EUSe Posted January 18, 2018 Share #181 Posted January 18, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Für ein (umgerechnet) 135er ist das ursprüngliche Bild mit Originalausschnitt doch gar nicht so schlecht. Schöne Herbststimmung. Man darf es auch nicht überreissen, ist halt APS-C und nicht Kleinbild. Aber: die neueren Rechnungen sind schon besser, guck Dir mal die MTF-Kurven auf der Leica-Homepage an und vergleiche die 90er M- Kurven mit dem 60er TL. (Die MTF's des neuen SL-90er guckst Du besser gar nicht erst an, da kann man froh sein, daß die Trümmer so schwer sind, das hält vom Kauf ab ) Das hier war nur ein schneller Blick auf etwas Vorhandenes, wo manuell richtig fokussiert war, und rechnerisch sind wir noch nicht überall auf 100%, ich denke aber, es ist OK. DIe Forumskompression kommt ja noch dazu. Belastbares steht noch aus, aber das kann bei dieser Wetterlage noch Wochen dauern. Das 90er hat eine gute Schärfe in der Bildmitte. Das CL-Telezoom wäre ein guter Vegleich, ich habe aber keins. Ich habe ein Elmarit-R 135er für die M, aber das hat gerade in der Unendlichkeitseinstellung Schwächen. Trotzdem werde ich mal M gegen CL antreten lassen, M + Summilux 35 gegen CL + Summilux 50 z.B. Aber dafür brauche ich Zeit und vernünftige Motive. Edited January 18, 2018 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2018 Posted January 18, 2018 Hi EUSe, Take a look here CL + Summilux TL 35. I'm sure you'll find what you were looking for!
Heinz Wille Posted January 18, 2018 Share #182 Posted January 18, 2018 oha... was für eine Diskussion ich erinnere mich noch ganz gut, als die Nikon D810 mit 36MP auf den Markt kam. Da gab es ähnliche Probleme mit der Schärfe. Die Pixel sind bei der CL mit 24MP genauso dicht aneinander wie bei der D810 mit ihren 36MP oder sogar 38MP. Nur geringstes Verwackeln zeigt sich Aufgrund der hohen Pixeldichte als Unscharf! Entsprechend kurze Belichtungszeiten oder ein Stativ schaffen Abhilfe Die hohe Pixeldichte fordert natürlich auch ihren Tribut bei hohen ISO Werten. Die super high ISO Alpha7 von Sony hat am kleinbidgroßen Sensor nur 12MP. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 18, 2018 Share #183 Posted January 18, 2018 (edited) oha... was für eine Diskussion ich erinnere mich noch ganz gut, als die Nikon D810 mit 36MP auf den Markt kam. Da gab es ähnliche Probleme mit der Schärfe. Die Pixel sind bei der CL mit 24MP genauso dicht aneinander wie bei der D810 mit ihren 36MP oder sogar 38MP. Nur geringstes Verwackeln zeigt sich Aufgrund der hohen Pixeldichte als Unscharf! Entsprechend kurze Belichtungszeiten oder ein Stativ schaffen Abhilfe Die hohe Pixeldichte fordert natürlich auch ihren Tribut bei hohen ISO Wert Die super high ISO Alpha7 von Sony hat am kleinbidgroßen Sensor nur 12MP. Da hast Du schon recht, das Problem ist bekannt. Aber bei 1/3200 Sek. spielt das keine Rolle mehr. Da muss der Fehler anderswo liegen. Edited January 18, 2018 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted January 18, 2018 Share #184 Posted January 18, 2018 (edited) Da hast Du schon recht, das Problem ist bekannt. Aber bei 1/3200 Sek. spielt das keine Rolle mehr. Da muss der Fehler anderswo liegen. in der Tat... geh doch mal mit der Kamera / Objektiv in einen LeicaStore oder wenn es nicht zu weit ist, nach Wetzlar und lass das Problem analysieren. Ich hab meine CL erst seit Samstag... (direkt in Wetzlar abgeholt ) allerdings nur mit dem M-Adapter, mit dem Autofokus konnte ich mich nicht so wirklich anfreunden. Mit dem 50 Norton 1,5 und dem Fokus-Peking passt alles auf dem Punkt. Edited January 18, 2018 by Heinz Wille Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 18, 2018 Share #185 Posted January 18, 2018 (edited) oha... was für eine Diskussion ich erinnere mich noch ganz gut, als die Nikon D810 mit 36MP auf den Markt kam. Da gab es ähnliche Probleme mit der Schärfe. Die Pixel sind bei der CL mit 24MP genauso dicht aneinander wie bei der D810 mit ihren 36MP oder sogar 38MP. Nur geringstes Verwackeln zeigt sich Aufgrund der hohen Pixeldichte als Unscharf! Entsprechend kurze Belichtungszeiten oder ein Stativ schaffen Abhilfe Die