Benso Posted February 10, 2019 Share #181 Posted February 10, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Hoffe mir kann jemand helfen!? Hab mir nun doch die D-Lux 7 gekauft einfach als Kamera "für immer dabei". Wenn ich nun aber die RWL Dateien mit dem Adobe DNG-Converter konvertiere "cnvert" hab ich immer wieder ein monochromes Bild. Was mache ich falsch? Auch in den Vorschauen ist schon nur s/w. Nutz6 CS 6, auch beim öffnen in Camera Raw bleibt´s bei s/w Lieben Dank Jörg Edited February 10, 2019 by Benso Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 10, 2019 Posted February 10, 2019 Hi Benso, Take a look here Leica D-Lux 7: Kompakt und Leistungsstark.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Henning-L Posted February 10, 2019 Share #182 Posted February 10, 2019 Hallo Jörg, ich habe ebenfalls die RWL-Dateien mit Adobe DNG-Converter konvertiert. Die Vorschauen sind dann s/w. Danach habe ich die DNG-Dateien in C1 Pro 12 importiert. Dann war die Farbe plötzlich zu sehen. Wenn DU LR hast würde ich es damit mal versuchen. Vielleicht gelingt es dann. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Stally Posted February 10, 2019 Share #183 Posted February 10, 2019 💡 Nutzt doch übergangsweise die beiliegende kostenlosen LR-Verison (3 Monate). Link to post Share on other sites More sharing options...
Benso Posted February 10, 2019 Share #184 Posted February 10, 2019 (edited) @Henning: Mit LR funktioniert es nicht, bleibt s/w. Habe allerdings auch kein CC sondern LR5 5.7.1. >400,-- EUR ausgeben um die Raw Dateien der kleinen 7 zu öffnen hatte ich jetzt nicht vor 😀 @Stally: Hab ich schonmal gelesen das LR dabei sein soll, bei mir liegt allerdings kein Zugangscode o.ä. bei ?! Edited February 10, 2019 by Benso Link to post Share on other sites More sharing options...
Stally Posted February 10, 2019 Share #185 Posted February 10, 2019 vor 8 Minuten schrieb Benso: @Stally: Hab ich schonmal gelesen das LR dabei sein soll, bei mir liegt allerdings kein Zugangscode o.ä. bei ?! Du musst die Kamera bei Leica registrieren und dann gibt‘s den link zum kostenlosen 3-Monatsabo. Link to post Share on other sites More sharing options...
Benso Posted February 10, 2019 Share #186 Posted February 10, 2019 Ah danke Dir vielmals! ! ! Werde ich morgen ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhillipK Posted February 15, 2019 Share #187 Posted February 15, 2019 Advertisement (gone after registration) What other flash can be used for this camera besides the one provided. Any suggestions? Anything Leica or Metz or anything small but yet powerful? Link to post Share on other sites More sharing options...
