Bernd1959 Posted December 11, 2018 Share #141 Posted December 11, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 18 Minuten schrieb jmschuh: Damit fotografiere ich aber andere Vögel. In ihrem Umfeld. Ich auch. Und wenn ich dazu in den Biergarten muss. Nach 2 Maß braucht man keinen Bildstabi mehr. Die körpereigenen Schwankungen gleichen dann wieder alles aus. 😎 Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/291608-leica-d-lux-7-kompakt-und-leistungsstark/?do=findComment&comment=3645537'>More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2018 Posted December 11, 2018 Hi Bernd1959, Take a look here Leica D-Lux 7: Kompakt und Leistungsstark.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted December 11, 2018 Share #142 Posted December 11, 2018 Ist der neidisch auf Dein Bier? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 11, 2018 Share #143 Posted December 11, 2018 vor 55 Minuten schrieb Bernd1959: Ich auch. Und wenn ich dazu in den Biergarten muss. Nach 2 Maß braucht man keinen Bildstabi mehr. Die körpereigenen Schwankungen gleichen dann wieder alles aus. 😎 Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der schwankt auch schon. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mapi65 Posted December 11, 2018 Share #144 Posted December 11, 2018 vor einer Stunde schrieb Bernd1959: Ich auch. Und wenn ich dazu in den Biergarten muss. Nach 2 Maß braucht man keinen Bildstabi mehr. Die körpereigenen Schwankungen gleichen dann wieder alles aus. 😎 Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dein Vogel hat drei Füßchen, oder sehe ich schon doppelt ... und eines davon andersfarbig. Da stimmt was nicht ... ... und geh mir mal ein Bier holen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 11, 2018 Share #145 Posted December 11, 2018 (edited) vor 6 Minuten schrieb mapi65: Dein Vogel hat drei Füßchen, oder sehe ich schon doppelt ... und eines davon andersfarbig. Da stimmt was nicht ... Das ist nur das schlechte Auflösungsvermögen des Miniformats, da werden Äste zu Füßchen... Edited December 11, 2018 by Macro-Elmarit 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 11, 2018 Share #146 Posted December 11, 2018 Es ist eine Sie. Das sind Multitasker, die brauchen drei Füße. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mapi65 Posted December 11, 2018 Share #147 Posted December 11, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 16 Minuten schrieb Macro-Elmarit: Das ist nur das schlechte Auflösungsvermögen des Miniformats, da werden Äste zu Füßchen... Huch ... und ich dachte, es liegt noch am Alolol (vom Tage zuvor) Mir Vollformat passiert mir das nicht! Edited December 11, 2018 by mapi65 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 11, 2018 Share #148 Posted December 11, 2018 vor 1 Stunde schrieb Macro-Elmarit: Gib's zu: mit Deiner Kuh photographierst Du in aller Regel Kühe Hier in der Stadt müsste ich dazu die Fleischauslage beim Rewe gegenüber fotografieren. Die letzte Kuh "Live" war noch vor der Q, glaub ich. vor 1 Stunde schrieb Macro-Elmarit: Ernst beiseite: Wie oft in der Film-Vergangenheit hat man denn Menschen in "freier Wildbahn" gesehen, die mit einer Canon F-1, Nikon F3 oder R4-6 am Hals 'rumgelaufen sind? Das waren doch marginale Stückzahlen im Verhältnis zu Pocket, Instamatic und wie all die tollen Versuche sonst noch hießen, mit denen Kodak und Co. versucht haben, Absatz und Umsatz zu generieren. Vergleichsweise ähnlich wird das Nutzerpotential übrig bleiben, was sich mit den aktuellen Modellen der drei genannten Firmen beschäftigt. Sehe ich auch so. Wenn überhaupt. Ich kannte