Jan Böttcher Posted August 10, 2018 Share #41 Posted August 10, 2018 Advertisement (gone after registration) PS: Im Photoscala Artikel wird ein Verkehrsunfall des (Dr.) Stefan Immes erwähnt. Ein Verkehrsunfall und schwere Verletzungen sind immer tragisch. Ich rate davon ab, "Stefan Immes" zu googeln, man gerät sonst in lauter Börsenforen in Diskussionen über eine Net SE AG Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 10, 2018 Posted August 10, 2018 Hi Jan Böttcher, Take a look here Meyer-Görlitz Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted August 10, 2018 Share #42 Posted August 10, 2018 Alle, die sich auf die Kickstarter-Sache eingelassen haben, hatten die Möglichkeit mit "Net Se" und was sonst noch im Impressum von "Meyer-Görlitz" genannt wird, zu googlen. Auch damit hätte man einen Eindruck über den bisherigen Werdegang des Unternehmens lange vor Juli 2018 bekommen können. Interessant ist im Vergleich dazu die Presseberichterstattung über die großen Erfolge mit den Objektiven. Thowis schöner Hinweis, was man alles unter einer Adresse an der Mosel unterbringen und fabrizieren kann, wäre den Presseleuten vielleicht auch ohne großen Rechercheaufwand schon vor langer Zeit möglich gewesen. Ich rätsele auch nach wie vor, warum ich immer der Meinung war, "Oberwerth" sei eine bayerische Traditionsmarke. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 10, 2018 Share #43 Posted August 10, 2018 https://de.wikipedia.org/wiki/Country-of-Origin-Effekt#Foreign_Branding ... guten Appetit! https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4agen-Dazs ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 10, 2018 Share #44 Posted August 10, 2018 Auch hier hätte google geholfen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Oberwerth Link to post Share on other sites More sharing options...
auceps Posted August 11, 2018 Share #45 Posted August 11, 2018 Jeder, der sich auf eine solche Kickstarter-Aktion einlässt, sollte wissen, dass er dabei die Katze im Sack kauft! Warum soll ich für knapp 4000 EUR ein noch nicht markteingeührtes Primagon 2.8/24 kaufen, wenn ich für weniger Geld ein real existierendes Leica-Objektiv 24 mm kaufen kann? Über 1000 EUR für ein dreilinsiges Trioplan, da sollte man einmal bedenken, dass man in den 1960er Jahren derartige Objektive für max. 200 DM neu kaufen konnte. Ob der Markterfolg der neuen Meyer-Objektive wirklich so groß war? Es könnte sein, dass der Fall Meyer-Optik bei einer Staatsanwaltschaft landet, dann erfahren wir vielleicht mehr. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 11, 2018 Share #46 Posted August 11, 2018 ...Es könnte sein, dass der Fall Meyer-Optik bei einer Staatsanwaltschaft landet, dann erfahren wir vielleicht mehr. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt. Ein Staatsanwalt hat einen umfangreichen und wirkungsvollen Werkzeugsatz, um Arbeit von seinem Schreibtisch zu bekommen! - Zuständigkeit? (mit Pech ja) - Liegt eine Straftat vor? (bei Betrug: Ja, ist denn das überhaupt ein Betrug, in dem Sinne, daß Vorsatz anchweisbar ist? Nein, Vorsatz ist sehr schwer nachweisbar!) - Besteht öffentliches Interesse? (nein, warum denn? Peanuts) - Steht der Verfolgungsanspruch in dieser Sache hinter dem einer größeren Sache zurück? Könnte ja sein, auch, wenn die andere Sache dann mit einem der oben genannten Werkzeuge (oder wegen Verjährung) vom Tisch geschoben wird! - usw. usw. usw. Und dann muß man noch einen Richter finden, der nicht auf eine schwere Kindheit erkennt und eine erlebnispädagogische Reise nach Hawaii anordnet. Sollte das alles anders als von mir erwartet laufen, und es wird eine Vermögenseinziehung angeordnet und die findet den Weg zur Vollstreckung, dann muß auch noch etwas zu holen sein. Das ganze passiert natürlich nicht auf den Titelseiten sondern still und leise, Du erfährst (passiv) auch als Opfer eines Betrügers im Normalfall nichts, es sei denn, es kommt zur Vermögenseinziehung, dann kommt eines schönen Tages Post vom Amtsgericht und die fragen Dich, ob Du wirklich Dein Geld wiederhaben willst. Du wirst schon selbst graben und nachhaken müssen. (Dem Rest, daß man nachdenken und tief durchatmen solll, bevor man irgendjemandem ohne Sicherheiten Geld in den Rachen wirft, und, daß die Objektive bescheuerte Ideen waren, dem stimme ich voll zu.) