten Nachteile wegfallen. Strassenszenen am Abend geknipst haben selten was kreatives hervorgebracht. In der Dämmerung fotografieren wäre wesentlich besser gewesen. Bist Du schon mal mit (D)einer Frau, die nur sporadisch fotografiert auf solch einem Städtetrip gewesen? Vielleicht will man das ganze Gerödel, wie dicke Fototasche und fettes Stativ nicht auf täglich 20 und mehr Kilometern durch die Stadt schleppen? Könntest Du Dir vorstellen, dass wir dann nur die Hälfte gesehen hätten und sich die Frau anschließend von mir getrennt hätte? 🙂 Spaß beiseite, wenn man alleine mit viel Zeit und Muße auf Fototour geht, ist das völlig anders und ich stimme Dir zu. Wenn man aber das Erlebnis und nicht das einzelne Foto in den Vordergrund stellt, siehts schon etwas anders aus. Wenn man seine Mitreisenden nicht zu stark nerven möchte dann muss man halt einen Kompromiss eingehen oder in diesem Fall die Q nehmen, die FÜR MICH genau richtig für diese Reise gewesen wäre. Und ich will auf derartigen Reisen auch nicht jedes Bild kreativ anlegen. Irgendwann fehlen dann die spontanen Eindrücke und es wird langweilig. Es sind immer auch viele Fotos zur Dokumentation dabei, die keinen Anspruch auf die höhere Fotografie haben, bei mir jedenfalls ist das so. Schau mal in meinen "Hong Kong mit der CL"-Faden in Landschaft und Reise, da wird sich bei Deinen Ansprüchen Dein fotografischer Magen umdrehen 😉 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 20, 2019 Share #210 Posted January 20, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb HeinzX: Strassenszenen am Abend sind selbst mit der SL eine delikate Angelegenheit. Man kann aber bei der CL auch deutlich über ISO 800 gehen, es müssen ja nicht gleich ISO 6400 sein. Wenn man mit einer Festbrennweite von 28 mm das Auslangen findet, dann ist meiner Meinung nach die Q der CL vorzuziehen. Wenn nicht, dann eben die CL. Ansonsten schliesse ich mich der Meinung von masterprinter an. Über ISO 800 sieht man das Rauschen bei gleichmäßig dunklen Flächen (Himmel) aus meiner Sicht zu stark. Bei Motiven mit sehr vielen Details gehe ich maximal bis 1600. Edited January 20, 2019 by AndreasB 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 20, 2019 Share #211 Posted January 20, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb Alex U.: Warum nachts 1/125s bei Brennweite 28mm äquivalent? Und in welche Richtung hast du an der Kamera korrigiert? Und dann unterbelichtet? Du hättest doch das Histogramm zur gelegentlichen Kontrolle nehmen können . . . . Und warum ISO 800 als Maximum? Ich denke dass du, mit all dem was wir hier gelesen haben, ISO 3200 als ISO max hättest nehmen können. Dann genügt 1/30s mit dem 18mm, sofern die Motive sich nicht bewegen und du Zeit hast, ruhig zu halten. Also, du könntest mit deiner Unzufriedenheit noch etwas zuwarten. Warum soll ich eine CL mit ISO 3200 tolerieren, wenn es die Q mit Wackeldackel, größerem Sensor und lichtstärkerem Objektiv deutlich besser kann? Im Dunklen hat die CL Ihre Grenzen, wenn man nicht bei ISO 100 Langzeitbelichtet. Dann sind die Bilder aber Klasse! Edited January 20, 2019 by AndreasB 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 20, 2019 Share #212 Posted January 20, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb masterprinter: Strassenszenen gehören in der Dämmerung gemacht mit Langer Verschlusszeit ab ca.5 sec. Ein Stativ ist hier unbedingt von Nöten und keine 3200ASA, wenns nach kreativer Fotographie aussehen soll. Sonst ist das nur rumgeknipse, was Jedermann mit dem Smartphone auch macht. Und davon wollen wir uns doch abheben!!?? 