EUSe Posted January 15, 2018 Share #101 Posted January 15, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo Eva, wenn Du den M-Adapter meinst: ich habe nur einen, den ich bei SL und CL nutze. Es müsste die Kamera selbst sein. Wie gesagt, es ist recht wenig. Gruß, Kladdi Noch schlimmer, sollte sich das allgemein bewahrheiten! Schließlich wird mit der Adaption von M-Linsen geworben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 15, 2018 Posted January 15, 2018 Hi EUSe, Take a look here CL + Summilux TL 35. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted January 15, 2018 Share #102 Posted January 15, 2018 (edited) Meinst Du wirklich, der Gewichtsunterschied zwischen CL+35TL sowie M10+M 50er S'lix wäre so gravierend? In Summe ist es bei M10 und Summilux nicht so gravierend (200g). Bei der SL schon. Gruß, Kladdi Edited January 15, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2018 Share #103 Posted January 15, 2018 Wenn man den Bildwinkel vergleicht, müßte als Äquivalent für das 35er TL das 50er M-Summilux herhalten, nicht die 35er Weitwinkelversion. Rein konstruktiv ist das 35er-TL ein 35mm, daher mein Vergleich mit dem 35er-M. Der kleinere Blickwinkel (ca. 50mm) entsteht ja nur durch den kleineren APS-C-Sensor. Aber technisch gesehen handelt es sich dennoch um ein 35er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 15, 2018 Share #104 Posted January 15, 2018 Rein konstruktiv ist das 35er-TL ein 35mm, daher mein Vergleich mit dem 35er-M. Der kleinere Blickwinkel (ca. 50mm) entsteht ja nur durch den kleineren APS-C-Sensor. Aber technisch gesehen handelt es sich dennoch um ein 35er. "Technisch" ist das 35er TL ein Normalobjektiv und kein Weitwinkelobjektiv. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted January 15, 2018 Share #105 Posted January 15, 2018 (edited) Ich verwende auch Leica M-Objektive an der CL mit dem M-Adapter L. In der Anleitung hierzu ist zu lesen: "A. ScharfeinstellungMit Leica M-Objektiven steht ausschließlich die manuelle Scharfeinstellung zur Verfügung. Hinweis:Die am Objektiv eingestellten Entfernungen sind bei der Verwendung am Adapter jeweils geringfügig kürzer als bei der Verwendung direkt an Leica M-Kameras. So wird z. B. die scharfe Abbildung eines entfernten Motivs unmittelbar vor dem mechanischen Unendlich-Anschlag des Einstellrings erreicht. Dies ist technisch bedingt und kein Fehler." ... Ich will nicht Besserwisser sein... nur so ein Hinweis, der mir wieder eingefallen ist.Quelle: Anletiung Seite 7: http://de.leica-camera.com/content/download/143078/2416507/version/1/file/M-Adapter%20L.pdf Edited January 15, 2018 by heinzkraft 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Klaus78 Posted January 15, 2018 Share #106 Posted January 15, 2018 Ich verwende auch Leica M-Objektive an der CL mit dem M-Adapter L. In der Anleitung hierzu ist zu lesen: "A. Scharfeinstellung Mit Leica M-Objektiven steht ausschließlich die manuelle Scharfeinstellung zur Verfügung. Hinweis: Die am Objektiv eingestellten Entfernungen sind bei der Verwendung am Adapter jeweils geringfügig kürzer als bei der Verwendung direkt an Leica M-Kameras. So wird z. B. die scharfe Abbildung eines entfernten Motivs unmittelbar vor dem mechanischen Unendlich-Anschlag des Einstellrings erreicht. Dies ist technisch bedingt und kein Fehler." ... Ich will nicht Besserwisser sein... nur so ein Hinweis, der mir wieder eingefallen ist. Quelle: Anletiung Seite 7: http://de.leica-camera.com/content/download/143078/2416507/version/1/file/M-Adapter%20L.pdf Hallo, die Rettung für die M-Objektive ist da! Jetzt fehlen nur noch gescheite Aufnahmen mit dem Leica Referenzobjektiv Summilux TL 35, damit wäre dann die Leicawelt wieder