Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jeder User weiss, oder sollte wissen, worauf er sich bei Links einlässt. Dabei denke ich ausdrücklich nicht an Schadsoftware. ;)

Das hilft dem User aber wenig, wenn die Bilder so eingebunden sind, dass sie automatisch beim Aufruf der Seite heruntergeladen und angezeigt werden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ist ja kein Problem. Ich stelle demnächst regelkonforme Fotos ein und spendiere zusätzlich einen Link auf die Originaldateien mit Hinweis auf die Dateigröße. Dann kann jeder Forent eigenverantwortlich entscheiden, ob er den Link aufrufen möchte. 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Die Firmware 2.2 ist ab sofort in der "owners area" zum download bereit.

Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das schon die Firmware ist mit den Verbesserungen fürs 1.4/50 oder einfach nur ein weiterer Zwischenstand. Dann käme evtl. noch ein Update Mitte Januar ...

Vielleicht kann es jemand der das Summilux besitzt verifizieren ?

Edited by steppenw0lf
Link to post
Share on other sites

Ich bin beeindruckt vom APO-Macro-Elmarit TL 2,8/60 ASPH an der SL...besser als mein APO-Macro-R 2,8/100!!

 

Hi,

dabei darf man dann aber nicht verschweigen das solche Bilder mit weniger Pixeln am

Computermonitor schärfer aussehen als sie im Druck dann sind. (nicht bei A4)

Um so mehr Pixel um so weicher sehen sie je nach Monitor aus, und umgekehrt.

Daher würde ich diese beiden Optiken im Vergleich lieber per A2 Druck vergleichen wollen

um ein faires Ergebnis zu erhalten.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

@ Ingo

 

Ich habe heute mein 50er abgeholt und mein erstes Bild damit war von Olly mit automatischer Gesichtserkennung bei Bl. 1,4. Die Schärfe liegt genau da, wo sie liegen soll ;)

Edited by digiuser_re-reloaded
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Im Moment ist nur wenig neues zu erwarten von Leica, aber es gibt doch Neuigkeiten.

Seit das Leica 100-400 für die Panaleicas herausgekommen ist  (ein handliches 200-800 äquivalentes Objektiv), betrachte ich das als eine potentielle Erweiterung oder auch Ablösung der Leica SL. Na Ablösung vielleicht nicht gerade, aber Ergänzung, dort wo lange Brennweiten nützlich sind.

 

Leica/Panasonic hat ein  12-60 f/2.8-4 Asph mit OIS angekündigt. Also ein Standardzoom 24-120, das aber um einiges kleiner ist als "unser" SL 24-90. Es wiegt nur 320g - man fasst es kaum, und ist keine 9 cm lang. Und dazu kommen in Zukunft noch weitere interessante Zooms, ein 8-18 (16-36 äquivalent) und ein 50-200 (100-400 äquiv.), alle in "Leica" Qualität (oder so ähnlich).

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Panasonic_kundigt_Leica_12-60_mm_F2_8-4_Asph_OIS_Standardzoom_an/10301.aspx

 

Diese Baureihe wird für mich immer interessanter - und erschwinglicher ist sie allemal. Und ich müsste nicht mal auf Leica Objektive verzichten. Das könnte ein Ausweg sein, um eine Kamera für Street-Photografie zu bekommen - mit dem SL 24-90 kann ich mich da leider nicht richtig anfreunden.   ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by steppenw0lf
Link to post
Share on other sites

Ich kann die Bedenken bezüglich des SL 24/90 durchaus nachvollziehen.

Meine Erfahrung: man muss es für sich persönlich ausprobieren, am besten wenn man beim Fachhändler die Möglichkeit des Ausleihens über mehrere Tage hinweg hat.

In meinem Fall war es so, dass mich im praktischen Gebrauch die Performance dieses Objektivs in Sachen optische Leistung, AF und OIS  so sehr überzeugt hat, dass Größe und Gewicht zweitrangig wurden. Ja, ich habe mich sogar tatsächlich an beides gewöhnt. Wie auffällig man auf der "Straße" und beim Portraitieren ist, liegt nicht zuletzt auch an der Person hinter der Kamera.

Natürlich hätte ich es mir auch kleiner und leichter gewünscht.

Aber andererseits hätte ich es auch nicht gewollt, dass man bei diesem Objektiv in Sachen optische und mechanische Leistung, Anfangsöffnung und Brennweitenbereich Kompromisse gemacht hätte. Also dass es erst bei 5.6 voll einsatztauglich gewesen wäre oder aus einer Metall-Kunststofffassung bestanden hätte; oder durchgängig nur 4.0 Anfangsöffnung gehabt oder schon bei 70mm Schluss gemacht hätte.

