Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kaufen!

Macht drei Menschen glücklich.

Dich, den Leica-Vertriebscontroller und den Vertriebler, der durch den Verkauf Prämien erhält.

Und, solltest Du in der Lage sein mit der Edelwumme auch gute Bilder zu machen, dann sind auch wir happy,

sofern Du Lust hast Dein Geschaffenes mit uns zu teilen. Bekommst dann auch nen Klick auf den “Gefällt mir Knopf”!

 

So, Runde Schlafen damit ich in ein paar Stunden fit genug bin um das Geld zu verdienen, das Leica nicht bekommt :-)

Link to post
Share on other sites

Sobald vorhandenes Kapital besser verzinst wird als mit Null, ist es doch sinnvoll so ein Produkt/Angebot zu nutzen.

Du willst es ja nicht nutzen, weil Du kein Geld hast.

Wir lassen da ganz außer Acht, ob und wie sinnvoll es ist so viel Geld ( was ist für wen viel Geld) für eine Kamera auszugeben. Das spielt hier bei der Betrachtung des Nullzinsangebots keine Rolle.

Wer kein Geld hat und trotzdem ein teures Teil haben und kaufen wiil, der sollte bevor er ein zu verzinsendes Darlehen aufnimmt doch lieber einen Nullzinsangebot wahrnehmen. Zurückzahlen muss er es in beiden Fällen. :-)))

Sinnvoll oder nicht; diese Frage beim Hobby zu stellen, ist Blödsinn. Teure Uhren, teure Urlaube, teure Autos, Designermöbel... sinnvoll?

Man kann sich auf ein Minimum reduzieren in jeder Hinsicht. Ob man das unbedigt tun sollte?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

...

Aber ich fälle ja auch keine Pauschalurteile oder Verkünde dogmatisches ala: Konsum auf Pump ist Schwachsinn oder so....

Und ausserdem- wie gesagt- niemand ist dafür hier andere vor sich selbst zu schützen. Ich finde das anmaßend. Dann gehen sie halt Pleite- sie sind für sich selbst verantwortilche Erwachsene.

 

:)  :)  :)

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

... sie sind für sich selbst verantwortliche Erwachsene!

 

Der war richtig gut!

 

 

Uwe

Edited by Commander
Link to post
Share on other sites

Ich weiß ja nicht wie das bei euch so ist, aber glaubt irgendwer ernsthaft, das ich meine Partnerin davon überzeugen kann vom Ersparten ne Leica zu kaufen? Nicht in 100 Jahren!!

Tja, man muss sich seine Partnerin schon richtig aussuchen oder lebenslang leiden. :-)

 

Dann gehen sie halt Pleite- sie sind für sich selbst verantwortilche Erwachsene.

Das ist naiv. Denn daran hängen ja die ganzen Gläubiger und mancher hat schon wegen Zahlungsausfall ebenfalls die Segel streichen können.

 

"Die Restschuldbefreiung einer Privatinsolvenz befreit Sie von allen Schulden – egal woher sie stammen, wie hoch sie sind oder wie viele Gläubiger Sie haben. Der Umfang der Restschuldbefreiung ist sehr weit. Sie werden von allen Schulden befreit, die vor der Privatinsolvenz bestanden haben (§ 301 InsO)."

 

Was glaubst Du, woher die Gläubiger ihr Geld bekommen? Normalerweise bekommen die genau: nichts. Genau aus diesem Grund kenne ich in den letzten Jahren kleine Handwerksbetriebe, die Personal entlassen mussten oder selbst kurz vorm Ende standen. Gerade bei Wareneinsatz, der schon verbaut wurde oder dem man nicht mehr habhaft wird, fackelt der Lieferant nicht lange, weil Dein Kunde nicht bezahlt. Die Doofen sind dann andere?

 

Ich erstatte in solchen Fällen mit großem Erfolg mittlerweile Anzeigen wegen Eingehungsbetrug. In fast allen Fällen ist nämlich schon bei Geschäftsabschluss klar, dass nicht geleistet werden kann oder wird. Eine Restschuldbefreiung funktioniert nämlich nur, wenn die Schulden nicht aus einer strafbaren Handlung stammen. Dann verfällt auch nicht der Titel weil jemand 7 Jahre die Füße still gehalten hat, sondern Du hast nach wie vor 30 Jahre Zeit. Genau aus diesem Grund habe ich gerade einen "Geschäftsführer" am Wickel, der vor 11 Jahren nicht gezahlt hat und meinte er könne sich mal mit einer Privatinsolvenz aus dem Staub machen. Allein von den Zinsen kannst Du Dir einiges kaufen. Jetzt blecht er.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Leute, investiert eure Kohle in eine Zeitmaschine.