Benso Posted February 15, 2019 Share #188 Posted February 15, 2019 (edited) Jetzt hat man ihm geholfen und nun meldet er sich nicht mehr. Nein, so ist es nicht 🙂 ! Bin nur noch nicht weiter gekommen. Das CC Probeabo erfordert doch einiges an Vorbereitung wie alten Katalog sichern etc.. Bin mir unsicher ob sich der Aufwand lohnt sollte ich nicht bei CC bleiben. Hadere deswegen noch mit C1 Pro wobei ich hier null Erfahrungswerte habe. Fotografiere in erster Linie Landschaften. Wie man sieht bin ich im Moment recht ratlos. Edited February 15, 2019 by Benso Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 23, 2019 Share #189 Posted March 23, 2019 So, ich habe heute meine neue D-L7 ausgepackt. Erster Eindruck: Schicke Erscheinung, überraschend wertiges Gehäuse, Grundeinstellungen bei ausgeschalteter Kamera sichtbar, aber insgesamt nicht wirklich viel kleiner, als meine CL. Das Menü erschlägt einen erstmal. Einfach losknipsen ohne Handbuch, wie bei der CL, nicht wirklich möglich. Auch die Flut von Anzeigen auf dem Monitor ist erstmal gewöhnungsbedürftig. Sehr viele Funktionstasten. Am WE werde ich erstmal versuchen, bis auf die wichtigsten Funktionen, alles abzuschalten bzw. rauszuschmeißen. Und die ersten Bildchen zu machen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 23, 2019 Share #190 Posted March 23, 2019 vor 1 Stunde schrieb AndreasB: So, ich habe heute meine neue D-L7 ausgepackt. Erster Eindruck: Schicke Erscheinung, überraschend wertiges Gehäuse, Grundeinstellungen bei ausgeschalteter Kamera sichtbar, aber insgesamt nicht wirklich viel kleiner, als meine CL. Das Menü erschlägt einen erstmal. Einfach losknipsen ohne Handbuch, wie bei der CL, nicht wirklich möglich. Auch die Flut von Anzeigen auf dem Monitor ist erstmal gewöhnungsbedürftig. Sehr viele Funktionstasten. Am WE werde ich erstmal versuchen, bis auf die wichtigsten Funktionen, alles abzuschalten bzw. rauszuschmeißen. Und die ersten Bildchen zu machen. Dann mal viel Spass damit. Im Notfall die "A" Taste drücken, dann klappt es auch ganz ohne Handbuch. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 23, 2019 Share #191 Posted March 23, 2019 vor 47 Minuten schrieb Bernd1959: Dann mal viel Spass damit. Im Notfall die "A" Taste drücken, dann klappt es auch ganz ohne Handbuch. LG Bernd A wie Anfänger 😄 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted March 23, 2019 Share #192 Posted March 23, 2019 A wie Alles egal 😂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 23, 2019 Share #193 Posted March 23, 2019 vor 13 Stunden schrieb AndreasB: So, ich habe heute meine neue D-L7 ausgepackt. Erster Eindruck: Schicke Erscheinung, überraschend wertiges Gehäuse, Grundeinstellungen bei ausgeschalteter Kamera sichtbar, aber insgesamt nicht wirklich viel kleiner, als meine CL. Das Menü erschlägt einen erstmal. Einfach losknipsen ohne Handbuch, wie bei der CL, nicht wirklich möglich. Auch die Flut von Anzeigen auf dem Monitor ist erstmal gewöhnungsbedürftig. Sehr viele Funktionstasten. Am WE werde ich erstmal versuchen, bis auf die wichtigsten Funktionen, alles abzuschalten bzw. rauszuschmeißen. Und die ersten Bildchen zu machen. Blendenring und Zeitenrad jeweils auf A = Programmautomatik. Damit kannst Du schon mal gut loslegen und bist fotografisch nicht amputiert wie bei iA / iA+. In Programmautomatik lassen sich via Programmshift über das Wählrad am Vierrichtungswähler die Blendenwerte ändern, die Verschlusszeiten werden automatisch angepasst. (sehr