Die Leistungsmerkmale des SL 24/90 sind bei "Vollformat" gegenwärtig wohl nicht anders zu realisieren...

Und das optisch ebenfalls sehr sehr gute Sony G-Master 24-70 ist ebenfalls nicht gerade kompakt, mechanisch allerdings längst nicht so wertig wie das SL, na ja, ist ja auch preislich in einer anderen Liga...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@ Ingo

 

Ich habe heute mein 50er abgeholt und mein erstes Bild damit war von Olly mit automatischer Gesichtserkennung bei Bl. 1,4. Die Schärfe liegt genau da, wo sie liegen soll ;)

Kann ich von mir aus bestätigen (mit 24/90). Allerdings nur bei gutem Licht. In Schwachlicht-Situationen ist das System recht bald überfordert und stellt dann automatisch auf Zone um, was ärgerlich ist, denn in diesen Situationen würde ich gern unmittelbar mit 1-Punkt-AF weiterarbeiten... 

Link to post
Share on other sites

Ich wusste nicht, dass die Kamera das kann (automatisch auf Zone umstellen). 

Bist du ganz sicher, oder könnte es auch eine falsche Beobachtung sein ?

Wenn es wiederholbar ist, dann müsste man das wohl als Fehler melden - oder wenigstens auf die Wunschliste für die Firmware Updates setzen.

 

Oder wozu könnte diese Umstellung nützlich sein ?

Link to post
Share on other sites

Das ist eben die Entscheidung der Verantwortlichen gewesen - wenn aut. Gesichtserkennung (incl. Eye-AF) aufgrund schlechter Lichtverhältnisse und / oder eines nicht ausreichend großen Gesichts  (zB Personen- Aufnahmen mit 28mm unter Einbeziehung des Umfeldes) nicht funktioniert, schaltet die Kamera auf die AF-Feldgröße "Zone" um. Einfach mal ausprobieren.

Ich als Verantwortlicher hätte, wie gesagt, dem Anwender die Option gelassen, die Kamera so zu konfigurieren, dass sie für diese Situationen von aut. Gesichtserkennung unmittelbar auf 1-Punkt-AF umschaltet...  

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Als Ergänzung zum oben erwähnten Leica 12-60mm Zoom ist jetzt auch die neue Panasonic GH5 offiziell angekündigt worden.

Man könnte sie beinahe als kleine Schwester der SL betrachten. Natürlich ist sie nicht so schön, aber bezüglich AF und OIS mit "derselben" Technologie ausgestattet und enthält sogar eine 5-Achsen Stabilisation (IBIS). Ausserdem ist sie mit ca. 20 MP nicht weit weg in der Auflösung.

http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dc-gh5.html?cm_mmc=AffiliateDefault-_-Ecommerce-_-Default-_-Default&src=linkshare&siteID=je6NUbpObpQ-JRj2.IAJpsydecDRsXhcgA

"Auf Safari" mit der SL (Objektive von 16 - 280mm) und der GH5 mit dem Leica 100-400 (Tele Objektiv von 200 - 800mm) könnte ich mir sehr gut vorstellen.

 

Interessant ist die Ankündigung auch, da damit die grosse Hoffnung einhergeht (bei mir), dass eine zukünftige SL auch mit diesem IBIS ausgestattet sein könnte.    ;)

 

 

Panasonic macht grosse Fortschritte, während ich bei CaNikon im Moment nicht wirklich viel Neues in Richtung "Mirrorless" entdecken kann. Na ich denke meine zukünftige Richtung zeichnet sich immer klarer ab.

Dagegen mutet es ziemlich seltsam an, dass Hasselblad und Fuji genau in die entgegengesetzte Richtung streben. (innerhalb von Mirrorless). Ich sehe da eine Sackgasse, da diese Sensoren wohl immer extrem teuer bleiben werden. Aber vielleicht liege ich da auch total daneben.  :D  :lol:

Edited by steppenw0lf
Link to post
Share on other sites

Der Glaube versetzt mal wieder Berge. Hauptsache es steht Leica drauf und willkommen für ein weiteres Mitglied für die mft-Dauerwerbesendung hier im Forum. Wir sollten hier langsam für die üblichen Verdächtigen eine eigene Rubrik machen.... :-(

 

Ich würde gleich Nägel mit Köpfen machen und mir das "LEICA" DC-Vario-Elmarit 2,8-4,5/24-480mm (KB) kaufen, mit Kamera hinten dran. Der Sensor ist auch nicht viel kleiner als mft, aber es steht ja Leica drauf, also alles gut.