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 12, 2018 Share #47 Posted August 12, 2018 Advertisement (gone after registration) Ich hatte bei Meister Kamera mein Summilux gekauft und per Paypal bezahlt. Dann hatte Meister-Kamera gesagt das sie nicht an eine Packstation liefern und den Kauf storniert und mir eine Gutschrift geschickt. Das gleiche Objektiv kaufte ich dann nochmal und habe es mir nach Hause schicken lassen. PayPal hat aber zweimal abgebucht, wodurch mein Giro Konto etwas in Schieflage geriet. Natürlich habe ich der Abbuchung für das Objektiv welches ich nicht gekauft habe widersprochen. Pay-Pal hat mir gesagt, mit einer Mail auf Englisch mit einem Link für Amerika, das ich das auf keinen Fall dürfe und mein Pay-Pal Konto mit der Gebühr fürs Rückbuchen belastet. Da ich die aber nicht bezahlen werde ist mein Pay-Pal Konto nun gesperrt (womit ich gut lebe) Der korrekte Ablauf wäre gewesen das Meister Kamera Dir auf PayPal das Geld zurück schickt. Dann, Paypal ist eigentlich ja auch ein Konto, hättest Du Guthaben gehabt, mit dem Du über Paypal das zweite bezahlt hättest. Wenn es anders gelaufen ist, hat irgendjemand etwas falsch gemacht, aber nicht PayPal. Es ist bekannt das PayPal bei Unstimmigkeiten nicht lange fackelt. Das muss man nicht mögen, kann es aber zum eigenen Vorteil nutzen. Ich habe zuletzt sehr viele Fälle auf Paypal offen gehabt, wo sich die Verkäufer tot stellten auf mehrfache Reklamation. Fall aufgemacht - dann geht's ruck zuck. Ansonsten hätte ich jeweils zum Anwalt laufen müssen. Die Dinge die ich mir gekauft habe, gab es exklusiv nur bei diesen Händlern oder waren nur dort lieferbar (Bildband (limitiert) Billard Queue, Queue Gewichte etc) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2018 Share #48 Posted August 12, 2018 @uliwer, die Traditionsmarke "Oberwerth" gibts noch immer. Sie wurde jedoch in die Dachmarke_"NetSE" eingegliedert. 100%ige Tochterfirma sozusagen. Wenn nun die NetSE insolvent ist, kann aus der deren Konkursmasse die" Oberwerth" wieder herausgekauft werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 12, 2018 Share #49 Posted August 12, 2018 ...Ich habe zuletzt sehr viele Fälle auf Paypal offen gehabt, wo sich die Verkäufer tot stellten auf mehrfache Reklamation. Fall aufgemacht - dann geht's ruck zuck... Ich kaufe seit sehr vielen Jahren online und zahle mit Paypal. Bisher hatte ich eine Reklamation... Wenn man sich die Seiten des Verkäufers genau anschaut und auch das weniger groß gedruckte liest(!), ist die Entscheidung zum Kauf (oder Nichtkauf) ziemlich leicht. Ich muß mich immer wieder über "Reinfälle" beim Online Kauf und mit Paypal wundern. Gruß Georg 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 12, 2018 Share #50 Posted August 12, 2018 Nun, gerade wenn man im Ausland kauft, kann immer mal wieder etwas passieren Bei dem Bildband zb. verlor sich nach der Landung in Frankfurt seine Spur. Ich wollte eine Ersatzlieferung, bekam diese aber erst nach Eröffnen eines Falles. Ich glaube nicht das man das was passierte dem Verkäufer schon ansehen konnte. Beim Billard Kram wusste ich auf was ich mich einliess, aber es war alternativlos. Es gibt auch nichts gegen diesen Händler gross einzuwenden. Er ist schon zuverlässig, nur wenn mal was schief läuft-auf Mails oder Anrufe reagierte er bisher zuverlässig nicht. Eigentlich ist es meistens die Kommunikation an der es hapert. Jeder dieser Fälle ist am Ende gut gegangen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2018 Share #51 Posted August 12, 2018 (edited) Zitat UliWer: "Ich rätsele auch nach wie vor, warum ich immer der Meinung war, "Oberwerth" sei eine bayerische Traditionsmarke." Oberwerth liegt nicht in Bayern, sondern ist der Nobelstadtteil von Koblenz, sozusagen denen ihr Blankenese oder Bogenhausen. Von daher passt der Firmenstandort. Aber hergestellt wird dort ebenso wenig wie am Moselufer. Edited August 12, 2018 by exContax Link to post Share on other sites More sharing options...
