Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 14 Stunden schrieb ri.LVI:

[...]
Welche Lichtstärke könnte die haben bei 50 bzw. 75 mm wenn man den Durchmesser des jetzigen Tubus etwa beibehalten müßte?
[...]

Spannend wäre für mich gewesen: Eine Q mit f1.4 oder gar f1.2. Wie hätte diese ausgesehen? Von mir aus auch f1.5 oder f1.3. Ich hätte wohl das Plus an Größe und Gewicht in Kauf genommen. Preislich hätte sich wohl wenig verändert.

Edited by eyespeak
Link to post
Share on other sites

  • Replies 245
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

jmschuh

Meine:  

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  Aber mehr als 1 Film im Jahr schaffe ich damit nicht. Analog ist nett, aber nicht mehr mein Ding.   Und zum Handy:   Und ja, 90% meiner Aufnahmen e
jmschuh

Ja, ich hab es getan.

EUSe

Wenigstens mal ein Bildchen aus der Q nach der ganzen Plackerei.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Posted Images

vor 13 Stunden schrieb EUSe:

Ein fest eingebautes Zoom für die Q würde ihr die Kompaktheit, das angenehme Gewicht und die Lichtstärke nehmen. Das war schon bei der XVario nicht sonderlich erfolgreich, obwohl die Qualität gut war. Aber die  hatte „nur“ APS-C-Format. Deshalb halte ich sowas für unwahrscheinlich.

Wird wohl so sein, daß ein Vario zu aufwendig und schwer wird.

vor 13 Stunden schrieb rainer-sw:

Das Objektic der Q ist so schön auch nicht gerade klein. Aber ein Tri Elmar oder wenigstens Bi mit 28 und so um die 45 mm wäre schön was richtig feines.

 

Ein solches "Bi" mit 28 und 45 oder 50 mm Brennweite wäre klasse. Im Durchmesser kann das Objektiv kaum noch wachsen wenn das kompakte Gehäuseformat der Q erhalten bleiben soll. Es würde etwas länger und hoffentlich nicht sehr viel schwerer. Erfahrung im Bau solcher kompakter Objektive hat Leica ja. Lichtstärke würde ich dann mal bei ca. 2,8 bis 3,5 erwarten am langen Ende.

Das ganze garniert mit einem weiterentwickelten EVF (wie z.B. der SL) nach oben schwenkbar wie bei Panasonic plus weiterentwickeltem Sensor...

Eine solche Q könnte evtl. auch zusätzlich angeboten werden zur Bestehenden. Ich wäre dabei.

Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb EUSe:

Na, dann musst Du aber ein Superhandy haben. Da lagen trotz allem Welten zwischen Q und Handy!  Nur das Format war für den damaligen Zweck ganz günstig! 😉

Na ja, perspektivisch liegen sie schon mal gleich auf. Und glaube mir, der Rest wird auch noch. 😀

Gruß Bernd

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Dao De Leitz:

Hallo und guten Tag Bernd, also so etwas: L. VARIO-ELMAR-M  28 - 75 (dpreview.com) Gruß Thorsten

Genau, da haben wir es ja schon. Wäre ja auch mal ein Gag eine Q ohne AF-Gedöns. Objektive gäbe es schon zu hauf. War heute den ganzen Tag ohne AF-Funktion unterwegs. Bis zu 100mm braucht man eh kaum ein AF. Und jeder könnte sich seine eigene Q mit Objektiven selbst konfigurieren. Wer Pfälzer sollten das den Hessen einmal sagen. 😁 Oder gleich den Japanern. Schliesslich haben wir den Rock´n Roll nach Amerika gebracht und stellen derzeit den lustigsten Präsidenten, den die USA je gesehen hat. 😎 Wir konnten Kohl noch steigern.

Gruß Bernd

Link to post
Share on other sites

Eine "Q" mit Varioobjektiv auf gleicher Qualitätsstufe mit dem jetzigen FB-Objektiv wäre zwar sicher für einige diiiieee Wunsch Kombi,  doch nicht für Leica, denn drei FB-Objektive bringen einfach mehr Ertrag als ein Vario.

Einerseits wäre eine "Q-Vario" oder "QL" die Superkombi, doch andererseits hat ein Superobjektiv mit excellenter Abbildungsqualität ein nahezu unbegrenztes Lebensalter oder Funktionszeitfenster. Ein Kamerabody inkl. Sensor und Prozessor hat dies erfahrungsgemäß nicht. Vor diesem Hintergrund ist letztlich eine Systemvariante, z.B. wie die TL2 oder CL, die bessere Lösung. Doch ob es von Leica in naher Zukunft ein Vollformat Pendant "QL" geben wird ist a.m.S. sehr unwahrscheinlich, zumal "SL" und "M" diesen Bereich ja bereits abdecken.