im Lot. Viele Grüße Klaus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 15, 2018 Share #107 Posted January 15, 2018 Advertisement (gone after registration) Noch schlimmer, sollte sich das allgemein bewahrheiten! Schließlich wird mit der Adaption von M-Linsen geworben. Es kann auch an der Kombination Auge-EVF liegen. Mir gelingt es zum Beispiel, das 3,4/135 an der M10 einwandfrei scharf zu stellen. Das gelingt mir aber weder an der SL noch am Viso! Dagegen "sitzt" die Schärfe beim Fokussieren des Apo R 2,8/180 sowohl an der SL als auch am Viso sofort. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #108 Posted January 15, 2018 (edited) Hallo Heinz (?), gut, das erklärt einiges. Nur nicht nicht den Unterschied zur SL. Wie ich sagte, es ist wenig. Die Sl benutze ich schon seit knapp 1 1/2 Jahren, ausschließlich mit M und R Objektiven. Da wäre es mir sicher schon negativ aufgefallen. Nun ja, mit meinem üblichen Tri-Elmar, fällt es bei der Anfangsöffnung von 4 sowieso nicht auf. Aber solange man es weiß, kann man bei offener Blende darauf achten. Keine falsche Bescheidenheit. Danke für Deinen Beitrag. Und, wer lesen kann, ist im Vorteil. Gruß, Kladdi Edited January 15, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #109 Posted January 15, 2018 Es kann auch an der Kombination Auge-EVF liegen. Mir gelingt es zum Beispiel, das 3,4/135 an der M10 einwandfrei scharf zu stellen. Das gelingt mir aber weder an der SL noch am Viso! Dagegen "sitzt" die Schärfe beim Fokussieren des Apo R 2,8/180 sowohl an der SL als auch am Viso sofort. Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt. Ich komme mit Noctilux 50 und Summilux 75 an der Sl wesentlich besser zurecht, als an der M (240). Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #110 Posted January 15, 2018 Hallo, die Rettung für die M-Objektive ist da! Jetzt fehlen nur noch gescheite Aufnahmen mit dem Leica Referenzobjektiv Summilux TL 35, damit wäre dann die Leicawelt wieder im Lot. Viele Grüße Klaus Hallo Klaus, kann ich leider nicht mit dienen, habe ich nicht. Außerdem wird es langsam dunkel. Heute wäre ein idealer Tag dafür gewesen. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 15, 2018 Share #111 Posted January 15, 2018 Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt. Ich komme mit Noctilux 50 und Summilux 75 an der Sl wesentlich besser zurecht, als an der M (240). Gruß, Kladdi Es kann auch an der Kombination Auge-EVF liegen... Vielleicht ist es aber auch eine Frage der Lichtstärke und des sehr eng begrenzten Schärfenbereichs. Mir reicht aber das Ergebnis, damit kann ich umgehen. Mein Bedarf, seitenlange technische Abhandlungen zu lesen, tendiert jedenfalls gegen Null. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Klaus78 Posted January 15, 2018 Share #112 Posted January 15, 2018 Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt. Ich komme mit Noctilux 50 und Summilux 75 an der Sl wesentlich besser zurecht, als an der M (240). Gruß, Kladdi Hallo, bei so einer feinen Ausrüstung würde ich wohl auf eine Leica CL verzichten. Viele Grüße Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #113 Posted January 15, 2018 (edited) Hallo, bei so einer feinen Ausrüstung würde ich wohl auf eine Leica CL verzichten. Viele Grüße Klaus Nee, was Du vielleicht nicht weißt, ich habe die CL für meine Radtouren beschafft. Da ist die SL grenzwertig. Die 240 benutzt meine Frau. Gruß, Kladdi Edited January 15, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2018 Share #114 Posted January 15, 2018 (edited) Hallo, die Rettung für die M-Objektive ist da! Jetzt fehlen nur noch gescheite Aufnahmen mit dem Leica Referenzobjektiv Summilux TL 35, damit wäre dann die Leicawelt