Jump to content

Isoradproblematik


Guest Commander

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
  • Replies 242
  • Created
  • Last Reply

Es werden leider immer mehr Fälle. Bis jetzt scheinen eher Kameras betroffen zu sein, die früh produziert wurden (Januar oder Februar). Es sind auch Kunden betroffen, die das ISO-Rad eher weniger genutzt haben. Man rätselt über die Gründe. Im Prinzip müsste es doch ähnlich funktionieren wie das Verschlusszeitenrad. Und das war ja schon bei der M240 zuverlässig. Ich würde das ISO-Rad gerne so nutzen, wie es gedacht ist. Aber ich lasse es jetzt auf der Stellung M und wechsle im Menü zwischen Auto-ISO und fixen ISO-Werten. Trotzdem ist das wahrscheinlich keine Sicherheit, dass die ISO nicht einfriert. Vorgestern bei einem Auftrag, bei dem die M10 mit 50er für mich die geeignete Kamera war, habe ich dann trotzdem noch die Nikon Df als Backup mitgenommen. Sowas ist ärgerlich. Aber ich kann im entscheidenden Moment, wenn ich mit Leuten abgemacht habe und etwas nicht wiederholen kann, nicht mit einer Ausrüstung allein anrücken, von der ich nicht weiss, dass sie mich sicher nicht im Stich lässt. Und im Urlaub habe ich jetzt die Ricoh GR als Backup dabei.

 

Ich hätte jetzt gern von Leica eine Durchsage, ob das Problem erkannt und ob in der Produktion entsprechend reagiert wurde. Das würde natürlich auch bedeuten, dass Leica die möglicherweise betroffene Serien eingrenzt und einen Rückruf dieser Kameras macht. Die M240 hatte die bösen Ösen, die M10 hat das missratene ISO-Rad. Also bitte, Leica, stellt das Vertrauen wieder her!

Link to post
Share on other sites

Blöde Frage: wo finde ich eigentlich das Produktionsdatum...? Hoffe mal nicht auf dem Umkarton - weil den habe ich entsorgt...

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Original-Verpackung von Leica entsorgt..... das könnte Dich als Snob entlarven. :o

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

In der Dokumentation liegt eine Karte, auf der es notiert ist. Aber eine Eingrenzung über die Seriennummer wäre natürlich hilfreich und  sicherer.

Und ist wohl auch möglich. Jedenfalls läßt die S.Nr. Rückschlüsse darauf zu, ob die eigene Kamera von dem Fehler betroffen ist. Folgende Antwort erhält man von Leica auf Nachfrage:

 

"Sehr geehrter Herr ...,

 

bei einer geringen Stückzahl der LEICA M10 wurde festgestellt, dass Unstimmigkeiten bei dem ISO-Rad auftreten können. Diese Problematik wurde bereits nach kürzester Zeit erkannt und abgestellt. Wie gesagt, es betrifft eine sehr kleine Fertigungscharge. Bei Ihrer Kamera wird dies nicht auftreten, da Ihre Kamera mit der genannten Seriennummer nicht in diese Fertigungscharge fällt. Ihre Kamera wurde viel später gebaut und ausgeliefert. Ich hoffe, diese Nachricht zerstreut Ihre Zweifel. Schönen Tag noch

 

Mit freundlichen Gruessen / kind regards"

Link to post
Share on other sites

Und ist wohl auch möglich. Jedenfalls läßt die S.Nr. Rückschlüsse darauf zu, ob die eigene Kamera von dem Fehler betroffen ist. Folgende Antwort erhält man von Leica auf Nachfrage:

 

"Sehr geehrter Herr ...,

 

bei einer geringen Stückzahl der LEICA M10 wurde festgestellt, dass Unstimmigkeiten bei dem ISO-Rad auftreten können. Diese Problematik wurde bereits nach kürzester Zeit erkannt und abgestellt. Wie gesagt, es betrifft eine sehr kleine Fertigungscharge. Bei Ihrer Kamera wird dies nicht auftreten, da Ihre Kamera mit der genannten Seriennummer nicht in diese Fertigungscharge fällt. Ihre Kamera wurde viel später gebaut und ausgeliefert. Ich hoffe, diese Nachricht zerstreut Ihre Zweifel. Schönen Tag noch

 

Mit freundlichen Gruessen / kind regards"

 

Ihr duzt euch noch nicht … ?