 

Damit könnt ihr dann in die Vergangenheit reisen.

Dort gibt es keine Bauverzögerungen, keine Computer, die Scheißhäuser sind sauber (und wenn nicht, darf der Lehrer den Verschmutzer mit dem Rohrstock abwackeln), Bayern hat noch reichlich (und ohne zu murren) aus dem Länderfinanzausgleich genommen und überhaupt war eigentlich alles besser.

 

Extrem schlecht gewähltes Beispiel!

 

Ja, den Bayern mußten "wir" Saupreißen, die nach dem Krieg über Wiederaufbau, Schiffbau oder sonstwas kräftig Geld verdienten und einzahlten, als die Bayern noch das Gras mit der Sense mähten und auf den Bäumen oder in der Kriche hingen, erstmal beibringen, daß es außer Kümmel und Kartoffeln auch noch anderes Gemüse gibt.

 

Aber ausgerechnet die Bayern haben den Turnaround Ende der 80er geschafft!

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich#Finanzvolumen

 

Besonders zum heulen? Wer zu der Zeit Ministerpräsident bei den Schuhplattlern war!

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich#Finanzvolumen

 

So, haben die das damals geschafft, weil der Freistaat Klassenfahrten nach New York oder Hawaii bezuschußt haben? Oder weil der MP und seine Amigos sich die Kohle in die eigenen Taschen gewirtschaftet haben? Oder weil sie unfähige Parteifreunde/Spezln in wichtige Ämter gehievt haben?

 

Man weiß es nicht, aber ich habe da so meine Ideen zu dem Thema. Weniger in "Konsum" und "Wunderkerzenprojekte" stecken, mehr in "Infrastruktur" und "Bildung" stecken. Keine Lesbischwulen Ampelmännchen, keine separaten Toiletten für geschlechtlich Unentschlossene und/oder Umgebaute, und keine Klassenfahrten nach New York.

 

Ich könnte echt heulen, daß die Bayern das ausgerechnet in der Amtszeit von ... geschafft haben!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

@jmschuh

Wieso naiv? Das ist mir völlig klar.

Es ist aber die Pflicht der (Konsum) Kreditgeber dafür zu sorgen, daß es möglichst nicht soweit kommt an kann Erwachsene nicht teilweise entmündigen, nur weil es jemanden Geld kosten könnte.

Ich sprech auch nicht Rauchern das Rauchen ab, Trinken das Trinken, Skifahrer das Skifahren usw usw weil die Krankenkassen darunter leiden.

Es ist ihre Verantwortung. Man kann nicht alle Risiken abschaffen nur damit niemandem etwas passiert.

Das heisst ja nicht das man der Situation gegenüber hilflos ist.

Kredite kann man absichern, rauchen kann man erschweren, bei den Skifahrern und ihren gebrochenen Gräten wäre ein Risikoaifschlag denkbar, aber wahrscheinlich dennoch schwer umzusetzen.

Trotzdem sollte man die Freiheit nicht einschränken solange niemand unmittelbar Schaden nimmt, ausser die Person selbst.

Link to post
Share on other sites

Oh weh, die SL und CL im Abverkauf bei Aldi und Lidl.

 

Eher Saturn oder Mediamarkt. Noch versucht Leica die Kontrolle über ihre Preise durch ihre eigene Stores zu behalten. Mich würden aber in diesem Zusammenhang schon die Abverkäufe der einzelnen Kamerasparten interessieren. Selbst die ursprünglichen Leicakunden ( reifes Alter, gut situiert ) rennen inzwischen nur noch mit Smartphones durch die Gegend. Ich glaube Herr Kaufmann hat schon recht wenn er sagt," ...ich weiß nicht was in fünf Jahren ist." Wir auch nicht. Aber mir schwant bei diesem Thema und Entwicklung nichts Gutes, was die Fotosparte bei Leica betreffen könnte.

 

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Extrem schlecht gewähltes Beispiel!

Ja, den Bayern mußten "wir" Saupreißen, die nach dem Krieg über Wiederaufbau, Schiffbau oder sonstwas kräftig Geld verdienten und einzahlten, als die Bayern noch das Gras mit der Sense mähten und auf den Bäumen oder in der Kriche hingen, erstmal beibringen, daß es außer Kümmel und Kartoffeln auch noch anderes Gemüse gibt.

Aber ausgerechnet die Bayern haben den Turnaround Ende der 80er geschafft!

