EUSe Posted December 10, 2018 Share #181  Posted December 10, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 9 Minuten schrieb kretsche: CL kaufen? Rechnung: 3.950  = Leica CL + 23 2.0 3.690 = Leica Q (finde zu dem Kurs aktuell zwei neue Vitrinenmodelle) Fazit: Möchte ich Brennweiten zwischen 28/35 mm z.B. fĂŒr Street, Reportage etc. und High Output, ist die Q eine wirklich lohnende Ăberlegung. Möchte ich eine kleine, smarte Leica, ist die DLux7 sicher eine Ăberlegung wert. Möchte ich ein offenes System, mit verschiedenen Brennweiten, ist die CL die Ăberlegung wert. Nur, was muss ich dazu einpacken, um brennweitenflexibel zu sein? Dann ist die CL nicht mehr kompakt. Mich ĂŒberzeugt nicht die CL nicht (GröĂe und Sucher sind klasse), mich ĂŒberzeugt die QualitĂ€t der Q in Bezug auf GröĂe, BildqualitĂ€t und Preis im VerhĂ€ltnis zur CL.đ Das kann man so sehen. Ich habe ja oben (#5) schon auf die Kosten des Systems hingewiesen, fĂŒr mich macht es vor allem mit dem 55-135er und in Zukunft (vielleicht fĂŒr mich) 60er Makro Sinn. Auch das Adaptieren mit M- Summariten lĂ€ngerer Brennweite lohnt sich. Braucht man das alles nicht, ist die Q in der Tat eine gute Lösung. Edited December 10, 2018 by EUSe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2018 Posted December 10, 2018 Hi EUSe, Take a look here CL kaufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasB Posted December 10, 2018 Share #182  Posted December 10, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb kretsche: ... Möchte ich Brennweiten zwischen 28/35 mm z.B. fĂŒr Street, Reportage etc. und High Output, ist die Q eine wirklich lohnende Ăberlegung. Möchte ich eine kleine, smarte Leica, ist die DLux7 sicher eine Ăberlegung wert. Möchte ich ein offenes System, mit verschiedenen Brennweiten, ist die CL die Ăberlegung wert. Nur, was muss ich dazu einpacken, um brennweitenflexibel zu sein? Dann ist die CL nicht mehr kompakt. Mich ĂŒberzeugt nicht die CL nicht (GröĂe und Sucher sind klasse), mich ĂŒberzeugt die QualitĂ€t der Q in Bezug auf GröĂe, BildqualitĂ€t und Preis im VerhĂ€ltnis zur CL.đ Du hast das sehr gut zusammengefasst! Ich hatte die Q und habe die CL mit dem TL18 und dem TL23 und trauere der Q in sehr vielen Punkten sehr hinterher. FĂŒr mich gibt es nur einen der folgenden GrĂŒnde, die sehr teure CL zu kaufen: - Ich komme mit den 28(35mm) der Q alleine nicht aus und möchte unbedingt, wie Eva, auch lĂ€ngere Brennweiten adaptieren (damit ist die CL aber nicht mehr kompakt und noch teurer). - Ich möchte die kompakteste Leica mit Sucher und einem APSC-Sensor oder gröĂer: Dann ist die CL mit dem TL18 erste Wahl, wie es vorher die X1 oder die X2  war. - Ich mag ĂŒberhaupt keine DNG bearbeiten und finde die jpegs aus der Q nur mĂ€Ăig: Dann hat die CL mit den Jpegs, die denen aus der X-Serie nahe kommen, die Nase vorne. Ich hatte die Q wegen der fĂŒr mich nicht akzeptablen jpegs verkauft (bitte hinnehmen...). Ansonsten sehe ich die Q in allen anderen Disziplinen weit vor der CL. Mal ganz abgesehen vom Macro, dem IS, den rattenscharfen Bildern im Vergleich zur CL und von der deutlich "analogeren" Bedienung, statt FN-Drehknöppen an der CL. So gesehen ist die Q fast schon ein Sonderangebot im Vergleich zur CL. Auch von den absoluten AuĂenabmessungen ist die Q nur marginal gröĂer als die CL mit dem TL23 und sogar etwas kleiner als die CL mit dem TL18-56. FĂŒr mich wird es sehr spannend, wie eine vielleicht irgendwann mal kommende Q2 "performt". Wenn deren jpegs nur etwas besser werden, dann wird es sehr sehr eng fĂŒr meine CL! Edited December 10, 2018 by AndreasB Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 11, 2018 Share #183  Posted December 11, 2018 vor 12 Stunden schrieb AndreasB: FĂŒr mich wird es sehr spannend, wie eine vielleicht irgendwann mal kommende Q2 "performt". Wenn deren jpegs nur etwas besser werden, dann wird es sehr sehr eng fĂŒr meine CL! Hallo Andreas. und was machst Du bei einer neuen CL2 đ? Mann, Leica