weinlamm Posted October 17, 2017 Share #21 Posted October 17, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Sache mit der Vaseline war mir spontan auch in den Sinn gekommen, als ich eben die Bilder gesehen habe. Kostet 5,95... wenn sie teuer ist... Man muss nicht alles verstehen... Ansonsten macht mir der Preis eigentlich nur eins: ein wenig 'Angst'. Was da wohl beim 75-er Nocti rauskommen könnte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2017 Posted October 17, 2017 Hi weinlamm, Take a look here Leica Thambar-M 1:2,2/90 offiziell angekündigt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted October 17, 2017 Share #22 Posted October 17, 2017 105 Phantastilliarden Mark 99 Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 17, 2017 Share #23 Posted October 17, 2017 Die Linse war vor einem Jahr bestimmt schon in Planung. Nun hat der Tod leider den business case zunichte gemacht als er letzten November den einzigen potentiellen Kunden, David Hamilton, zu sich geholt hat. Bad Luck 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted October 17, 2017 Share #24 Posted October 17, 2017 Der Pressetext erinnert ein wenig an Loriot. Hatte das Summaron noch Witz, wird es hier lächerlich. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 17, 2017 Share #25 Posted October 17, 2017 Die optische Leistung des Objketivs ist offensichtlich haarsträubend mies. Der Marketingsprech gibt sich alle Mühe, Kacke zu polieren und zu parfümieren, bis sie glänzt und duftet. Mir tun manchmal die Texter Leid, die sowas verbrechen müssen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted October 17, 2017 Share #26 Posted October 17, 2017 (edited) Wenn die Zeiten härter werden, müssen die Linsen weicher werden!? Viel lieber wäre mir so ein Retro-Trend bei den Filmproduzenten. Kodakchrome, Panatomic X, Fuji Reala, Fuji Pro800Z und und und. Wenn es wenigstens mit einer Rolle Agfacolor-Neu mit Entwicklungsgutschein käme... Dachte immer David Hamilton hätte seine Linsen angehaucht. Edited October 17, 2017 by fotomas Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted October 17, 2017 Share #27 Posted October 17, 2017 Advertisement (gone after registration) ich hätte da noch ein dejustiertes PORST M42 135/2,8. das kann sowas auch. *kopfschüttel* 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted October 17, 2017 Share #28 Posted October 17, 2017 das Petzval 2.2/85mm bekommt man auch für 1/10tel des Preises 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted October 17, 2017 Share #29 Posted October 17, 2017 das ist aber nicht so unscharf... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 17, 2017 Share #30 Posted October 17, 2017 Die optische Leistung des Objketivs ist offensichtlich haarsträubend mies. Der Marketingsprech gibt sich alle Mühe, Kacke zu polieren und zu parfümieren, bis sie glänzt und duftet. Mir tun manchmal die Texter Leid, die sowas verbrechen müssen. Die eine Frage ist, was täten die sonst? Säßen die sonst auf der Straße oder würden die etwas sinnvolles tun? Die andere Frage: Wissen die es nicht besser und gegen die ihr Bestes, oder schütteln die sich vor Lachkrämpfen wenn sie solche Texte raushauen? Sind das noch Praktikanten oder ist das schon eine Generatorsoftware? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 18, 2017 Share #31 Posted October 18, 2017 Es gibt eigentlich keine wirklichen Lücken im Objektivprogramm zur M. Und keine Krücken. Es gibt allerdings eine gewisse Sehnsucht nach der Abbildungscharakteristik älterer Objektive. Diesen Bedarf bedient Leica. Dass sie mit recht extremen Objektiven anfangen, liegt vielleicht daran, dass es von den anderen (den nicht asphärischen) genügend auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Das Thambar scheint eine sehr eigene Charakteristik zu haben, die mir nicht liegt. Aber mein Geschmack ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, ob es genügend Leute gibt, die das