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich#Finanzvolumen

Besonders zum heulen? Wer zu der Zeit Ministerpräsident bei den Schuhplattlern war!

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich#Finanzvolumen

So, haben die das damals geschafft, weil der Freistaat Klassenfahrten nach New York oder Hawaii bezuschußt haben? Oder weil der MP und seine Amigos sich die Kohle in die eigenen Taschen gewirtschaftet haben? Oder weil sie unfähige Parteifreunde/Spezln in wichtige Ämter gehievt haben?

Man weiß es nicht, aber ich habe da so meine Ideen zu dem Thema. Weniger in "Konsum" und "Wunderkerzenprojekte" stecken, mehr in "Infrastruktur" und "Bildung" stecken. Keine Lesbischwulen Ampelmännchen, keine separaten Toiletten für geschlechtlich Unentschlossene und/oder Umgebaute, und keine Klassenfahrten nach New York.

Ich könnte echt heulen, daß die Bayern das ausgerechnet in der Amtszeit von ... geschafft haben!

 

 

Ne, ne, der hat nur abgeräumt, was andere vor ihm geleistet haben.

Die eigentlich Ehre gilt dem Goppel.

Im Grunde aber ist es den Steuern auf die Erträge der damaligen Münchner AG's geschuldet (Allianz, BMW. Bayr. Hyp, BV, Siemens & Co.). Den Effekt der dortigen Zulieferer sollte man nicht unterschätzen, irgendwann wird's zum Selbstläufer.

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir auch gar nicht so sicher ob es überhaupt ein nennenswertes Problem im Bereich des privaten Konsums gibt. Wie wir ja gelernt haben, da hier niemand Konsum auf Pump macht, seit ihr ja vielleicht alles nur Theoretiker :lol:

Man nennt seine fixen Kosten, man nennt sein Netto Einkommen, seine Mietkosten, ob man ein Auto hat, andere Kredite, ggf noch Kreditkarten. Dann rechnet die Bank vom Netto Gehalt runter ua mit Hilfe irgendwelcher Pauschalen, und wenn dann noch gut Luft ist für diese Finanzierung, und die Schufa bestätigt das alles ok ist, dann bekommt man das Darlehen.

Ich glaub jetzt erst mal nicht das es ein riesen Problem mit der tatsächlichen Vergabe des / der Kredite gibt. Der Kreditnehmer bekommt immer noch eine Kreditversicherung angeboten- in manchen Fällen sollte sie verpflichtend sein (ob das so ist weiß ich nicht- war bei mir nie relevant) In der Summe sollte der Kredit eigentlich auf recht sicheren Füssen stehen.

Die Probleme die so viele Leute mit ihrer privaten Verschuldung haben, ist glaube ich eher, das nicht eingeplante Ereignisse passieren....

Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Krankheit, hohe Kosten wegen defektem Auto....diese Dinge werden bei der ganzen Rechnerei meistens nicht berücksichtigt und dann bricht das "Kartenhaus" zusammen.

Es ist auch soweit ich weiß nicht so das die Gläubiger gar nichts bekommen. Kann im Geschäftsleben so sein...privat weiß ich es nur von einer Insolvenz in meiner näheren Umgebung.

Da war es Kurzarbeit die das Genick gebrochen hat, die doppelt traf, weil man zuvor Überstunden machen konnte und das schon die Regel war.

Dieser Mensch mußte aber 50% zurückzahlen (über ich glaub drei oder vier Jahre???) und der Rest war dann tatsächlich für die Gläubiger verloren.

 

By the way: Nutzung einer Kreditkarte ist auch Konsum auf Pump :p:D

(es sei denn es wird sofort abgebucht)

Oder habt ihr alle eine Debit Karte? :ph34r:

Link to post
Share on other sites

@jmschuh

Wieso naiv? Das ist mir völlig klar.

Es ist aber die Pflicht der (Konsum) Kreditgeber dafür zu sorgen, daß es möglichst nicht soweit kommt an kann Erwachsene nicht teilweise entmündigen, nur weil es jemanden Geld kosten könnte.

Ich sprech auch nicht Rauchern das Rauchen ab, Trinken das Trinken, Skifahrer das Skifahren usw usw weil die Krankenkassen darunter leiden.

Es ist ihre Verantwortung. Man kann nicht alle Risiken abschaffen nur damit niemandem etwas passiert.

Das heisst ja nicht das man der Situation gegenüber hilflos ist.