zieht uns das Geld aus der Tasche. Ich persönlich sehe eine gewisse SĂ€ttigung im digitalen Sektor erreicht, wenn man von Hi-ISO absieht (Nein, nicht nochmal). Immer wieder, wenn ich die CL zur Hand nehme muss ich ĂŒber einige BedienungsablĂ€ufe neu nachdenken. Speziell, wenn ich mal wieder mit der SL gewerkelt hatte, bei der allerdings auch neu nachgedacht werden musste. Da sind die digitalen M's und wahrscheinlich auch die Q vorbildlich. Die Q hatte mich damals auch gereizt, wenn nur nicht eine Festbrennweite drauf gewesen wĂ€re. FĂŒr mich ist das MaĂ der Dinge immer die Digilux 2, von der BestĂŒckung her gewesen. Nun ist sie schon etwas betagt. Am besten trifft die CL mit dem Standardzoom diesen Komfort, bis auf die LichtstĂ€rke. Und man kann halt das 18er nehmen, wenn es reicht, was immer hĂ€ufiger bei mir der Fall ist. Wenn 5 MPixel reichen, wie bei der Digilux, hat man schon einen recht groĂen Zoombereich. Dies gilt natĂŒrlich auch gerade fĂŒr die Q. Ich möchte allerdings nicht, dass sich jetzt bei einigen Forenten die ZehnĂ€gel hochbiegen. Dies gilt ausschlieĂlich fĂŒr mich. GruĂ, Kladdi 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 11, 2018 Share #184  Posted December 11, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb kladdi: Immer wieder, wenn ich die CL zur Hand nehme muss ich ĂŒber einige BedienungsablĂ€ufe neu nachdenken. Speziell, wenn ich mal wieder mit der SL gewerkelt hatte, bei der allerdings auch neu nachgedacht werden musste. Da sind die digitalen M's und wahrscheinlich auch die Q vorbildlich.  Wobei man natĂŒrlich provozierend nachfragen kann, was gibt es an einer Kamera immer an BedienungsablĂ€ufen neu zu ĂŒberdenken. Die stehen auf Zeitautomatik, DNG+JPEG, Auto-AWB und AUTO-ISO. Vielleicht noch auf AF. Ich denke ein groĂer Vorteil ist es, wenn die wichtigsten Bedienungen einer Kamera auĂerhalb des Menus an der Kamera selbst statt finden können. Selbst an einer D109 kann man die Blenden,-Zeit,-Programm-Automatik, sowie die manuelle Belichtung, den AF oder manuelle Entfernungseinstellung innerhalb von Bruchteilen einer  Sekunden ein- oder umstellen. Die Umschaltung auf Spotmessung liegt auf dem Daumen und das Vollwaschprogramm auf dem Zeigefinger. Das macht m.E. eine gute Kamera, neben ihren technischen Spezifikationen, aus. Wenn ich mir heute eine Q kaufen sollte erspare ich mit das lesen der Bedienungsanleitung. Die D 109 war Ăbung dafĂŒr genug. Dieser ganze Menueinstellungsfirlefanz ĂŒber das Display geht mir eh auf den Zeiger. Inzwischen sogar selbst ein Display. Bei anderen Kameras, wenn möglichst lĂ€ngst eingeklappt.  đ GruĂ Bernd Edited December 11, 2018 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 11, 2018 Share #185  Posted December 11, 2018 (edited) vor 28 Minuten schrieb Bernd1959: Wobei man natĂŒrlich provozierend nachfragen kann, was gibt es an einer Kamera immer an BedienungsablĂ€ufen neu zu ĂŒberdenken. Die stehen auf Zeitautomatik, DNG+JPEG, Auto-AWB und AUTO-ISO. Vielleicht noch auf AF. Ich denke ein groĂer Vorteil ist es, wenn die wichtigsten Bedienungen einer Kamera auĂerhalb des Menus an der Kamera selbst statt finden können. Selbst an einer D109 kann man die Blenden,-Zeit,-Programm-Automatik, sowie die manuelle Belichtung, den AF oder manuelle Entfernungseinstellung innerhalb von Bruchteilen einer  Sekunden ein- oder umstellen. Die Umschaltung auf Spotmessung liegt auf dem Daumen und das Vollwaschprogramm auf dem Zeigefinger. Das macht m.E. eine gute Kamera, neben ihren technischen Spezifikationen, aus. Wenn ich mir heute eine Q kaufen sollte erspare ich mit das lesen der Bedienungsanleitung. Die D 109 war Ăbung dafĂŒr genug. Dieser ganze Menueinstellungsfirlefanz ĂŒber das Display geht mir eh auf den Zeiger. Inzwischen sogar selbst ein Display. Bei anderen Kameras, wenn möglichst lĂ€ngst eingeklappt.  