poseidon Posted January 14, 2017 Share #341 Posted January 14, 2017 Advertisement (gone after registration) Man kann auch einfach dem User die Wahl lassen. Dass Leica es erst umgesetzt hat, zeigt ja, eigentlich, dass sie den Wunsch nachvollziehen konnten, sonst wären sie es ja gar nicht erst angegangen. Und wenn schon, dann doch bitte dem Anwender die Wahl geben präzise entscheiden zu können, wo der Fokus liegen soll. Die Kamera sucht sich selbst irgendwas (!), wo sie einen Fokus findest, ist so eine Vollautomatikfunktion, die ich eigentlich in keiner Leica-Kamera sehen möchte. Dann können sie ja gleich die Blende und die Zeit weglassen und Kameras mit Volldoofmodus anbieten, für den Handyknipser. In diesem Zusammenhang finde ich die Wahl der Beta-Tester äusserst grenzwertig und das muss ich leider Andreas anlasten. Da waren auch Leute bei, die kenne ich gar nicht aus dem Forum durch Beiträge, an denen man auch nur minimal mal abschätzen könnte, ob derjenige überhaupt ansatzweise Ahnung hat, wovon er spricht. Wenn Du halt Typen dabei hast, die "auch mal Street machen wollen" und am Besten mit dem Gesichtsfokus und wenn der schon nichts findet, dann soll die Kamera bitte irgendwas ganz hurtig scharf stellen, damit man einfach doof drauf losknipsen kann.... sorry. Wenn das der Maßstab für die Umsetzung von Funktionen in der Kamera bei Leica sein soll, dann gute Nacht. Insofern fand ich den Beta-Test sehr unbefriedigend. Hi, in der Sache Focus hast Du ja Recht, das muss jeder selbst entscheiden können, und nicht die Kamera. So ein Beta Test ja nachdem wie lange Du mit dem Teil arbeiten darfst ist immer so eine Sache, und der Kompromiss am Ende auch. Je nachdem worauf jemand bei so etwas seinen persönlichen Schwerpunkt legt, wird er nicht all die anderen Dinge sehen die man hätte ggf. besser machen können. Das bekommst Du immer erst nach langer Zeit heraus, oder auch gar nicht, weil Du selbst das Thema anders angehst und das Problem so gar nicht hast. Nur auf die Jungs jetzt schimpfen wird der Sache sicher auch nicht gerecht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 14, 2017 Posted January 14, 2017 Hi poseidon, Take a look here Neue Objektive für die SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
panoreserve Posted January 14, 2017 Share #342 Posted January 14, 2017 Ganz sicher nicht. Oly war nur interessant weil Panasonic kein IBIS hatte. Jetzt also nicht mehr. Und ich will ja die Leica Objektive, und dafür ist die PanaLeica am besten geeignet. Und ich will keine "kleine" Kamera, wozu ? Gefällt mir nicht, bringt mir nichts. Die 150g die ich spare, die sind nur auf dem Papier interessant - die sind kein Unterschied. Aber eine Kamera die mehr Grip bietet ist nützlich. Andere bauen dafür dann einen Handgriff an die "kleine" Kamera - sehr schlau. Wer braucht ein 24-200 Objektiv ? Und soll das dann gute Resultate liefern ? Das 12-60 wäre mir lieber, da handlicher. Aber vorallem das Leica 100-400 ist der Grund warum mFT für mich interessant ist. 200mm - 800mm was für eine Kanone und erst noch aus der Hand nutzbar. Und in diesem Bereich geht dann "zoomen mit den Füssen" nicht mehr so einfach. Ich werde ganz sicher eine teure SL kaufen und dann bei mFT sparen, weil die Oly Objektive etwas billiger und kleiner sind. Quatsch, wenn mir Leica gefällt, dann werde ich auch bei mFT Leica kaufen. Bisher gab es da nur wenig, anders ab jetzt. ( Wenn ich auf Mercedes schwöre, und immer Mercedes fahre, dann werde ich einen BMW kaufen, weil der einmal bei einem Test 0.1 s schneller ist ? So ein Quatsch. ) Ich habe nur wenige Geräte die über 30 Jahre alt sind und mir