Kredite kann man absichern, rauchen kann man erschweren, bei den Skifahrern und ihren gebrochenen Gräten wäre ein Risikoaifschlag denkbar, aber wahrscheinlich dennoch schwer umzusetzen.

Trotzdem sollte man die Freiheit nicht einschränken solange niemand unmittelbar Schaden nimmt, ausser die Person selbst.

Die Krankenkassen , lieber Weltraumpräsident, leiden nie. Sie zahlen ihren Geschäftsführern ganz außerordentlich gute Gehälter und ihren Angestellten ebenfalls sehr gut Gehälter.

Krankenkassen erarbeiten sich nichts... sie verwalten Die Ihnen überwiesenen Beiträge und wenn die Leistungen aus der Krankenkasse die Einzahlungen in die Kasse übersteigen.... werden die Leistungen der ykrankenkasse gekürzt, wenn möglich. Im anderen Fall werden die Beiträge für die Versicherten erhöht. Schwankungen zwischen Einnahmen und Ausgaben gleichen die Kassen aus ihren Milliarden-Rücklagen aus.

Nur immer Beitragszahler leiden! Immer und immer die Endverbraucher.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Krankenkassen , lieber Weltraumpräsident, leiden nie. Sie zahlen ihren Geschäftsführern ganz außerordentlich gute Gehälter und ihren Angestellten ebenfalls sehr gut Gehälter.

Krankenkassen erarbeiten sich nichts... sie verwalten Die Ihnen überwiesenen Beiträge und wenn die Leistungen aus der Krankenkasse die Einzahlungen in die Kasse übersteigen.... werden die Leistungen der ykrankenkasse gekürzt, wenn möglich. Im anderen Fall werden die Beiträge für die Versicherten erhöht. Schwankungen zwischen Einnahmen und Ausgaben gleichen die Kassen aus ihren Milliarden-Rücklagen aus.

Nur immer Beitragszahler leiden! Immer und immer die Endverbraucher.

 

Banken und, Lebensversicherung verwalten auch nur das Geld anderer. Dort sind die Vorstandsgehälter wohl um einiges höher als bei einem KK-Geschäftsführer. Das gilt wohl auch für die Arbeitnehmer. Ach ja, obwohl Banken nur Geld verwalten können die eine ganze Volkswirtschaft in den Ruin führen. Macht aber nix, den die Vorstandsgehälter bleiben ja bestehen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Hach, so richtig herrlich gerade hier.

 

Bayern, Krankenkasse, Skifahrer,Raucher, nur Leibwächter und Asylanten konnten gerade noch abgebogen werden.

 

Schön is,

 

 

Uwe.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Extrem schlecht gewähltes Beispiel!

 

Ja, den Bayern mußten "wir" Saupreißen, die nach dem Krieg über Wiederaufbau, Schiffbau oder sonstwas kräftig Geld verdienten und einzahlten, als die Bayern noch das Gras mit der Sense mähten und auf den Bäumen oder in der Kriche hingen, erstmal beibringen, daß es außer Kümmel und Kartoffeln auch noch anderes Gemüse gibt.

 

Aber ausgerechnet die Bayern haben den Turnaround Ende der 80er geschafft!

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich#Finanzvolumen

 

Besonders zum heulen? Wer zu der Zeit Ministerpräsident bei den Schuhplattlern war!

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich#Finanzvolumen

 

So, haben die das damals geschafft, weil der Freistaat Klassenfahrten nach New York oder Hawaii bezuschußt haben? Oder weil der MP und seine Amigos sich die Kohle in die eigenen Taschen gewirtschaftet haben? Oder weil sie unfähige Parteifreunde/Spezln in wichtige Ämter gehievt haben?

 

Man weiß es nicht, aber ich habe da so meine Ideen zu dem Thema. Weniger in "Konsum" und "Wunderkerzenprojekte" stecken, mehr in "Infrastruktur" und "Bildung" stecken. Keine Lesbischwulen Ampelmännchen, keine separaten Toiletten für geschlechtlich Unentschlossene und/oder Umgebaute, und keine Klassenfahrten nach New York.

 

Ich könnte echt heulen, daß die Bayern das ausgerechnet in der Amtszeit von ... geschafft haben!

Diese Berlin- Spalte ist wirklich abartig. Was man mit damit in anderen Bundesländern auf die Füße stellen könnte.

Link to post
Share on other sites

@jmschuh

Wieso naiv? Das ist mir völlig klar.

Es ist aber die Pflicht der (Konsum) Kreditgeber dafür zu sorgen, daß es möglichst nicht soweit kommt an kann Erwachsene nicht teilweise entmündigen, nur weil es jemanden Geld kosten könnte.

