Jump to content

Recommended Posts

vor 5 Stunden schrieb AndreasB:

Das stimmt genau, trotzdem erreiche ich momentan fast die Grenze, wo für mich der Gegenwert trotz Hobby, Leica-Mythos und guter Bedienung nicht mehr gegeben ist. Mit „Hobby“ habe ich mir bisher einiges schöngeredet, was unvernünftig ist. Das Hobby wird ja kein Ende finden, wenn ich irgendwann mal vom Leica Zug abspringe.

Das wird auch Leica völlig schnuppe sein. Leute wie ich sind bestimmt nicht mehr die Zielgruppe für diese Firma. Die stören nur, weil sie einen einigermaßen passenden Gegenwert fürs Geld wollen. Die Musik spielt in Asien. Dort werden Luxusgüter gekauft, als gäbe es kein morgen mehr. Preis egal, hauptsache roter Punkt. Als wir Anfang des Jahres in Hong Kong waren, spielten sich dort unvorstellbare Szenen ab. 20-30 Damen stehen an ganz normalen Wochentagen vor den proppevollen Flagshipstores von Vuitton, Gucci & Co. draußen Schlange. Es wir nur jemand reingelassen, wenn wieder eine mit Tüten vollgepackte Dame den Shop verlässt. Das ist Leicas Markt: Ein irre reiches Publikum, das Nachholbedarf hat und mit dem Kauf von Luxuslabeln westlicher Prägung sich schmücken will. Dort interessiert es auch keinen, ob eine CL vollkommen überteuert ist. Das Geld sitzt in diesen Regionen einfach sehr locker und das greift Leica mit ab. Aus Leica-Sicht verständlich, aber „vernünftig“ denkende Leute, die auch mal Sparen gelernt haben, sind dann irgendwann mal raus, trotz guter eigener finanzieller Ausstattung.

Ich verstehe was Du sagst. Aber wir haben hier doch nur einen kleinen Hobbybereich. Darf man da nicht total unvernünftig sein? 

Rational bin ich ja schon im restlichen Leben, beim Klamottenkauf, beim Autokauf, bei den Urlaubsreisen usw. Da spare ich das Geld, dass mir die Leica-Unvernunft ermöglicht. Überall immer rational zu sein, ohne sich seinen persönlichen Ausbruch zu leisten ist doch auf Dauer auch irgendwie langweilig, oder?

Leica könnte und würde ich mir auch nicht leisten, wenn ich mich nicht woanders zurücknehmen würde. Wenn ich so sehe, was in meinem Freundes- und Bekanntenkreis regelmäßig für allgemeine Consumer-Technik im Jahr rausgehauen wird, lebe ich *im Vergleich* gerade zu asketisch. Ich glaube, wir müssen auch manchmal begreifen, dass vieles, was man so kauft eigentlich Luxus ist und wahrlich nicht "normal" oder gar lebenswichtig und oftmals nicht wirklich nötig.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Bernd1959:

In deinem zweiten Satz steckt aber genau die Gefahr, die der Branche noch gewaltig zusetzen wird. Konnte vor ein paar Tagen selbst erleben was moderne Smartphones im Stande sind inzwischen zu leisten. ( Waren die Spione mit der Leica-Optik) Ich muss mich jetzt alle 10 Minuten kämmen, weil ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus komme. :D

 

Und das ist technisch betrachtet wahrlich noch nicht am Ende der Entwicklung.

Die traditionellen Foto-Hersteller müssen gerade bei der Software und der Prozessortechnik nachlegen und ansonsten dem potentiellen Käufer klar machen, wo der Mehrwert liegt. Wenn sie das nicht schaffen, wird die Marktentwicklung ihnen klar aufzeigen, dass sie überflüssig sind.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Bernd1959:

Irgend etwas läuft hier schief.