;):)

Link to post
Share on other sites

Für Leica wäre es doch cleverer und effizienter, die betroffenen Serien-Nummern zu veröffentlichen. Stattdessen werden sie jetzt unter einer Email-Lawine begraben. ;)

Das Veröffentlichen von betroffenen Seriennummern würde allerdings eine Flut von Kameras zur Folge haben. Bei Einigen von diesen wird das Problem nie auftreten. Da ist die Frage, was besser ist.

Link to post
Share on other sites

Gemäss der Formulierung im Brief ist anzunehmen, dass tatsächlich nur ganz frühe M10 betroffen sind und nur eine kleine Zahl. Zu Beginn der Produktion wurden rund 50-60 Stück pro Tag fertig gestellt. Man kann jetzt leicht schätzen, dass es wohl ein paar hundert gewesen sein müssen. Wer seine Kamera nicht im ersten Monat bekommen hat, ist wohl nicht davon betroffen.

 

Ist doch beruhigend.

 

Noch etwas: Bei einem Fotoauftrag ist es bei mir noch nie vorgekommen, dass ich kein Backup dabei hatte. Das beginnt schon bei der Speicherkarte . . .

Link to post
Share on other sites

Das Veröffentlichen von betroffenen Seriennummern würde allerdings eine Flut von Kameras zur Folge haben. Bei Einigen von diesen wird das Problem nie auftreten. Da ist die Frage, was besser ist.

 

Warum Flut? Weiter oben wird von einer sehr kleinen Fertigungscharge geschrieben. Offenheit und Ehrlichkeit sind am Ende immer besser. Und ich bleibe dabei - auch für Leica selber.

Link to post
Share on other sites

Gemäss der Formulierung im Brief ist anzunehmen, dass tatsächlich nur ganz frühe M10 betroffen sind und nur eine kleine Zahl. Zu Beginn der Produktion wurden rund 50-60 Stück pro Tag fertig gestellt. Man kann jetzt leicht schätzen, dass es wohl ein paar hundert gewesen sein müssen. Wer seine Kamera nicht im ersten Monat bekommen hat, ist wohl nicht davon betroffen.

 

Ist doch beruhigend.

 

Noch etwas: Bei einem Fotoauftrag ist es bei mir noch nie vorgekommen, dass ich kein Backup dabei hatte. Das beginnt schon bei der Speicherkarte . . .

 

Und als Hobbyknipser: Ich möchte nicht immer zusätzlich eine Nikon mitschleppen, nur weil ich befürchte, dass meine teure M10 beim nächsten Motiv versagt. Aber offensichtlich sind Ansprüche und Erwartungshaltungen doch sehr individuell und unterschiedlich. ;)

Link to post
Share on other sites

Und als Hobbyknipser: Ich möchte nicht immer zusätzlich eine Nikon mitschleppen, nur weil ich befürchte, dass meine teure M10 beim nächsten Motiv versagt. Aber offensichtlich sind Ansprüche und Erwartungshaltungen doch sehr individuell und unterschiedlich. ;)

So habe ich das schon nicht gemeint. Auch ich gehe davon aus, dass ein Gerät durchhält. Wenn es aber sog. "darauf ankommt", dann ist ein Backup unumgänglich. Damit sage ich nicht, dass das ISO-Rad-Problem normal sei und ich wegen solcher Probleme Backup mitführe. Ein bekanntes Problem werde ich sicher sofort reparieren lassen.

 

Noch etwas: Eine Kamera geht eigentlich nicht kaputt. Ich hatte noch NIE ein Erlebnis, bei dem ich ein Backup brauchte. Weder Karte noch Kamera. Nur ein einziges Mal hat mein Canon 70-200 f/2.8 nicht mehr fokussiert . . . Das war damals ganz neu und wurde sofort ersetzt.