10 Fotografen, 10 Ansichten und Ansprüche... Ich will kein Künstler sein (mit ganz wenigen Ausnahmen) und will mich auch nicht von irgendjemandem abheben. Ich möchte einfach nur schöne ooc-jpegs (!), die mir beim Ansehen spontan gefallen, die ich meinen reisebegeisterten Freunden und Verwandten zeige, und die ich mir auch in einigen Jahren noch gerne ansehe, um mich an die Reise zu erinnern. Dass ab und an mal ein ganz nettes Foto rauskommt, das hier für den Tagessieg reicht, ist mehr Zufall als Können. Mit diesen rudimentären Ansprüchen habe ich auch schon Reisevorträge vor 200 Leuten gehalten, die sehr gut ankamen (sogar bei unserem superkritischen Masterfotografen Commander). Ganz so daneben scheints also für die Masse der Nichtspezialisten nicht sein... Edited January 20, 2019 by AndreasB 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted January 20, 2019 Share #213 Posted January 20, 2019 vor einer Stunde schrieb masterprinter: Strassenszenen gehören in der Dämmerung gemacht mit Langer Verschlusszeit ab ca.5 sec.Ein Stativ ist hier unbedingt von Nöten und keine 3200ASA, wenns nach kreativer Fotographie aussehen soll.Sonst ist das nur rumgeknipse, was Jedermann mit dem Smartphone auch macht. Und davon wollen wir uns doch abheben!!?? Hmm, Kreativität hat sehr viel mit Bildästhetik, Bildsprache, Bildkomposition, Editing, Storytelling, Thema usw. zu tun, aber sicherlich nicht mit rein technischen Parametern. Viele der fotografischen Ikonen unseres kollektiven Gedächtnisses wurden unter schwierigen und extremen Bedingungen, heimlich, schnell oder am Anschlag einer Push-Entwicklung usw. gemacht. Da ist ein 3200 ASA-Schuss einer aktuellen Digitalkamera geradezu high end dagegen. Viele Grüße, Christian 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 20, 2019 Share #214 Posted January 20, 2019 vor 2 Stunden schrieb AndreasB: Ich war ja gerade für einige Tage mit der CL in Hong Kong auf Wander- und Städtetour. Meine Erfahrungen sind etwas zwiegespalten. Einerseits war die CL mit dem TL18 in der kleinen Bauchtasche auf der Wanderung super kompakt, fast wie eine X2. Andererseits hätte mir in den nachts recht hell erleuchteten Straßen ein wenig Reserve gut getan, wie sie die Q bietet. Mit dem TL23/2.0 war ich aus der Hand oft bei Offenblende und 1/125tel Sekunde mit meinem ISO-max von 800 im leicht unterbelichteten Bereich. Die Q wäre mit ihrem Stabi und der höheren Lichtstärke sowie dem größeren Sensor wohl noch mit Basis-Iso hingekommen. ... Bleibt für die CL also fast nur noch der Größenvorteil mit dem TL18 und die Möglichkeit, Brennweiten zu wechseln, was sich Leica sehr sehr teuer bezahlen lässt. ... Durch nachträgliche Aufhellung mit 0,3 bis 0,6 war der Schleier weg und die Bilder leuchteten wieder. So extrem hatte ich das bei den Xen vorher nicht bemerkt. ... Ich werde die CL nun erstmal nicht weiter ergänzen und warte ab, ob es in den nächsten Jahren vielleicht mal eine neue Q oder etwas neues kompaktes von Fuji gibt. Ansonsten werde ich die CL wohl als für mich besten Kompromiss abnudeln bis zum bitteren Ende. Hallo Andreas, da Du gerade auf meine Beiträge #162 und #173 reagiert hast, (danke) plagt mich