Ich glaube eher, dort läuft etwas schief. Wenn es viele gibt, die regelmäßig so viel Geld ausgeben können wie in Deinem Beispiel, dann stimmt irgendwas nicht. Solche Zustände dauern meistens auch nicht ewig an, weil das meist auf Kosten einer Mehrheit geht, die oftmals kaum vernünftig überleben kann. ;) Selbst in unseren westlichen Demokratien sieht man ja, wie ungleichmäßig Geld manchmal verteilt ist. Das schafft Unmut und Neid, vor allem wenn man selbst keine Chancen hat, den Hintern hoch zu bekommen. Asien verfolge ich nicht genau, aber in Russland, wo die Zustände ähnlich sind, wird es über kurz oder lang auch mal wieder knallen. Der Unmut wächst.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb AndreasB:

Das stimmt genau, trotzdem erreiche ich momentan fast die Grenze, wo für mich der Gegenwert trotz Hobby, Leica-Mythos und guter Bedienung nicht mehr gegeben ist. Mit „Hobby“ habe ich mir bisher einiges schöngeredet, was unvernünftig ist. Das Hobby wird ja kein Ende finden, wenn ich irgendwann mal vom Leica Zug abspringe.

Das wird auch Leica völlig schnuppe sein. Leute wie ich sind bestimmt nicht mehr die Zielgruppe für diese Firma. Die stören nur, weil sie einen einigermaßen passenden Gegenwert fürs Geld wollen. Die Musik spielt in Asien. Dort werden Luxusgüter gekauft, als gäbe es kein morgen mehr. Preis egal, hauptsache roter Punkt. Als wir Anfang des Jahres in Hong Kong waren, spielten sich dort unvorstellbare Szenen ab. 20-30 Damen stehen an ganz normalen Wochentagen vor den proppevollen Flagshipstores von Vuitton, Gucci & Co. draußen Schlange. Es wir nur jemand reingelassen, wenn wieder eine mit Tüten vollgepackte Dame den Shop verlässt. Das ist Leicas Markt: Ein irre reiches Publikum, das Nachholbedarf hat und mit dem Kauf von Luxuslabeln westlicher Prägung sich schmücken will. Dort interessiert es auch keinen, ob eine CL vollkommen überteuert ist. Das Geld sitzt in diesen Regionen einfach sehr locker und das greift Leica mit ab. Aus Leica-Sicht verständlich, aber „vernünftig“ denkende Leute, die auch mal Sparen gelernt haben, sind dann irgendwann mal raus, trotz guter eigener finanzieller Ausstattung.

Aus Deinem Post lese ich 1) Lust auf die Q2 2) frische Erfahrungen aus Asien 3) Enttäuschung von Wetzlar. Mit anderen Worten: Frust. Aber hast Du nicht auch tolle Abzüge mit Deiner Ausrüstung daheim hängen? Wie erginge es Dir, wenn das Forum nicht wäre? Wenn Du gar nicht soviel reisen könntest (ich gönne es Euch wirklich)? Würdest Du wirklich auf ein IPhone umsteigen? Es passt gut in die Lenkertasche... Gönn Dir doch, was Du wirklich möchtest. Und wenn's nicht dafür reicht, lass es. Mit Vernunft kommst Du dem nicht bei. Siehe Jens.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb don daniel:

Schauen wir doch zuerst mal, wie sie wird, die Q2! Schafft das Objektiv die hohe Auflösung auch gegen den Rand hin oder sieht die Beschriftung in Gelb nur besser aus als in Orange? Kann man auch komprimierte DNGs abspeichern oder wird die Kapazität der bisher genutzten Speicherkarte grad mal halbiert? Croppt es sich mit der Q2 so sexy, dass man sämtliches Systemkamera- und Spiegelreflexgeraffel inklusive mittlere und längere Brennweiten grad mit der Q1 abstösst oder vermisst man dann beim zugeschnittenen Porträt das Problem, dass man die Pickel und Altersfalten nicht mehr wegstempeln muss? Ermöglicht der Blick durch den verbesserten Sucher die motivische Offenbarung oder fühlt sich die Q2 einfach irgendwie statussymbolischer an, wenn man weiss, dass man sie ruhigen Gewissens einem leichten Regen und dem Feinstaub der Innenstädte aussetzen darf, der nun nicht mehr aus den alten Dieselmotoren stammen darf?

