Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Probiers mal, es geht. Wenn Du auslöst hältst Du die Kamera nicht nur am Spannhebel fest. Habe das mit der M6 10 Jahre so gemacht und vorher mindestens ebenso lange mit Pentax Spotmatic und MX. Der Spannhebel dient als Stütze/Griffhilfe nur beim Tragen, nicht beim Auslösen. Und ja: Ich weiß, dass man Kameras auch am Riemen um den Bauch hängen lassen kann anstatt sie dauernd in der Hand zu halten. 

P.S. Mein Beitrag bezieht sich auf den von mNutzer Nr. 274

Edited by elmars
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x

Ich hatte früher bei der analogen M den Hebel immer als zusätzliche Stütze ausgeklappt. Klappte gut.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb elmars:

Probiers mal, es geht. Wenn Du auslöst hältst Du die Kamera nicht nur am Spannhebel fest. Habe das mit der M6 10 Jahre so gemacht und vorher mindestens ebenso lange mit Pentax Spotmatic und MX. Der Spannhebel dient als Stütze/Griffhilfe nur beim Tragen, nicht beim Auslösen. Und ja: Ich weiß, dass man Kameras auch am Riemen um den Bauch hängen lassen kann anstatt sie dauernd in der Hand zu halten. 

P.S. Mein Beitrag bezieht sich auf den von mNutzer Nr. 274

Das Stützen der Kamera durch den Daumen unter dem Spannhebel vor dem Auslösen wurde nie bestritten, aber die vollständige Funktion eines Thumbs-Up kann er nicht haben.
Letzterer lässt nicht nur das bequemere Transportieren einer digitalen M-Kamera durch die rechte Hand zu, sondern bei Bedarf auch das einhändig rechtshändige Auslösen, was z.B. in exponierten Lagen, wo man die linke Hand zur Eigensicherung benötigt, noch ein Fotografieren zulässt.
Wobei ich mich nicht auf nur aufgeklebte Thumbs-Ups verlasse, sondern den Thumbs-Up mit Befestigung durch eine Feststellschraube im Zubehörschuh bevorzuge. 
 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

   

Edited by mnutzer
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 53 Minuten schrieb jmschuh:

Ich hatte früher bei der analogen M den Hebel immer als zusätzliche Stütze ausgeklappt. Klappte gut. ...

wird auch schon so bei der M3 gezeigt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wobei man davon ausgehen sollte, dass es kein krampfhaftes Festhalten ist, sondern eher als Führung verstanden sein sollte. 😏

Gruß
Thomas

 

Edited by thowi
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Einige von denjenigen, die sich über den Fake- Spannhebel als Daumenstütze mokieren, haben bei der Einführung der M10 in die Hände geklatscht und sich über den ISO- Regler gefreut, der auch ein „Fake“ des früheren Rückspulrades ist...

Ich konnte die M-D ausprobieren: der „Spannhebel“ als Daumenstütze ist natürlich „Kitsch“, funktioniert aber hervorragend! Hätte ich gerne auch an einer „normalen“ M! Ist wesentlich praktischer als der in den Blitzschuh geklemmte „Thumbs-Up“!

Zum fehlenden Diesplay: Manchmal ist doch die Beschränkung ganz konstruktiv. Wir nutzen die Q mit lediglich einer Festbrennweite, die MM ausschließlich für Schwarz-Weiß- Aufnahmen, u.s.w. ...

Leider (!) stehe ich nicht vor der Entscheidung, ob ich mir für das gleiche Geld eine M-P oder M-D kaufen würde. Wahrscheinlich würde es doch die M-P sein, obwohl mir die M-D viel Spaß gemacht hat...

Edited by Deido
  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Deido:

der „Spannhebel“ als Daumenstütze ist natürlich „Kitsch“, funktioniert aber hervorragend!

Natürlich funktioniert er. Der Hebel zur Rückführung des Wagens hat an meiner alten Schreibmaschine auch ganz hervorragend funktioniert. Aber selbst wenn ich mein iPad mit so einem Hebel besser halten könnte ... nein, der Gedanke ist einfach zu lächerlich.

 

 

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb benqui:

Wieder was gelernt! So halte ich die nie beim Auslösen! Muß ich gleich mal testen.....

Aber für die "richtige" Haltung  einer Leica M beim fotografieren gibt es wohl ein anderes Bild /Buch. Nämlich die linke Hand unter dem  Objektiv (  um die Entfernung einzustellen) und die Kamera zu tragen, die rechte Hand um die Kamera zu führen und die typische Fingerhaltung um auszulösen.... und dann kommt das Vögelchen, wie wir alle wissen. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, Deido said:

Ich konnte die M-D ausprobieren: der „Spannhebel“ als Daumenstütze ist natürlich „Kitsch“, funktioniert aber hervorragend!

Oh.. Meistercamera sagte mir heute, dass sie noch auf die erste Lieferung warten.

Darf man fragen, wo die Kamera schon im Regal stand?

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb XOONS:

Natürlich funktioniert er. Der Hebel zur Rückführung des Wagens hat an meiner alten Schreibmaschine auch ganz hervorragend funktioniert. Aber selbst wenn ich mein iPad mit so einem Hebel besser halten könnte ... nein, der Gedanke ist einfach zu lächerlich.

 

 

Och, es gab schon immer Thumbie-Nutzer:

Man beachte auch das ansprechende Foto im Originalbeitrag von 2012, das im Link leider fehlt.

Edited by UliWer
Link to post
Share on other sites

     Ich sehe das Foto. Du hast bemerkt, dass es sich um eine Kamera mit echter analoger Seele handelt? Was widerspricht nun meinen Beiträgen in diesem Thread?