komfortabel) Die wichtigste Einstellungsänderung amS ist die Rauschminderung. In jedem Bildstiluntermenü unter "NR" entsprechend einstellbar. Einstellung empfehle ich auf minus 3 oder minus 4, minus 5 ist mir persönlich aber zu heftig. Für die weiteren Einstellungsmöglichkeiten lass Dir Zeit. Vieles wird sich bei Gebrauch ergeben bzw. zeigen. Dann mal viel Spaß. Gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 31, 2019 Share #194 Posted March 31, 2019 Ich habe jetzt den richtigen Modus für mich gefunden: Einstellung auf „W“ wie weg... Ich hatte sie neben der CL mit dem 18er stehen, die damit praktisch nicht größer als die D-Lux 7 ist. Im Vergleich mit der alten DL5 schon ein richtiger „Klopper“. Wenn ich keine andere Kamera hätte, wäre die DL7 die absolut richtige für mich. So ist sie aber in mehrfacher Hinsicht zu nah dran an der CL, sodass ich in der Mehrzahl der Fälle doch wieder die CL mitgenommen hätte. Die Möglichkeiten der DL7 sind ja gigantisch. Was mich in der kurzen Zeit sehr gestört hat: Das riesige Menü. Viele Knöppe, bei denen man nach kurzer Zeit nicht mehr weiß, was draufliegt. Und dass ich beim Einstellen der Blende fast immer an den Zoomring am Objektiv gekommen bin und sich die Brennweite verstellt hat. Zeigbare Bilder habe ich noch keine gemacht, alleine die o. g. Gründe waren schon ausschlaggebend. Ich würde mal nach ein paar Tagen sagen: Die DL7 ist keine Kamera, mit der man ohne gründliche Beschäftigung gleich klarkommt. Sie ist als Hauptkamera mit häufiger Nutzung super, weil man sich dann häufiger mit ihr beschäftigt und die Funktionen und Einstellung präsent bleiben. Für den seltenen Einsatz finde ich sie dagegen suboptimal. Als echte kleine Alternative für die Hosentasche oder für eine enge Jackentasche habe ich nun meine olle V-Lux 20 reaktiviert, wenn es nur schnelle dokumentarische Bildchen ohne Anspruch sein sollen. Die DL7 habe ich nun abgegeben und mir für den Erlös ein gebrauchtes TL18-56 gegönnt. Ich bleibe jetzt erstmal bei der CL, die sich nach dem ganzen Gehampel mit Q2 und DL7 als für mich bester Kompromiss momentan gezeigt hat. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 31, 2019 Share #195 Posted March 31, 2019 vor 2 Stunden schrieb AndreasB: Ich habe jetzt den richtigen Modus für mich gefunden: Einstellung auf „W“ wie weg... Ich hatte sie neben der CL mit dem 18er stehen, die damit praktisch nicht größer als die D-Lux 7 ist. Im Vergleich mit der alten DL5 schon ein richtiger „Klopper“. Wenn ich keine andere Kamera hätte, wäre die DL7 die absolut richtige für mich. So ist sie aber in mehrfacher Hinsicht zu nah dran an der CL, sodass ich in der Mehrzahl der Fälle doch wieder die CL mitgenommen hätte. Die Möglichkeiten der DL7 sind ja gigantisch. Was mich in der kurzen Zeit sehr gestört hat: Das riesige Menü. Viele Knöppe, bei denen man nach kurzer Zeit nicht mehr weiß, was draufliegt. Und dass ich beim Einstellen der Blende fast immer an den Zoomring am Objektiv gekommen bin und sich die Brennweite verstellt hat. Zeigbare Bilder habe ich noch keine gemacht, alleine die o. g. Gründe waren schon ausschlaggebend. Ich würde mal nach ein paar Tagen sagen: Die DL7 ist keine Kamera, mit der man ohne gründliche Beschäftigung gleich klarkommt. Sie ist als Hauptkamera mit häufiger Nutzung super, weil man sich dann häufiger mit ihr beschäftigt und die Funktionen und Einstellung präsent bleiben. Für den seltenen Einsatz finde ich sie dagegen suboptimal. Als echte kleine Alternative für