Ich sprech auch nicht Rauchern das Rauchen ab, Trinken das Trinken, Skifahrer das Skifahren usw usw weil die Krankenkassen darunter leiden.

Es ist ihre Verantwortung. Man kann nicht alle Risiken abschaffen nur damit niemandem etwas passiert.

Das heisst ja nicht das man der Situation gegenüber hilflos ist.

Kredite kann man absichern, rauchen kann man erschweren, bei den Skifahrern und ihren gebrochenen Gräten wäre ein Risikoaifschlag denkbar, aber wahrscheinlich dennoch schwer umzusetzen.

Trotzdem sollte man die Freiheit nicht einschränken solange niemand unmittelbar Schaden nimmt, ausser die Person selbst.

 

 

Herr Präsident!

 

Auch ich bin für eine größtmögliche Freiheit und finde Bevormundung zum Kotzen. Dennoch läuft gerade im Kreditwesen irgendwas falsch. Die Parameter etc. sind auch schwer zu erfassen, trotz Schufa und so weiter. Man kann in wenigen Monaten viel Verschuldung produzieren, noch bevor die Einträge erfasst sind, wobei ich die Schufa auch für einen Verbrecherverein halte, allein schon wegen ihrer intransparenten Beurteilungsalgorithmen und dem oftmals nicht nachvollziehbaren Scoring: Ich habe z.B. ein perfektes Scoring, meine Frau ein schlechteres (immer noch sehr positives), keiner weiß warum. Sie hat ein festes Gehalt, ich nicht. Sie hat ein Privatkonto, dass noch nicht mal einen Dispo hat, ich habe kein Privatkonto. Ich habe Kreditkarten, sie nicht. Wir wohnen beide an der gleichen Adresse und arbeiten beide an der gleichen Adresse. Wieso habe ich die höchste Bonitätsbewertung und sie nicht? Ich habe noch nicht mal eigenes Geld. ;) Das ganze Zeugs ist quatsch. Und dann gibt es immer noch diejenigen, die Kredite geben, ohne Schufa-Anfrage. Die Verzweifelung ist ja oftmals groß...

 

Geld bekomme ich an jeder Ecke. Jeder will mir was geben. Die rufen sogar an und wollen meine Kreditkarte "auftanken". Jede Woche irgendein Brief im Briefkasten mit bis zu 50.000 Euro als Sofortkredit. In Amerika schicken sie den Menschen ja sogar gültige Kreditkarten mit teilweise erstaunlicher Deckung. Wenn Du die benutzt, gehst Du augenblicklich einen Vertrag ein. Das geht hier Gott sei Dank nicht, in den USA ist es nötig, um Kredite "abzulösen". Die halbe Nation macht das so, die Überschuldung ist ja enorm. Das sind aber auch die Folgen von Freiheit, ohne dass etwas geregelt wird.

 

Nur: Wenn ich nicht als Privatmensch, sonder als Unternehmer mit einem 25 Jahre alten erfolgreichen Unternehmen zu meiner Hausbank gehe, der ich noch nie einen Cent geschuldet habe und die gleichen 50.000 Euro haben möchte, die mir Vortags von irgendeinem Targoschuppen für private Zwecke oder so ähnlich quasi aufgezwängt wurden, dann schaut man in leere Gesichter. Dann wollen sie Sicherheiten bis ins 7. Glied der Familie, Übereignung aller Besitztümer, der Waren und Immobilien usw. Ich habe mir mal aus Spaß ein Angebot machen lassen und bin aus dem Lachen (oder war es Heulen?) gar nicht mehr herausgekommen. Aber ich stelle mir vor, es gibt (Klein-)Unternehmen, die benötigen mal für einen Zeitraum diese Mittel. Ja mal ehrlich: Wer geht denn zur Bank um sich Geld zu leihen, wenn er entsprechende Mittel als Sicherheit eh hat? Niemand. Die wollen an dieser Stelle null Risiko, gehen aber im Privatbereich viele Risiken ein. Alles unverständlich. Und ihre Basel III-Kriterien, die eigentlich dazu geschaffen sind die Banken untereinander zu bewerten und zu beurteilen hängen sie ihren Geschäftskunden auch noch an die Backe und lassen sie dafür bluten ("Zinsen für nicht in Anspruch genommene Kredite"). 

 

Wenn ich könnte, würde ich gerne auf jegliche Bank verzichten. Kosten nur Geld, leisten dafür nichts Wesentliches und sind im Ernstfall kein geeigneter Ansprechparter. 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...