đ GruĂ Bernd Nicht das MenĂŒ nervt an der CL (OK, mich nervt auch das FavoritenmenĂŒ), sondern die dĂ€mlichen MultifunktionsrĂ€der, die je nach Kontext Unterschiedliches bewirken. Und nie das, was man gerade will. Links Blendenvorwahl  und rechts Belichtungskorrektur - geht nicht.  Da muss man fĂŒr die Korrektur ĂŒber das rechte Rad hinweggreifen Will man rechts die Belichtungskorrektur, kommt links automatisch P. NatĂŒrlich kann man auch damit arbeiten, aber ich will nicht im Sucher jeweils alle Werte kontrollieren mĂŒssen. Oder hat das alles jemand schon hingekriegt? Dann bitte ich um Erhellung. Da nehme ich doch lieber die Kamera vom Auge und stelle alles mit dedizierten beschrifteten Tasten und RĂ€dern ein, die bleiben, wo sie sind. . Edited December 11, 2018 by EUSe 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 11, 2018 Share #186  Posted December 11, 2018 #184 und #185: Also, wenn das keine klaren AuftrĂ€ge fĂŒr eine M 10/EVF sind ... Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 11, 2018 Share #187  Posted December 11, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo Bernd, gerade das angesprochene Auto-ISO (Mein Lieblingsthema), funktioniert nicht so, wie ich es mir vorstelle. Bei wenig Licht, geht es zum Unterbelichten ĂŒber. Da nehme ich lieber feste ISO-Werte. Genau da geht es schon los. Ich habe dies auf dem rechten Rad. Einmal zu lange auf diese Taste gedrĂŒckt und schon bin ich im AuswahlmenĂŒ dieser. Die Doppelfunktion dieser Taste gehört eigentlich ins HauptmenĂŒ, dafĂŒr keine Doppelfunktion. Da gibt es sehr viele Sachen mehr. GruĂ, Kladdi Edited December 11, 2018 by kladdi 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 11, 2018 Share #188  Posted December 11, 2018 Das habt Ihr nun davon, daà Ihr keine TL2 wolltet ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 11, 2018 Share #189  Posted December 11, 2018 vor 16 Minuten schrieb Macro-Elmarit: #184 und #185: Also, wenn das keine klaren AuftrĂ€ge fĂŒr eine M 10/EVF sind ... Leica hört uns ja so gut zu und setzt alles um, was wir gerne hĂ€tten ... đ« Ich glaube, da geht es mehr um Einheitsdesign und Vereinfachung bis zum Harakiri, damit die Kamera schön aussieht. Es muss ja nicht alles voller Tasten und RĂ€dchen sein, aber hier hat man keine guten Lösungen gefunden. Messsucher und damit die M10 ist fĂŒr mich leider pasĆe. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 11, 2018 Share #190  Posted December 11, 2018 (edited) vor 7 Minuten schrieb Macro-Elmarit: Das habt Ihr nun davon, daĂ Ihr keine TL2 wolltet ... Mit der Nase auf dem Touchscreen (Linksgucker) oder Krampf von ausgestreckten Armen? đ© Edit: und Verbrennungs- und Erfrierungsspuren vom Aluminiumklotz! Im Ernst - es gibt ja noch Halfcases etc. Ist alles Geschmackssache. Die TL2 finde ich schön, jedenfalls ohne EVF. Edited December 11, 2018 by EUSe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 11, 2018 Share #191  Posted December 11, 2018 vor 12 Minuten schrieb EUSe: Leica hört uns ja so gut zu und setzt alles um, was wir gerne hĂ€tten ... đ« Ich glaube, da geht es mehr um Einheitsdesign und Vereinfachung bis zum Harakiri, damit die Kamera schön aussieht. Es muss ja nicht alles voller Tasten und RĂ€dchen sein, aber hier hat man keine guten Lösungen gefunden. Messsucher und damit die M10 ist fĂŒr mich leider pasĆe. Na, so eine M10.E mit ohne Display und mit ohne optischen Sucher, dafĂŒr aber mit einem elektronischen Sucher a lĂĄ SL könnte herkömmliche Digis doch ergĂ€nzen oder ablösen ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 11, 2018 Share #192  Posted December 11, 2018 (edited) Oh ja Eva, Linksgucker hat mich doch amĂŒsiert. So einer war ich notgedrungen vor meiner Augen-Op. Immer einen Fleck auf dem Display von der Nase. Das jedenfalls wĂ€re noch eine MarktlĂŒcke fĂŒr Leica. Auch die Firma Fender baut Gitarren fĂŒr LinkshĂ€nder, warum nicht Kameras fĂŒr Linksgucker von Leica. GruĂ, Kladdi Edited December 11, 2018 by kladdi 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 11, 2018 Share #193  Posted December 11, 2018 vor 10 Minuten schrieb Macro-Elmarit: Na, so eine M10.E mit ohne Display und mit ohne optischen Sucher, dafĂŒr aber mit einem elektronischen Sucher a lĂĄ SL könnte herkömmliche Digis doch ergĂ€nzen oder ablösen ... Das wĂ€re dann keine M, sondern eine von mir momentan vage ins Auge gefasste SL. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 11, 2018 Share #194  Posted December 11, 2018 Nö, das war kein Verkaufshit. Zu groĂ, zu schwer, Spezialfall fĂŒr (Profi-?) Anwender. Der "Renner" bei Leica ist das M-Segment. Eine M mit EVF- statt Optik-Sucher (mangels Platz ohne Display) zur Arrondierung hat durchaus noch Chancen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 11, 2018 Share #195  Posted December 11, 2018 vor einer Stunde schrieb Macro-Elmarit: Das habt Ihr nun davon, daà Ihr keine TL2 wolltet ... Der Kameratraum meiner schlaflosen NÀchte. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 11, 2018 Share #196  Posted December 11, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb EUSe: Mit der Nase auf dem Touchscreen (Linksgucker) oder Krampf von ausgestreckten Armen? đ© Edit: und Verbrennungs- und Erfrierungsspuren vom Aluminiumklotz! Im Ernst - es gibt ja noch Halfcases etc. Ist alles Geschmackssache. Die TL2 finde ich schön, jedenfalls ohne EVF. Eine italienische Designerchouch  sieht auch gut aus. Nur fĂ€llt man laufend herunter. Bevor ich Verbrennungsspuren durch die TL bekam, fiel sie mir aus der Hand.  Sie regte zu arg die SchweiĂbildung der Hand an. Die hatte eh das GlĂŒck. das ich sie nicht in der Elbe versenkt habe. Designerschwachsinn hoch drei. Aber beim Produktvideo hĂ€tte man schon stutzig werden können/sollen. Aber was gutes hatte es trotzdem. Leica hörte auf uns Beta-Tester, verbaute einen Sucher, legte das AF-Licht an die richtige Stelle und machte dann eine gute Kamera daraus, die CL. Kam ja dann auch drei Monate spĂ€ter auf den Markt. GruĂ Bernd Edited December 11, 2018 by Bernd1959 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
CLuxer Posted December 11, 2018 Share #197  Posted December 11, 2018 vor 4 Stunden schrieb kladdi: Oh ja Eva, Linksgucker hat mich doch amĂŒsiert. So einer war ich notgedrungen vor meiner Augen-Op. Immer einen Fleck auf dem Display von der Nase. Das jedenfalls wĂ€re noch eine MarktlĂŒcke fĂŒr Leica. Auch die Firma Fender baut Gitarren fĂŒr LinkshĂ€nder, warum nicht Kameras fĂŒr Linksgucker von Leica. GruĂ, Kladdi MarktlĂŒcke braucht StĂŒckzahlen doch soviel Leica Linksgucker wie GitarrenlinkshĂ€nder gibt es nicht.    1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 11, 2018 Share #198  Posted December 11, 2018 (edited) vor einer Stunde schrieb habe: MarktlĂŒcke braucht StĂŒckzahlen doch soviel Leica Linksgucker wie GitarrenlinkshĂ€nder gibt es nicht.    Aber Paul McCartney als Kunden. Die wĂŒrden in Wetzlar LuftsprĂŒnge machen. LG Bernd  Edited December 11, 2018 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted December 11, 2018 Share #199  Posted December 11, 2018 vor 9 Stunden schrieb EUSe: ... Links Blendenvorwahl  und rechts Belichtungskorrektur - geht nicht.  Da muss man fĂŒr die Korrektur ĂŒber das rechte Rad hinweggreifen Will man rechts die Belichtungskorrektur, kommt links automatisch P ... Oder hat das alles jemand schon hingekriegt? Dann bitte ich um Erhellung. Hi Eva, lass mich Deine Leuchte sein đ nach dem Update fĂŒr die CL funktioniert das bei mir (sofern wir dasselbe meinen): Das ist fĂŒr mich eine wesentliche Verbesserung der Bedienung!   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here⊠Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/291806-cl-kaufen/?do=findComment&comment=3645825'>More sharing options...
kladdi Posted December 11, 2018 Share #200  Posted December 11, 2018 vor 3 Stunden schrieb habe: MarktlĂŒcke braucht StĂŒckzahlen doch soviel Leica Linksgucker wie GitarrenlinkshĂ€nder gibt es nicht.    Spielverderber đ. GruĂ, Kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now