immer noch gefallen. Darunter manches von Leica. (und meine Gibson Gitarren). Das ist sonst ziemlich selten. Was heisst das für zukünftige Käufe ? mFT interessiert mich eigentlich nicht. Wenn ich extrem kompakt sein möchte, dann nehme ich die winzige Nikon Coolpix A, eine leider total unterschätzte Kamera. Ok, "nur" FB 28mm (äqu. KB), aber die Bildleistung ist äusserst beeindruckend: APS-Sensor(!), kein Tiefpassfilter(!). AF-Schnelligkeit natürlich nicht berauschend. Man muss eben immer Kompromisse machen... Bezüglich der Olympus-Optiken: ich denke, die Professional-Reihe ist äusserst gut. Mindestens so gut wie die Leica/Panasonic-Optiken... Aber, wie gesagt, gehe ich eigentlich nie unter die APS-Sensorgröße (Ausnahme: Smartphone). Insofern wäre auch Fuji eine nähere Betrachtung wert, wenn es denn kompakt und leistungsstark sein soll... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 14, 2017 Share #343 Posted January 14, 2017 Hi, in der Sache Focus hast Du ja Recht, das muss jeder selbst entscheiden können, und nicht die Kamera. So ein Beta Test ja nachdem wie lange Du mit dem Teil arbeiten darfst ist immer so eine Sache, und der Kompromiss am Ende auch. Je nachdem worauf jemand bei so etwas seinen persönlichen Schwerpunkt legt, wird er nicht all die anderen Dinge sehen die man hätte ggf. besser machen können. Das bekommst Du immer erst nach langer Zeit heraus, oder auch gar nicht, weil Du selbst das Thema anders angehst und das Problem so gar nicht hast. Nur auf die Jungs jetzt schimpfen wird der Sache sicher auch nicht gerecht. Gruß Horst Ich schimpfe ja nicht über die Jungs, die daran beteiligt waren, sondern eher über die Auswahl derjenigen, die daran beteiligt waren. ;-) Die Beteiligten waren übrigens alle Besitzer der Kamera. Ich nutze auch nicht alle Funktionen der Kamera und es gibt auch einige, die mich gar nicht interessieren. Dann sage ich dazu eben auch nichts, weil ich das gar nicht beurteilen kann (und will). Dann gehe ich einfach davon aus, die diejenigen, die diese Funktion regelmäßig nutzen oder es gebrauchen können, aus der eigenen Erfahrung heraus mehr dazu sagen können. Wenn keine Erfahrung da ist, aber etwas dazu gesagt werden muss, ist das schon mal nicht wirklich hilfreich. Eine andere Absurdität, die das Problem vielleicht klarer macht: Wenn Du Dich die Hälfte des Tests damit beschäftigst, dass die Kamera angeblich mit der neuen Firmware ganz warm wird und dass das wohl ein Fehler in der Firmware sein muss, bekomme ich schon schwer Schmerzen. Die Kamera wird immer warm, wenn man sie länger benutzt, das war auch schon mit der ausgelieferten Firmware so. Das ist nur ein Beweis, dass diejenigen, die sich darüber beschwert haben (und meinten das wäre ein Firmware-Fehler) offensichtlich die Kamera noch nie länger benutzt hatten. Da bekommst Du echt eine Krise und weisst sofort, dass die beteiligten Personen vielleicht nicht die richtigen für so einen Beta-Test sind. Da hilft es nicht, wenn viele sagen, dass die Kamera nicht wärmer wird als sonst, da wird dann natürlich erstmal der Fehler gesucht und alle beteiligten gebeten, darauf zu achten. Den Fehler gab es aber gar nicht, es war nur der fehlenden Erfahrungsgrundlage der Beteiligten geschuldet. Ja, die Kamera wird warm, wenn man die eine halbe Stunden an hat und dauerhaft nutzt. Wow! Irgendwann verlierst Du dann die Lust und kannst das ganze Prozedere nicht mehr ernst nehmen. Nein, Du fängst an zu beten. Ich finde es eigentlich gut, dass Leica nach Jahren der Ignoranz überhaupt Firmware weiterentwickelt und zumindest in Ansätzen da was passiert, was bei anderen Herstellern (Fuji, Olympus) mittlerweile