Apo-Elmarit Posted October 30, 2018 Share #361 Posted October 30, 2018 Advertisement (gone after registration) Hinzu kommt, daß es sich bei dem komischen Daumen-Rändelrad um einen Stilbruch im M-Equipment handelt. Denn alles, was man damit einstellen kann, hätte man beispielsweise in einen "Hebel" verpacken können, der dem alten Selbstauslöser der M3 auf der Frontseite entspräche. Wenn schon "zurück zu den (Design-) Wurzeln, dann richtig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2018 Posted October 30, 2018 Hi Apo-Elmarit, Take a look here Leica M10-D. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted October 31, 2018 Share #362 Posted October 31, 2018 vor 10 Stunden schrieb Daniel C.1975: Zuallererst ist es aus Kunststoff Zuerst habe ich das auch gedacht. Ich bin aber nicht sicher, später glaubte ich eher, es wäre aus Metall. Aber selbst wenn: Es könnte wertiger wirken. Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted November 5, 2018 Share #363 Posted November 5, 2018 Wie? Schon vorbei? Pulver verschossen? Ich habe gerade so schön gelesen. Ich glaube unsere Frauen haben recht: The difference between men and boys is the price of their toys. Ich wusste gar nicht, dass der Leica-Kaufzwang jetzt tatsächlich gesetzlich verankert wurde. Halleluja. Gruß Erik Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 5, 2018 Share #364 Posted November 5, 2018 vor 23 Minuten schrieb plantagoo: Wie? Schon vorbei? Pulver verschossen? Ich habe gerade so schön gelesen. Ich glaube unsere Frauen haben recht: The difference between men and boys is the price of their toys. Ich wusste gar nicht, dass der Leica-Kaufzwang jetzt tatsächlich gesetzlich verankert wurde. Halleluja. Gruß Erik Ich vermute mal, dass die lautesten Kritiker hier im Thread (und Lieferanten von reichlich Polemik und Sarkasmus) schon seit Jahren keine neue M mehr gekauft haben, aber doch recht besorgt um das wirtschaftliche Wohlergehen von Leica sind. Solche "Kunden" muss man sich als Hersteller auch erstmal leisten können. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted November 5, 2018 Share #365 Posted November 5, 2018 vor 3 Stunden schrieb jmschuh: Ich vermute mal, dass die lautesten Kritiker hier im Thread (und Lieferanten von reichlich Polemik und Sarkasmus) schon seit Jahren keine neue M mehr gekauft haben, aber doch recht besorgt um das wirtschaftliche Wohlergehen von Leica sind. Solche "Kunden" muss man sich als Hersteller auch erstmal leisten können. Da fällt mir ein: Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 6, 2018 Share #366 Posted November 6, 2018 vor 19 Stunden schrieb jmschuh: Ich vermute mal, dass die lautesten Kritiker hier im Thread (und Lieferanten von reichlich Polemik und Sarkasmus) schon seit Jahren keine neue M mehr gekauft haben, aber doch recht besorgt um das wirtschaftliche Wohlergehen von Leica sind. Solche "Kunden" muss man sich als Hersteller auch erstmal leisten können. M digital nicht, aber M analog. Und wenn die nächste digitale M so aussieht wie die letzte digitale M-A, dann wird das noch... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 6, 2018 Share #367 Posted November 6, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 6 Stunden schrieb Macro-Elmarit: M digital nicht, aber M analog. Und wenn die nächste digitale M so aussieht wie die letzte digitale M-A, dann wird das noch... digitale M-A... kopfkratz... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 7, 2018 Share #368 Posted November 7, 2018 vor 23 Stunden schrieb jmschuh: digitale M-A... kopfkratz... Danke für's kratzen.Sollte natürlich "analoge MA" heißen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted November 7, 2018 Share #369 Posted November 7, 2018 Am 5.11.2018 um 13:40 schrieb jmschuh: Ich vermute mal, dass die lautesten Kritiker hier im Thread (und Lieferanten von reichlich Polemik und Sarkasmus) schon seit Jahren keine neue M mehr gekauft haben, aber doch recht besorgt um das wirtschaftliche Wohlergehen von Leica sind. Solche "Kunden" muss man