Alf60 Posted January 29, 2019 Share #121 Posted January 29, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb Ramesse: "Aber denk daran: Die Q ist eine Einstiegsdroge 🙂. Das kann in der Folge noch richtig teuer werden" Da kann ich Krusty nur recht geben. Nach ein paar Wochen mit meiner neuen Leica Q-P liebäugele ich schon mit einer M, wahrscheinlich einer gebrauchten M 240 und einer Standardoptik. Man sieht: die Suchtgefahr ist schon sehr groß 😉 Ideale Kombination.Man gönnt sich ja sonst nix . Edited January 29, 2019 by Alf60 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 29, 2019 Posted January 29, 2019 Hi Alf60, Take a look here Leica Q-P vorgestellt!. I'm sure you'll find what you were looking for!
eyespeak Posted January 30, 2019 Share #122 Posted January 30, 2019 vor 16 Stunden schrieb Ramesse: Da kann ich Krusty nur recht geben. Nach ein paar Wochen mit meiner neuen Leica Q-P liebäugele ich schon mit einer M, wahrscheinlich einer gebrauchten M 240 und einer Standardoptik. Man sieht: die Suchtgefahr ist schon sehr groß 😉 Q <> M240 ist für mich was ganz anderes. Also vom fotografieren her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted January 30, 2019 Share #123 Posted January 30, 2019 (edited) vor 22 Minuten schrieb eyespeak: Q <> M240 ist für mich was ganz anderes. Also vom fotografieren her. Das ist richtig. Ist aber sicher sehr spannend. Zumal ich bei der Q eh' schon meistens manuell fokussiere sollte ich damit keine Probleme haben. Ich werde allerdings bevor ich mich entscheide ein paarmal mit einer M Testfotos machen um mir das Handling genauer anzusehen. Eine M10 wäre sicher im Moment das Beste was zu haben ist, eine M oder M-P (240) ist allerdings das was ich maximal für eine M investieren würde. Ich kenne beide Kameras allerdings nur von Fotos und Berichten aus dem Internet. Man muss so ein Teil einfach mal in der Hand haben um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Im Moment tendiere ich mehr zur M-P da ich den großen roten Punkt nicht wirklich brauche und der größere Puffer ist sicher auch nicht verkehrt. Optisch würde sie sowieso eher zu meiner Understatement-Q-P passen :-) Edited January 30, 2019 by Ramesse Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy 72 Posted February 22, 2019 Share #124 Posted February 22, 2019 Habe heute meine Q-P zugeschickt bekommen. Gestern hatte ich den Abverkauf eines Händlers genutzt, um kostengünstig an dieses edle Teil zu kommen. Meine erste Leica! Was soll ich sagen? Einfach nur klasse! Nach 16 Jahren diverser DSLRs von Canon , war es anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig. Insbesondere der Wechsel von manuellen zum Autofokus erwies sich als knifflig. Bei Canon musste man ja nur am Einstellrad drehen. Habe es nach intensiven Studieren der Bedienungsanleitung letztendlich gefunden. Auch das Geklapper der Q, wenn diese aus ist, versetzte mir einen gehörigen Schreck. Aber der Leica-Kundendienst konnte mich dahingehend beruhigen. 1541 g wiegt meine Canon 5d Mark iii mit Canon EF 24mm 1:1.4 und Akku. Die Leica nur ganze 641 Gramm . Einfach grandios! Das beste ist, dass Adobe Photoshop CS6 die Leica im vollen Umfang noch unterstützt. Benötige also keine Abo-Version von Adobe. Ich freue mich auf die Zeit, in der ich die Leica erkunden werde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 22, 2019 Share #125 Posted February 22, 2019 vor 31 Minuten schrieb Tommy 72: Ich freue mich auf die Zeit, in der ich die Leica erkunden werde. Viel Spaß dabei! Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy 72 Posted February 22, 2019 Share #126 Posted February 22, 2019 vor 25 Minuten schrieb jmschuh: Viel Spaß dabei! Danke 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy 72 Posted February 24, 2019 Share #127 Posted February 24, 2019 Advertisement (gone after registration) Kann man bei der Q-P den AF-Modus auf eine Taste legen bzw. programmieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 25, 2019 Share #128 Posted February 25, 2019 Am 24.2.2019 um 09:07 schrieb Tommy 72: Kann man bei der Q-P den AF-Modus auf eine Taste legen bzw. programmieren? Die Q-P unterscheide sich technisch nicht von der Q. Du kannst Du den AF-Modus auf eine der wenigen Tasten legen, das halte ich aber für Verschwendung. Da gäbe es sicherlich wichtigere Funktionen (Profile etc.). Den AF-Modus würde ich in das individuelle Menü legen, dann ist der Eintrag ganz oben. Oder ein Profil anlegen mit unterschiedlichen AF-Einstellungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 25, 2019 Share #129 Posted February 25, 2019 Am 22.2.2019 um 22:48 schrieb Tommy 72: Auch das Geklapper der Q, wenn diese aus ist, versetzte mir einen gehörigen Schreck. Aber der Leica-Kundendienst konnte mich dahingehend beruhigen Also gehört das Geklapper dazu?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy 72 Posted February 25, 2019 Share #130 Posted February 25, 2019 Ja. Laut Aussage des Kundendienstes , gehört das Geklapper dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy 72 Posted February 25, 2019 Share #131 Posted February 25, 2019 vor 9 Stunden schrieb jmschuh: Die Q-P unterscheide sich technisch nicht von der Q. Du kannst Du den AF-Modus auf eine der wenigen Tasten legen, das halte ich aber für Verschwendung. Da gäbe es sicherlich wichtigere Funktionen (Profile etc.). Den AF-Modus würde ich in das individuelle Menü legen, dann ist der Eintrag ganz oben. Oder ein Profil anlegen mit unterschiedlichen AF-Einstellungen. Ich danke dir. Ich finde den AF-Modus sehr wichtig. Was hast du auf die wenigen Tasten gelegt, ISO? Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 25, 2019 Share #132 Posted February 25, 2019 vor 53 Minuten schrieb Tommy 72: Ja. Laut Aussage des Kundendienstes , gehört das Geklapper dazu. Komisch. Meine Q-P klappert nicht. Sie macht ein sehr leises Geräusch wenn ich sie heftig schüttele aber als "Klappern" kann man es wirklich nicht bezeichnen. Man hört es ja kaum. Scheinbar haben sie die Schrauben bei meinem Gehäuse fester angezogen ;-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted February 25, 2019 Share #133 Posted February 25, 2019 Mein Klappern war extrem. Ich denke, dass es auch von dem Zusammenspiel verschiedener Toleranzen abhängt. Vielleicht hat Leica auch etwas an den Bauteilen der ersten Modelle geändert/ändern lassen. Ich hatte meine Q ziemlich kurz nach der Vorstellung. Grundsätzlich klappern wohl alle Kameras mit Objektiv-Stabi mehr oder weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy 72 Posted February 25, 2019 Share #134 Posted February 25, 2019 Zumindest bleibt eine Leica q nicht totenstill, wenn man diese im ausgeschaltetem Zustand über Kopf dreht. Hingegen eine Canon DSLR schon. Deswegen war ich anfänglich besorgt, dass etwas nicht in Ordnung sein könne. Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted February 26, 2019 Share #135 Posted February 26, 2019 Die Q-P klappert auch, das empfindet aber jeder anders, bei "Totenstille" würde ich mir Sorgen machen, möglicherweise ist ja was verklemmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 26, 2019 Share #136 Posted February 26, 2019 vor 13 Stunden schrieb Tommy 72: Ich danke dir. Ich finde den AF-Modus sehr wichtig. Was hast du auf die wenigen Tasten gelegt, ISO? Nein, die Q hat doch eine eigene ISO-Taste. Ich habe auf die FN-Taste die Profilauswahl gelegt und auf die obere mittige Taste die Rahmenauswahl. Dort hätte ich alternativ AE-L liegen, wenn man für die AE-L-Funktion die Taste nicht die ganze Zeit gedrückt halten müsste und es als Umschalter realisiert worden