das schlechte Gewissen. Weil ich nämlich beschlossen habe, zufrieden zu sein. Das hat durchaus etwas mit Einsicht zu tun. Erstens: Nachdem mich mal wieder die Schulter gezwackt hat, bin ich heilfroh, nicht bei der SL gelandet zu sein. Ich war kurz davor. In den letzten Jahren waren alle Entscheidungen für etwas Größeres und Schwereres falsch. Nicht nur bei Kameras. Bei Deinen vielen Reisen ist Kompaktheit wichtig. Das wird nicht besser. Zweitens bin ich überhaupt nicht überzeugt, dass Du mit der Q besser gefahren wärst. Stabi, mehr Öffnung - wieviel macht das wirklich aus? Die Q ist sehr dunkel abgestimmt. Wenn Du mit Belichtungskorrekturen von 0,3 oder 0,6 schon klarkommst, wenns mal mit der Belichtungsmessung nicht hinhaut, gibt es eigentlich nichts zu beanstanden. Ich wette, mit der Q müsstest Du noch viel häufiger nacharbeiten. Stabilisierte Objektive für die CL wird es irgendwann geben. Vergleichen kann man wirklich nur dieselbe Aufnahme mit derselben Brennweite bei beiden Kameras. Alles Andere ist Spekulation. Bei aller Rechnerei - die CL hast Du schon. Jedes neue System macht wieder Kosten, selbst wenn Du etwas in Zahlung gibst. Die CL ist schon teuer, aber wenn Du mit den Bildern zufrieden bist, was fehlt dann? Bei mir hat das Summilux TL 35 mm, das ich eigentlich nie wollte, maßgeblich zum Sinneswandel beigetragen, auch das große Zoom ist toll. Die Bildqualität des Summilux ist wirklich beeindruckend. Mit der CL bin ich halt flexibel, mal Summicron mit Elpro, mal 55-135er Apo usw. Außerdem habe ich in letzter Zeit wenig fotografiert, aber gemachte Aufnahmen genau angeschaut. Ich habe viel zu viel gemeckert, gerade was Brillanz angeht. Es liegt am Objektiv. Viele, viele Aufnahmen wären mit der Q oder M nicht möglich gewesen. Irgendwas ist doch immer! Und was die Bedienung angeht - nachdem ich auch mit Deiner Hilfe die Tastenbelegung perfekt eingerichtet und im Favoritenmenü gejätet habe, 😀 ich stand auf dem Schlauch - stört mich nur noch gelegentlich die Drehrichtung des linken Rades, bei mir Blende - immer intuitiv falsch herum. Das Drehrad reagiert auch manchmal einfach nicht. Wenn man mehrere Kameras hat, muss man sich nach längerer Zeit doch immer mal orientieren, bei jeder Kamera. Bei der CL ist es noch relativ einfach. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 20, 2019 Share #215 Posted January 20, 2019 vor 22 Minuten schrieb AndreasB: Warum soll ich eine CL mit ISO 3200 tolerieren, wenn es die Q mit Wackeldackel, größerem Sensor und lichtstärkerem Objektiv deutlich besser kann? Im Dunklen hat die CL Ihre Grenzen, wenn man nicht bei ISO 100 Langzeitbelichtet. Dann sind die Bilder aber Klasse! Kann sie das? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 20, 2019 Share #216 Posted January 20, 2019 vor 27 Minuten schrieb AndreasB: ... Schau mal in meinen "Hong Kong mit der CL"-Faden in Landschaft und Reise, da wird sich bei Deinen Ansprüchen Dein fotografischer Magen umdrehen 😉 Quatsch! Und außerdem - für wen fotografierst Du? Doch nicht etwa fürs LUF? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 20, 2019 Share #217 Posted January 20, 2019 (edited) vor 9 Minuten schrieb EUSe: Kann sie das? Ich habe natürlich keine Vergleichsfotos der beiden Kameras vom selben Motiv zur selben Zeit. Was aber meine ex-Q damals nachts an output aus der Hand gebracht hat, fand ich um Längen besser. Irgendwie war alles viel klarer und plastischer (wenn nur die für mich blöden Farben bei grellem Licht nicht gewesen wären). Manchmal denke ich, dass der deutlich in der Hand spürbare Auslöser der CL eine gewisse Unschärfe bei bestimmten Belichtungszeiten bringt. Vielleicht gibt es hier einige Technikspezis, die das in der Theorie bestätigen oder ausräumen können. Edited January 20, 2019 by AndreasB Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 20, 2019 Share #218 Posted January 20, 2019 vor 4 Minuten schrieb EUSe: Quatsch! Und außerdem - für wen fotografierst Du? Doch nicht etwa fürs LUF? Nee, ganz bestimmt nicht. Hier hole ich mir aber sehr viele Anregungen und Infos, an die ich sonst ohne Mühe nicht herankommen würde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 20, 2019 Share #219 Posted January 20, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb EUSe: ... Bei aller Rechnerei - die CL hast Du schon. Jedes neue System macht wieder Kosten, selbst wenn Du etwas in Zahlung gibst. Die CL ist schon teuer, aber wenn Du mit den Bildern zufrieden bist, was fehlt dann? Bei mir hat das Summilux TL 35 mm, das ich eigentlich nie wollte, maßgeblich zum Sinneswandel beigetragen, auch das große Zoom ist toll. Die Bildqualität des Summilux ist wirklich beeindruckend. Mit der CL bin ich halt flexibel, mal Summicron mit Elpro, mal 55-135er Apo usw. Außerdem habe ich in letzter Zeit wenig fotografiert, aber gemachte Aufnahmen genau angeschaut. Ich habe viel zu viel gemeckert, gerade was Brillanz angeht. Es liegt am Objektiv. Viele, viele Aufnahmen wären mit der Q oder M nicht möglich gewesen. Irgendwas ist doch immer! ... Wenn ich die CL mit dem TL18 und dem TL23 verkaufe, und das Geld für das angedachte TL18-56 drauf lege, könnte ich mir locker die Q holen und hätte noch Geld über für eine Kurzreise ... Also, das Argument greift nicht wirklich. Die CL ist halt exorbitant teuer für den Gegenwert. Die dicken CL-Linsen sind mir einfach zu groß, das liegt völlig außerhalb meiner Wunschliste. Und mit der Q müsste ich auch nicht mehrere kleine Objektive mitnehmen: "all I need in one". Daher kommt die Q immer wieder in meinen Gedanken hoch, wenn ich mit der CL irgendwie nicht 100% glücklich bin, sei es wegen der Bedienung oder sei es wegen der oben beschriebenen Punkte. Ich muss dann immer wieder an den Jens Schuh denken, der immer wieder zurück zur Q kam. Das hat auch bestimmt seine Gründe, dass er nicht bei der CL gelandet ist. Edited January 20, 2019 by AndreasB 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2019 Share #220 Posted January 20, 2019 vor 2 Stunden schrieb HeinzX: Womit begründest du das ? Wieso müssen Strassenszenen in der Dämmerung mit 5 Sek. und länger gemacht, weil sie sonst Smartphonegeknipse sind ? Als generelle Feststellung möchte ich das nciht unterschreiben, es kommt auf das Motiv an. So lange Belichtungszeiten sind ein Stilmittel, das da und dort angebracht ist, aber durchaus nicht überall. Und lange Belchtungen allein machen noch lange keine Kunstfotografie - übrigens auch nicht bei Tage, wie zahllose und gleichförnige Fotografien mit ND Filtern von Wasser zeigen. Mit ND-Filtern fliessendes Wasser zu erzeugen ist ein Nebeneffekt dieser Filter. Hauptsächlich werden die NDs in verschiedenen Dichteabstufungen verwendet um hell-dunkel-Kontraste auszugleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now