6MkXJSJj Posted December 23, 2015 Share #141 Posted December 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Firmware 1.1 ist ab sofort für die Q verfügbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2015 Posted December 23, 2015 Hi 6MkXJSJj, Take a look here Leica Q eine Traumkamera mit befriedigender Bildqualität?. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted December 23, 2015 Share #142 Posted December 23, 2015 Wie soll ein Software Update eine Eigenschaft des Analog-Digital-Wandlers kompensieren? (...) Es gibt keine, aber auch keine einzige Digitalkamera, in welcher das Rauschen aus einer anderen Quelle als aus der Hardware stammt. Vermutlich haben alle Digitalkameras eine Form von Rauschunterdrückung eingebaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted December 23, 2015 Share #143 Posted December 23, 2015 Yep, Firmware Update 1.1 ist da. Aber leider nix für unsere Banding-Fraktion dabei... ....naja Jungs vielleicht mit dem nächsten Update. Die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 23, 2015 Share #144 Posted December 23, 2015 Yep, Firmware Update 1.1 ist da. Aber leider nix für unsere Banding-Fraktion dabei... ....naja Jungs vielleicht mit dem nächsten Update. Die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt... Das scheint bei Dir eine gewissen Schadenfreude auszulösen?! Du hast das Problem offensichtlich noch nicht in seiner Tragweite (für Leica) erkannt. Wie viele potentielle Käufer nehmen jetzt lieber Abstand, wenn das die Runde macht? Sicher- globalgalaktisch wirds wahrcheinlich nicht so sehr ins Gewicht fallen, aber heutzutage muß man eigenlich als eher kleine Firma im hochpreisigen Segment um jeden Kunden "kämpfen". Dabei spielt es ja nicht mal eine Rolle wie relevant dieses "Problem" im fotografischem Alltag ist! Es ist (wie zb. compressed raw bei Sony auch), einfach das Gefühl der (unnötigen, unzeitgemäßen) Beschränktheit der Möglichkeiten, ein Qualitätsmangel den man woanders, für weniger Geld, nicht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 23, 2015 Share #145 Posted December 23, 2015 Das scheint bei Dir eine gewissen Schadenfreude auszulösen?! Du hast das Problem offensichtlich noch nicht in seiner Tragweite (für Leica) erkannt. Ich glaube nicht an die große Tragweite für Leica. In der Praxis scheint das Problem nur wenige zu stören, bzw. es ist nur relativ wenigen überhaupt ausgefallen. Und von denen, die eine Q kaufen wollen, werden wohl nur wenige ins LUF schauen. Ich will trotzdem hoffen, dass Leica an dem Problem arbeitet und aktuell nur keine Lust hatte, eine unausgereiftes FW-Update bereitzustellen. Großartig wäre, wenn sich Leica hier dazu äußern würde. Aber das machen sie leider nur sehr ungern und gern zu spät (wenn überhaupt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 23, 2015 Share #146 Posted December 23, 2015 Hey wir leben heute im Neuland! Die Kunde wird sich selbstverständlich ruck zuck im ganzen Web verbreiten! Da braucht keiner für ins LUF zu schauen! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 23, 2015 Share #147 Posted December 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Und selbst wenn es so sein sollte, dass sich das „im ganzen Web verbreitet“, mich jucken die Folgen für die Fa.Leica reichlich wenig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 23, 2015 Share #148 Posted December 23, 2015 Du warst auch gar nicht gemeint, sondern eher alle echten fanboys *ggg* Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted December 23, 2015 Share #149 Posted December 23, 2015 Ich denke auch, daß sich viele eher an die Testberichte renommierter Fotomagazine halten als auf das Geschwafel in den Foren....und da kam die Q durchweg bestens weg. Ich weiß nicht genau, aber ich meine die Q ist nun ca. ein