hohe Pixeldichte fordert natürlich auch ihren Tribut bei hohen ISO Werten. Die super high ISO Alpha7 von Sony hat am kleinbidgroßen Sensor nur 12MP. "Die nächste Fahrt geht Rückwärts", wie es auf dem Jahrmarkt so schön heisst. Will sagen, die Hersteller setzen bei ihren neuen Produkten wieder auf weitau weniger Pixel. Das ist auch zu begrüßen. Rausch- und Schärfeverhalten sind gegenüber Kameras von vor ca. 10-12 Jahren durch den Pixelwahn ganz schön ins Hintertreffen geraten. Wenn ich in meinem Archiv so herum stöbere und mir die "alten" Aufnahmen so ansehe, bin ich froh, dass ich nie eine "alte" Kamera verkaufe. Sind jetzt kann schön modern und Scharf und Rauschfreier. Oder wie Großmutter schon wusste, alles kommt wieder. Na ja, auf einiges kann ich allerdings gerne verzichten. Aber das Betrifft andere Themenbereiche. LG Bernd Edited January 18, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted January 18, 2018 Share #186 Posted January 18, 2018 Rausch- und Schärfeverhalten sind gegenüber Kameras von vor ca. 10-12 Jahren durch den Pixelwahn ganz schön ins Hintertreffen geraten. Wenn ich in meinem Archiv so herum stöbere und mir die "alten" Aufnahmen so ansehe, bin ich froh, dass ich nie eine "alte" Kamera verkaufe. Sind jetzt kann schön modern und Scharf und Rauschfreier. Das kann ich nicht so ohne weiteres unterschreiben. Die M10 ist der M9 in Bezug auf's "Rauschen" weit überlegen. Oder D4 im Vergleich zur D850? Welten dazwischen, wenn man die D850 Bilder auf D4 Niveau rechnet. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 18, 2018 Share #187 Posted January 18, 2018 Advertisement (gone after registration) in der Tat... geh doch mal mit der Kamera / Objektiv in einen LeicaStore oder wenn es nicht zu weit ist, nach Wetzlar und lass das Problem analysieren. Ich hab meine CL erst seit Samstag... (direkt in Wetzlar abgeholt ) allerdings nur mit dem M-Adapter, mit dem Autofokus konnte ich mich nicht so wirklich anfreunden. Mit dem 50 Norton 1,5 und dem Fokus-Peking passt alles auf dem Punkt. Erstmal muss ich herausfinden, was Fehler und was Feature ist! Dafür brauche ich Beispiele. Ich bin gelegentlich in Wetzlar und habe auch sonst evtl. einen Kontakt für alle Fälle. Viel Freude mit der Neuen! Ich wollte die CL auch vor allem zum Adaptieren, auch mit R-Linsen in R-M-Adapterstack, aber letzteres ist nicht ganz so günstig wegen der Gewichtsverteiltung. Die manuelle Fokussierung ist auch ohne Fokuspeaking kein Problem und da sehe ich auch den Haupteinsatzbereich - beim genauen Planen von schönem Bokeh, wenn die SL zu große und schwer ist. Mein Bauchgefühlt sagt mir, dass meine Beobachtungen einfach typisch für eine solche Kamera sind und damit wahrscheinlich zu akzeptieren. Ob das gerade die richige Lösung ist, wenn man gerne hochaufgelöste Landschaften fotografiert, ist die andere Frage. Aber ich denke, für viele, die leicht unterwegs sein wollen (Fahrrad etc.) ist sie eine gute Lösung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 18, 2018 Share #188 Posted January 18, 2018 Die erste "vollformatige" Systemkamera wir gerade für 699€ abverkauft... Ich weiß zwar gut, weshalb ich die nicht habe, aber ich weiß auch, dass die CL keine bessere Alternative gewesen wäre, schon gar nicht, wenn ich fürs volle KB gerechnete R-Optiken anschließen will. Mit einem Adapter für ca 49€, nicht zwei für doppeltes Spiel. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 18, 2018 Share #189 Posted January 18, 2018 Die erste "vollformatige" Systemkamera wir gerade für 699€ abverkauft... Ich weiß zwar gut, weshalb ich die nicht habe, aber ich weiß auch, dass die CL keine bessere Alternative gewesen wäre, schon gar nicht, wenn ich fürs volle KB gerechnete R-Optiken anschließen will. Mit einem Adapter für ca 49€, nicht zwei für doppeltes Spiel. Ja, ich weiß, welche Du meinst. Das 90er R macht sich aber schön an der CL und die Lösung funktioniert tatsächlich gut. Ich hatte ja schon genug Beispielbilder. Nur bequem ist es nicht. Nein, ich fürchte, ich hatte längst die optimalen Lösungen für mich und ich sollte dazu zurückkehren. Die einzige Alternative für meine speziellen Zwecke ist