Link to post
Share on other sites

Noch etwas: Eine Kamera geht eigentlich nicht kaputt. Ich hatte noch NIE ein Erlebnis, bei dem ich ein Backup brauchte. Weder Karte noch Kamera. Nur ein einziges Mal hat mein Canon 70-200 f/2.8 nicht mehr fokussiert . . . Das war damals ganz neu und wurde sofort ersetzt.

Du Glücklicher. Mir ist es jetzt innerhalb von 8 Monaten zweimal passiert, dass eine Kamera defekt war. Bei der ersten lag der AF dezent daneben, so wenig, dass es in der Nachsicht auf dem Display nicht aufgefallen ist. Erst zuhause. Alle Offenblenden-Fotos für´n Eimer. Und ich fotografiere viel mit offener Blende.

 

Zuletzt vor ein paar Wochen direkt am ersten Urlaubstag. Totalausfall, Kirmes, Disko, alles zusammen in einer Kamera. Sah lustig aus. War es aber nicht. Das hebt nicht gerade die Urlaubsstimmung. Also bei mir nicht. Vor allem dann nicht, wenn in diesem Urlaub ein Ereignis ansteht, das nur alle 12 Monate stattfindet und Du genau deswegen da bist, um genau in dieser einen halben Stunde Deine Fotos zu machen. Sehr ärgerlich.

 

War keine Leica.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Du Glücklicher. Mir ist es jetzt innerhalb von 8 Monaten zweimal passiert, dass eine Kamera defekt war. Bei der ersten lag der AF dezent daneben, so wenig, dass es in der Nachsicht auf dem Display nicht aufgefallen ist. Erst zuhause. Alle Offenblenden-Fotos für´n Eimer. Und ich fotografiere viel mit offener Blende.Zuletzt vor ein paar Wochen direkt am ersten Urlaubstag. Totalausfall, Kirmes, Disko, alles zusammen in einer Kamera. Sah lustig aus. War es aber nicht. Das hebt nicht gerade die Urlaubsstimmung. Also bei mir nicht. Vor allem dann nicht, wenn in diesem Urlaub ein Ereignis ansteht, das nur alle 12 Monate stattfindet und Du genau deswegen da bist, um genau in dieser einen halben Stunde Deine Fotos zu machen. Sehr ärgerlich.War keine Leica.

Wie,andere Kameras können auch am kaputtgehen können?

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Erzähl doch mal.

 

Konkret: Ich verstelle seit 3 Wochen die ISO nur noch übers Menü und nicht mehr am ISO-Rad. Weil ich irgendwie seitdem ein komisches Gefühl habe. Eigentlich ein blödsinniges Verhalten - gell? ;))

 

BTW: Daher auch mein Wunsch an Leica, das Problem bzw. den betroffenen Serien-Nummernbereich hier einzustellen - und gut ist. Dann haben zumindest diejenigen, die nicht betroffen sind, wieder ein gutes Gefühl wenn sie am ISO-Rad drehen und können die pure Fotografie mit der M10 wieder richtig geniessen!

Link to post
Share on other sites

Gemäss der Formulierung im Brief ist anzunehmen, dass tatsächlich nur ganz frühe M10 betroffen sind und nur eine kleine Zahl. Zu Beginn der Produktion wurden rund 50-60 Stück pro Tag fertig gestellt. Man kann jetzt leicht schätzen, dass es wohl ein paar hundert gewesen sein müssen. Wer seine Kamera nicht im ersten Monat bekommen hat, ist wohl nicht davon betroffen.

 

Ist doch beruhigend.

 

 

Im internationalen Forum wird berichtet, dass das Problem im Bereich der Seriennummern 513xxxx bis 518 xxxx auftreten kann. Soweit es  Angaben gibt, ist der Produktionszeitraum Januar bis April betroffen. Meine, die nach sehr sehr sparsamer Benutzung des ISO-Rads (Standardeinstellung war Auto-Iso) plötzlich nur noch ISO 1600 oder ISO 800 zuließ, stammt laut Verpackungsangaben vom Ende Februar, ich habe sie in der ersten Märzwoche bekommen.

 

Nach allem was man weiß, wird die M10 seit Dezember 2016 produziert.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...