und kenne so einige, die in den 80ern und 90ern noch meterweise den Film durchgezogen haben und heute echt selten mal eine Kamera in die Hand nehmen. Die Zufriedenheit mit den Handys ist echt erschreckend, zumindest aus der Sicht eines Hobbyisten. Aber nun ja, die Masse ist ja auch mit 128kbit MP3 und DAB-Radio mit 64-96kbit zufrieden. vor 1 Stunde schrieb Macro-Elmarit: Daneben wird es lediglich Fuji wiederum leidlich schaffen, sich ohne Konkurs durch die kommenden Umsatzrückgänge zu lavieren. Vielleicht weniger mit APS-C als mit diversen Formen von "Mittelformat". Ja, Fuji verdient mittlerweile mit Kosmetik etc. sein Geld, und das wohl richtig gut. Fuji X war und ist wohl nach wie vor ein Zuschussgeschäft, Geld wird allenfalls mit Instant & Co. verdient. Aber der Chef von Fuji hat sich zumindest zu dem Photosegment bekannt und gesagt Fotografie wäre in der DNA von Fuji und deshalb werden sie es auch immer machen (anbieten). Nun ja, zumindest solange, wie dieser Mann am Ruder ist. Ob das Mittelformat eine so große Chance hat, weiß ich nicht, der Markt ist nicht sonderlich groß. Ich hatte mal was von 10.000 Einheiten im Jahr gelesen, über alle Hersteller hinweg. Fuji hat in der Preisklasse unter 5000,- Euro sicherlich das Potential den Markt zu vergrößern, aber wenn ich mir so die bildhaften Ergebnisse anschaue, die im Fujiforum gezeigt werden, frage ich mich schon, warum die Leute nicht bei ihren kleinen Fujis geblieben sind. Man hat schon den Eindruck, dass das viel G.A.S. und größer=schwerer=besser-Argumente zum Kauf motiviert haben. Und vielen wird auch gerade wohl klar, dass es noch schwieriger geworden ist, nicht zu verwackeln. Die 100MP-Knipse von Fuji wird sicherlich interessant, aber auch in einer Preisklasse, die sich selbst Berufsfotografen überlegen. 50MP haben wir ansonsten auch im Kleinbildformat, jetzt oder zukünftig und das ist für die meisten ja schon groß genug. Ich würde jedenfalls nicht mit einer Mittelformatknipse rumrennen bzw. das Equipment schleppen wollen. Weder für mich und schon mal gar nicht für's Image. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 11, 2018 Share #149 Posted December 11, 2018 .... beim Saufen immer Vollformat, beim Fotografieren geht‘s a weng kloaner a! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 11, 2018 Share #150 Posted December 11, 2018 (edited) vor 2 Stunden schrieb jmschuh: Sehe ich auch so. Wenn überhaupt. Ich kannte und kenne so einige, die in den 80ern und 90ern noch meterweise den Film durchgezogen haben und heute echt selten mal eine Kamera in die Hand nehmen. Die Zufriedenheit mit den Handys ist echt erschreckend, zumindest aus der Sicht eines Hobbyisten. Aber nun ja, die Masse ist ja auch mit 128kbit MP3 und DAB-Radio mit 64-96kbit zufrieden. Im digitalen Paralleluniversum zur Fotografie genau das Gleiche. Bisher schafft es ja nicht einmal Apple seinen unbestritten guten Musicstore in Apple Lossless Dateien wenigsten für den Verkauf von Musik anzubieten. Es wäre kein Bedarf vorhanden. Von HighRes will erst gar nicht anfangen. Manchmal ist die digitale Welt auch ein "Elend" Gruß Bernd Edited December 11, 2018 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Cat-rin Posted January 9, 2019 Share #151 Posted January 9, 2019 Hallo an alle, ich bin neu im Forum und überlege eine Leica D-Lux 7 zuzulegen. Das Thema ist ja zum Schluss etwas abgedriftet. Aber ich denke ich Frage nochmal ob jemand nun nach ein paar Wochen sich ein erstes näheres Bild der Kamera machen konnte? Warum die D-Lux 7? Ich tauche in meiner Freizeit und die D-Lux ist die einzige erschwingliche Kamera für die