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Schwerpunkte sind halt unterschiedlich. Für mich wäre ein Oled-Sucher schon ausreichend, der Rest wäre sekundär und würde einfach "mitgenommen" werden.

Das mit dem Statussysmbol kannst Du vergessen. Die meisten kennen Leica gar nicht und die wenigen, die Leica kennen, können sicherlich eine Q von einer Q² kaum unterscheiden, wenn sie das Modell nicht genau kennen und vielleicht selbst sogar eine Leica Q besitzen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Stunden schrieb AndreasB:

Das stimmt genau, trotzdem erreiche ich momentan fast die Grenze, wo für mich der Gegenwert trotz Hobby, Leica-Mythos und guter Bedienung nicht mehr gegeben ist. Mit „Hobby“ habe ich mir bisher einiges schöngeredet, was unvernünftig ist. Das Hobby wird ja kein Ende finden, wenn ich irgendwann mal vom Leica Zug abspringe.

Das wird auch Leica völlig schnuppe sein. Leute wie ich sind bestimmt nicht mehr die Zielgruppe für diese Firma. Die stören nur, weil sie einen einigermaßen passenden Gegenwert fürs Geld wollen. Die Musik spielt in Asien. Dort werden Luxusgüter gekauft, als gäbe es kein morgen mehr. Preis egal, hauptsache roter Punkt. Als wir Anfang des Jahres in Hong Kong waren, spielten sich dort unvorstellbare Szenen ab. 20-30 Damen stehen an ganz normalen Wochentagen vor den proppevollen Flagshipstores von Vuitton, Gucci & Co. draußen Schlange. Es wir nur jemand reingelassen, wenn wieder eine mit Tüten vollgepackte Dame den Shop verlässt. Das ist Leicas Markt: Ein irre reiches Publikum, das Nachholbedarf hat und mit dem Kauf von Luxuslabeln westlicher Prägung sich schmücken will. Dort interessiert es auch keinen, ob eine CL vollkommen überteuert ist. Das Geld sitzt in diesen Regionen einfach sehr locker und das greift Leica mit ab. Aus Leica-Sicht verständlich, aber „vernünftig“ denkende Leute, die auch mal Sparen gelernt haben, sind dann irgendwann mal raus, trotz guter eigener finanzieller Ausstattung.

Was hast Du denn, ich denke Du bist Kameratechnisch doch ausgerüstet, oder doch etwa unzufrieden?

Nagt sie etwa doch , die Q?

 

Uwe

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb jmschuh:

Leica könnte und würde ich mir auch nicht leisten, wenn ich mich nicht woanders zurücknehmen würde. Wenn ich so sehe, was in meinem Freundes- und Bekanntenkreis regelmäßig für allgemeine Consumer-Technik im Jahr rausgehauen wird, lebe ich *im Vergleich* gerade zu asketisch. Ich glaube, wir müssen auch manchmal begreifen, dass vieles, was man so kauft eigentlich Luxus ist und wahrlich nicht "normal" oder gar lebenswichtig und oftmals nicht wirklich nötig.

"Lebenskunst ist die Fähigkeit auf Notwendiges zu verzichten um sich Überflüssiges leisten zu können."  Vittorio de Sica

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Die Freude an Leica leiste ich mir nicht um dann woanders sparen zu müssen. Da würde ich wohl eher bei Leica sparen und halt mit einem anderen, nicht so praktischen Apparat fotografieren. Ich wende relativ viel Geld und Zeit für Reisen aus, denn auf Reisen macht mir das Fotografieren am meisten Spass. Deshalb ist die Q für mich die Reisekamera schlechthin. Unvernunft sehe ich im Kauf von Leica Produkten nicht, nicht wenn man diese über einen längeren Zeitraum nutzt. Aber das ist mit allen Produkten so.