Darüberhinaus steht Panasonic mit ihren brandneuen L-mount Lumix-en S1 oder S1R + entsprechender Lumix-S-Objektiven bereit die Lücke zu schließen. Leica SL mit neuen Objektiven der Lumix-S-Reihe und weiteren von Sigma soll es künftig, alternativ zu entsprechenden Leica Objektiven, ja auch noch geben und so dürfte eine "QL" sehr sehr unwahrscheinlich sein.

 

Edited by habe
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich war heute Abend bei "Recklinghausen leuchtet" und habe anschließend die Bilder aus der CL mit denen aus der Q von vor 3 Jahren verglichen:

Ergebnis: Die Q ist DEUTLICH klarer und schärfer, wirkt teilweise bei den Nachtaufnahmen plastisch. Die CL schlägt sich auch ganz gut gegenüber der X2, kommt aber an die Q nicht heran. 

 

Dass ich jetzt nicht auch den "Q-holic" mache liegt allein an den bescheidenen Farben der ooc-jpegs. Die aus der CL sind sehr nahe an der Wirklichkeit, auch nachts.

Bitte, bitte Leica. Verpasse der Q vernünftige ooc-jpegs!!!!!!!! Dann bin ich sofort wieder dabei!

Edited by AndreasB
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb habe:

Eine "Q" mit Varioobjektiv auf gleicher Qualitätsstufe mit dem jetzigen FB-Objektiv wäre zwar sicher für einige diiiieee Wunsch Kombi,  doch nicht für Leica, denn drei FB-Objektive bringen einfach mehr Ertrag als ein Vario.

Das Argument kann ich nicht nachvollziehen, solange es keine Q mit anderen Festbrennweiten gibt. 

Ein Vergleich mit M oder SL verbietet sich, weil es schon wieder ein deutlich anderes Kamerakonzept ist. Wer eine Q haben will, will eine Q.

Link to post
Share on other sites

Hier mal die Q im Vergleich zu Kameras mit Kleinbildsensor und einem gemäßigten Vario:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

https://camerasize.com/compact/#777.396,625,794.784,ha,t

Der hier gezeigte Größenvergleich macht deutlich, dass eine Q mit einem Vario (und AF und eventuell IS) eher Träumerei ist, als eine realistische Option für die Zukunft. Selbst wenn man weiß, dass die Optik der Q auch noch größer ist, als sie erscheint, weil ein Teil der Optik in der Kamera steckt und die Hinterlinse der Optik bis wenige Millimeter vor den Sensor gebaut werden kann.

Und das Wate oder Mate als Größenvergleich verbieten sich, weil AF/IS-Optiken mehr Platz benötigen und grundsätzlich andere Rechnungen sind als klassische (meist Gausssche Rechnungen) bei der die Masse der fokusbestimmenden Glaselemente aufgrund mechanischer Scharfstellung unwichtig ist.

Wenn es jemals eine andere Q geben wird, dann sicherlich nur mit einer Festbrennweite, alles andere wäre der Physik entgegenstehende Träumerei oder man will wirklich eine Trümmer-große Optik an einem Q-Gehäuse haben, was das Konzept der Q schon ein wenig ad absurdum führt.

Hier noch mal ein Vergleich zur M mit M-Optiken, die konstruktionsbedingt natürlich kleiner als AF/IS-Optiken sein können:

 

 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb jmschuh:

Hier mal die Q im Vergleich zu Kameras mit Kleinbildsensor und einem gemäßigten Vario:

https://camerasize.com/compact/#777.396,625,794.784,ha,t

Der hier gezeigte Größenvergleich macht deutlich, dass eine Q mit einem Vario (und AF und eventuell IS) eher Träumerei ist, als eine realistische Option für die Zukunft. Selbst wenn man weiß, dass die Optik der Q auch noch größer ist, als sie erscheint, weil ein Teil der Optik in der Kamera steckt und die Hinterlinse der Optik bis wenige Millimeter vor den Sensor gebaut werden kann.

Und das Wate oder Mate als Größenvergleich verbieten sich, weil AF/IS-Optiken mehr Platz benötigen und grundsätzlich andere Rechnungen sind als klassische (meist Gausssche Rechnungen) bei der die Masse der fokusbestimmenden Glaselemente aufgrund mechanischer Scharfstellung unwichtig ist.

Wenn es jemals eine andere Q geben wird, dann sicherlich nur mit einer Festbrennweite, alles andere wäre der Physik entgegenstehende Träumerei oder man will wirklich eine Trümmer-große Optik an einem Q-Gehäuse haben, was das Konzept der Q schon ein wenig ad absurdum führt.