es auch ein unterwassergehäuse gäbe. Aufgrund der Probelmatik mit dem Lcht unter Wasser erhoffe ich mir von dem lichtstarken Objektiv Vorteile. Freue mich über eure Meinung und Erfahrungen. LG Catrin 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 9, 2019 Share #152 Posted January 9, 2019 vor 59 Minuten schrieb Cat-rin: Warum die D-Lux 7? Ich tauche in meiner Freizeit und die D-Lux ist die einzige erschwingliche Kamera für die es auch ein unterwassergehäuse gäbe. Aufgrund der Probelmatik mit dem Lcht unter Wasser erhoffe ich mir von dem lichtstarken Objektiv Vorteile. Die "Lichtstärke" verschindet relativ schnell mit dem Zoomen in längere Bereiche. Für den Tauchgang gibt es sicher sinnvollere Alternativen wie Festbrennweiten am Spiegellos oder gleich: http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-X-U/Leica-X-U http://shop.sealife-cameras.com/en/category.php?product_category_id=9614 Link to post Share on other sites More sharing options...
Cat-rin Posted January 9, 2019 Share #153 Posted January 9, 2019 vor 40 Minuten schrieb artisan: Die "Lichtstärke" verschindet relativ schnell mit dem Zoomen in längere Bereiche. Für den Tauchgang gibt es sicher sinnvollere Alternativen wie Festbrennweiten am Spiegellos oder gleich: http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-X-U/Leica-X-U http://shop.sealife-cameras.com/en/category.php?product_category_id=9614 Danke für deine Antwort, die Sealifekameras sind keine Vergleichbare Option, nur zum tauchen zu gebrauchen und die Möglichkeit an Bildgestaltung ist stark eingeschränkt. Die XU, war schon in Benutzung, würde ich auch für‘s Schnorcheln empfehlen, jedoch nicht für die Belastungen welche die Kamera beim Tauchen ausgesetzt ist. (Unsere ist letzten Urlaub „abgesoffen“, da kann Leica nix für, wahrscheinlich ein Haar in der filigranen Dichtung) Mir geht es auch nicht um eine Grundsatzdiskussion zum Thema, welche Kamera zum tauchen, sondern um Erfahrungen ob sich die Anschaffung D-Lux 7 lohnt. Möchte auch über Wasser schöne Fotos machen 😉 lG Link to post Share on other sites More sharing options...
MNvA Posted January 9, 2019 Share #154 Posted January 9, 2019 Ich habe mir die D-Lux 7 im November als Nachfolger für meine D-Lux 6 zugelegt. Ich nutze sie als (fast) Immer-dabei-Kamera, wenn ich mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchte. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit, bin allerdings noch in der "Erprobungsphase". Bilder werde ich hier keine einstellen, da ihre Qualität den hier gestellten Anforderungen nicht genügt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 9, 2019 Share #155 Posted January 9, 2019 (edited) vor 10 Minuten schrieb Gurnemanz: Ich habe mir die D-Lux 7 im November als Nachfolger für meine D-Lux 6 zugelegt. Ich nutze sie als (fast) Immer-dabei-Kamera, wenn ich mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchte. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit, bin allerdings noch in der "Erprobungsphase". Bilder werde ich hier keine einstellen, da ihre Qualität den hier gestellten Anforderungen nicht genügt ... Wobei sich hier die Frage stellt, technisch oder grafisch? Leider hat in Sachen technischer Bildqualität die Forumsgröße hier einiges auf dem Gewissen. Aber so schlimm ist es auch wieder nicht. D109; "150mm" Aufnahme. Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 9, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/291608-leica-d-lux-7-kompakt-und-leistungsstark/?do=findComment&comment=3661471'>More sharing options...
