Jump to content

Recommended Posts

Guest digiuser_re-reloaded

Eine Q mit M-Bajonett hätte keinen Verschluss...

 

 

Bei Dir nicht, bei mir schon und zusätzlich noch einen Staubrüttler. Deshalb hiesse sie ja bei mir auch QM.

Link to post
Share on other sites

Ihr wisst schon, wie dick die QM dann würde!? Ihr würdet sie kaum mehr wiedererkennen, könnt aber ja schon mal Leica helfen den Platz für eure Wünsche im jetzigen Gehäuse zu finden.

 

Wenn sie es gut machen, läge das Brikett Maß unterhalb der Playstation. Das wär doch schon mal was :)

Link to post
Share on other sites

Wie willst Du denn die Steuerkurven optoelektronisch abtasten? 

 

Die Kurve kann doch weiterhin mechanisch mit der Rolle als Abnehmer abgetastet werden. Nur würde die Suchermechanik damit nicht mehr direkt angesteuert, sondern elektronisch oder elektromechanisch mit oder ohne +/-Korrekturwerten.

Edited by Unbekannter Photograph
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Die Kurve kann doch weiterhin mechanisch mit der Rolle als Abnehmer abgetastet werden. Nur würde die Suchermechanik damit nicht mehr direkt angesteuert, sondern elektronisch oder elektromechanisch mit oder ohne +/-Korrekturwerten.

Mann, ist das denn so schwer zu begreifen, dass man damit nicht die Genauigkeit erhöht, sondern nur Mechanik durch Elektronik ersetzt.

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ihr wisst schon, wie dick die QM dann würde!? Ihr würdet sie kaum mehr wiedererkennen, könnt aber ja schon mal Leica helfen den Platz für eure Wünsche im jetzigen Gehäuse zu finden.

Das ist doch Quatsch. Beispielsweise ist die SL doch nicht besonders dick und hat einen Verschluss und einen Staubrüttler eingebaut. Um auf das M Auflagemass zu kommen muss man sogar noch einen dünnen Adapter davorschrauben.

 

 

Edited by digiuser_re-reloaded
Link to post
Share on other sites

Kein Quatsch. Hier wird von einer Q mit M-Bajonett gesprochen und damit von deren Formfaktor. Aber allein schon das Gehäuse der M6 ist knapp 40mm tief. Ohne dass sie ein Display hinter dem Film hat.

 

Na klar, Du kannst natürlich auch das M-Bajonett gut einen Zentimeter aus dem Q-Gehäuse herausragen lassen.

Die angeführte SL ist hier kein Maßstab. Du müsstest ihre Breite verkleinern, den Handgriff abfräsen und auch den Fake-Prismendom, um auf das Volumen und den Formfaktor der Q zu kommen. Nur dann taugte sie für den von Dir angestellten Vergleich.

 

Ich bleibe deshalb dabei: ihr würdet die Q kaum wiedererkennen. Außerdem wäre es wenig sinnvoll, der SL eine kleinere QSL mit vergleichbarer Funktionalität, ggf. nur ohne EVF, zur Seite zu stellen. An die Kannibalisierung der M5 durch die CL an erinnert man sich bei Leica nur zu gut.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...