die Regel ist. Also eine ordentliche Produktpflege. Wenn das aber so abläuft, dann weiß ich nicht, ob das was am Ende unten rauskommt für die Anwenderschaft wirklich positiv ist. Ich sag nur: Erweiterter EVF-Modus, bei dem ich mit der Kamera am Auge den ISO-Wert einstellen darf/muss, also durch den Sucher schauen und mit der zweiten Hand hinten an den Knöpfen auf der linken Seite rumfummeln. Genauso mit der FN-Taste. Nur Menü und Playback schalten das Display ein. Sorry, das ist nicht nur unpraktisch und nicht zu Ende gedacht, das ist riesiger Mist. Ich würde mich verstecken, wenn ich mir das ausgedacht hätte, wenn ein Kunde auftaucht. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted January 14, 2017 Author Share #344 Posted January 14, 2017 (edited) Antowrt auf jmschuh Du glaubst aber nicht wirklich, dass die Objektive von Panasonic, auf denen Leica steht, von Leica sind oder von Leica gerechnet wurden, oder? Sie sehen fast aus wie R Objektive und sind "ganz-metall". Das reicht mir eigentlich. Ist vielleicht auch ein wenig Nostalgie. Sie gefallen mir daher sogar besser als die SL Objektive (die eher wie S Objektive aussehen). Auf jeden Fall mag ich die Panasonic Objektive nicht - ist aber eher eine Frage der Aestethik als der technischen Qualität. Die wären für mich persönlich kein Grund mFT einzusetzen. Warum klammerst du dich sosehr an den Schriftzug Leica - der ist weder schön noch anziehend (Leitz hat mir immer deutlich besser gefallen mit den Schnörkeln). Es ist die Haptik, keine küntliche Aufwertung durch Marketing. Und das Messing oder Aluminium. Ich brauche die Details gar nicht zu kennen. Ich bezweifle auch, ob du die Details kennst. (Wer was gerechnet hat und konstruiert hat. Vor den Büchern von Puts habe ich davon auch nichts gewusst, trotzdem haben mir die Leitz Objektive besser gefallen als andere. Es gibt da also keinen Zusammenhang.) Das Marketing reicht für eine schnelle Kaufentscheidung und die Reue danach. Aber 30 Jahre später gefällt ein Produkt aus ganz anderen Gründen (wenn überhaupt). Aehnlich geht es mir mit dem Mittelformat - ich mag die Zeiss Objektive, auch einige Schneider. Aber die neuen Objektive zur X1D finde ich eine Katastrophe - die sehen aus wie Maulwürfe (blind, nur ganz kleine Optik in einem hässlichen grossen Gehäuse, einfach bescheiden. (Klar ist das übertrieben ) Edited January 14, 2017 by steppenw0lf 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted January 14, 2017 Author Share #345 Posted January 14, 2017 (edited) mFT interessiert mich eigentlich nicht. Wenn ich extrem kompakt sein möchte, dann nehme ich die winzige Nikon Coolpix A, eine leider total unterschätzte Kamera. Ok, "nur" FB 28mm (äqu. KB), aber die Bildleistung ist äusserst beeindruckend: APS-Sensor(!), kein Tiefpassfilter(!). AF-Schnelligkeit natürlich nicht berauschend. Man muss eben immer Kompromisse machen... Bezüglich der Olympus-Optiken: ich denke, die Professional-Reihe ist äusserst gut. Mindestens so gut wie die Leica/Panasonic-Optiken... Aber, wie gesagt, gehe ich eigentlich nie unter die APS-Sensorgröße (Ausnahme: Smartphone). Insofern wäre auch Fuji eine nähere Betrachtung wert, wenn es denn kompakt und leistungsstark sein soll... Nein eben nicht, denn es geht nur um eine Ergänzung der SL im Bereich wildlife, also für richtig lange Teleobjektive. Und da ist sowohl das Objektiv als auch die Kamera fast ideal. Die Kamera ist ausserdem noch technisch fast identisch oder zumindest sehr ähnlich wie die SL. Die Fuji hat keinerlei Gemeinsamkeiten mit der SL. Und der Crop Faktor ist nicht gross genug. Schau dir mal den Grössenvergleich