Bernd1959 Posted January 9, 2019 Share #156 Posted January 9, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb Cat-rin: Hallo an alle, ich bin neu im Forum und überlege eine Leica D-Lux 7 zuzulegen. Das Thema ist ja zum Schluss etwas abgedriftet. Aber ich denke ich Frage nochmal ob jemand nun nach ein paar Wochen sich ein erstes näheres Bild der Kamera machen konnte? Warum die D-Lux 7? Ich tauche in meiner Freizeit und die D-Lux ist die einzige erschwingliche Kamera für die es auch ein unterwassergehäuse gäbe. Aufgrund der Probelmatik mit dem Lcht unter Wasser erhoffe ich mir von dem lichtstarken Objektiv Vorteile. Freue mich über eure Meinung und Erfahrungen. LG Catrin Hallo Catrin, nun, da die D109 die gleiche Kamera ist wie sie die D7 darstellt, erlaube ich mir, meine Erfahrungen aus meiner vier jährigen Benutzung der Kamera (D109) Dir gerne mitzuteilen. Wenn man mich heute direkt fragen würde, ob ich mir die Kamera noch einmal zulegen wolle, käme ein eindeutiges NEIN. Diese Kamera machte im Laufe der Benutzung, zu viele Probleme im Gegensatz zu anderen Kameras.. Sei es in technischer Hinsicht, oder aber auch in ihrer Konstruktion. Hier vor allem das verbaute Objektiv. Aber wenn ich mir einen Staubsauger kaufen möchte schaue ich bei DYSON oder andere Hersteller an. Die Kamera musste zweimal nach Wetzlar um den Sensor zu reinigen. Hier sind u.a. bis zu 14 Jahre alte Kameras mit fest verbauter Optik ohne jegliche Probleme dieser Art in Gebrauch. Panasonic, und das ist bekannt, hat hier immense Probleme, das sie wohl auch im Nachfolgemodel LX 100 II / D7 nicht gelöst haben dürften, da sie nur einwenig an der Software herum geschraubt und ein wenig die Pixelzahl erhöht haben. Aber das ist nur eine Vermutung. Man müsste hier eine Recherche im Netz anstellen was die LX 100 II betrifft, den die wurde Monate früher veröffentlicht. Des weiteren gab oder gibt es auch Probleme mit der Schärfe. Vergleichsaufnahmen mit anderen bekannten Herstellern brachten es schon vor vier Jahren an den Tag. Die Kamera kann verdammt gut im AF-Modus unscharf stellen. Meine Versuche brachten das Ergebnis, das sie im MF weitaus genauer, also letztendlich der Fotograf, schärfer kann. Inzwischen benutze ich meine nur noch im MF-Modus. Wobei ich aber auch sagen muss, das mir diese Art der Fotografie sehr viel mehr Spass macht, gerade auch in Verbindung mit dem Focus-Peak, als dieses schnelle AF-Gedöns. Nach der dritten Reparatur und des Austauschs des gesamten Elektronikblocks ist nach meinem Gefühl die Kamera besser geworden. Sei es im AWB aber auch sonst. Im Moment macht sie mir aber richtig Spass, was aber auch mit dem angenehmen Bedienkonzept zusammen hängt. Stellt man eine Edel-Leica wie die Q daneben, könnte man meinen es handelt sich um die kleine (MFT-Version) und die große (VF) Produktionsschwester. Man kann mit beiden Kameras exakt die gleiche Bedienung bewerkstelligen und genau da kommt für mich das viel gepriesene Leica-Feeling ins Spiel. Von der Bedienung her eine Klasse für sich. Deshalb dürfte auch die Q diesen Erfolg haben. Der einzige Haken dabei ist das man ständig Angst haben muss der Sensor könnte wieder verschmutzen. Und das macht dann wirklich keinen Spass. Sie ist zwar hier nicht die Hauptkamera aber dennoch stellt dies ein großes Manko der Kamera dar. Das Thema Unterwasserfotografie stellt natürlich ein ganz anderes Thema dar. Da es mich auch manchmal nach unten zieht, würde ich schon eher eine "richtige" UW-Kamera empfehlen oder noch besser ein absolut wasserdichtes Gehäuse empfehlen. Kostete allerdings für meine Nikon ungefähr dann soviel wie die D7. Dafür dann aber auch bis zu 45 Meter wirklich wasserdicht. Und oberhalb erst