sich als Hersteller auch erstmal leisten können. Gefällt mir gut! Leica geht den Weg vor (M 10-P) und wieder ein Stück zurück ( M 10-D). Ich vermute, der Weg zurück wird langsam aufgebaut bzw. gepflegt. Der letzte große Wurf war m.W. die M 10-P. Diese verbindet Moderne mit Historie. Ich vermute aber, dass die M 10-D auch ihre Kunden findet, vor allem die, die noch keine M haben. Gruß Wolu Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 10, 2018 Share #370 Posted November 10, 2018 ...sehe ich das richtig - dass die M10-D 650 € teurer als die normale M10 ist? Das ist doch lächerlich! VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted November 10, 2018 Share #371 Posted November 10, 2018 vor 1 Minute schrieb jensthoes: ...sehe ich das richtig - dass die M10-D 650 € teurer als die normale M10 ist? Das ist doch lächerlich! VG, Jens Richtig. M 10-P und M 10-D haben gleichen Preis (unverbindlich 7500 €). Warum die M 10-D den gleichen Preis hat wie die M 10-P erschließt sich mir auch nicht so richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 10, 2018 Share #372 Posted November 10, 2018 ...dann gehe ich mir besser gleich ein Hérmes-Täschchen kaufen - dann weiß ich wenigstens, dass ich verar.... werde. Ich denke, ich bleibe dann bei meinem vorhandenen Leica-Ausstattungen - und wenn die irgendwann nicht mehr funktionieren, dann wechsele ich doch zu einem anderen Anbieter. Ist einfach nicht mehr die selbe Firma (Mondpreise / extrem langsamer und extrem teurer Service ...), die das eigene Marketing so gerne preist. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 10, 2018 Share #373 Posted November 10, 2018 Die Videoframes hätten sie auf 10 pro Sekunde runter schrauben können. Dann hätte man einen passenden Super 8 Filmeffekt. Video ist mit einer M sowieso keine Freude. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted November 10, 2018 Share #374 Posted November 10, 2018 vor 1 Minute schrieb Reini: Die Videoframes hätten sie auf 10 pro Sekunde runter schrauben können. Dann hätte man einen passenden Super 8 Filmeffekt. Video ist mit einer M sowieso keine Freude. Falscher Film....die genannten Ms haben kein Video. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 10, 2018 Share #375 Posted November 10, 2018 Is mir nur so eingefallen, ...zum Retrolook passend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 11, 2018 Share #376 Posted November 11, 2018 vor 14 Stunden schrieb jensthoes: ...sehe ich das richtig - dass die M10-D 650 € teurer als die normale M10 ist? Das ist doch lächerlich! VG, Jens warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 11, 2018 Share #377 Posted November 11, 2018 vor 14 Stunden schrieb Wolusylvester: Richtig. M 10-P und M 10-D haben gleichen Preis (unverbindlich 7500 €). Warum die M 10-D den gleichen Preis hat wie die M 10-P erschließt sich mir auch nicht so richtig. Hier die Standard-Antwort eines geschätzten Kollegen aus einem anderen Forum: "Dass irgendwas weniger kosten müsse, weil man was weg lässt, ist eine Milchmädchenkalkulation von Leuten die keine Ahnung von industriellen Design- und Produktionsprozessen haben." Das trifft es ganz gut, finde ich. 🤣 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted November 11, 2018 Share #378 Posted November 11, 2018 Die M 10-P hat gegenüber der M 10 „zugelegt“. M 10-D hat aber gleichen Preis!!! Nicht über den Preis bei Leica aufregen sondern eher über die Geschwindigkeit der Änderungen!👹 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 11, 2018 Share #379 Posted November 11, 2018 Wirklich jede Diskussion über Produktpreise von Leica scheint mir müßig und führt zu rein gar nichts ( ausgenommen, dass sich einige Interessenten und Kunden von Leica abwenden. Dies berührt allerdings Leica womöglich wenig, denn Stückzahlen; Umsatz und Gewinn steigen... Die Leica AG macht also alles richtig) Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted November 11, 2018 Share #380 Posted November 11, 2018 👍 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now