Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bist Du sicher, dass die Birke wirklich im Fokus ist? Sind nicht andere Objekte, weiter hinten, viel schärfer? Etwa die grüne Silageabdeckung am Wiesenrand vor dem bewaldeten Hang?

 

Ich weiß es nicht. Ich dachte eher, der Wagen im Schuppen rechts im Vordergrund ist schärfer. Der Wald im Hintergrund ist jedenfalls fast ohne Zeichnung. Es hilft nichts, man muss es mit Stativ versuchen und dann auch genau notieren, was man angepeilt hat. Auf den Plastikballen im Hintergrund sehe ich auch ordentlich chromatische Aberration. Insgesamt - und da spielt vielleicht auch das Wetter die Rolle, war es heute in der Ferne eher verwaschen. Hier noch eins der besseren Beispiele, wieder nur geladen und verkleinert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Im Folgenden mal zwei Bildbeispiele von mir. Die Bilder sind alle zu Testzwecken gemacht (also nichts zum "schön aussehen"), mit Leica CL + Summilux TL 35.

 

Ihr seht jeweils einen 100%-Ausschnitt, nur in Lightroom importiert, keinerlei Änderungen angewandt, Profil Standard.

 

Beispiel 1 ist mit ISO100, F8.0, 1/200. Fokus auf Unendlich. Augenmerk liegt auf den feinen Details. Solche Aufnahmen waren mit M240 + SEM18 (o.a.) deutlich definierter und in der Grundschärfe höher.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Airbusjoerg
Link to post
Share on other sites

Beispiel 2 ist mit ISO160, F8.0 1/200. Fokus auf unendlich. Das gesamte Bild ist mir ehrlich gesagt zu soft.

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Habt ihr den Autofocus auf Feld oder Spot gestellt?

Ich hatte den Eindruck, dass der Autofocus bei allen Einstellungen, außer bei Spot, sich irgendeine Kante im Bereich sucht. Seit ich Spot eingestellt habe, stellt die CL das scharf was ich anvisiert habe.

Edited by AndreasB
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Habt ihr den Autofocus auf Feld oder Spot gestellt?

Ich hatte den Eindruck, dass der Autofocus bei allen Einstellungen, außer bei Spot, sich irgendeine Kante im Bereich sucht. Seit ich Spot eingestellt habe, stellt die CL das scharf was ich anvisiert habe.

Ich kann mit dem M-Objektiven natürlich nur manuell fokussieren und tue dies immer mit Vegrößerungsfunktion. Das funktioniert auch aufgrund des guten Suchers im Mittel- und Nahbereich sehr gut. Der Mehrfeldmodus mit dem Summicron-TL erschien mir aber auch nicht sonderlich treffsicher. Ich arbeite mittenbetont, weil sonst die Belichtung evtl. nicht stimmt. Gesichtserkennung an einer Statue ging gar nicht sinnvoll.
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Habt ihr den Autofocus auf Feld oder Spot gestellt?

Ich hatte den Eindruck, dass der Autofocus bei allen Einstellungen, außer bei Spot, sich irgendeine Kante im Bereich sucht. Seit ich Spot eingestellt habe, stellt die CL das scharf was ich anvisiert habe.

 

Ich betreibe einmal etwas Blasphemie und behaupte, das sind hier allesamt typische Lumix-Panasonic-Probleme. Von der Kamera bis zur Optik. Aber wie gesagt, nur ein Verdacht.

Vor drei Jahren, beim erscheinen der D109, wurden die gleichen Probleme diskutiert. Der Unterschied zu anderen Herstellern war schon damals sehr eklatant. Hier wären einmal Testaufnahmen anderer Hersteller unter gleichen Bedingungen sehr interessant.  Normalerweise dürften Festbrennweiten auf keinen Fall so zeichnen. Seitdem habe ich mir u.a. die AF-Manuell Fokusvariante angewöhnt. Nochmal eine kleine Kontrolle über PEAK, was der AF bei einer gewissen Blende so alles anstellt, oder auch nicht. 