Recht staubdicht, was in Wüstengegenden aber auch an einem Meeresstrand nicht unerheblich sein kann. Vor allem, so eine abgedichtete Kamera ist dann überall einsetzbar. Sie trotzt so ziemlich jedem Element. Die dann hier gemachten Fotos werden es die danken. Die kann nämlich so nicht jeder. Da war es einmal und lasse das von mir geschriebene erst einmal sacken. Für weitere Fragen stehe ich, so fern es mir Möglich ist, natürlich zur weiteren Verfügung. Gruß Bernd Edited January 9, 2019 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 9, 2019 Share #157 Posted January 9, 2019 vor einer Stunde schrieb Cat-rin: Mir geht es auch nicht um eine Grundsatzdiskussion zum Thema, welche Kamera zum tauchen, sondern um Erfahrungen ob sich die Anschaffung D-Lux 7 lohnt. Möchte auch über Wasser schöne Fotos machen 😉 Natürlich taugt die D-Lux7 für schöne Fotos an Land. Für Unterwasser ist sie aus meiner Sicht ungeeignet, auch mit entsprechendem Gehäuse. Die Lichtstärke von 1,7 bezieht sich auf den Weitwinkelbereich. Danach geht es bergab. Gerade im WW-Bereich und bei geöffneter Blende hat die D-Lux aber ihre größte Schwäche: Randunschärfe. Wie sieht das UW-Gehäuse zur D-Lux7 eigentlich aus? Ich stelle mir die Bedienung eher gewöhnungsbedürftig vor ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Cat-rin Posted January 9, 2019 Share #158 Posted January 9, 2019 vor 57 Minuten schrieb Bernd1959: Hallo Catrin, nun, da die D109 die gleiche Kamera ist wie sie die D7 darstellt, erlaube ich mir, meine Erfahrungen aus meiner vier jährigen Benutzung der Kamera (D109) Dir gerne mitzuteilen. Wenn man mich heute direkt fragen würde, ob ich mir die Kamera noch einmal zulegen wolle, käme ein eindeutiges NEIN. Diese Kamera machte im Laufe der Benutzung, zu viele Probleme im Gegensatz zu anderen Kameras.. Sei es in technischer Hinsicht, oder aber auch in ihrer Konstruktion. Hier vor allem das verbaute Objektiv. Aber wenn ich mir einen Staubsauger kaufen möchte schaue ich bei DYSON oder andere Hersteller an. Die Kamera musste zweimal nach Wetzlar um den Sensor zu reinigen. Hier sind u.a. bis zu 14 Jahre alte Kameras mit fest verbauter Optik ohne jegliche Probleme dieser Art in Gebrauch. Panasonic, und das ist bekannt, hat hier immense Probleme, das sie wohl auch im Nachfolgemodel LX 100 II / D7 nicht gelöst haben dürften, da sie nur einwenig an der Software herum geschraubt und ein wenig die Pixelzahl erhöht haben. Aber das ist nur eine Vermutung. Man müsste hier eine Recherche im Netz anstellen was die LX 100 II betrifft, den die wurde Monate früher veröffentlicht. Des weiteren gab oder gibt es auch Probleme mit der Schärfe. Vergleichsaufnahmen mit anderen bekannten Herstellern brachten es schon vor vier Jahren an den Tag. Die Kamera kann verdammt gut im AF-Modus unscharf stellen. Meine Versuche brachten das Ergebnis, das sie im MF weitaus genauer, also letztendlich der Fotograf, schärfer kann. Inzwischen benutze ich meine nur noch im MF-Modus. Wobei ich aber auch sagen muss, das mir diese Art der Fotografie sehr viel mehr Spass macht, gerade auch in Verbindung mit dem Focus-Peak, als dieses schnelle AF-Gedöns. Nach der dritten Reparatur und des Austauschs des gesamten Elektronikblocks ist nach meinem Gefühl die Kamera besser geworden. Sei es im AWB aber auch sonst. Im Moment macht sie mir aber richtig Spass, was aber auch mit dem angenehmen Bedienkonzept zusammen hängt. Stellt man eine Edel-Leica wie die Q daneben, könnte man meinen es handelt sich um die kleine (MFT-Version) und die große (VF) Produktionsschwester. Man kann mit beiden Kameras exakt die gleiche Bedienung