Norbert1 Posted November 3, 2017 Share #141 Posted November 3, 2017 Advertisement (gone after registration) Man kann sie auch gebührend willkommen heißen ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/274373-gl%C3%BCcklich-mit-der-m10/?do=findComment&comment=3387574'>More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2017 Posted November 3, 2017 Hi Norbert1, Take a look here Glücklich mit der M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted November 3, 2017 Share #142 Posted November 3, 2017 ist sie Sektgeschützt für die Taufe? Gratuliere zum neuen Prachtstück.... jetzt fängt die " Arbeit" an !?. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 3, 2017 Share #143 Posted November 3, 2017 Man kann sie auch gebührend willkommen heißen ... Glückwunsch! Die Kamera taugt. Taugt der Sekt auch? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 3, 2017 Share #144 Posted November 3, 2017 Man kann sie auch gebührend willkommen heißen ... Schönes Kneipen-Klavier, als Kartonablage genutzt Link to post Share on other sites More sharing options...
Shlomo Posted December 21, 2017 Share #145 Posted December 21, 2017 Man kann sie auch gebührend willkommen heißen ... https://today.hogapage.de/2017/11/27/sekttest-stiftung-warentest-schlumberger-auf-platz-1/ Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 25, 2017 Share #146 Posted December 25, 2017 (edited) Ich muß aber sagen, nach 2 Wochen M10, es ist die schönste, handlichste und beste M, die ich jemals hatte. Außer den immer noch in meinem Einsatz befindlichen frühen M2(1958)und späten M6(1998), besitze ich noch eine M8(2007), sowie eine analoge CL(?), besaß und benutzte ich außerdem noch eine sehr frühe M3 (1954) und eine M4-2 (?). Als weiteren Vergleich hätte ich, nicht als Eigentümer, wohl aber als Nutzer, die M 240 und die Monochrom 1 sowie die M Monochrom 246. - Die M 2 war bisher gefolgt von der M6 (klassik natürlich!) mein Spitzenreiter. Die sind nun auf den Plätzen! Edited December 25, 2017 by eckart 10 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 25, 2017 Share #147 Posted December 25, 2017 Advertisement (gone after registration) Das sagt jeder, der die M10 ein paar Tage hat. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted December 25, 2017 Share #148 Posted December 25, 2017 Ich muß aber sagen, nach 2 Wochen M10, es ist die schönste, handlichste und beste M, die ich jemals hatte. Außer den immer noch in meinem Einsatz befindlichen frühen M2(1958)und späten M6(1998), besitze ich noch eine M8(2007), sowie eine analoge CL(?), besaß und benutzte ich außerdem noch eine sehr frühe M3 (1954) und eine M4-2 (?). Als weiteren Vergleich hätte ich, nicht als Eigentümer, wohl aber als Nutzer, die M 240 und die Monochrom 1 sowie die M Monochrom 246. - Die M 2 war bisher gefolgt von der M6 (klassik natürlich!) mein Spitzenreiter. Die sind nun auf den Plätzen! Ja mei, Eckart, warum host‘n so lang g‘wart? Mia war‘n schneller und g‘frein und scho länger! :-) Tom 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernhard Rauh Posted December 26, 2017 Share #149 Posted December 26, 2017 Ich muß aber sagen, nach 2 Wochen M10, es ist die schönste, handlichste und beste M, die ich jemals hatte. Außer den immer noch in meinem Einsatz befindlichen frühen M2(1958)und späten M6(1998), besitze ich noch eine M8(2007), sowie eine analoge CL(?), besaß und benutzte ich außerdem noch eine sehr frühe M3 (1954) und eine M4-2 (?). Als weiteren Vergleich hätte ich, nicht als Eigentümer, wohl aber als Nutzer, die M 240 und die Monochrom 1 sowie die M Monochrom 246. - Die M 2 war bisher gefolgt von der M6 (klassik natürlich!) mein Spitzenreiter. Die sind nun auf den Plätzen! Wenn Du Erfahrungen mit den beiden Monochrömern und SW-Bilder aus der M10 bearbeitet hast (vermute ich mal): Sind die Unterschiede im Endergebnis "Print" vernachlässigbar oder gibt es aus Deiner Sicht doch deutlich wahrnehmbare Vorteil für die Monochrom, wenn man überwiegend in SW arbeitet? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 26, 2017 Share #150 Posted December 26, 2017 Ja mei, Eckart, warum host‘n so lang g‘wart? Mia war‘n schneller und g‘frein und scho länger! :-) Tom Mir hatte sie bis dato nicht gefehlt. Ich hatte mir diverse Kameras angeschaut, weil mal wieder eine fällig war, die SL, CL, die Q und schließlich auch die M10. Wenn Du Erfahrungen mit den beiden Monochrömern und SW-Bilder aus der M10 bearbeitet hast (vermute ich mal): Sind die Unterschiede im Endergebnis "Print" vernachlässigbar oder gibt es aus Deiner Sicht doch deutlich wahrnehmbare Vorteil für die Monochrom, wenn man überwiegend in SW arbeitet? Wenn du superklare feinste SW-Bilder machen willst gibt es nichts besseres als eine Mono! Die Monochroms sind großartig, mir genaugenommen aber zu großartig. Ich mußte feststellen, das ich die Mono-Dateien letztendlich soweit "runterhunze", das sie schließlich auch mit Film gemacht worden sein könnten. So das ich persönlich gleich auf SW-Film arbeiten kann und auch weiter tun werde. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted December 26, 2017 Share #151 Posted December 26, 2017 (edited) Ich muß aber sagen, nach 2 Wochen M10, es ist die schönste, handlichste und beste M, die ich jemals hatte. Außer den immer noch in meinem Einsatz befindlichen frühen M2(1958)und späten M6(1998), besitze ich noch eine M8(2007), sowie eine analoge CL(?), besaß und benutzte ich außerdem noch eine sehr frühe M3 (1954) und eine M4-2 (?). Als weiteren Vergleich hätte ich, nicht als Eigentümer, wohl aber als Nutzer, die M 240 und die Monochrom 1 sowie die M Monochrom 246. - Die M 2 war bisher gefolgt von der M6 (klassik natürlich!) mein Spitzenreiter. Die sind nun auf den Plätzen! Wenn die erste Euphorie verflogen ist rutscht die M2 wieder auf Platz eins. Gruß Gregor Edited December 26, 2017 by kunzhobel Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 26, 2017 Share #152 Posted December 26, 2017 (edited) Das glaube ich auch. Bin gerade auf einem (Teil-)rückzug in Richtung analog mit der M2, 35er und 15er. Wenn ich die Bilder sofort haben möchte, kommt die X2 zum Zug. Und die falsche LEICA (D-LUX 109) ist auf häuslicher Wanderschaft; im Notfall also schnell verfügbar. Edited December 26, 2017 by X2_Neuling 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted December 27, 2017 Share #153 Posted December 27, 2017 Als weiteren Vergleich hätte ich, nicht als Eigentümer, wohl aber als Nutzer, die M 240 und die Monochrom 1 sowie die M Monochrom 246. Mich würde vor allem interessieren, wie die Mono1 gegen die M10 abschneidet, kannst Du dazu schon was sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 28, 2017 Share #154 Posted December 28, 2017 Das kann ich dir Mich würde vor allem interessieren, wie die Mono1 gegen die M10 abschneidet, kannst Du dazu schon was sagen? Das kann ich dir nicht sagen, denn dann müßte ich beide Kameras zur Hand haben, was ich nicht habe. Klar ist, das die MM1 im High-ISO nicht mit der M10 mithalten kann, da bei ihr bei ISO 10 000 Schluß ist. Der Sucher ist schlechter(0.68) als