Hier noch mal ein Vergleich zur M mit M-Optiken, die konstruktionsbedingt natürlich kleiner als AF/IS-Optiken sein können:

 

 

nun also doch ein Vergleich "Q" vs "M", verbietet sich doch, oder? Der "M" Body ist schon Brikett-like gegenüber dem kompakten Q-Body.

Eine Q-Vario in Lichtstärke der X-Vario oder durchgehend f 4 wäre a.m.S. trotzdem machbar und gut vorstellbar, wie gesagt a.m.S., damit beende ich das Thema "Q". 

    

    

Link to post
Share on other sites

Vom Gewicht haben wir noch gar nicht geredet. Die Q in ihrem jetzigen Design, das hoffentlich niemals geändert wird, ist für große und schwere Objektive ungeeignet und die Lichtstärke muss erhalten bleiben. Ich  hatte am Wochenende wieder die M mit MATE als Maxi-Q in der Hand - für meine Hände ein Kraftakt. Folglich blieb sie, o Wunder, erneut daheim. Langsam fange ich an zu grübeln, was ich mit den ganzen M-Linsen noch anfangen soll.

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb habe:

nun also doch ein Vergleich "Q" vs "M", verbietet sich doch, oder?

Du musst Dir nicht irgendwas herauspicken und aus dem Zusammen reißen und dann als Gegenargument nehmen.

In dem Beitrag ging es um Größen von Optiken, nicht um die kaufmännische Argumentation, die Du vorgebracht hast.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb EUSe:

Vom Gewicht haben wir noch gar nicht geredet. Die Q in ihrem jetzigen Design, das hoffentlich niemals geändert wird, ist für große und schwere Objektive ungeeignet und die Lichtstärke muss erhalten bleiben. Ich  hatte am Wochenende wieder die M mit MATE als Maxi-Q in der Hand - für meine Hände ein Kraftakt. Folglich blieb sie, o Wunder, erneut daheim. Langsam fange ich an zu grübeln, was ich mit den ganzen M-Linsen noch anfangen soll.

Als ich die Vergleichsfotos jetzt sah, war ich auch erstaunt, wie groß die M ist und die abgebildeten Objektive sind ja noch nicht mal Summiluxe. 

Eine Q ist, glaube ich, so groß wie damals die Schraubleicas, müsste ich mal zuhause vergleichen.

Wenn etwas regelmäßig zuhause bleibt, würde ich mich davon trennen. Die beste Kameras ist unterm Strich sowieso die, die man dabei hat.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Zwar sind die Kameras größer als die wunderschöne Q dafür sind sie aber auch universeller einsetzbar. Auf der anderen Seite stimmt der Satz von Jens. Wer eine Q haben will, will eine Q und dafür ist sie auch auf dem Markt erfolgreich und fast schon einzigartig. Man muss nur wissen was man will. Für mich ist eine Q in ihrem Charakter schon eine Must Have Kamera aber auch weil wir "alten Knacker" gerne so spielen. (fotografieren). Einfach unkompliziert zu einem guten Ergebnis kommen. Bin selbst mal gespannt, wann ich das nötige Alter erreicht habe. 😁 

LG Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb jmschuh:

Als ich die Vergleichsfotos jetzt sah, war ich auch erstaunt, wie groß die M ist und die abgebildeten Objektive sind ja noch nicht mal richtig Summiluxe. 

Eine Q ist, glaube ich, so groß wie damals die Schraubleicas, müsste ich mal zuhause vergleichen.

Wenn etwas regelmäßig zuhause bleibt, würde ich mich davon trennen. Die beste Kameras ist unterm Strich sowieso die, die man dabei hat.

...oder die man benötigt. Noch entscheide ich welche Kamera bei welcher Motivsituation mit dabei sein darf. Und da habe ich zum Glück genügend Möglichkeiten, eine Kamera in ihrer Brennweite anzupassen. Am Wochenende habe ich unter anderem Theaterfotos mit einem FB 90er/1,8 gemacht, dann den leeren Rhein mit 15mm. Da hätte die Q ein komplettes freies Wochenende gehabt.🙂

Gruß Bernd

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Ich kann Kameragrößen nur schwer anhand Von Bildern und Zahlen vergleichen. Ich muss die Dinger in der Hand haben und mit den Gefühl, was sie mir dabei vermitteln zurecht kommen.

Gefühlt ist eine M7 mit 50er-Summarit deutlich schwerer und etwas kleiner als die Q.
Beide sind gefühlt kleiner, als die Sony im Bild oben und kleiner, als eine Spiegelkamera sowieso.