wäre. Leider hat Leica bis heute diesen Wunsch, der auch auf der Firmware-Änderungsliste steht nie berücksichtigt. Gruß Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 26, 2019 Share #137 Posted February 26, 2019 Ich hatte ja schon mehrere Qs und alle haben dieses Geräusch gemacht, mal mehr oder weniger. Wobei ich immer noch davon ausgehe, dass man hier in erster Linie das AF-System hört und nicht den IS. Wer es mal richtig klappern hören möchte, der gehe mal in einen Fotoladen und nehme einen Fuji XF90 F2 in die Hand schüttele ein wenig. Das ist kein Klappern mehr, sondern ein erdbebengleiches Rumpeln. Diese Optik hat keinen überhaupt keinen IS. Auch hier wird das für die Innenfokussierung verwendete Linsenelement in einem Magnetfeld bewegt, was viel schneller ist, als mit irgendwelchen Motoren. Im Prinzip die gleiche Technik wie bei einem IS, nur vor und zurück statt hoch und runter und recht und links. Wenn man vorne bei der Q in die Optik schaut und ein wenig die Q wackelt, sieht man auch, wie sich etwas bewegt. Problematisch wird es nur, wenn nichts mehr klappert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy 72 Posted February 26, 2019 Share #138 Posted February 26, 2019 vor 24 Minuten schrieb jmschuh: Ich hatte ja schon mehrere Qs und alle haben dieses Geräusch gemacht, mal mehr oder weniger. Wobei ich immer noch davon ausgehe, dass man hier in erster Linie das AF-System hört und nicht den IS. Wer es mal richtig klappern hören möchte, der gehe mal in einen Fotoladen und nehme einen Fuji XF90 F2 in die Hand schüttele ein wenig. Das ist kein Klappern mehr, sondern ein erdbebengleiches Rumpeln. Diese Optik hat keinen überhaupt keinen IS. Auch hier wird das für die Innenfokussierung verwendete Linsenelement in einem Magnetfeld bewegt, was viel schneller ist, als mit irgendwelchen Motoren. Im Prinzip die gleiche Technik wie bei einem IS, nur vor und zurück statt hoch und runter und recht und links. Wenn man vorne bei der Q in die Optik schaut und ein wenig die Q wackelt, sieht man auch, wie sich etwas bewegt. Problematisch wird es nur, wenn nichts mehr klappert. Du hast mir mit Deiner Aussage , die letzten Zweifel genommen. Vielen Dank. Ich muss mich erst noch etwas an die Bedienung einer Leica-Kamera gewöhnen. Zurzeit versuche ich, den AF-Modus auf eine Taste zu legen. Um schnell, den passenden AF-Modus parat zu haben. Aber irgendwie gelingt das mir nicht. Zur Wahl stehen folgende Optionen bei mir: -Belichtungskorrektur -Belichtungsmessung -Selbstauslöser -Szene Programme -Weißabgleich -Dateiformat -Benutzerprofil -WLAN Mehr leider nicht. Den AF-Modus erreiche ich erst, wenn ich die Menütaste betätige, dann den 2. Eintrag „AF-Modus“ anwähle und dann kann ich erst den passenden mir auswählen Sind mir zwei Arbeitsschritte zu viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted February 26, 2019 Share #139 Posted February 26, 2019 vor 52 Minuten schrieb jmschuh: (...) Problematisch wird es nur, wenn nichts mehr klappert. Das hatte ich ja. Da kam abwechselnd der „Systemfehler“ und der „Systemfehler OIS“ im Display, und als der nette Mensch im Leicastore von vorne in die Optik schaute, war zu erkennen, dass alles aus der Achse geraten war und schief fest hing. Das Objektiv wurde dann getauscht. Jetzt klappert‘s wieder. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy 72 Posted February 26, 2019 Share #140 Posted February 26, 2019 vor 1 Minute schrieb HansiMustermann: Das hatte ich ja. Da kam abwechselnd der „Systemfehler“ und der „Systemfehler OIS“ im Display, und als der nette Mensch im Leicastore von vorne in die Optik schaute, war zu erkennen, dass alles aus der Achse geraten war und schief fest hing. Das Objektiv wurde dann getauscht. Jetzt klappert‘s wieder. 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now