 

Oder warten bis die Leica-Version der Kamera kommt. Dann werden die Fotos mit Sicherheit noch besser, weil dann auch auf dem Gehäuse Leica steht.

 

Entweder will ich Kleinbild (wofür es gute Gründe gibt) oder eben nicht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das ist eben die Entscheidung der Verantwortlichen gewesen - wenn aut. Gesichtserkennung (incl. Eye-AF) aufgrund schlechter Lichtverhältnisse und / oder eines nicht ausreichend großen Gesichts  (zB Personen- Aufnahmen mit 28mm unter Einbeziehung des Umfeldes) nicht funktioniert, schaltet die Kamera auf die AF-Feldgröße "Zone" um. Einfach mal ausprobieren.

Ich als Verantwortlicher hätte, wie gesagt, dem Anwender die Option gelassen, die Kamera so zu konfigurieren, dass sie für diese Situationen von aut. Gesichtserkennung unmittelbar auf 1-Punkt-AF umschaltet...  

 

Da hatten wir ja auch im Q-Betatest. Es gab eine Beta-Version, bei der die Gesichtserkennung einen Fallback auf 1-Punkt hatte, was ich für Portraitzwecke gar nicht so schlecht finde. Wenn die Kamera das Gesicht nicht findet, dann kann ich wenigstens präzise auf die richtige Stelle fokussieren. Aber nee, großes Geschrei von zwei drei Streetfotografen, sie hätten gerne wie bisher dann den Zonenfokus (, der irgendwas unvorhersehbares scharf stellt). Dann haben sie es mit der nächsten Version wieder rausgenommen, weil sich ja jemand beschwert hat.

 

Statt es dem Anwender zu überlassen, lässt man es dann wieder ganz weg. Eine Schande. Als gäbe es nur ein Anwendungsszenario.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wir reden dann von KB/ mFT.

 

Aber wenn mFT, dann Oly E1mk2 mit dem neuen 12-100 als Standard.

 

Ganz sicher nicht. Oly war nur interessant weil Panasonic kein IBIS hatte. Jetzt also nicht mehr. Und ich will ja die Leica Objektive, und dafür ist die PanaLeica am besten geeignet.

Und ich will keine "kleine" Kamera, wozu ? Gefällt mir nicht, bringt mir nichts. Die 150g die ich spare, die sind nur auf dem Papier interessant - die sind kein Unterschied. Aber eine Kamera die mehr Grip bietet ist nützlich. Andere bauen dafür dann einen Handgriff an die "kleine" Kamera - sehr schlau.

Wer braucht ein 24-200 Objektiv ? Und soll das dann gute Resultate liefern ? Das 12-60 wäre mir lieber, da handlicher. Aber vorallem das Leica 100-400 ist der Grund warum mFT für mich interessant ist. 200mm - 800mm was für eine Kanone und erst noch aus der Hand nutzbar. Und in diesem Bereich geht dann "zoomen mit den Füssen" nicht mehr so einfach.  ;)

 

Ich werde ganz sicher eine teure SL kaufen und dann bei mFT sparen, weil die Oly Objektive etwas billiger und kleiner sind. Quatsch, wenn mir Leica gefällt, dann werde ich auch bei mFT Leica kaufen. Bisher gab es da nur wenig, anders ab jetzt.

 

( Wenn ich auf Mercedes schwöre, und immer Mercedes fahre, dann werde ich einen BMW kaufen, weil der einmal bei einem Test 0.1 s schneller ist ? So ein Quatsch. :) )

 

Ich habe nur wenige Geräte die über 30 Jahre alt sind und mir immer noch gefallen. Darunter manches von Leica. (und meine Gibson Gitarren). Das ist sonst ziemlich selten.  :D Was heisst das für zukünftige Käufe ?

Edited by steppenw0lf
Link to post
Share on other sites

Da hatten wir ja auch im Q-Betatest. Es gab eine Beta-Version, bei der die Gesichtserkennung einen Fallback auf 1-Punkt hatte, was ich für Portraitzwecke gar nicht so schlecht finde. Wenn die Kamera das Gesicht nicht findet, dann kann ich wenigstens präzise auf die richtige Stelle fokussieren. Aber nee, großes Geschrei von zwei drei Streetfotografen, sie hätten gerne wie bisher dann den Zonenfokus (, der irgendwas unvorhersehbares scharf stellt). Dann haben sie es mit der nächsten Version wieder rausgenommen, weil sich ja jemand beschwert hat.