Markus

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Eine Q gehört m. E. ins absolute Luxussegment. Wenn die Q2 6000 Euro kosten sollte und man sie 10 Jahre nutzen würde, wären das 50 Euro im Monat. Für eine 28-mm-Knipse... wenn das nicht viel Geld ist.

Ich habe mich aus ähnlichen Überlegungen - und weil ich weniger Zeit fürs Hobby habe - von all meinen M-Sachen getrennt. Unsere beiden Autos, die wir auf dem Land leider brauchen, hatten im Zeitwert zusammen den Wert des M-Geraffels längst unterschritten. Und ich hatte alle Blümchen mit allen Offenblenden von 35 bis 90 mm bereits fotografiert.

Jetzt habe ich eine hübsche, gebraucht erworbene Q, die zwar ab dem 7. 3. komplett veraltet sein wird, aber das trifft ja, wie wir wissen, ohnehin auf 99 Prozent der Leica-Produkte  zu. Blümchen kann sie sogar besser.

Eine neue Leica, das habe ich schon vor recht langer Zeit entschieden, werde ich nie wieder kaufen. Die Preispolitik des Unternehmens ist nicht mehr aus meiner Erlebenswelt. Eine aufgemegapixelte Q2 werde ich in den Ergebnissen interessiert verfolgen, aber ganz sicher nicht vor 2022 gebraucht erwerben. 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ist was dran, deswegen bin ich auch kurz davor mir noch die Q zuzulegen. Gebraucht ist nicht so meins, befummle einfach zu gern neue Sachen. 

Die Entscheidung ist eigentlich längst gefallen, das die Q bei mir einzieht, ausschliesslich für Reise-/Landschaftsaufnahmen weil sie kompakter und leichter ist als eine 5D mit entsprechendem Objektiv. Allerdings versuche ich noch ein wenig "zu zocken" und warte was mit der Q (1) Anfang März passiert.
Bleibt sie im Programm und ändert sich nichts oder tut sich doch noch was am Preis weil der ein oder andere Händler sie einfach schnell loswerden möchte?

Die M -Serie st wegen fehlendem AF glücklicherweise nie ein Thema gewesen. Für meine Bedürfnisse, bewegte Aufnahmen, ist jede Profi-Canon mit vernünftigem Tele um Welten besser.

Edited by Benso
Link to post
Share on other sites

Sprichwort: Guter Geschmack war schon immer etwas teurer. Gepaart mit überzeugenden inneren Werten bereitet die Q mir viel Freude. Eine wichtige Voraussetzung für eine Freizeitbeschäftigung. 50 Euro pro Monat relativieren sich wann man sieht was andere für Benzingeld, Zigaretten, Handys, Klamotten…etc. ausgeben. Eine Stunde am Arbeitsplatz (CH-Löhne) und der Fünfziger ist im Portemonnaie.

Zugegeben, man kann’s auch günstiger haben, aber Hobby darf auch kosten. Außerdem macht mir die Q2 kein großes Kopfzerbrechen, die Q1 wird ja nicht schlechter. Eine M mit 3 passenden  Objektiven wären mir aber auch definitiv zu teuer!

Markus

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Matterhorn:

Sprichwort: Guter Geschmack war schon immer etwas teurer. Gepaart mit überzeugenden inneren Werten bereitet die Q mir viel Freude. Eine wichtige Voraussetzung für eine Freizeitbeschäftigung. 50 Euro pro Monat relativieren sich wann man sieht was andere für Benzingeld, Zigaretten, Handys, Klamotten…etc. ausgeben. Eine Stunde am Arbeitsplatz (CH-Löhne) und der Fünfziger ist im Portemonnaie.

 

Zugegeben, man kann’s auch günstiger haben, aber Hobby darf auch kosten. Außerdem macht mir die Q2 kein großes Kopfzerbrechen, die Q1 wird ja nicht schlechter. Eine M mit 3 passenden  Objektiven wären mir aber auch definitiv zu teuer!