an: http://www.stevehuffphoto.com/2016/05/02/the-mighty-panasonic-leica-100-400mm-lens-review-by-bob-towery/ (Ich will nicht das Bild klauen, daher der Link. (Bild Nr. 5)) Das Leica 100-400 ist annähernd in der gleiche Grössenkategorie wie das SL 24-90. Also Leica 200-800mm mit AF und OIS und IBIS. Und da die SL nur ein katastrophal grosses Normalobjektiv hat und sonst überhaupt nichts handliches, wäre auch dafür die GH5 mit 12-60 brauchbar. Wenn Leica nachliefern sollte (aber ich halt es für unwahrscheinlich) und es ein SL 35-70 oder SL 28-75 gäbe, wäre das wieder erledigt. Edited January 14, 2017 by steppenw0lf Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 14, 2017 Share #346 Posted January 14, 2017 (edited) Panasonic kauft die Genehmigung, den Markennamen Leica plus einige Objektivnamen benutzen zu dürfen. Dieses Objektive sind ausnahmslos von Panasonic gerechnet, kontruiert und gefertigt. Leica hat sich vertraglich ausbedungen, dass nach Leica Fertigungs- und Endkontrollmaßstäben produziert wird und dass man die Möglichkeit hat, sich die optischen Rechnungen vor Produktionsbeginn einmal anzuschauen. Dabei rutschen auch schon mal Optiken durch, die Leica selbst so wohl kaum gefertigt hätte. Als ich dem Chef-Optikentwickler einmal die Verzeichnung eines Panaleica-Objektives zeigte, meinte er nur betroffen, dass das noch einmal der Überarbeitung bedürfe. Dem Nachfolger fehlte dann der Leica-Markenname... Aber wenn Du die Hasselblad-Optiken zur X1D wegen reiner Äußerlichkeiten verdammst, solltest Du ohnehin nur noch "schöne" Leica-Optiken kaufen. Ist doch egal, ob es Leica oder Panasonic freuen wird. Und den Tierchen bei wildlife ist es egal. Schärfe bis in die Ecken benötigt dort auch niemand. Edited January 14, 2017 by halo Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted January 14, 2017 Author Share #347 Posted January 14, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Na und, sie gefallen mir trotzdem. Soll ich jetzt deswegen einen Bogen drum herum machen ? Seltsam dass Panasonic einmal sehr "schöne" Objektive konstruiert mit dem Leica Namen und daneben ziemlich "durchschnittliche" mit dem eigenen Namen. Aber wie gesagt - was spielt der Name für eine Rolle ? Und ich verdamme überhaupt nichts - ich habe nur festgestellt, dass sie mir nicht so gut gefallen wie die alten Mittelformat-Objektive. Nicht immer übertreiben und unnötige Konflikte schüren. Und es gibt immer mehrere Gründe, warum einem etwas gefällt, aber in so einer Diskussion kann man ja nicht immer alle tausend Einzelheiten aufführen, das nimmt sonst kein Ende. Also diese Anspielung etwas NUR aus Schönheitsgründen zu kaufen ist auch wieder eine unnötige Zuspitzung. Wir sind doch erwachsen - oder eigentlich schon ziemlich am anderen Ende angelangt ... Da ist diese künstliche Aufregung nicht gut für die Gesundheit und auch sonst überhaupt nicht angebracht. Ich finde es einfach super, egal wer es im Detail konstruiert hat. Sieht doch fast wie ein R Objektiv aus, sogar mit eingebauter Gegenlichtblende (gut, sie ist nur angeschraubt, aber trotzdem). (Stelle man sich das 24-90 daneben vor). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 14, 2017 by steppenw0lf Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/264596-neue-objektive-f%C3%BCr-die-sl/?do=findComment&comment=3186314'>More sharing options...