 

Dein Eindruck, dass sich der AF irgendeine Kante sucht, kann man darin erkennen, dass er bei jedem erneutem Messen des gleichen Motivs immer einen anderen Punkt zum Scharfstellen sucht und findet. Bei Makro kann sich sich so etwas zu einem AF-Fiasko entwickeln. Immer schön feste am Ziel vorbei. 70% meiner Aufnahmen werden bereits letztendlich mit manuellen Fokus (AF-Man.) erstellt. Makros generell im Man. Modus. Man könnte ironischer Weise schon anfügen, früher war alles besser.  ;)

 

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich betreibe einmal etwas Blasphemie und behaupte, das sind allesamt typische Lumix-Panasonic-Probleme. Von der Kamera bis zur Optik. Aber wie gesagt, nur ein Verdacht.

Vor drei Jahren, beim erscheinen der D109, wurden die gleichen Probleme diskutiert. Der Unterschied zu anderen Herstellern war schon damals sehr eklatant. Hier wären einmal Testaufnahmen anderer Hersteller unter gleichen Bedingungen sehr interessant.  Normalerweise dürften Festbrennweiten auf keinen Fall so zeichnen. Seitdem habe ich mir u.a. die AF-Manuell Fokusvariante angewöhnt. Nochmal eine kleine Kontrolle über PEAK, was der AF bei einer gewissen Blende so alles anstellt, oder auch nicht. 

 

Dein Eindruck, dass sich der AF irgendeine Kante sucht, kann man darin erkennen, dass er bei jedem erneutem Messen des gleichen Motivs immer einen anderen Punkt zum Scharfstellen sucht und findet. Bei Makro kann sich sich so etwas zu einem AF-Fiasko entwickeln. Immer schön feste am Ziel vorbei. 70% meiner Aufnahmen werden bereits letztendlich mit manuellen Fokus erstellt. Man könnte ironischer Weise schon anfügen, früher war alles besser.  ;)

 

LG

Bernd

Das mag für das Summlux-CL gelten, aber nicht für meine manuellen M-Objektive und auch dann nicht, wenn mit den TL-Objektiven manuell fokussiert wird, möglichst noch mit Sucherlupe. Ich habe jetzt erstmal keine Zeit zum Testen. Mich würde aber mal interessieren, welche Erfahrungen Adaptierer mit Fremdgehäusen (z.B. Sony) bei der Fokussierung auf unendlich machen.
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Beispiel 2 ist mit ISO160, F8.0 1/200. Fokus auf unendlich. Das gesamte Bild ist mir ehrlich gesagt zu soft.

Hier hast Du wohl von unten durch eine verhältnismäßig dicke Luftschicht fotografiert. Da wird man Abstriche machen müssen. Aber so ähnlich sah es bei mir auf einigen Aufnahmen auch aus, allerdings nicht auf allen.
Link to post
Share on other sites

Das mag für das Summlux-CL gelten, aber nicht für meine manuellen M-Objektive und auch dann nicht, wenn mit den TL-Objektiven manuell fokussiert wird, möglichst noch mit Sucherlupe. Ich habe jetzt erstmal keine Zeit zum Testen. Mich würde aber mal interessieren, welche Erfahrungen Adaptierer mit Fremdgehäusen (z.B. Sony) bei der Fokussierung auf unendlich machen.

 

M-Objektive sind auch von LEICA. Das ist nunmal beste Güte. Optisch, wie mechanisch. Selbst an einer adaptierten GX80 im MFT-Bereich.

 

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

M-Objektive sind auch von LEICA. Das ist nunmal beste Güte. Optisch wie mechanisch. Selbst an einer adaptierten GX80.

