Jump to content

Recommended Posts

vor 35 Minuten schrieb Alex U.:

Eben wurden auf der Leica-Rumors Seite die "Leica T, TL and TL2 dynamic range and sensor measurements test results published online" veröffentlicht. Da gibt es vielleicht Überraschungen . . . 
 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb Alex U.:

Eben wurden auf der Leica-Rumors Seite die "Leica T, TL and TL2 dynamic range and sensor measurements test results published online" veröffentlicht. Da gibt es vielleicht Überraschungen . . . 
 

Für noch mehr Überraschungen kannst noch Deine Wunschcams hinzufügen, z.b. "Q" oder CL ..... ff usw. .... 

Wie lautet das Zitat noch mal? > Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit (Soeren Kirkegaard)

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schade, dass die S, die SL und zum Vergleich eine Phase One mit dem neuesten Sensor nicht auch drauf sind. Allerdings ist der Dynamikumfang nur eine   Grösse der Eigenschaften eines Sensors und eigentlich wichtig ist das, was schlussendlich rauskommt und / oder sich via Bearbeitung rausholen lässt. Und das allerwichtigste ist um Schluss das Bild das entsteht - man sollte deshalb Messergebnisse zwar beachten, aber nicht zum Alleinsligmachenden erhöhen, das gilt generell und auch für Objektive. Das bleibende und gute Bild ensteht nicht durch Schärfe bis in die Ecken, höchsten Dynamikumfang und geringste Körnigkeit.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb HeinzX:

Schade, dass die S, die SL und zum Vergleich eine Phase One mit dem neuesten Sensor nicht auch drauf sind. Allerdings ist der Dynamikumfang nur eine   Grösse der Eigenschaften eines Sensors und eigentlich wichtig ist das, was schlussendlich rauskommt und / oder sich via Bearbeitung rausholen lässt. Und das allerwichtigste ist um Schluss das Bild das entsteht - man sollte deshalb Messergebnisse zwar beachten, aber nicht zum Alleinsligmachenden erhöhen, das gilt generell und auch für Objektive. Das bleibende und gute Bild ensteht nicht durch Schärfe bis in die Ecken, höchsten Dynamikumfang und geringste Körnigkeit.

Richtig, einzelne Messergebnisse sind das Eine und Bildergebnisse aus "zig" Bearbeitungsparameter eben das Andere, wobei es auf Letzteres natürlich ankommt. Müßte eigentlich klar sein.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Alex U.:

Die CL ist drauf 🙂

Meine Pana GX9 auch, sieht zumindest, was die getesteten Parameter anbelangt, im Vergleich zur "Q" recht gut aus. Der Sensorgrößenunterschied dürfte hinsichtlich der BQ aber schon "pro" Leica's ausfallen. (erfahrene Fotografen vorausgesetzt)  

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb HeinzX:

Schade, dass die S, die SL und zum Vergleich eine Phase One mit dem neuesten Sensor nicht auch drauf sind. Allerdings ist der Dynamikumfang nur eine   Grösse der Eigenschaften eines Sensors und eigentlich wichtig ist das, was schlussendlich rauskommt und / oder sich via Bearbeitung rausholen lässt. Und das allerwichtigste ist um Schluss das Bild das entsteht - man sollte deshalb Messergebnisse zwar beachten, aber nicht zum Alleinsligmachenden erhöhen, das gilt generell und auch für Objektive. Das bleibende und gute Bild ensteht nicht durch Schärfe bis in die Ecken, höchsten Dynamikumfang und geringste Körnigkeit.

Ich muss schon sagen, dass mich diese Dinge, seit ich Leica habe, viel weniger interessieren als früher. Ich habe auf das Wesentliche reduziert und bin extrem zufrieden damit. Es erstaunt einfach etwas, dass die CL soviel anders sein soll als die TL II, die doch denselben Sensor haben sollte. Eben "sollte". Hat sie aber nicht. Offenbar wissen wir längst nicht alles.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die große Frage ist doch, inwieweit die Kurven unter denselben Bedingungen und zum gleichen Zeitpunkt aufgenommen wurden und somit vergleichbar sind. Wenn da keine Profis am Werk sind, kann   man den Vergleich vergessen.

Frei nach dem Motto: Wer viel misst, misst viel Mist.

Ich muss da gleich an die „tollen“ Standard-Vergleiche bei dpreview (heißen die so?) denken: Da kommen bei einigen Vergleichen teils völlig unpassende Ergebnisse heraus.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

was lernen wir aus dieser Grafik? Dass es Produktionsschwankungen/Streuung zwischen den Sensoren gibt (TL-CL?). 

Wie auch immer, die ganze Diskussion über die Qualität erübrigt sich, wenn man noch individuelle Kaufkraft, Grösse, Wechselobjektive und so weiter mit einbezieht. Die CL ist in der Gesamtpackung eine ganz exzelente Kamera (über das Bedienkonzept kann man sich streiten), die die D-Lux in sehr vielen Gebieten deutlich übertrifft, aber eben auch dreimal so viel kostet (mindestens, je nach Objektiv). Sie kann auch vieles besser als die Q, anderes weniger gut, klar bei dem Objektiv der Q.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Alex U.:

Ich muss schon sagen, dass mich diese Dinge, seit ich Leica habe, viel weniger interessieren als früher. Ich habe auf das Wesentliche reduziert und bin extrem zufrieden damit. Es erstaunt einfach etwas, dass die CL soviel anders sein soll als die TL II, die doch denselben Sensor haben sollte. Eben "sollte". Hat sie aber nicht. Offenbar wissen wir längst nicht alles.