halo Posted January 14, 2017 Share #348 Posted January 14, 2017 Hast ja nicht unrecht, aber Du musst Dich schon auch an die eigene Nase fassen. Wer schrieb von Katastrophe und Maulwürfen? Auch Deine Unterteilung in gute "Leica"-Objektive und durchschnittliche Panasonic-Objektive lässt sich eben nicht halten. Ich nannte Dir ein Beispiel für ein ziemlich durchschnittliches "Leica"-Objektiv. aber belassen wir es ruhig dabei. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 14, 2017 Share #349 Posted January 14, 2017 (edited) Du glaubst aber nicht wirklich, dass die Objektive von Panasonic, auf denen Leica steht, von Leica sind oder von Leica gerechnet wurden, oder? Umgekehrt könnte man dann aber auch sagen, ja sogar hoffen, das die von Panasonic nie auf die Idee kommen ins KB-Kamera-Segment zu wechseln oder noch eine KB-Schiene aufzulegen. Bei der Qualität die die hier mit ihren Leica Summiluxen DG´s abliefern, würde Leica im KB-Objektivbau aber ganz schön ins straucheln geraten. Ich denke, umsonst gibt ja Leica seinen excellenten Ruf und auch Namen nicht her. Aber auf der anderen Seite kann man nicht wirklich MFT mit KB in einen Hut werfen. Aber die Innovationskraft im Namen von Leica beim Kooperationspartner würde ich gerne mal selbst von Leica im eigenen Stall sehen. Dann hätten wir zum Beispiel eine andere T, eine Q für Wechselobjektive, M´s wahlweise mit dem einen oder anderen Sucher usw. Manchmal hat man hier das Gefühl, zwei VW-Käfer Fahrer unterhalten sich: "Ich glaube, im nächsten Käfer soll kein Brezelfenster mehr verbaut werden und ich hab was von einem Bremskraftverstärker gehört, was immer das auch sein soll" Ich renne ja nicht jedem Trend hinterher, aber bei Panasonic hat man das Gefühl man unterhält anders über die technischen Möglichkeiten von Fotografie. Irgendwie mehr 21. Jahrhundert. LG Bernd Edited January 14, 2017 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 14, 2017 Share #350 Posted January 14, 2017 Ich bezweifle auch, ob du die Details kennst. (Wer was gerechnet hat und konstruiert hat. halo hat es schon beantwortet: "Panasonic kauft die Genehmigung, den Markennamen Leica plus einige Objektivnamen benutzen zu dürfen. Dieses Objektive sind ausnahmslos von Panasonic gerechnet, kontruiert und gefertigt. Leica hat sich vertraglich ausbedungen, dass nach Leica Fertigungs- und Endkontrollmaßstäben produziert wird und dass man die Möglichkeit hat, sich die optischen Rechnungen vor Produktionsbeginn einmal anzuschauen. Dabei rutschen auch schon mal Optiken durch, die Leica selbst so wohl kaum gefertigt hätte." Ich weiß nicht mehr wo es stand, sonst würde ich die Quelle genau zitieren, aber so wurde es mal von offizieller Seite kommentiert bzw. bekannt gegeben. Das was halo schreibt ist ziemlich genau das, was vor ein paar Jahren dazu veröffentlicht wurde. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass es quasi Allgemeinwissen ist. Gruß, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 14, 2017 Share #351 Posted January 14, 2017 (edited) halo hat es schon beantwortet: "Panasonic kauft die Genehmigung, den Markennamen Leica plus einige Objektivnamen benutzen zu dürfen. Dieses Objektive sind ausnahmslos von Panasonic gerechnet, kontruiert und gefertigt. Leica hat sich vertraglich ausbedungen, dass nach Leica Fertigungs- und Endkontrollmaßstäben produziert wird und dass man die Möglichkeit hat, sich die optischen Rechnungen vor Produktionsbeginn einmal anzuschauen. Dabei rutschen auch schon mal Optiken durch, die Leica selbst so wohl kaum gefertigt hätte." Ich weiß nicht mehr wo es stand, sonst würde ich die Quelle genau zitieren, aber so wurde es mal von offizieller Seite kommentiert bzw. bekannt gegeben. Das was halo schreibt ist ziemlich genau das, was vor ein paar Jahren dazu veröffentlicht wurde. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass es quasi Allgemeinwissen ist. Gruß, Jens Ich glaube auch, das sich die großen japanischen Elektronikriesen also Sony mit Zeiss und Panasonic mit Leica, gerne mit den ehemaligen und vor allem mit Fotografie verbindenden Namen schmücken. Ist ja auch nicht schlechteste. So hat jeder was davon. Nikon, Canon oder Olympus haben schließlich auch in Japan eine große Tradition genau wie Leica hier, aber die können auch alles aus der Pike. LG Bernd Edited January 14, 2017 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 14, 2017 Share #352 Posted January 14, 2017 Aber auf der anderen Seite kann man nicht wirklich MFT mit KB in einen Hut werfen. Aber die Innovationskraft im Namen von Leica beim Kooperationspartner würde ich gerne mal selbst von Leica im eigenen Stall sehen. Dann hätten wir zum Beispiel eine andere T, eine Q für Wechselobjektive, M´s wahlweise mit dem einen oder anderen Sucher usw. Manchmal hat man hier das Gefühl, zwei VW-Käfer Fahrer unterhalten sich: "Ich glaube, im nächsten Käfer soll kein Brezelfenster mehr verbaut werden und ich hab was von einem Bremskraftverstärker gehört, was immer das auch sein soll" Ich renne ja nicht jedem Trend hinterher, aber bei Panasonic hat man das Gefühl man unterhält anders über die technischen Möglichkeiten von Fotografie. Irgendwie mehr 21. Jahrhundert. Aber mal ganz ehrlich Bernd: Was an einer SL oder Q ist denn nicht Stand der Technik? Was dort als Output rauskommt ist absolute Oberklasse und braucht nicht den Vergleich mit dem Mitbewerber scheuen. Hinter den einzelnen Linien bei Leica stehen unterschiedliche Konzepte, die man so akzeptieren kann, oder nicht. Wenn Du aber Leica erst Innovationskraft attestieren willst, wenn sie auch eine eierlegende Me-too-Kamera bauen, dann stellst Du, glaube ich, die falschen Erwartungen an Leica. Nicht weil sie es vielleicht nicht könnten, sondern weil es nicht ihre Art von Werkzeug ist, dass sie dem Fotografen an die Hand geben wollen. Leica verfolgt da sicherlich ein anderes Konzept. Während sich die anderen Hersteller verzweifelt bemühen bei einem gewaltig schrumpfenden Markt ihren Anteil am Kuchen zu behalten oder vielleicht auf Kosten der anderen zu vergrößern, können sie das nur tun, in dem sie den Mainstream bedienen. Dass ist aber wohl nicht die Idee bei Leica. Leica wächst in der eigenen Nische, hat aber, so glaube ich, nicht das Bedürfnis an dem Mainstreamkrieg teilzunehmen. Das machen sie maximal über solche Namens-Aktionen bei Leica oder Huawei. Davon profitieren sie quasi ohne Risiko. Um selbst echt im Mainstream mitschwimmen zu können, ist Leica zu klein, das bleibt den großen Elektronik-Konzernen vorbehalten. Aber das finde ich nicht schlimm. Ganz im Gegenteil, ich bin froh über die Art der Werkzeuge, die Leica liefert, denn das Konzept der Reduktion auf das Wesentliche stellt eine ganz eigene Qualität dar, die man zu schätzen weiß, wenn man als Kunde selbst nicht mehr (oder noch nie) bereit ist, als Mainstreamclown mitzumachen. Und wer doch ein wenig davon in der Leica-Welt schnuppern will, kann sich ja immer noch eine Panaleica gönnen, wenn es für´s Gemüt besser ist, dass dort Leica drauf steht. Gruß, Jens 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 14, 2017 Share #353 Posted January 14, 2017 (edited) Aber mal ganz ehrlich Bernd: Was an einer SL oder Q ist denn nicht Stand der Technik? Was dort als Output rauskommt ist absolute Oberklasse und braucht nicht den Vergleich mit dem Mitbewerber scheuen. Hinter den einzelnen Linien bei Leica stehen unterschiedliche Konzepte, die man so akzeptieren kann, oder nicht. Wenn Du aber Leica erst Innovationskraft attestieren willst, wenn sie auch eine eierlegende