 

LG

Bernd

Aber ich hatte ja auch Probleme bei großen Entfenungen und kontrastarmen Motiven. Ich will nicht spekulieren, solange ich keine belastbaren Tests gemacht habe. Für den näheren Bereich ergänzt die CL die Q oder M ganz gut, einfach weil der Sucher eine genaue Fokussierung erlaubt, in der Brillanz scheint es aber zu hapern. 24 MP sind anscheinend doch nicht 24 MP. Um es mal akustisch auszudrücken - ich habe immer das Gefühl, das Radio lauter drehen zu müssen (und vielleicht doch nicht wirklich besser zu verstehen). Ist 24 MP APS-C vielleicht doch überzüchtet? Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich hatte mir gestern Abend noch eine Freihandserie von Bildern aus der Nikon D850 in 100%-Ansicht angeschaut. Gerade im Unendlichen sehen die Bilder von Auslösung zu Auslösung anders aus. Mal hinreichend scharf mal verwackelt. Bei starker Vergrösserung zeigt sich eben jede Nachlässigkeit während der Aufnahmen. Wäre ich von dem Problem betroffen, würde ich, wie bereits oben von jemandem erwähnt, Serien unter gleichen und kontrollierten Bedingungen machen und danach erst urteilen.

Link to post
Share on other sites

Aber ich hatte ja auch Probleme bei großen Entfenungen und kontrastarmen Motiven. Ich will nicht spekulieren, solange ich keine belastbaren Tests gemacht habe. Für den näheren Bereich ergänzt die CL die Q oder M ganz gut, einfach weil der Sucher eine genaue Fokussierung erlaubt, in der Brillanz scheint es aber zu hapern. 24 MP sind anscheinend doch nicht 24 MP. Um es mal akustisch auszudrücken - ich habe immer das Gefühl, das Radio lauter drehen zu müssen (und vielleicht doch nicht wirklich besser zu verstehen). Ist 24 MP APS-C vielleicht doch überzüchtet?

Nicht unbedingt. Ich will auch keine Blasphemie betreiben muss aber leider schweren Herzens zugeben, dass ich bei der X-Pro2 keinerlei solche Probleme hatte. Und das ist ja - will man den Gerüchten Glauben schenken - der gleiche APS-C-Sensor, nur halt X-Trans statt Beyer.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mir gestern Abend noch eine Freihandserie von Bildern aus der Nikon D850 in 100%-Ansicht angeschaut. Gerade im Unendlichen sehen die Bilder von Auslösung zu Auslösung anders aus. Mal hinreichend scharf mal verwackelt. Bei starker Vergrösserung zeigt sich eben jede Nachlässigkeit während der Aufnahmen. Wäre ich von dem Problem betroffen, würde ich, wie bereits oben von jemandem erwähnt, Serien unter gleichen und kontrollierten Bedingungen machen und danach erst urteilen.

Hm, genau das werde ich heute Nachmittag mal probieren. Stativ und Fokus manuell auf unendlich, um evtl. Probleme mit dem Autofokus ausschließen zu können.

Link to post
Share on other sites

Das mag für das Summlux-CL gelten, aber nicht für meine manuellen M-Objektive und auch dann nicht, wenn mit den TL-Objektiven manuell fokussiert wird, möglichst noch mit Sucherlupe. Ich habe jetzt erstmal keine Zeit zum Testen. Mich würde aber mal interessieren, welche Erfahrungen Adaptierer mit Fremdgehäusen (z.B. Sony) bei der Fokussierung auf unendlich machen.

Das Makro-Fiasko kenne ich von meinem Olympus 1:2.8/60 zu Genüge. Da konnte man manchmal vezweifeln. Ein Problem fehlender Kontrastkanten und des Nicht-Stillhaltens der Motive.

Ich betreibe einmal etwas Blasphemie und behaupte, das sind hier allesamt typische Lumix-Panasonic-Probleme. Von der Kamera bis zur Optik. Aber wie gesagt, nur ein Verdacht.

Vor drei Jahren, beim erscheinen der D109, wurden die gleichen Probleme diskutiert. Der Unterschied zu anderen Herstellern war schon damals sehr eklatant. Hier wären einmal Testaufnahmen anderer Hersteller unter gleichen Bedingungen sehr interessant.  Normalerweise dürften Festbrennweiten auf keinen Fall so zeichnen. Seitdem habe ich mir u.a. die AF-Manuell Fokusvariante angewöhnt. Nochmal eine kleine Kontrolle über PEAK, was der AF bei einer gewissen Blende so alles anstellt, oder auch nicht. 