Rog3r_M Posted August 13, 2018 Share #52 Posted August 13, 2018 Folgender Artikel scheint der Wahrheit zu entsprechen, wie es scheint gibt es Probleme bei net.SE und den Tochterfirmen: https://www.fotointern.ch/archiv/2018/08/10/insolvenz-der-net-se-was-wird-aus-meyer-goerlitz-elbaflex-oder-schacht/ Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 13, 2018 Share #53 Posted August 13, 2018 Na ja. In dem Artikel gibt es die Aussage: "...hat man in der Folge mit dem Entwickler Dr. Wolf-Dieter Prenzel einen Entwickler gewinnen können, der früher für Meyer Optik in Görlitz tätig war." Nimmt man das wörtlich, hätte der "Entwickler" schon ein ziemlich fortgeschrittenes Alter, denn "Meyer Görlitz" gibt es unter eigenem Namen seit 1968 nicht mehr. Wenn man die Zeit bis 1991 hinzunimmt, als "Meyer" im Pentacon-Konzern aufgegangen war, frage ich mich, ob es wirklich eine Referenz ist, dass jemand mal vor mehr als 25 Jahren für irgendjemanden tätig war. Angeblich zeichnen sich die Objektive doch dadurch aus, dass sie alte Original-Designs wiederbeleben, die vor Jahrzehnten zu den vorgeblichen Glanzzeiten deutscher Optik entwickelt wurden. Wozu braucht man dafür einen "Entwickler"? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 13, 2018 Share #54 Posted August 13, 2018 Google ist mein Freund! http://www.optik-labor.com/ Wenn ich das so angucke, dann sieht das eher nach Erfahrung und aktueller Kompetez aus, als nach "irgend'nen Rentner aus'm Heim geholt". Wozu man qualifiziertes Fachpersonal benötigt, wenn man Asbach-Designs heute fertigen möchte? Keine Ahnung, aber unter meinen Kumpels ist keiner dabei, der (wirtschaftlich) Linsen schleifen könnte, der olle Designs soweit analysieren könnte, daß man die heute fertigen könnte, und ich müßte mal rumfragen, ob einer von denen alte Rechnungen mit aktuell lieferbaren "bleifreien" Gläsern neu rechnen könnte. Meine Interpretation: Es gibt nicht soooo viele (freie) Optik-Spezialisten (in diesem unseren Lande), die das können, und der "Zufall" wollte es, daß Dr. Wolf-Dieter Prenzel einst bei einer Ossi-Optik-Bude tätig war. Ja, es ist KEINE Referenz, daß er vor 30 Jahren (Nebenbeibemerkt: Wir leben inzwischen länger ohne Mauer (1989-2018), als die Mauer gestanden hat (1961-1989)!) bei einem Meyer-Görlitz-Nachfolgebetrieb in welcher Funktion auch immer gearbeitet hat, aber die Website sieht so aus, als könnte man da gegen Geld individuelle optische Systeme bekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 14, 2018 Share #55 Posted August 14, 2018 Wenn man mal anschaut, was dieser Dr. Immes in den letzten Jahren so alles veranstaltet hat und was da so alles schief gelaufen ist und wieviel Geld da wohl von Anlegern verbrannt wurde, hat man da das doofe Gefühl, das wäre über kurz oder lang auch wieder vor die Wand gefahren. Ich, als grundsätzlich misstrauischer Mensch, würde sogar die Geschichte mit dem Unfall hinterfragen wollen. Sollte sie stimmen, wünsche ich dem Herrn jedenfalls alles Gute. In den letzten Jahren lief es wohl etwas besser, weil man sich auf hochpreisige (und meiner Meinung nach unverschämt überteuerte) Produkte konzentriert hat. Wenn ich mir nur das Preisgefüge bei den Oberwerth-Taschen anschaue, wird mir ganz anders. Und das ist ja noch nicht mal mit "Traditionsunternehmen" o.