bewerkstelligen und genau da kommt für mich das viel gepriesene Leica-Feeling ins Spiel. Von der Bedienung her eine Klasse für sich. Deshalb dürfte auch die Q diesen Erfolg haben. Der einzige Haken dabei ist das man ständig Angst haben muss der Sensor könnte wieder verschmutzen. Und das macht dann wirklich keinen Spass. Sie ist zwar hier nicht die Hauptkamera aber dennoch stellt dies ein großes Manko der Kamera dar. Das Thema Unterwasserfotografie stellt natürlich ein ganz anderes Thema dar. Da es mich auch manchmal nach unten zieht, würde ich schon eher eine "richtige" UW-Kamera empfehlen oder noch besser ein absolut wasserdichtes Gehäuse empfehlen. Kostete allerdings für meine Nikon ungefähr dann soviel wie die D7. Dafür dann aber auch bis zu 45 Meter wirklich wasserdicht. Und oberhalb erst Recht staubdicht, was in Wüstengegenden aber auch an einem Meeresstrand nicht unerheblich sein kann. Vor allem, so eine abgedichtete Kamera ist dann überall einsetzbar. Sie trotzt so ziemlich jedem Element. Die dann hier gemachten Fotos werden es die danken. Die kann nämlich so nicht jeder. Da war es einmal und lasse das von mir geschriebene erst einmal sacken. Für weitere Fragen stehe ich, so fern es mir Möglich ist, natürlich zur weiteren Verfügung. Gruß Bernd Hallo Bernd, herlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Das mit dem Staub und dem AF ist natürlich ein unschönes Thema. Da muss ich mal recherchieren, ob sich da etwas geändert hat. Zwischenzeitlich bietet sich mir die Möglichkeit die 'Kamera am WE mal zu testen. Ich bin gespannt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Cat-rin Posted January 9, 2019 Share #159 Posted January 9, 2019 vor 59 Minuten schrieb artisan: Natürlich taugt die D-Lux7 für schöne Fotos an Land. Für Unterwasser ist sie aus meiner Sicht ungeeignet, auch mit entsprechendem Gehäuse. Die Lichtstärke von 1,7 bezieht sich auf den Weitwinkelbereich. Danach geht es bergab. Gerade im WW-Bereich und bei geöffneter Blende hat die D-Lux aber ihre größte Schwäche: Randunschärfe. Wie sieht das UW-Gehäuse zur D-Lux7 eigentlich aus? Ich stelle mir die Bedienung eher gewöhnungsbedürftig vor ... Wie oben bereits beschrieben, bietet sich mir am WE die Möglichkeit die Kamera mal zu testen. Mal sehen ob ich das etwas nachstellen kann. Ein Gehäuse sieht vollgendermaßen aus: https://www.nauticam.com/collections/compact-camera-housings/products/na-lx100-housing-for-panasonic-lumix-dmc-lx100-camera ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass das Gehäuse einen Anschluss für einen Blitz hat. Ab 10m unter Wasser eigentlich unerlässlich. Vielleicht reduziert das das Problem mit der Lichtstärke etwas. Die Gehäuse für alles was gößer ist als die Kompakten bewegen sich preislich nochmals auf einem anderen Level... Irgendwo muss man auch mal ne Grenze ziehen Link to post Share on other sites More sharing options...
CLuxer Posted January 9, 2019 Share #160 Posted January 9, 2019 vor 5 Stunden schrieb artisan: Natürlich taugt die D-Lux7 für schöne Fotos an Land. Für Unterwasser ist sie aus meiner Sicht ungeeignet, auch mit entsprechendem Gehäuse. Die Lichtstärke von 1,7 bezieht sich auf den Weitwinkelbereich. Danach geht es bergab. Gerade im WW-Bereich und bei geöffneter Blende hat die D-Lux aber ihre größte Schwäche: Randunschärfe. Wie sieht das UW-Gehäuse zur D-Lux7 eigentlich aus? Ich stelle mir die Bedienung eher gewöhnungsbedürftig vor ... Lichtstärke f 1,7 danach geht es bergab ??? ohne Angabe der Lichtstärke bei Endbrennweite mit f 2,8 reichlich unfair wie ich finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now