gut finden und deswegen die Linse kaufen. Daran habe ich meine Zweifel. Aber vielleicht habe ich diese Zweifel nur, weil mir die Bildergebnisse nicht gefallen und ich mir deswegen nicht vorstellen kann, dass sie anderen gefallen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted October 18, 2017 Share #32 Posted October 18, 2017 Ist wohl ein Lieblingskind von Dr. Kaufmann. Da kann man dann nichts machen. Das Kopfschütteln wird es bestimmt auch bei zahlreichen Leica-Mitarbeitern gegeben haben. Aber eher unter vorgehaltener Hand. - So ein Unsinn, wo doch das phantastische SL-System dringend eines stärkeren Ausbaus bedarf, Kräfte für solch absurden Produkte wie Summaron und Thambar zu binden! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 18, 2017 Share #33 Posted October 18, 2017 Entscheidend ist, ob es genügend Leute gibt, die das gut finden und deswegen die Linse kaufen. Ja, das ist entscheidend. Ich frage mich allerdings, ob die „Geldverdiener“ zu viel des alten Ruhmes von Leica auf Spiel setzen, wenn sie solche Scherben auf den Markt werfen. Der „alte Ruhm“ könnte dann nämlich schnell zur „neuen Lächerlichkeit“ werden. Aber auch dafür sehen die Verantwortlichen wohl einen Markt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 18, 2017 Share #34 Posted October 18, 2017 Das kann passieren. Ich glaube aber nicht schon bei zwei alten Linsen. Was Modernes können sie auch, bald wird es das neue Noctilux 75 geben. Mal sehen, wie es dann weitergeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 18, 2017 Share #35 Posted October 18, 2017 (edited) Die Bilder aus dem Thambar (wenn man es halt so verwendet, wie auf der Leica-Seite) gleichen in ihrer Ästhetik dem Ziffernblatt auf einer Rolex-Uhr. Wichtig bei solchen Produkten ist, daß es bei ihnen im Preis ein wenig mehr sein darf. Leica ist ein deutscher und damit sozial eingestellter Betrieb, der eben Objektive für alle macht, nicht nur für Photographen. xyz. PS.: Emmermann verwendet in seinem Leica-Buch an zwei Stellen mehrere Seiten für das Thmabar, um seinen richtigen Gebrauch zu erklären. Ausdrücklich beschreibt er, wie man sich durch methodisches Vorgehen und Vergleichsaufnahmen mit dem Objektiv vertraut macht. Das Thamber kann mehr als Bonbonfarben und Tränenverschleierung. xyz. Edited October 18, 2017 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted October 18, 2017 Share #36 Posted October 18, 2017 ich freue mich schon auf das neu aufgelegte summar für € 6995,- Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 18, 2017 Share #37 Posted October 18, 2017 Vielleicht entdeckt Herr Dr. Kaufmann bald seine Liebe zu Lochkameras? Dann gibt es das teuerste Loch der Welt zu kaufen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
verkalleen Posted October 18, 2017 Share #38 Posted October 18, 2017 5 Bilder damit gemacht, dann ist der Effekt langweilig geworden, und die Linse liegt in der Vitrine. Ob es Sinn macht, 6000 Euro in die Vitrine zu legen und zuzusehen, wie die Summe vor sich hin schmilzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted October 18, 2017 Share #39 Posted October 18, 2017 Der Preis ist für Leute ausgelegt, die nicht ernst genommen werden wollen oder nicht abschätzen können, was ein Vierlinser mit Gläsern nach heutigem Stand der Technik relativ schwacher Brechkraft kosten dürfte. Der Preis setzt sich zusammen aus den Kosten der notwendigen Konstruktionsleistungs, den Materialkosten, den Kosten des Werkzeugbaus und . . . und . . . und der erwarteten verkauften Stückzahl zuzüglich des Gewinns. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 18, 2017 Share #40 Posted October 18, 2017 Den „speziellen Look“ dieses Glases sollte auch eine Software zuverlässig bieten können. Es ist ja nicht so, dass man eine perfekte Korrektur berechnen muss, wie es bei richtigen Objektiven nötig ist. Hier reicht ein „Kraut & Rüben-Filter“. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now