Me-too-Kamera bauen, dann stellst Du, glaube ich, die falschen Erwartungen an Leica. Nicht weil sie es vielleicht nicht könnten, sondern weil es nicht ihre Art von Werkzeug ist, dass sie dem Fotografen an die Hand geben wollen. Leica verfolgt da sicherlich ein anderes Konzept. Während sich die anderen Hersteller verzweifelt bemühen bei einem gewaltig schrumpfenden Markt ihren Anteil am Kuchen zu behalten oder vielleicht auf Kosten der anderen zu vergrößern, können sie das nur tun, in dem sie den Mainstream bedienen. Dass ist aber wohl nicht die Idee bei Leica. Leica wächst in der eigenen Nische, hat aber, so glaube ich, nicht das Bedürfnis an dem Mainstreamkrieg teilzunehmen. Das machen sie maximal über solche Namens-Aktionen bei Leica oder Huawei. Davon profitieren sie quasi ohne Risiko. Um selbst echt im Mainstream mitschwimmen zu können, ist Leica zu klein, das bleibt den großen Elektronik-Konzernen vorbehalten. Aber das finde ich nicht schlimm. Ganz im Gegenteil, ich bin froh über die Art der Werkzeuge, die Leica liefert, denn das Konzept der Reduktion auf das Wesentliche stellt eine ganz eigene Qualität dar, die man zu schätzen weiß, wenn man als Kunde selbst nicht mehr (oder noch nie) bereit ist, als Mainstreamclown mitzumachen. Und wer doch ein wenig davon in der Leica-Welt schnuppern will, kann sich ja immer noch eine Panaleica gönnen, wenn es für´s Gemüt besser ist, dass dort Leica drauf steht. Gruß, Jens Es geht auch umgekehrt. Einige D-Lux Besitzer landen dann zuerst bei bei X-Leicas. Als alter M6 TTL Fotograf freue ich mich schon heute nach Frankfurt zu fahren und mir die M-D einpacken zu lassen. Mehr Reduktion auf das Wesentliche geht ja in der heutigen Zeit kaum. Dauert aber noch ein wenig, brauchte erst ein neues kleines Auto. Aber so wie man verschiedene Formate nicht in einen Hut schmeissen kann, das gilt auch für die Firmen-Philosophien von Herstellern. Und da gebe ich Dir, was Leica betrifft, gerne Recht. Leica ist eben etwas besonderes, und das ist auch gut so. Gruß Bernd Edited January 14, 2017 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 15, 2017 Share #354 Posted January 15, 2017 Hallo, ... Als ich dem Chef-Optikentwickler einmal die Verzeichnung eines Panaleica-Objektives zeigte, meinte er nur betroffen, dass das noch einmal der Überarbeitung bedürfe. Dem Nachfolger fehlte dann der Leica-Markenname... ohne zu polemisieren, aber dann schaue Dir einmal das 24-90 zur SL an! http://www.l-camera-forum.com/topic/251841-leica-sl-typ-601-spiegellose-profi-systemkamera-ohne-kompromisse/?p=2930606 Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted January 15, 2017 Author Share #355 Posted January 15, 2017 (edited) Danke für den Hinweis - habe dadurch die Diskussion der Anfangszeit gesehen. (Das war noch vor meiner Zeit ) Wirklich ganz spannend zurückzuschauen. Das unkorrigierte 24-90 stört mich kaum. Manche wissen ja, dass die Kamera auch ohne 24-90 ganz brauchbar ist. Und inzwischen ist die hohe Bildqualität des 24-90 (auf Festbrennweitenniveau) allgemein anerkannt. Es gibt sogar regelrechte Fans des 24-90 (was ich wiederum nicht nachvollziehen kann ). Edited January 15, 2017 by steppenw0lf 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted January 19, 2017 Author Share #356 Posted January 19, 2017 Neuigkeiten nicht direkt zur SL aber zur M10. (Gehört in meinen Augen zur nahen Verwandschaft Ich habe nicht gesagt bucklig.) Hier die Links, um leichter springen zu können: English: http://www.l-camera-forum.com/topic/266426-leica-m-10/page-120?do=findComment&comment=3191038 http://www.l-camera-forum.com/forum/263-leica-m10/ Deutsch: http://www.l-camera-forum.com/topic/266174-leica-m10/page-122 http://www.l-camera-forum.com/forum/264-leica-m10/ Link to post Share on other sites More sharing options...