wieder im Lot. Viele Grüße Klaus Damit kann ich im Moment leider nicht dienen. Bei uns ist derzeit ziemlich viel Wind (man könnte auch sagen, es stürmt) und für kurze Belichtungszeiten ist es jetzt nach der Arbeit leider schon zu dunkel. Ich werde das also (leider) vertagen müssen. Edited January 15, 2018 by Airbusjoerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 15, 2018 Share #115 Posted January 15, 2018 In diesem Forum wurde Karbe zitiert, demzufolge das Summilux SL 50 auch noch in weit entfernter Zukunft bei Kameras mit 100MPx beste Ergebnisse abliefern würde. Die Optik-Jungs bei Leica können nicht nur M... Bei einer Eigenentwicklung traue ich denen das auch zu. Die geizen hier auch nicht mit Material. Eben Kompromisslos. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 15, 2018 Share #116 Posted January 15, 2018 Bei einer Eigenentwicklung traue ich denen das auch zu. Die geizen hier auch nicht mit Material. Eben Kompromisslos. LG Bernd Meine Antwort bezog sich auf Deine Aussagen zur M: Genau, das meinte ich auch mit M. Nicht nur die Kameras. Auch ich halte die manuellen M-Objektive für mit die Besten im Weltmarkt. Hier hat LEICA auch das beste Know-How. In Optik und Mechanik. Verlernt hat LEICA natürlich nichts. Mir wäre es ehrlich gesagt auch lieber, es käme alles aus einer Hand. Kamerasensoren optimal abgestimmt auf die Optik oder umgekehrt. LG Bernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 16, 2018 Share #117 Posted January 16, 2018 (edited) Hallo zusammen, passt zwar nicht 100% in den Thread. Warum ist das Auflagemaß des M-Adapters leicht zu kurz? Ist es das berühmte Angstmeter, oder dreimal abgesägt und immer noch zu kurz? Zur Info, der R-Adapter hat auch die Tendenz. Der Novoflex-R-Adapter sitzt besser. Hat jemand eine Erklärung für die Vorgehensweise Leicas? Gruß, Kladdi Edited January 16, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 16, 2018 Share #118 Posted January 16, 2018 Alte Feinmechaniker-Weisheit: Wer mißt, mißt Mist. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 16, 2018 Share #119 Posted January 16, 2018 Hallo zusammen, passt zwar nicht 100% in den Thread. Warum ist das Auflagemaß des M-Adapters leicht zu kurz? Ist es das berühmte Angstmeter, oder dreimal abgesägt und immer noch zu kurz? Zur Info, der R-Adapter hat auch die Tendenz. Der Novoflex-R-Adapter sitzt besser. Hat jemand eine Erklärung für die Vorgehensweise Leicas? Gruß, Kladdi Ich hab nur das hier gefunden: https://vieribottazzini.com/2016/07/leica-16-18-21mm-tri-elmar-vs-voigtlander-15mm-super-wide-heliar-iii-review-leica-sl.html Text: Internet reports suggests that the Leica M-to-L adapter might be manufactured with a 0.09 mm tolerance in order to enable all possible adapted lenses to focus to infinity, thus putting off the infinity hard stop position of a “correct” lens. Bei allen Anpassungen an M-Objektiven und -Kameras wird ja gerne immer wieder von "kleinen Toleranzen" gesprochen, "die sich addieren können". Ich vermute diese 0,irgendwas mm sind genau die Toleranz, die Leica im M-System drin hat. Und ja: Ich habe das mit meinen M-Linsen und dem Adapter auch. Unendlich ist kurz vor'm Anschlag. Muss man aufpassen. Da ich meist eingezoom fokussiere fällt das dann natürlich in der Regel auf. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted January 16, 2018 Share #120 Posted January 16, 2018 (edited) Hallo! Hätte da mal eine Frage in diesem Forum. Wer von euch ist denn mit der Bildqualität aus der CL nicht zu Frieden. Und wenn wer nicht mit der CL Bildqualität zu Frieden ist – kommt die/der eventuell aus Kleinbildformat? LG Dieter Edited January 16, 2018 by PDW Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now