die Hosentasche oder für eine enge Jackentasche habe ich nun meine olle V-Lux 20 reaktiviert, wenn es nur schnelle dokumentarische Bildchen ohne Anspruch sein sollen. Die DL7 habe ich nun abgegeben und mir für den Erlös ein gebrauchtes TL18-56 gegönnt. Ich bleibe jetzt erstmal bei der CL, die sich nach dem ganzen Gehampel mit Q2 und DL7 als für mich bester Kompromiss momentan gezeigt hat. Viel Spaß mit dem Zoom. Damit kannst Du viel erreichen, es ist viel besser als allgemein bekannt. Danke auch für den Erfahrungsbericht mit der DLux7. Das hilft mir gegen GAS. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
MNvA Posted March 31, 2019 Share #196 Posted March 31, 2019 vor 3 Stunden schrieb AndreasB: Ich hatte sie neben der CL mit dem 18er stehen, die damit praktisch nicht größer als die D-Lux 7 ist. Dafür hat man halt nur eine Festbrennweite ... Wem das genügt, ist mit der CL sicher besser bedient! Mir gefällt die DL7 als "Immer-dabei-Kamera" besser, weil sie mehr Möglichkeiten bietet. Allerdings muss ich Dir recht geben, was die Bedienung durch die umfangreichen Menüs angeht. Eine Abhilfe bietet hier das persönliche Menü, wo man sich die für den eigenen Gebrauch relevanten Menüpunkte hinlegen kann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 31, 2019 Share #197 Posted March 31, 2019 Was hat jetzt ein umfangreiches Menü mit Fotografie zu tun? Wie oft oder wie lange hält man sich eigentlich in einem Menü auf? Wird das bei jeder neuen Aufnahme aufs Neue um- oder eingestellt? Für die wichtigsten Dinge muss man nicht einmal in Menü. Das gilt für die Blendenvorwahl, Belichtungssteuerung, Belichtungskorrektur, Zoomeinstellung, Betriebsart (PSAM), Bildformat, ISO-Einstellung, AF-Modus, Antriebsmodus, Selbstauslöser, Panoramaaufnahme, Umschaltung von AF zu MF inkl. Makroeinstellung, sowie Feinkalibrierung des WB´s. Bin zugegebener Maßen etwas übefragt. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted April 1, 2019 Share #198 Posted April 1, 2019 (edited) vor 11 Stunden schrieb Bernd1959: Was hat jetzt ein umfangreiches Menü mit Fotografie zu tun? Wie oft oder wie lange hält man sich eigentlich in einem Menü auf? Wird das bei jeder neuen Aufnahme aufs Neue um- oder eingestellt? Für die wichtigsten Dinge muss man nicht einmal in Menü. Das gilt für die Blendenvorwahl, Belichtungssteuerung, Belichtungskorrektur, Zoomeinstellung, Betriebsart (PSAM), Bildformat, ISO-Einstellung, AF-Modus, Antriebsmodus, Selbstauslöser, Panoramaaufnahme, Umschaltung von AF zu MF inkl. Makroeinstellung, sowie Feinkalibrierung des WB´s. Bin zugegebener Maßen etwas übefragt. LG Bernd Da hast Du recht. Ich habe solche Funktionstasten eigentlich ganz gern. Ich kenne jetzt das Menü der DLux7 nicht, aber ich wette, die Olympus-Menüs sind noch schlimmer. Immerhin sind die Registerkarten bei Olympus mit Symbolen versehen, sodass man weiß, wo man suchen muss. Man gewöhnt sich daran, Betriebsanleitungen zu lesen kann auch Spaß machen, wenn man die vielen Möglichkeiten für sich entdeckt. Ich verstehe aber auch Andreas. Da liegst Du bäuchlings auf der Wiese und plötzlich erscheint das Schlosssymbol und Du kannst die Belichtungseinstellungen der CL nicht mehr ändern. Wie ging das Entsperren nochmal? Besonders blöde, wenn man Funktionen individuell abgespeichert hat. Du denkst, jetzt machst Du mal ein Filmchen und es wird im Modus „natürlich“ abgespeichert, obwohl Du im Menü „Standard“ ausgewählt hast. Wie ging das nochmal? Du willst von Manuell auf A