 

Statt es dem Anwender zu überlassen, lässt man es dann wieder ganz weg. Eine Schande. Als gäbe es nur ein Anwendungsszenario.

 

Hi,

Jens,

ich glaube nicht das man das jeden Recht machen kann,

weil jeder eine andere Vorgehensweise hat wie er die Dinge angeht.

Und richtig, nicht jeden Scheiß müsste man berücksichtigen. auch der User

muss sich mal umstellen können.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Jens,

ich glaube nicht das man das jeden Recht machen kann,

weil jeder eine andere Vorgehensweise hat wie er die Dinge angeht.

Und richtig, nicht jeden Scheiß müsste man berücksichtigen. auch der User

muss sich mal umstellen können.

Gruß

Horst

 

Man kann auch einfach dem User die Wahl lassen. Dass Leica es erst umgesetzt hat, zeigt ja, eigentlich, dass sie den Wunsch nachvollziehen konnten, sonst wären sie es ja gar nicht erst angegangen.

 

Und wenn schon, dann doch bitte dem Anwender die Wahl geben präzise entscheiden zu können, wo der Fokus liegen soll. Die Kamera sucht sich selbst irgendwas (!), wo sie einen Fokus findest, ist so eine Vollautomatikfunktion, die ich eigentlich in keiner Leica-Kamera sehen möchte. Dann können sie ja gleich die Blende und die Zeit weglassen und Kameras mit Volldoofmodus anbieten, für den Handyknipser.

 

In diesem Zusammenhang finde ich die Wahl der Beta-Tester äusserst grenzwertig und das muss ich leider Andreas anlasten. Da waren auch Leute bei, die kenne ich gar nicht aus dem Forum durch Beiträge, an denen man auch nur minimal mal abschätzen könnte, ob derjenige überhaupt ansatzweise Ahnung hat, wovon er spricht. Wenn man den Leuten erstmal erklären muss, worum es bei den neuen Funktion geht, finde ich das erstmal schlecht. 

 

Wenn Du halt Typen dabei hast, die "auch mal Street machen wollen" und am Besten mit dem Gesichtsfokus und wenn der schon nichts findet, dann soll die Kamera bitte irgendwas ganz hurtig scharf stellen, damit man einfach doof drauf losknipsen kann.... sorry. Wenn das der Maßstab für die Umsetzung von Funktionen in der Kamera bei Leica sein soll, dann gute Nacht.

 

Insofern fand ich den Beta-Test sehr unbefriedigend.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ganz sicher nicht. Oly war nur interessant weil Panasonic kein IBIS hatte. Jetzt also nicht mehr. Und ich will ja die Leica Objektive, und dafür ist die PanaLeica am besten geeignet.

Und ich will keine "kleine" Kamera, wozu ? Gefällt mir nicht, bringt mir nichts. Die 150g die ich spare, die sind nur auf dem Papier interessant - die sind kein Unterschied. Aber eine Kamera die mehr Grip bietet ist nützlich. Andere bauen dafür dann einen Handgriff an die "kleine" Kamera - sehr schlau.

Wer braucht ein 24-200 Objektiv ? Und soll das dann gute Resultate liefern ? Das 12-60 wäre mir lieber, da handlicher. Aber vorallem das Leica 100-400 ist der Grund warum mFT für mich interessant ist. 200mm - 800mm was für eine Kanone und erst noch aus der Hand nutzbar. Und in diesem Bereich geht dann "zoomen mit den Füssen" nicht mehr so einfach.  ;)

 

Ich werde ganz sicher eine teure SL kaufen und dann bei mFT sparen, weil die Oly Objektive etwas billiger und kleiner sind. Quatsch, wenn mir Leica gefällt, dann werde ich auch bei mFT Leica kaufen. Bisher gab es da nur wenig, anders ab jetzt.

 

( Wenn ich auf Mercedes schwöre, und immer Mercedes fahre, dann werde ich einen BMW kaufen, weil der einmal bei einem Test 0.1 s schneller ist ? So ein Quatsch. :) )

 

Ich habe nur wenige Geräte die über 30 Jahre alt sind und mir immer noch gefallen. Darunter manches von Leica. (und meine Gibson Gitarren). Das ist sonst ziemlich selten.  :D Was heisst das für zukünftige Käufe ?

 

Du glaubst aber nicht wirklich, dass die Objektive von Panasonic, auf denen Leica steht, von Leica sind oder von Leica gerechnet wurden, oder?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...