fotha Posted January 19, 2017 Share #357 Posted January 19, 2017 (edited) Toll! Und SL-Beiträge schreiben wir dann zukünftig in den M10-Thread... ...nein, am besten alles in alle Edited January 19, 2017 by fotha Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted April 6, 2017 Share #358 Posted April 6, 2017 Noch nichts von den Leica SL Festbrennweiten, aber hier ein paar Alternativen, AF Objektive von Sigma, die gut funktionieren (bezüglich AF) mit dem Novoflex EOS AF Adapter und in der optischen Leistung mithalten können. - Der beste Fund der letzten Zeit, das Sigma 1.4/85 Art (nicht das ältere). Sehr schneller AF bei gutem Licht, optisch ausgezeichnet. Bei schlechtem Licht leider langsamer AF und ziemlich oft daneben. (Das neue Nikon 1.4/105 E mit dem anderen AF Adapter ist eine andere Möglichkeit - optisch vielleicht sogar noch etwas spezieller, aber evtl. AF etwas langsamer.) - Das günstigste Angebot, das EF 1.8/50 STM (also die dritte Version). Bei Tageslicht ebenfalls recht schnell und treffsicher. In der Dämmerung aber wieder fast unbrauchbar (da zuviele AF Fehler). Dafür aber klein und beinahe macro-fähig. Mit sieben abgerundeten Lamellen, also mit ordentlichem Bokeh, besser als die Vorgänger. Optisch besser, aber leider ohne AF das Sigma 1.4/50 Art. Funktioniert manuell (mit Springblende etc.). Trotzdem (auch ohne AF) nicht schlecht. - Gross aber sehr praktisch, das Sigma 2.0/24-35 Art. Ersetzt drei Festbrennweiten (optisch ausgezeichnet). Mit ziemlich schnellem AF und sehr treffsicher. Mit ein wenig Beschneidung ersetzt es auch eine 50mm Linse, die Auflösung ist so gut. Drei von diesen Objektiven statt des 24-90 ist eine Möglichkeit. Bei diesen kurzen Brennweiten ist für mich die Lichtstärke oft nützlicher als OIS. Plus WATE am unteren und das perfekte SL 90-280 am oberen Ende ergeben eine ganz brauchbare Brennweitenspanne. Vielleicht überraschend, dass Sigma statt Canon, aber die haben in den letzten zwei Jahren sehr starke Objektive herausgebraucht. Leider hat es etwas gedauert, bis klar war, welche gut mit AF funktionieren. Von Novoflex kommt da leider nur wenig, zu Sigma stehen da nur allgemeine Formulierungen. Das hilft die Zeit zu überbrücken, bis endlich die originalen SL Objektive kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted April 7, 2017 Share #359 Posted April 7, 2017 (edited) Farkas Report zum Summilux-SL 50, natürlich sehr positiv ausgefallen, aber warum auch nicht. http://www.reddotforum.com/content/2017/03/leica-summilux-sl-50mm-f1-4-asph-review-a-new-standard/ Flickr Fotos dazu: https://www.flickr.com/groups/3058496@N24/ Bisher noch sehr wenige. Das Otus 55mm gibt es schon länger, hier ein paar Beispiele: https://www.flickr.com/groups/zeissotus55/ Hier ein gelungenes Portrait mit dem SL 50. (von Flickr) Dafür lohnt es sich doch das Gewicht zu schleppen. https://www.flickr.com/photos/gulinosax/33259562445/in/pool-3058496@N24/ Edited April 7, 2017 by caissa Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted April 7, 2017 Share #360 Posted April 7, 2017 Ich warte dringend auf das 2/90er und hoffe auf einen schnellen AF.... aber das wird noch dauern. Hat jemand eine Idee, warum Leica das 75er und das 90er wenige Monate hintereinander auf den Markt werfen will? Zwei sehr ähnliche Brennweiten für ähnliche Zwecke. Wo liegt da der Sinn? Ist das 75er nicht mal nur eine Notlösung bei der M gewesen? Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now