wechseln, die Radtaste reagiert nicht. Wie ging das nochmal? Lang drücken, kurz drücken, links, rechts? Ich benutze meine Kameras nicht gerade selten, trotzdem habe ich manchmal Probleme. Ok, die Beispiele waren jetzt von der CL, aber ich denke, Menüs vor allem müssen gut strukturiert sein. Panasonic konnte das eigentlich. Favoritenmenüs sind für mich eher hinderlich. Edited April 1, 2019 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 1, 2019 Share #199 Posted April 1, 2019 vor 35 Minuten schrieb EUSe: Da hast Du recht. Ich habe solche Funktionstasten eigentlich ganz gern. Ich kenne jetzt das Menü der DLux7 nicht, aber ich wette, die Olympus-Menüs sind noch schlimmer. Immerhin sind die Registerkarten bei Olympus mit Symbolen versehen, sodass man weiß, wo man suchen muss. Man gewöhnt sich daran, Betriebsanleitungen zu lesen kann auch Spaß machen, wenn man die vielen Möglichkeiten für sich entdeckt. Ich verstehe aber auch Andreas. Da liegst Du bäuchlings auf der Wiese und plötzlich erscheint das Schlosssymbol und Du kannst die Belichtungseinstellungen der CL nicht mehr ändern. Wie ging das Entsperren nochmal? Besonders blöde, wenn man Funktionen individuell abgespeichert hat. Du denkst, jetzt machst Du mal ein Filmchen und es wird im Modus „natürlich“ abgespeichert, obwohl Du im Menü „Standard“ ausgewählt hast. Wie ging das nochmal? Du willst von Manuell auf A wechseln, die Radtaste reagiert nicht. Wie ging das nochmal? Lang drücken, kurz drücken, links, rechts? Ich benutze meine Kameras nicht gerade selten, trotzdem habe ich manchmal Probleme. Ok, die Beispiele waren jetzt von der CL, aber ich denke, Menüs vor allem müssen gut strukturiert sein. Panasonic konnte das eigentlich. Favoritenmenüs sind für mich eher hinderlich. Nun ich habe die Einstellungen der D7 aufgezählt mit welchen man von "außen" Zugang hat. Da habe ich sogar die frei programmierbaren Funktionstasten vergessen. Das war auch seiner Zeit ein wichtiges Kaufkriterium für mich. Natürlich sind die Menüs überfrachtet, aber das ist bei einem Supermarkt nicht anders. Der hat bis zu 80.000 Artikel im Sortiment und bekomme trotzdem keine Probleme damit. Was hätte ich heute gerne eine Kamera á la M-D. Nix drin und gut ist es. Belichtungsprogramme spielen sich im Kopf ab und nicht in der Kamera. Ich sage der Kamera was sie zu tun hat und nicht umgekehrt. Bei denen von Dir beschriebenen Beispiele würde ich allerdings ebenfalls verrückt werden. Das ging mir so beim Beta-Test der TL2. Völliger Schwachsinn, das Ganze, inkl. der Kamera an sich. Ein Frühlingsgruß " bäuchlings " erstellt. Hoffentlich machen die Japaner keinen Menüpunkt daraus der dann irgendwo versteckt ist. Grüße Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/291608-leica-d-lux-7-kompakt-und-leistungsstark/?do=findComment&comment=3713542'>More sharing options...
Henning-L Posted April 1, 2019 Share #200 Posted April 1, 2019 (edited) Ich habe die DL7 seit ca. 6 Wochen und kann die Kritik am Menü teilweise verstehen. Es ist gewöhnungsbedürftig. Ich habe mir eine Grundeistellung für die Kamera konfiguriert und diese gespeichert. Die FN-Tasten habe ich so wie bei meinen anderen Kameras belegt. Somit habe ich dann selten Probleme mit meinen Einstellungen. Im Verhältnis dazu ist das Menü und die "Einstellarbeit" bei der CL so etwas wie Urlaub. Sowohl CL wie auch M sind für mich menümäßig unschlagbar. Grüße Henning Edited April 1, 2019 by Henning-L 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now