bei der M10(0,73), bei der zum leicht überlegenen optomechanischen Sucher noch die elektronische Variante zusätzlich die Einstellgenauigkeit bei heiklen Objektiven, wie z.B. dem offenen 75er Summilux, vergrößert. Wenn diese beiden Gründe keine entscheidende Rolle spielen, dann ist die Mono 1 für etwa der Hälfte des M10 Anschaffungspreis zu haben und sollte rein physikalisch in der Lage sein, in ihren Grenzen, mindestens der M10 ebenbürtige SW-Bilder zu ermöglichen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 28, 2017 Share #155 Posted December 28, 2017 In der Praxis gehen ISO 10'000 mit der MM1 gut, und mit der M10 ist spätestens dort auch Schluss. Darüber, z. T. auch schon bei ISO 8000 bekommst du nämlich mit der M10 Banding in den Schattenbereichen, vor allem wenn du noch ein wenig aufhellst. Einen direkten Parallelvergleich habe ich aber nicht gemacht und kann ich jetzt auch nicht mehr machen, denn ich habe die Mono an ein Forenmitglied verkauft. Ich nutze die M10 bei ISO-Automatik bis 6400. Dann bekomme ich immer sehr gute Bildqualität. Wenn es mal knapp wird, gehe ich bis ISO 8000. Und dann hat Leica ja auch lichtstarke Objektive im Angebot. Ansonsten ist es halt, wie es ist: Die Mono löst besser auf als die M10, aber sie kann keine Farbe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 28, 2017 Share #156 Posted December 28, 2017 Das war Absicht von Leica.... man braucht immer alles! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 28, 2017 Share #157 Posted December 28, 2017 Das war Absicht von Leica.... man braucht immer alles! Deutlicher Beweis dafür: Um mit Kleinbildformat filmen zu können, muss der Neukunde eine SL kaufen. Mit der M10 geht das ja nicht mehr. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
X_Beliebiger Posted December 28, 2017 Share #158 Posted December 28, 2017 Bin gerade auf einem (Teil-)rückzug in Richtung analog mit der M2, 35er und 15er. Spannend! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 28, 2017 Share #159 Posted December 28, 2017 Das kann ich dir Das kann ich dir nicht sagen, denn dann müßte ich beide Kameras zur Hand haben, was ich nicht habe. Klar ist, das die MM1 im High-ISO nicht mit der M10 mithalten kann, da bei ihr bei ISO 10 000 Schluß ist. Der Sucher ist schlechter(0.68) als bei der M10(0,73), bei der zum leicht überlegenen optomechanischen Sucher noch die elektronische Variante zusätzlich die Einstellgenauigkeit bei heiklen Objektiven, wie z.B. dem offenen 75er Summilux, vergrößert. Wenn diese beiden Gründe keine entscheidende Rolle spielen, dann ist die Mono 1 für etwa der Hälfte des M10 Anschaffungspreis zu haben und sollte rein physikalisch in der Lage sein, in ihren Grenzen, mindestens der M10 ebenbürtige SW-Bilder zu ermöglichen. Du bist befangen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 1, 2018 Share #160 Posted January 1, 2018 Ich muß aber sagen, nach 2 Wochen M10, es ist die schönste, handlichste und beste M, die ich jemals hatte. Außer den immer noch in meinem Einsatz befindlichen frühen M2(1958)und späten M6(1998), besitze ich noch eine M8(2007), sowie eine analoge CL(?), besaß und benutzte ich außerdem noch eine sehr frühe M3 (1954) und eine M4-2 (?). Als weiteren Vergleich hätte ich, nicht als Eigentümer, wohl aber als Nutzer, die M 240 und die Monochrom 1 sowie die M Monochrom 246. - Die M 2 war bisher gefolgt von der M6 (klassik natürlich!) mein Spitzenreiter. Die sind nun auf den Plätzen! Glückwunsch Eckart 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now