Es hieß auch, daß beide Kameras die gleiche Software haben. Wir können uns nun fragen, ob wir Informationen von Leica-Mitarbeitern (die vom Verkauf ihrer Produkte leben) höher gewichten als die von externen Testern (die vom Verkauf ihrer Tests leben) oder umgekehrt. Oder gleich photographieren gehen ...  

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bei solchen Testergebnissen laust einen doch glatt der Affe. 😃

LG Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

2 hours ago, Macro-Elmarit said:

Es hieß auch, daß beide Kameras die gleiche Software haben. Wir können uns nun fragen, ob wir Informationen von Leica-Mitarbeitern (die vom Verkauf ihrer Produkte leben) höher gewichten als die von externen Testern (die vom Verkauf ihrer Tests leben) oder umgekehrt. Oder gleich photographieren gehen ...  

Zudem, der Dynamik Range Kurven Vergleich zwischen CL und TL2 macht keinen Sinn. Während die APS-C Flagschiffe mit Bayer-Sensoren, die Nikon D500, die Sony A6500 identisch mit der CL sind, soll die TL2 besser sein als die Nikon Z6, mit der gleichen MP und der 2.25 fachen Fläche?  Wenn das stimmt, muss Leica einen Technologiesprung bei der Analog-Digital Wandlung gefunden haben, und in die Sensorelektronik der TL2 integiert, aber einen "alten" Sensor bewusst in die neuere CL eingebaut haben? Macht das Sinn? 

Ich glaube Kollege Bill Claff sollte mal die Messungen mit mehreren anderen TL2s wiederholen.  Maike Harberts spricht zwar immer von der gleichen DNA aber unterschiedlichen Benutzerkonzepten, was vielleicht auch verschiedene Sensoren einschliesen könnte, obwohl es für einen Hersteller wie Leica nicht so viel Sinn macht. Die Grundklasse der 2016/2017 APS-C Sensoren  geht wahrscheinlich auf den gleichen Baukasten von Sony Semiconduktors zurück, bei dem Kamerahersteller (auch Sony Electronics) in kleineren Rahmen etwas tunen können, aber die Variationsbreite ist nicht so groß. 

Nicht alles, was wir auf dem Netz lesen hält immer einer kritischen Analyze stand.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Es ist doch interessant, wie das „hässliche kleine Entchen“ TL2 (keine Wertung meinerseits), das sich kaum noch ein Händler hinstellt (meiner jedenfalls nicht mehr), sich auf einmal zum Klassenbesten mausert, falls wir die Kurven überhaupt richtig interpretieren, nachdem auf dem Messsektor TL, TL2 und CL  lange Zeit gar nicht beachtet wurden. Es fragt sich auch, was Sensoranalysen allein überhaupt aussagen über die Gesamtabstimmung des Systems. Es erinnert an das messtechnische M10-Bashing im Vergleich zu anderen Kleinbildformatkameras vor einiger Zeit. Letztlich sind wir auf unser eigenes Urteil und unsere Bildbearbeitungstechnik angewiesen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb EUSe:

Es ist doch interessant, wie das „hässliche kleine Entchen“ TL2 (keine Wertung meinerseits), das sich kaum noch ein Händler hinstellt (meiner jedenfalls nicht mehr), sich auf einmal zum Klassenbesten mausert, falls wir die Kurven überhaupt richtig interpretieren, nachdem auf dem Messsektor TL, TL2 und CL  lange Zeit gar nicht beachtet wurden. Es fragt sich auch, was Sensoranalysen allein überhaupt aussagen über die Gesamtabstimmung des Systems. Es erinnert an das messtechnische M10-Bashing im Vergleich zu anderen Kleinbildformatkameras vor einiger Zeit. Letztlich sind wir auf unser eigenes Urteil und unsere Bildbearbeitungstechnik angewiesen.

Was beim Film die "Goldene Himbeere", ist im Kamerabau die TL2. 😎 Mehr Schwachsinn geht kaum. (Wertung meinerseits) 

Gruß Bernd

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Bernd1959:

Was beim Film die "Goldene Himbeere", ist im Kamerabau die TL2. 😎 Mehr Schwachsinn geht kaum. (Wertung meinerseits) 

Gruß Bernd

Nee, nee, da würde ich eher an eine Hasselblad Lunar denken. Ich habe nichts gegen die TL2, nur gegen obskure Messungen.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bernd1959:

Was beim Film die "Goldene Himbeere", ist im Kamerabau die TL2. 😎 Mehr Schwachsinn geht kaum. (Wertung meinerseits) 

Gruß Bernd

Also, mit Verlaub: da muss ich widersprechen! Ich finde Kamera und Bedienkonzept süper!

Hätt ich se doch behalten (meine olle T mit 23)...... Aber ohne eingebauten Sucher.....

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...