Als unkomplizierte immer-dabei-Kamera, kann ich mir nix besseres als die Q vorstellen. Ein Handy ist zwar kleiner, aber deutlich beschissener zu bedienen. Eine Q mit Sim-Karten Slot wär`s vielleicht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Bernd1959:

 Am Wochenende habe ich unter anderem Theaterfotos mit einem FB 90er/1,8 gemacht, dann den leeren Rhein mit 15mm. Da hätte die Q ein komplettes freies Wochenende gehabt.

 

Befreie dich von der Idee für jedes Motiv eine bestimmte Brennweite haben zu müssen. Das ist echt befreiend. ;) Wenn Du nicht Berufsfotograf bist, ist das kaum nötig. Denn Rest kann man mit dem Hinternzoom wunderbar erledigen.

Früher bin ich mit einer Tasche voll Brennweiten oder Zooms losgezogen und habe immer viel Optiken mit rumgeschleppt, die ich nicht benötigt habe. Folge: Viel Schlepperei, oft total unnötig, weil ich höchstens mal mit 2 Objektiven (wenn überhaupt) fotografiert habe. Unterm Strich hat das nur dazu geführt, dass ich "Ausschnitte" fotografiert habe, statt mal eine neue Perspektive zu suchen.

Seit ich größtenteils nur noch mit der Q fotografiere, hat sich das deutlich geändert. Seit der Q finde ich neue Perspektiven und es entstehen ganz neue Fotos, die nicht entstanden wären, wenn ich wieder diverse Brennweiten (und sei es in Form eines Zooms) dabei gehabt hätte. 

Befreie Dich! Und richtig befreit bist Du erst, wenn Du nicht nur mit einer Optik losziehst, sondern wenn Du auch weißt, dass zuhause keine andere Optik rumliegt. 

Ich habe lange gebraucht, bis ich erkannt habe, dass viele Optiken keine Befreiung sind und dass die fotografischen Möglichkeiten dadurch kaum größer werden. Das Einzige was passiert, wenn man der Meinung ist, man bräuchte für jeden fotografischen Zweck eine bestimmte Brennweite, is, dass die Fotos langweilig werden. So langweilig, wie schon immer.

Einzig eine klassische "Portraitbrennweite" hätte ich gerne, nicht für mich, denn ich fotografiere Menschen lieber mit und in ihrem Umfeld, sondern für diejenigen (meistens Freunde und Familie), die genau diese langweiligen klassischen Portraitfotos gerne hätten.... 

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb Bernd1959:

...oder die man benötigt. Noch entscheide ich welche Kamera bei welcher Motivsituation mit dabei sein darf. Und da habe ich zum Glück genügend Möglichkeiten, eine Kamera in ihrer Brennweite anzupassen. Am Wochenende habe ich unter anderem Theaterfotos mit einem FB 90er/1,8 gemacht, dann den leeren Rhein mit 15mm. Da hätte die Q ein komplettes freies Wochenende gehabt.🙂

Gruß Bernd

Ein freies Wochenende ist doch was Schönes! Also, für den Zweck, den Du nanntest, würde ich auch nicht die Q nehmen, die M aber auch nicht. Vielleicht eine SL, so vorhanden, oder die CL mit Weitwinkel und passender Telebrennweite. Ich merke jetzt immer wieder,  dass ich einen guten elekronischen Sucher brauche, der mir dann auch das Fokusshift-freie Fokussieren mit Tele und in Makro-Situationen erlaubt, und AF-C und Autofokus überhaupt anbietet, außerdem will ich manuelle Kontrolle und keinen Blindflug. Wenn ich denn sowas plane. Ansonsten wird die M, wie Habe es so schön sagt, zum Brikett. Das ist nunmal die klassische Reportage- und Liebhaberkamera, da ist ja nichts gegen zu sagen. Insofern ist für mich bei der Q ein besserer EVF das einzige, das mich erfreuen würde.

Edited by EUSe
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb jmschuh:

Als ich die Vergleichsfotos jetzt sah, war ich auch erstaunt, wie groß die M ist und die abgebildeten Objektive sind ja noch nicht mal Summiluxe. 

Eine Q ist, glaube ich, so groß wie damals die Schraubleicas, müsste ich mal zuhause vergleichen.

Wenn etwas regelmäßig zuhause bleibt, würde ich mich davon trennen. Die beste Kameras ist unterm Strich sowieso die, die man dabei hat.

Vernünftig wäre das - aber - zu viel Geld verbrannt. Leider sind die M-Objektive an der CL nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Weil sie nicht dafür gerechnet sind. Ein Summarit oder 28er Elmarit an der M geht ja auch noch. So man will.🙄

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...