marco.felgenhaue Posted June 4, 2016 Share #21 Posted June 4, 2016 Advertisement (gone after registration) Update aus Wetzlar: Der Adapter überträgt Autofokus Blendensteuerung Fokusinformationen für die Schärfentiefenanzeige der Leica SL Mit dem Adapter lassen sich Leica S Objektive NICHT an der Leica T nutzen (bevor jemand fragt...) Gibt es denn auch eine Aussage zum Thema Zentralverschluss? Wenn sich der ansteuern ließe wäre das Teil ja fast den Preis wert... Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2016 Posted June 4, 2016 Hi marco.felgenhaue, Take a look here Leica bringt Adapter für S-Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted June 5, 2016 Share #22 Posted June 5, 2016 Funktioniert auch mit Zentralverschluss Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted June 5, 2016 Share #23 Posted June 5, 2016 Funktioniert nach meinen Informationen zwar mit Zentralverschlussobjektiven, aber der Zentralverschluss kann wohl NICHT genutzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
marco.felgenhaue Posted June 6, 2016 Share #24 Posted June 6, 2016 Aber genau das wäre die Frage gewesen, sonst gibt's ja wieder keinen Sinn Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 7, 2016 Share #25 Posted June 7, 2016 um welchen Faktor verändert sich denn der Bildwinkel (Brennweiten-equv.) von S- auf SL- System? für das Makro aus dem S-System und ggf. Zentralverschluss, sofern die Blitztechnik der Sl so etwas überhaupt unterstützt (nach evtl. Firmwareupdate) würde es sinnvoll sein. Ansonsten eher überflüssig. Als Ersatzbody für das S-System halte ich die SL für entbehrlich (ausser Preis ), eher ein zweites S-Gehäuse, ggf. eine S2 wegen des anderen Sensors (?). Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 7, 2016 Share #26 Posted June 7, 2016 um welchen Faktor verändert sich denn der Bildwinkel (Brennweiten-equv.) von S- auf SL- System? 0,8? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/261158-leica-bringt-adapter-f%C3%BCr-s-objektive/?do=findComment&comment=3057942'>More sharing options...
eckart Posted June 7, 2016 Share #27 Posted June 7, 2016 Advertisement (gone after registration) um welchen Faktor verändert sich denn der Bildwinkel (Brennweiten-equv.) von S- auf SL- System? für das Makro aus dem S-System und ggf. Zentralverschluss, sofern die Blitztechnik der Sl so etwas überhaupt unterstützt (nach evtl. Firmwareupdate) würde es sinnvoll sein. Ansonsten eher überflüssig. Als Ersatzbody für das S-System halte ich die SL für entbehrlich (ausser Preis ), eher ein zweites S-Gehäuse, ggf. eine S2 wegen des anderen Sensors (?). Da brauchts keinen Faktor, denn die SL hat ja den alleinsehligmachenden Vollformatsensor, also die Brennweite, die auf dem S-Objektiv draufsteht ist die Brennweite. Ein 24er ist ein 24er und eben kein, wie bei der S, gefühltes 19er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 7, 2016 Share #28 Posted June 7, 2016 Da brauchts keinen Faktor, denn die SL hat ja den alleinsehligmachenden Vollformatsensor, also die Brennweite, die auf dem S-Objektiv draufsteht ist die Brennweite. Ein 24er ist ein 24er und eben kein, wie bei der S, gefühltes 19er. A-ha. Danke für die Erklärung. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 7, 2016 Share #29 Posted June 7, 2016 Ich fand die Frage auch ungewöhnlich, aber, man hilft ja gerne Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 7, 2016 Share #30 Posted June 7, 2016 Damit wäre dann auch Ingos Wunsch nach einem lichtstarken 100er erfüllt: SUMMICRON-S 100 mm f/2 ASPH Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 7, 2016 Share #31 Posted June 7, 2016 Ich fand die Frage auch ungewöhnlich, aber, man hilft ja gerne Als jemand, der sich mit dem S-System in seinen Feinheiten vorher noch nicht befasst hat, klang die Frage auch erst einmal ungewöhnlich. Als ich dann nach der Antwort suchte, schien mir die Frage auf einmal gar nicht mehr so ungewöhnlich. Jatzt verstehe ich auch den Crop-Faktor. An der S sind die Brennweiten durch 0,8 zu teilen, damit man auf den kleinbildäquivalenten Bildwinkel kommt. Ingos 100er für die SL entspricht an der also S einem Kleinbild-80er. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted June 7, 2016 Share #32 Posted June 7, 2016 Da brauchts keinen Faktor, denn die SL hat ja den alleinsehligmachenden Vollformatsensor, also die Brennweite, die auf dem S-Objektiv draufsteht ist die Brennweite. Ein 24er ist ein 24er und eben kein, wie bei der S, gefühltes 19er. Der Unterschied liegt ganz alleine im Ausleuchtungskreis. Ein für die S konstruiertes Objektiv muss einen wesentlich größeren Kreis ausleuchten. Dadurch ergibt sich bei der S ein Cropfaktor von 0,8. Demnach wirkt ein 24mm Objektiv an der S wie ein 19mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 7, 2016 Share #33 Posted June 7, 2016 ... Ich rüttele schon mal an meinem Sparschwein ...Erstmal ist aber das 50er dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 7, 2016 Share #34 Posted June 7, 2016 ... Ich rüttele schon mal an meinem Sparschwein ... Erstmal ist aber das 50er dran. Echt jetz'? Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 7, 2016 Share #35 Posted June 7, 2016 Echt jetz'? Das 50er ist gesetzt. Und dann sehen wir weiter. Am Sparschwein rütteln ist ja noch nicht gekauft . Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 7, 2016 Share #36 Posted June 7, 2016 Mein lichtstarkes SL-Fünfziger ist das Noctilux Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 7, 2016 Share #37 Posted June 7, 2016 Ich habe mir die M-50er alle angeschaut. Mit Blick auf das kommende SL-50er aber verkniffen, mir für die Zwischenzeit ein Modell anzuschaffen. Auf meiner Shortlist stand das Summicron.Das Noctilux verstehe ich als 'Prestigelinse', die zeigt, wo der Frosch die Locken hat. Im Netz habe ich nur sehr wenige Fotos gefunden, die mich so begeistert haben, dass es mich reizen würde. Scheint eher was Spezielles zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 7, 2016 Share #38 Posted June 7, 2016 tja, da hab' ich nun viele KB-Optiken an FT und APSC angeflanscht und bin doch drauf reingefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 7, 2016 Share #39 Posted June 7, 2016 Klar ist das eine Prestigelinse - und zudem in der alten Version an der M nicht wirklich fokussierbar. Das 0,95er ist diesbezüglich schon etwas besser. Das cremige Bokeh hat aber was. Ob ich Dir bald Bilder zeigen kann, die Dich begeistern, weiß ich noch nicht. Aber zumindest lohnt es sich für mich jetzt erstmal das Teil überhaupt mitzunehmen. Denn mit der SL ist es nun fokussierbar. .........aaaaber - nachdem was du mir gestern als Beispiel für den Bedarf eines 2/100 gezeigt hast, könntest Du sicher selbst die besten Beispiele für begeisternde Noctiluxbilder machen. Soll ich Dir das Teil mal leihen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 7, 2016 Share #40 Posted June 7, 2016 Gerne. Ich habe aber keinen M-Adapter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.