 

Dein Eindruck, dass sich der AF irgendeine Kante sucht, kann man darin erkennen, dass er bei jedem erneutem Messen des gleichen Motivs immer einen anderen Punkt zum Scharfstellen sucht und findet. Bei Makro kann sich sich so etwas zu einem AF-Fiasko entwickeln. Immer schön feste am Ziel vorbei. 70% meiner Aufnahmen werden bereits letztendlich mit manuellen Fokus (AF-Man.) erstellt. Makros generell im Man. Modus. Man könnte ironischer Weise schon anfügen, früher war alles besser.  ;)

 

LG

Bernd

Makro: Das Problem kenne ich zu Genüge von meinem Olympus 1:2.8/60. Das war manchmal zum Verzweifeln - fehlende Kontrastkanten und sich bewegende Objekte vor der Nase, sonst ein tolles Objektiv.
Link to post
Share on other sites

Ich betreibe einmal etwas Blasphemie und behaupte, das sind hier allesamt typische Lumix-Panasonic-Probleme. Von der Kamera bis zur Optik. Aber wie gesagt, nur ein Verdacht.

Vor drei Jahren, beim erscheinen der D109, wurden die gleichen Probleme diskutiert. Der Unterschied zu anderen Herstellern war schon damals sehr eklatant. Hier wären einmal Testaufnahmen anderer Hersteller unter gleichen Bedingungen sehr interessant.  Normalerweise dürften Festbrennweiten auf keinen Fall so zeichnen. Seitdem habe ich mir u.a. die AF-Manuell Fokusvariante angewöhnt. Nochmal eine kleine Kontrolle über PEAK, was der AF bei einer gewissen Blende so alles anstellt, oder auch nicht. 

 

Dein Eindruck, dass sich der AF irgendeine Kante sucht, kann man darin erkennen, dass er bei jedem erneutem Messen des gleichen Motivs immer einen anderen Punkt zum Scharfstellen sucht und findet. Bei Makro kann sich sich so etwas zu einem AF-Fiasko entwickeln. Immer schön feste am Ziel vorbei. 70% meiner Aufnahmen werden bereits letztendlich mit manuellen Fokus (AF-Man.) erstellt. Makros generell im Man. Modus. Man könnte ironischer Weise schon anfügen, früher war alles besser.  ;)

 

LG

Bernd

Bei den TL-Zooms würde ich das Thema "Panasonic" ja durchgehen lassen, aber das Summilux-TL ist ja eigentlich zusammen mit dem 60er Made in Germany und wird als Referenzobjektiv für das System beworben. Auf der Interneite von Leica findet man dazu:

 

Das entwickelte Leica Summilux-TL ist das Referenzobjektiv im APS-C Bereich, welches in allen Leistungsmerkmalen bessere Werte als vergleichbare Optiken liefert – und so die Möglichkeiten moderner Kamerasysteme voll ausschöpft.

 

Insbesondere von Leica erwarte ich da schon das beste APS-C-Objektiv, das man kaufen kann. Deswegen haben mich solche Bilder (ich hätte noch sehr viele weitere Beispiele und kein einziges Bild, welches in der Situation richtig scharf ist!) eben etwas panisch gemacht. Mit der vorigen APS-C-Kamera mit 24 Megapixeln ging es doch auch...

Edited by Airbusjoerg
Link to post
Share on other sites

Aber ich hatte ja auch Probleme bei großen Entfenungen und kontrastarmen Motiven. Ich will nicht spekulieren, solange ich keine belastbaren Tests gemacht habe. Für den näheren Bereich ergänzt die CL die Q oder M ganz gut, einfach weil der Sucher eine genaue Fokussierung erlaubt, in der Brillanz scheint es aber zu hapern. 24 MP sind anscheinend doch nicht 24 MP. Um es mal akustisch auszudrücken - ich habe immer das Gefühl, das Radio lauter drehen zu müssen (und vielleicht doch nicht wirklich besser zu verstehen). Ist 24 MP APS-C vielleicht doch überzüchtet?