 

 

Edited by XOONS
Link to post
Share on other sites

 

vor 2 Stunden schrieb Chris:

Oh.. Meistercamera sagte mir heute, dass sie noch auf

Darf man fragen, wo die Kamera schon im Regal stand?

Ich durfte als Beta- Tester die M-D probieren, daher meine Erfahrungen mit der Daumenstütze 

Link to post
Share on other sites

Ich habe gestern und heute die Bedienungsanleitung studiert und habe dabei für mich entschieden, die Kamera nicht zu kaufen. Das war keine leichte Entscheidung, weil sie mir ausgesprochen gut gefällt. Ich habe aber erwartet, dass ich mit dem Visoflex , dem Daumenrad und z.Bsp. der Funktionstaste in das Kameramenü komme. Für mich wäre das wichtig - um z.Bsp. schnell eine Belichtungsreihe einzustellen oder den Selbstauslöser einzuschalten. Das brauche ich im täglichen Fotogebrauch relativ oft. Wenn ich dazu das Handy brauche ist es für mich uninteressant. (Habe ich mit der Q probiert - ist für mich ein Krampf!!) Auf ein Display kann ich gerne verzichten, wenn ich im Visoflex das Ergebnis im Bedarfsfall kurz überprüfen könnte - nicht nur 5 sec. nach der Aufnahme. Schade - die Kamera hätte mir so gefallen (Display brauche seit der Q nicht mehr)  - aber die Einschränkungen bei der M10-D sind mir dann doch zu heftig. Vielleicht wird es dann doch die M10-P 😇

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo macrudi! Mit dem Visoflex gehts nicht, aber mit dem EVF2 schon. Oder?

Nur das sollten sich Brillenträger auch gut überlegen. Bildaufbau wird ja noch gehn, aber die Texte da drin durchsuchen und dabei (irgendwie) verkrampft halten und scrollen? 😎

Für Experimental-Fotografie ist sie anscheind wirklich nicht geeignet. Wie angekündigt für Analogfeeling mit den nötigsten und eher permanenten Einstellungen wie bei einer Analogen Leica (Kamera) ohne aber auf das Filmmaterial-sparen achten zu müssen. 😆

Hab gerade Nachtaufnahmen mit verschiedenen ISO Einstellungen probiert.
Ist schon sehr von Vorteil, wenn man bei absoluter Dunkelheit die Tasten findet und alles am Display (sowohl Einstellungen, als auch das Ergebniss) überprüfen zu kann.

P.s.: Und mit der Q brauchst du kein Display, weil alles über >Visoflex< funktioniert?
Für mich sowieso nicht interessant im Sinne von >die Kamera interessiert mich<, aber vielleicht für andere, welche die MD kaufen möchten.

Edited by Reini
Text ergänzen
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Reini:

 .... ohne aber auf das Filmmaterial-sparen achten zu müssen. 😆

Film ist Magie, wer daran spart gewinnt nix und verliert alles, muß sich mit Tand zufrieden geben. ( im Übrigen bei den Bodie Preisen kann ich bis zum St. Nimmerleinstag Filme kaufen )

 

  • Like 1
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

Aber die Kosten für 150.000 Auslösungen auf Film gehen auch ins Geld... digital brauchst Du nur eine kleine externe Festplatte zusätzlich für ein paar Euronen.

Ich finde,  bevor ich gar nicht mehr fotografiere nehme ich lieber die Digiknipse mit. Mein kleines Heimlabor bleibt... aber geschlossen und die analoge Reserve bleibt auch funktionsbereit in der Vitrine... wenn es mal wieder richtig Freude machen soll? 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb becker:

Film ist Magie, wer daran spart gewinnt nix und verliert alles ....

 

Ähjaah, Film ist das Maggi in der Hühnchensuppe von der schon Freeman Patterson gesagt hat, dass man darin niemals Filme entwickeln soll.

Ich gebe Dir zwar vorbehaltlos recht, muss aber auch sagen dass ich machen kann was ich will, ich ertappe mich immer wieder dabei dass ich beim photographieren mit Film weniger oft auf den Auslöser drücke. Auch wenn es durchaus - im Sinne eines Nachschusses - sinnvoll wäre. Ich bin sehr sicher, dass ich im Mittel von einer Phototour mit der M4/5 mit weniger Belichtungen nach Hause komme, als wenn ich mit der M9 losgezogen wäre. Ob der Anteil gelungener Bilder dann auch größer ist? Ich glaube ja, weil ich oftmals ein zweites oder drittes Mal abdrücke um eine minimal andere Situation einzufangen oder im Falle kritischer Belichtungszeit eine weitere Aufnahme die schärfere ist. 

Trotzdem, mit Film macht es immer mehr Freude - und den fertig entwickelten Film aus der Dose zu holen und die Negative zu betrachten - das gibt keine noch so dolle Datei her.

In diesem Sinne ein bilderreiches Wochenende wünscht

Wolfgang 

 

Edited by wpo
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb becker:

Film ist Magie, wer daran spart gewinnt nix und verliert alles, muß sich mit Tand zufrieden geben. ( im Übrigen bei den Bodie Preisen kann ich bis zum St. Nimmerleinstag Filme kaufen )

 

Magie ist wenn ich gestern von xyz heim komme, meine Bilder im Mac sichte, mir 2 aussuche diese in der Stadt auf 50x70 drucken lasse, auf Doree Mount aufziehe und des Nachmittags an der Wand hängen habe.

 

Alles andere ist Spielerei für Langweiler.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...