ä. zu begründen, wie ich zuvor fälschlicherweise annahm. Ich hatte mir mal so ein Teil in der Leica-Gallerie in Salzburg angeschaut, die ich mehrmals im Jahr besuche, aber als ich den Preis hörte und mir die Größe und Praktikabilität der Tasche anschaute, wurde meine mitgeführte Billingham ja geradezu zu einem Schnäppchen. Die in #40 aufgeführten Marken sind auch eher mit Vorsicht zu genießen. Das geht eher in Richtung "schmücken mit fremden Federn". Zum Beispiel bei der Software ist es ja nicht so, dass die Net SE Entwickler oder Lizenzhalter dieser Produkte ist oder war, sondern über die Tochter Globell BV nur der Vertriebspartner. Ich hatte schon einen Schreck bekommen, aber z.B. Silkypix ist nach wie vor in der Hand des Originalentwicklers in Japan. Es hätte mich auch gewundert, wenn so große Hersteller wie Panasonic und Fujifilm sich mit der RAW-Entwicklung von solcher einer windig erscheinenden Bude wie Net SE abhängig gemacht hätten. Bei den angekündigt und neu aufgelegten Objektiven wundere ich mich ein wenig über das internationale Interesse (Kickstarter etc.) daran. Die Originale waren ja schon keine Highlights und ich kann mir vorstellen, warum man so etwas für so viel Geld kaufen sollte, wo es doch die Originale in Massen für einen recht kleinen Euro bei eBay zu kaufen gab und gibt. Steht da vielleicht der Glaube dahinter, dass alles was die vormals erfolgreiche deutsche Kameraindustrie mal gefertigt hat, gut sein müsse? Bei einem Petzval kann ich mir ja noch historisches Interesse einbilden, aber doch nicht bei dem Zeugs, dass hier wieder aufgelegt und angedacht wurde... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
LichtUndDunkelheit Posted August 14, 2018 Share #56 Posted August 14, 2018 ich müßte mal rumfragen, ob einer von denen alte Rechnungen mit aktuell lieferbaren "bleifreien" Gläsern neu rechnen könnte. Erstens darf man natürlich weiterhin sogenanntes Kristallglas (also Glas mit Bleianteil) verwenden - Leica, Zeiss und Cosina tun das ja weiter fleißig - und zweitens kann man natürlich nicht eine optische Rechnung auf anderes neues Glas umstellen und dann im Ernst erwarten, das man immer noch dieselbe Optik hätte. Eine andere optische Rechnung bedeutet immer eine andere Optik, mit anderen Eigenschaften. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 15, 2018 Share #57 Posted August 15, 2018 Erstens darf man natürlich weiterhin sogenanntes Kristallglas (also Glas mit Bleianteil) verwenden - Leica, Zeiss und Cosina tun das ja weiter fleißig - und zweitens kann man natürlich nicht eine optische Rechnung auf anderes neues Glas umstellen und dann im Ernst erwarten, das man immer noch dieselbe Optik hätte. Eine andere optische Rechnung bedeutet immer eine andere Optik, mit anderen Eigenschaften. "bleifrei", insbesondere wenn in Anführungszeichen geschrieben, soll "RoHS konform" heißen. Ob die Rechnung mit aktuell lieferbaren RoHS konformen Glassorten dann "die gleichen" oder "beinahe die gleichen" oder "genau die gleichen" Abbildungseigenschaften haben KANN oder "ganz andere" Abbildungseigenschaften haben MUSS ... da müßte ich mal einen Fachmann fragen ;-) Vielleicht gelänge es mit vergleichbarem RoHS konformen Glas ein vergleichbar abbildendes Objektiv zu konstruieren, wenn neue Glassorten alten Glassorten nahe kommen, oder wenn man neue Sorten geschickt kombiniert. Gerade bei einem Brot-und-Butter-Dreilinser kann das besonders einfach oder besonders schwierig sein, wer weiß? Was man so hört, hat ZEISS den Rollei-Nachfolgern das "Umrechnen" der alten Rechnungen (Distagon, Planar, Sonnar, Tele-Tessar) gegen viel Geld angeboten, was dann zur Folge hatte, daß man zur 6008/Hy6 lauter Schneider Objektive bekam und das ZEISS-Glas aufgrund der RoHS "Zwänge" langsam ausgephast wurde. Ob die ZEISS-Rechnungen hinterher "völlig anderen Objektive" geworden wären, oder ob die in Schaärfe, Kontrast und "Abbildungscharakter" noch ähnlich oder "gleich" gewesen wären? Wer weiß? Man könnte ja mal einen Experten fragen. Wenn ich mir die übliche Laieninformationsquelle heranziehe ... ("Kristllglas" kannte ich bis eben nur als Bezeichung für das, was Oma auf dem Schränkchen stehen hat) https://de.wikipedia.org/wiki/Kristallglas gehe ich weiter zu https://de.wikipedia.org/wiki/Kronglas und zu https://de.wikipedia.org/wiki/Flintglas und lese dort: "Inzwischen ist es möglich, die optischen Eigenschaften von Flintglas auch ohne die Zugabe von Blei zu erzielen. Allerdings besitzen diese bleifreien Gläser oft eine schlechtere Transmission, darum erlaubt die EG-Gefahrstoffrichtlinie RoHS den Einsatz bleihaltiger optischer Gläser noch für eine Übergangszeit." Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted August 15, 2018 Share #58 Posted August 15, 2018 (edited) Wenn man mal anschaut, was dieser Dr. Immes in den letzten Jahren so alles veranstaltet hat und was da so alles schief gelaufen ist und wieviel Geld da wohl von Anlegern verbrannt wurde, hat man da das doofe Gefühl, das wäre über kurz oder lang auch wieder vor die Wand gefahren. https://www.dpreview.com/news/4235448450/net-se-meyer-optiks-oprema-jena-files-for-bankruptcy Net SE hat am 17.7.2018 Insolvenz angemeldet. Edited August 15, 2018 by doc steel Link to post Share on other sites More sharing options...
LichtUndDunkelheit Posted August 16, 2018 Share #59 Posted August 16, 2018 (edited) Über 1000 EUR für ein dreilinsiges Trioplan, da sollte man einmal bedenken, dass man in den 1960er Jahren derartige Objektive für max. 200 DM neu kaufen konnte. Aber das ist inflationsbereinigt dann doch so ziemlich derselbe Betrag ? Das wäre dann sogar eine beeindruckende Leistung, das derart billig herzustellen, wenn man die niedrigere Serie betrachtet. P.s.: Korrektur: ich hatte den Wechsel von DM zu Euro übersehen. Dann ist es in etwa der doppelte Betrag. Edited August 16, 2018 by LichtUndDunkelheit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 16, 2018 Share #60 Posted August 16, 2018 Aber das ist inflationsbereinigt dann doch so ziemlich derselbe Betrag ? Das wäre dann sogar eine beeindruckende Leistung, das derart billig herzustellen, wenn man die niedrigere Serie betrachtet. P.s.: Korrektur: ich hatte den Wechsel von DM zu Euro übersehen. Dann ist es in etwa der doppelte Betrag. Damit haben die Euroeinführer gerechnet ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now