 

Meine derzeitige Grundformel lautet:

 

höchstens 16 MP bei MFT, 20 bei APS-C und 24 bei VF und 36 bei MF. Kann sich natürlich auf Grund technischer Verbesserung ändern. Ich werde aber einmal zu gegebener Zeit meine 14er mit der 24er APS-C Version vergleichen. 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Meine derzeitige Grundformel lautet:

 

höchstens 16 MP bei MFT, 20 bei APS-C und 24 bei VF und 36 bei MF. Kann sich natürlich auf Grund technischer Verbesserung ändern. Ich werde aber einmal zu gegebener Zeit meine 14er mit der 24er APS-C Version vergleichen. 

 

LG

Bernd

Genau das ist auch mein Eindruck. Vollste Zustimmung!
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bei den TL-Zooms würde ich das Thema "Panasonic" ja durchgehen lassen, aber das Summilux-TL ist ja eigentlich zusammen mit dem 60er Made in Germany und wird als Referenzobjektiv für das System beworben. Auf der Interneite von Leica findet man dazu:

 

Das entwickelte Leica Summilux-TL ist das Referenzobjektiv im APS-C Bereich, welches in allen Leistungsmerkmalen bessere Werte als vergleichbare Optiken liefert – und so die Möglichkeiten moderner Kamerasysteme voll ausschöpft.

 

Insbesondere von Leica erwarte ich da schon das beste APS-C-Objektiv, das man kaufen kann.

Sorry, aber VW bewirbt ebenfalls seine Produkte mit irgendwelchen Daten. Letztendlich können hier nur wirklich unabhängige Testlabors oder junge Studenten in den USA Aufschluss darüber geben. Werbetexte glaube ich generell kein einziges Wort. Dafür sind es Texte aus der Marketingabteilung. Manchmal sogar mit Poesie wie bei der M-D. Aber da geht es nicht um Technik.

 

LEICA ist keine Zauberfirma und das beste was es gibt erwarte ich schon lange nicht mehr von dieser Firma. Vom Preis einmal abgesehen. Das war vielleicht in den 50ern des letzten Jahrhunderts so. Dafür hat die Firma schließlich den Anschluss  ins Digitale schon vor Jahren verpennt und hinkt heute gnadenlos hinterher.  Auch sie muss sich der Marktrealität stellen. Wenn auch im geringerem Maß.  LEICA kann M, den Rest an Know-How muss sie sich aus Asien dazu kaufen. Warum wohl hat ein Leica APS-C System nicht ein einziges verbautes Bildstabisystem? Genau...

 

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Sorry, aber VW bewirbt ebenfalls seine Produkte mit irgendwelchen Daten. Letztendlich können hier nur wirklich unabhängige Testlabors oder junge Studenten in den USA Aufschluss darüber geben. Werbetexte glaube ich generell kein einziges Wort. Dafür sind es Texte aus der Marketingabteilung. Manchmal sogar mit Poesie wie bei der M-D. Aber da geht es nicht um Technik.

 

LEICA ist keine Zauberfirma und das beste was es gibt erwarte ich schon lange nicht mehr von dieser Firma. Vom Preis einmal abgesehen. Das war vielleicht in den 50ern des letzten Jahrhunderts so. Dafür hat die Firma schließlich den Anschluss  ins Digitale schon vor Jahren verpennt und hinkt heute gnadenlos hinterher.  Auch sie muss sich der Marktrealität stellen. Wenn auch im geringerem Maß.  LEICA kann M, den Rest an Know-How muss sie sich aus Asien dazu kaufen. Warum wohl hat ein Leica APS-C System nicht ein einziges verbautes Bildstabisystem? Genau...

 

LG

Bernd

Zumindest im Objektivbau - wenn wir mal den Autofokus und den Stabi weglassen - uns also auf das Glas, das Produktions-Know-How und die optische Rechnung beschränken - ist meiner Meinung nach Leica schon High End. Das sieht man ja auch an den M-Optiken. Insofern erwarte ich von einem preislich im Verhältnis ähnlich gelagerten APS-C-Objektiv dieses Niveau dann auch, denn warum sollten die von einem Summilux-M zu einem Summilux-TL alles verlernt haben?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...