Markus

Trotzdem ist es (für mich) totaler Hobbyluxus. Weil ich seit ein paar Jahren einen Leica-Nagel im Kopf habe, kostet das Ganze zehn mal mehr, als es für meine Fotokünste nötig wäre. Eine Kamera, die meinen fotografischen Ambitionen gerecht würde, bekäme ich locker für 600 Euro, wahrscheinlich sogar mit Objektiv.

Es ist deshalb Luxus, weil, wenn ich in allen Bereichen meines Lebens das 10-fache ausgeben würde, wäre ich wahrscheinlich sehr sehr schnell pleite. Also quasi übermorgen. Da würde es auch nicht helfen am Tag eine Stunde länger zu arbeiten.

Edit: Ist das neu, dass in der Zitatbox jetzt "Mehr anzeigen" steht oder habe ich irgendwas verstellt?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Ingo:

Ingo, war doch schon geklärt... ;) War mir nicht klar, dass wir auch in diesem Thread über irgendwelche Panasonic Superzoomer reden und hatte zumindest auf MFT aus der üblichen Ecke gehofft. 

Trotzdem danke.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Ingo, war doch schon geklärt... ;)

Trotzdem danke.

Sorry, da habe ich wohl ein paar Seiten hier im Forum überschlagen :). Bei der Q bin ich ja raus und zu selten hier.

 

 

Edited by Ingo
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb jmschuh:

Trotzdem ist es (für mich) totaler Hobbyluxus. Weil ich seit ein paar Jahren einen Leica-Nagel im Kopf habe, kostet das Ganze zehn mal mehr, als es für meine Fotokünste nötig wäre. Eine Kamera, die meinen fotografischen Ambitionen gerecht würde, bekäme ich locker für 600 Euro, wahrscheinlich sogar mit Objektiv.

Es ist deshalb Luxus, weil, wenn ich in allen Bereichen meines Lebens das 10-fache ausgeben würde, wäre ich wahrscheinlich sehr sehr schnell pleite. Also quasi übermorgen. Da würde es auch nicht helfen am Tag eine Stunde länger zu arbeiten.

Edit: Ist das neu, dass in der Zitatbox jetzt "Mehr anzeigen" steht oder habe ich irgendwas verstellt?

Ich habe vor ein paar Jahren für 200 € eine gebrauchte Fuji XE-1 gekauft. Die würde meine fotografischen Ansprüche auch heute noch erfüllen. Aber es geht hier ja nicht um das, was wir brauchen, sondern um das, was wir wollen. Also Luxus pur 😉.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

„Es ist deshalb Luxus, weil, wenn ich in allen Bereichen meines Lebens das 10-fache ausgeben würde, wäre ich wahrscheinlich sehr sehr schnell pleite. Also quasi übermorgen. Da würde es auch nicht helfen am Tag eine Stunde länger zu arbeiten.“

Ja, ist schon klar, überall kann man es nicht mit der großen Kelle anrichten. Aber bei Kameras, Autos, Essen, Trinken, Zweitwohnungen, Urlaube, etc…., sollte es doch drin liegen. Beim Rest sind wir dann etwas zurückhaltend. 😉

Wir Amateure sind für die Industrie ja ein dankbares Klientel. Gerne sind wir bereit für unsere Hobbys viel Geld für Produkte auszugeben die eigentlich für den professionellen Einsatz gedacht sind. Ich fahre in meiner Freizeit mit einem Carbon Rennrad die Hügel hoch, obwohl das Teil für Paris-Roubaix entwickelt worden ist. Ich hätte nicht den Hauch einer Chance beim ersten kleinen Hügel an der TdF. Aber das Fahrgefühl ist einfach zu schön!

Motto: Besser mit einem teuren Teil unterwegs als gar nicht! Okay, nennen wir es Luxus.

Zum Glück war gestern Zahltag, Markus

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Matterhorn:

Aber bei Kameras, Autos, Essen, Trinken, Zweitwohnungen, Urlaube, etc…., sollte es doch drin liegen.

Schön, wenn man sich das alles zusammen leisten kann. Ich befürchte aber, Deine Maßstäbe sind mehrheitlich nicht allgemeingültig.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...