die SL, aber das Gewicht möchte ich nicht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 18, 2018 Share #190 Posted January 18, 2018 Kann ich nachvollziehen, aber selbst eine R10 wäre ein Kompromiss gewesen, der den Start der SL nicht überflüssig gemacht hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 18, 2018 Share #191 Posted January 18, 2018 Kann ich nachvollziehen, aber selbst eine R10 wäre ein Kompromiss gewesen, der den Start der SL nicht überflüssig gemacht hätte. Die R-Linsen sind mir gar nicht mehr so wichtig. Es sind Gebrauchtkäufe, eigentlich für die Astrofotografie, für die ich jetzt aber auch zu bequem bin. Dass man damit an der M gut spielen kann, ist ein schöner Nebeneffekt. Es geht aber auch mit einem kompakten Summarit oder Elmarit ganz schön, ob an CL oder M. An der CL gefällt mir der Sucher extrem gut. Die Summarite gefallen mir an der CL sogar besser als an der M 240, aber nur für flächige Objekte oder Pseudo-Makro. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2018 Share #192 Posted January 20, 2018 So, ich denke, ich kann das Thema für mich persönlich abschließen. Wir hatten hier heute morgen mal 10 Minuten Sonne und windstille, da habe ich mal in Ruhe ein paar Aufnahmen mit dem TL35 vom Stativ geschossen. Ich habe zwei wesentliche Dinge bemerkt: 1) möglichst kurze Belichtungszeiten verwenden, ab 1/250 oder drunter wird es weich - damit bestätigt sich auch die Nikon-D800-Diskussion (Pixeldichte) - die Leica Vollformater sind da naturgemäß gutmütiger im Handling 2) der Autofokus kriegt es selbst im Spot-Modus nicht hin, auf unendlich - weit entfernte Details - scharf zu stellen. Bei allen Objekten, die eine bestimmte Größe unterschreiten (bei mir sind das Objekte am Horizont, ab ca. 1km Entfernung) verweigert er den Dienst und stellt entweder gar nicht scharf oder fährt auf irgendwas in der Nähe von Unendlich. Ich bin also auf manuellen Fokus gegangen. Hier kommt mir bei dem 35er Summilux sehr entgegen, dass es eine Art "Anschlag" auf Unendlich hat. Es ist zwar focus-by-wire, aber wenn man den "Anschlag" erreicht hat, kann man weiterdrehen wie man will, es bleibt auf unendlich. Das ist sehr schön. Bei den Zooms ist das nicht so, da muss man beim manuellen Arbeiten ziemlich aufpassen und Lupe x8 benutzen. Ergebnis: von F2.0 bis F8.0 gestochen scharf, auch in der großer Entfernung. Meiner Meinung nach nur minimalste Unterschiede zur M (wenn überhaupt). F1.4 naturgemäß etwas weicher, aber wirklich nur einen Hauch. Genauso ab Blende 11, ich vermute, ab dort setzt die Beugungsunschärfe ein. Die förderliche Blende liegt zwischen F5.6 und F8. Die Kontrastunterschiede sollten nicht zu hoch sein (weißer Himmel), da neigt das Summilux schnell zu Aberrationen, aber das sei ihm verziehen. Alles in allem habe ich daher nun meinen Frieden mit der CL und dem Summilux-TL gemacht. Was man definitiv nicht damit machen darf: hektisch arbeiten, unter suboptimalen Bedingungen arbeiten, aus der Hüfte schießen. Die CL ist definitiv weniger gutmütig als die Vollformatgeräte. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 20, 2018 Share #193 Posted January 20, 2018 Schade. Hoffentlich, hilft eine nachgebesserte Firmware. Wird bei Leica sicher eine gute Weile dauern. Tröstlich, Bikedolls La Palma-Bilder waren doch recht gut. Gruß, Kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2018 Share #194 Posted January 20, 2018 Kladdi: nicht schade, alles gut. Ein zickiger Autofokus ist mir lieber als eine schlechte Optik. Und wenn ich das Problem kenne, kann ich es bei Landschaftsaufnahmen ja manuell kompensieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted January 20, 2018 Share #195 Posted January 20, 2018 Schade. Hoffentlich, hilft eine nachgebesserte Firmware. Wird bei Leica sicher eine gute Weile dauernVielfache Vergrösserungen des Aufnahmeformates werden immer problematisch sein. Da ändert auch neue Firware nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2018 Share #196 Posted January 20, 2018 Vielfache Vergrösserungen des Aufnahmeformates werden immer problematisch sein. Da ändert auch neue Firware nix. Ich glaube, er meint den Autofokus. Die "Qualitätsprobleme" konnte ich in sorgfältigen Tests eigentlich ausräumen, siehe Beitrag #192. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 20, 2018 Share #197 Posted January 20, 2018 Ich glaube, er meint den Autofokus. Die "Qualitätsprobleme" konnte ich in sorgfältigen Tests eigentlich ausräumen, siehe Beitrag #192. Genau das meinte ich. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 20, 2018 Share #198 Posted January 20, 2018 (edited) Dann stellt sich dem CL Besitzer ja die grundsätzliche Frage, ob er nicht lieber ein M-Objektiv statt eine der Autofocus TL Linsen nimmt. Wenn man bei dem ausgesuchten M-Objektiv erstmal den Winkel vom mechanischen „unendlich Anschlag“ zum wirklichen „unendlich“ rausgetüftelt hat, kann man doch schnell diese Einstellung ohne hinsehen reproduzieren, wenn man die weite Entfernung scharf haben möchte. Der Rest ist dann blendenabhängig. Bei meinem 18er und 23er ist das durch den fehlenden Anschlag unmöglich. Es stört mich momentan nicht, würde mich aber trotzdem interessieren. Können Jörg oder Eva dazu vielleicht etwas sagen? Das TL Summilux kann man nach dem oben gesagten wohl überlisten, bei dem 18er und 23er geht das wohl nicht. Edited January 20, 2018 by AndreasB Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 20, 2018 Share #199 Posted January 20, 2018 (edited) Dann stellt sich dem CL Besitzer ja die grundsätzliche Frage, ob er nicht lieber ein M-Objektiv statt eine der Autofocus TL Linsen nimmt. Wenn man bei dem ausgesuchten M-Objektiv erstmal den Winkel vom mechanischen „unendlich Anschlag“ zum wirklichen „unendlich“ rausgetüftelt hat, kann man doch schnell diese Einstellung ohne hinsehen reproduzieren, wenn man die weite Entfernung scharf haben möchte. Der Rest ist dann blendenabhängig. Bei meinem 18er und 23er ist das durch den fehlenden Anschlag unmöglich. Es stört mich momentan nicht, würde mich aber trotzdem interessieren. Können Jörg oder Eva dazu vielleicht etwas sagen? Das TL Summilux kann man nach dem oben gesagten wohl überlisten, bei dem 18er und 23er geht das wohl nicht. Hallo Andreas, ich habe gerade mal einen Test zum Fenster heraus gemacht, nur Blick durch den Sucher mit maximaler Lupe, aufgestützt, denn das wackelt derb: bei meinem 90er Summarit ist der Fokus am Anschlag tatsächlich auf unendlich oder nur einen Hauch davor oder dahinter, das sehe ich im Sucher nicht. Obwohl er das eigentlich nicht sein sollte. Da gibt es sicher auch Unterschiede von Objektiv zu Objektiv. Nur: "unendlich" ist relativ. Meist will man ja nicht gerade die Baumreihe am hintersten Horizont oder den Strommast, sondern irgendein Motiv davor, oder eine Fläche im Mittelgrund. Wenn ich jetzt auf einen Stern fokussieren würde, würde sich erweisen, ob ich tatsächlich auf "unendlich" bin. Wahrscheinlich ist das für die restliche Praxis aber irrelevant. Ich habe ein 135er-Elmarit-R, das den Anschlag und damit die Sternschärfe nicht erreichte (an einer Canon). In Wetzlar hat man es soweit es möglich war, nachjustiert, um die letzten Reserven herauszuholen. Ich bin nicht sicher, ob es wirklich perfekt geworden ist mangees Testgelegenheit, aber es ist letztlich irrelevant im fotografischen Alltag. Mit der CL muss man letztlich sehr genau arbeiten und vorher überlegen, was scharf sein soll - wenn man es wirklich perfekt haben will. Ich denke, das 35er Summilux TL und 60er Macro, vielleicht auch das Telezoom, sind auf so hohe Genauigkeit gearbeitet, dass sie wahrscheinlich manuell an der CL besser funktionieren als ein M-Objektiv. Ich habe da keinen Vergleich. Das alles kann ich jetzt mit Fotos nicht belegen. Hat das Deine Frage beantwortet? Edited January 20, 2018 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 20, 2018 Share #200 Posted January 20, 2018 (edited) Es könnte natürlich ein Problem der CL sein. Oder des TL-35. An der T mit dem TL 60 existiert das Problem nicht. @Airbusjörg - vielleicht gehst Du doch mal zum Testen mit dem Gerät zu einem Händler, der noch ein anderes Objektiv und eine andere Kamera mit passendem Anschluß vorrätig hat? Edited January 20, 2018 by Macro-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now