halbes Jahr auf dem Markt. Und was man so hört, verkauft sie sich prächtig. Ich weiß nicht, ob sie zur Zeit sogar die best verkaufte Leica ist. Könnte aber sein...und das trotz dem Banding Problem, daß hier einige haben. Wie oben schon beschrieben behaupte ich auch einfach mal, daß die meisten garnicht wissen was das ist geschweige denn wie man es provoziert. Hier reden wir über Minderheiten, die eh bei jedem Pups was zu meckern haben. Das dies Leica nicht beachtet finde ich sogar eher bemerkenswert.... Wie schon oft geschrieben, ist das Banding Problem nicht der Kamera zuzuschreiben, sondern ihrem Betreiber der es von ihr herausfordert. Bei ISO 50000 rauscht meine Q auch. Soll ich nun auch schreien und ein Update verlangen, daß man das doch bitte schön mal ändern könnte ? Nein es ist genauso irrsinnig wie diese Banding Diskusion. Es gibt einfach Grenzen und wenn man die überschreitet, kommt man halt zu bestimmten negativen Ergebnissen. Aber im normalen Gebrauch, und das wird die absolute Mehrheit der Leute sein, die sich eine Q zu legen, macht sie geniale Bilder.... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 23, 2015 Share #150 Posted December 23, 2015 Hier reden wir über Minderheiten, die eh bei jedem Pups was zu meckern haben. Das dies Leica nicht beachtet finde ich sogar eher bemerkenswert.... Ich finde es in keiner Weise bemerkenswert, auf ein Problem nicht zu reagieren (wenn Leica denn tatsächlich nicht auf das Banding-Problem reagieren will). Wie schon oft geschrieben, ist das Banding Problem nicht der Kamera zuzuschreiben, sondern ihrem Betreiber der es von ihr herausfordert. Bei ISO 50000 rauscht meine Q auch. Soll ich nun auch schreien und ein Update verlangen, daß man das doch bitte schön mal ändern könnte ? Nein es ist genauso irrsinnig wie diese Banding Diskusion. Es gibt einfach Grenzen und wenn man die überschreitet, kommt man halt zu bestimmten negativen Ergebnissen. Aber im normalen Gebrauch, und das wird die absolute Mehrheit der Leute sein, die sich eine Q zu legen, macht sie geniale Bilder.... Das ist albern. Komplett. Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted December 23, 2015 Share #151 Posted December 23, 2015 Ist deine Meinung. Ich habe eine andere... Für mich ist diese ganze Banding Diskusion albern.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted December 23, 2015 Share #152 Posted December 23, 2015 Man kann aus jedem Floh einen Elefanten machen. Hier diese wunderschöne kleine Leica gleich zu versenken nur weil sie in Ausnahmesituationen nicht das leistet was sich mancher User wünscht ist einfach mehr als albern. Die Q hat, unter den meisten praktikablen Gegebenheiten, eine wunderbare Bildqualität und ist bei mir auf Augenhöhe mit meiner M240. Für alle die dies anders sehen ist sie wohl die falsche Kamera. Irgendeiner hat seine Q doch sofort wieder verkauft. Dies ist dann nur konsequent. Vielleicht sollten sich die Unzufriedenen hier ein Beispiel nehmen. Ein wenig kopfschüttelnde Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 23, 2015 Share #153 Posted December 23, 2015 Man kann aus jedem Floh einen Elefanten machen. Hier diese wunderschöne kleine Leica gleich zu versenken nur weil sie in Ausnahmesituationen nicht das leistet was sich mancher User wünscht ist einfach mehr als albern. Das ist einfach ein Problem der Wahrnehmung. Für einige ist es einfach unerträglich, wenn Kritik an ihrem Liebling geübt wird. Ich habe da mehr Zutrauen zu Leica und der Q, ich glaube beide vertragen Kritik. Und ein Versenken kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Schon gar nicht durch das einfache Erwähnen eines existierenden Problems. Ich wünsche allen, die eines Tages mal ein Problem mit ihrer Leica haben, dass es nicht all zu viel andere Nutzer gibt, die diesen Problem so totschweigen, wie ihr es macht. Man glaubt es kaum, die Q ist eine großartige Kamera und hat ein Bandingproblem. Einfach 800x nachsprechen, klappt schon... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 23, 2015 Share #154 Posted December 23, 2015 (...) Danke für das Beispiel. So langsam komme ich dahinter, was man so geil an ISOlosen Sensoren finden soll. Es geht darum, aus jedem falsch belichteten Mist noch etwas herausholen zu können. Ich kann mich an einen SW-Film erinnern, der ähnliche Eigenschaften vorzuweisen hatte. Alles gut und schön. Nur fiele es mir nicht ein so zu belichten und mich auf die Reserven zu verlassen. Für mich macht es keinen Sinn auf ein helles Fenster zu belichten, wenn der braune Hund im schwarzen Sessel vor dem Fenster das Motiv ist. Ich belichte vorzugsweise nach dem bildwichtigen Motiv. Es ist schön wenn man sich vertan hat und man dank großer Reserven das Bild doch noch retten kann. Wenn ich dann das Bild wegen Banding in unterbelichteten Bereichen nicht gebrauchen kann, ist das in erster Linie kein Fehler der Kamera, sondern ein Fehler des Benutzers. Als solchen hake ich den dann auch ab. Wenn das zu fotografierende Bild einen zu hohen Kontrastumfang für meine Kamera hat, muß ich mich entscheiden welcher Teil das Bildes verzichtbar ist. Schon eine Belichtungsreihe als Ausweichoption führt in den meisten Fällen zu einem unschönen Ergebnis. Egal wie man die Tiefen hochziehen kann. Ab einem gewissen Punkt sieht es schauerlich unnnatürlich aus und es kommen merkwürdige Farbverschiebungen hinzu. Das ist schon bei dem Traktorbild so. So entscheidet dann letztlich nicht das Banding über das Wohl und Wehe eines Bildes, sondern nach wie vor die Belichtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted December 23, 2015 Share #155 Posted December 23, 2015 Bei ISO 50000 rauscht meine Q auch. Soll ich nun auch schreien und ein Update verlangen, daß man das doch bitte schön mal ändern könnte ? Nein es ist genauso irrsinnig wie diese Banding Diskusion. Es gibt einfach Grenzen und wenn man die überschreitet, kommt man halt zu bestimmten negativen Ergebnissen. Aber im normalen Gebrauch, und das wird die absolute Mehrheit der Leute sein, die sich eine Q zu legen, macht sie geniale Bilder.... Immer diese Kommentare von Menschen die sich mit dem Thema nicht einmal vernünftig auseinandersetzen da sie einfach zu faul sind. Es geht um Banding im unteren ISO Bereich. Ca. 160-640. Das IST ein Problem für einige Anwender! Danke für das Beispiel. So langsam komme ich dahinter, was man so geil an ISOlosen Sensoren finden soll. Es geht darum, aus jedem falsch belichteten Mist noch etwas herausholen zu können. Ich kann mich an einen SW-Film erinnern, der ähnliche Eigenschaften vorzuweisen hatte. Alles gut und schön. Nur fiele es mir nicht ein so zu belichten und mich auf die Reserven zu verlassen. Für mich macht es keinen Sinn auf ein helles Fenster zu belichten, wenn der braune Hund im schwarzen Sessel vor dem Fenster das Motiv ist. Ich belichte vorzugsweise nach dem bildwichtigen Motiv. Es ist schön wenn man sich vertan hat und man dank großer Reserven das Bild doch noch retten kann. Wenn ich dann das Bild wegen Banding in unterbelichteten Bereichen nicht gebrauchen kann, ist das in erster Linie kein Fehler der Kamera, sondern ein Fehler des Benutzers. Als solchen hake ich den dann auch ab. Wenn das zu fotografierende Bild einen zu hohen Kontrastumfang für meine Kamera hat, muß ich mich entscheiden welcher Teil das Bildes verzichtbar ist. Schon eine Belichtungsreihe als Ausweichoption führt in den meisten Fällen zu einem unschönen Ergebnis. Egal wie man die Tiefen hochziehen kann. Ab einem gewissen Punkt sieht es schauerlich unnnatürlich aus und es kommen merkwürdige Farbverschiebungen hinzu. Das ist schon bei dem Traktorbild so. So entscheidet dann letztlich nicht das Banding über das Wohl und Wehe eines Bildes, sondern nach wie vor die Belichtung. Hier noch so einer... da fällt mir nix mehr ein... Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted December 23, 2015 Share #156 Posted December 23, 2015 ... Es geht darum, aus jedem falsch belichteten Mist noch etwas herausholen zu können. ... ...Wenn das zu fotografierende Bild einen zu hohen Kontrastumfang für meine Kamera hat, muß ich mich entscheiden welcher Teil das Bildes verzichtbar ist. ... Das ist so nicht ganz richtig, lieber UP. Es geht bei der verständigen Nutzung eines ISOlosen Sensors nicht darum, falsch belichteten Mist zu retten, sondern den Dynamikumfang des Sensors auszunutzen, also den größtmöglichen Kontrastumfang für die Abbildung des Motivs auszureizen. Erst wenn da der Anschlag erreicht ist, muss man sich beim ISOlosen Sensor entscheiden, welcher Teil verzichtbar ist. Bei den von Leica in "M", "Q" und "SL" verwendeten Sensoren (und wahrscheinlich auch dem Sensor in der "007") ist der darstellbare Kontrastumfang geringer. Das beim ISOlosen Sensor mögliche "Hochziehen" der Schatten funktioniert nicht. Also muss ich anders belichten und - da stimme ich Dir zu - in der Tat entscheiden, welche Teile des Fotos zu hell oder zu dunkel werden können, weil sie - unter dem gegebenen Möglichkeiten des Sensors - nicht darstellbar sind. Wenn man das weiß, kann man damit umgehen. Es geht aber trotzdem anders besser (https://fujixsecrets.wordpress.com/2014/08/19/isolos-fotografieren-mit-der-fujifilm-x-serie/). Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 23, 2015 Share #157 Posted December 23, 2015 Man kann aus jedem Floh einen Elefanten machen. Hier diese wunderschöne kleine Leica gleich zu versenken nur weil sie in Ausnahmesituationen nicht das leistet was sich mancher User wünscht ist einfach mehr als albern. Die Q hat, unter den meisten praktikablen Gegebenheiten, eine wunderbare Bildqualität und ist bei mir auf Augenhöhe mit meiner M240. Für alle die dies anders sehen ist sie wohl die falsche Kamera. Irgendeiner hat seine Q doch sofort wieder verkauft. Dies ist dann nur konsequent. Vielleicht sollten sich die Unzufriedenen hier ein Beispiel nehmen. Ein wenig kopfschüttelnde Grüße Henning Das mögen für Dich Ausnahmesituationen sein.... ok. Geh mal zb. in Kirchen und versuche Kirchenfenster mit Anteil an Innenraum tagsüber mit der Q und aber auch mit einem ISO-losen Sensor zu fotografieren. Ich stimme ja zu...dann ist die Q nicht das richtige Werkzeug! Aber ich stimme nicht zu das es lediglich Ausnahmesituationen sind. Und außerdem- was hindert Leica das ernst zu nehmen und per Firmware die Situation für diese Kunden zu verbessern? Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted December 23, 2015 Share #158 Posted December 23, 2015 Es scheint ja in diesem Forum doch noch einige zu geben, die die Realität nicht ganz verloren haben. Zum Glück sag ich nur, denn ich hatte schon daran gezweifelt. Na und, hat die Q halt ein Banding Problem. Ich denke die Handvoll die es stört müßen einfach damit leben, oder sich ne andere Kamera kaufen.... . Auf die paar People kann Leica doch locker verzichten... Oder Vorschlag: noch paarmal bei Leica anbimmeln und den solange auf den Zeiger gehen bis sie was ändern... Aber ich denke es sieht für diese einigen Anwender, die es stört, doch eher schlecht aus....Für "einige" ändert man eigentlich so schnell nichts. Auch nicht wenn die Firma Leica heißt.... Die Kamera die für jeden Anwender perfekt ist, muß leider erst noch gebaut werden. Nur wird das wahrscheinlich eh nie funktionieren. Dafür ist dieses Forum auch ein gutes Beispiel.... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 23, 2015 Share #159 Posted December 23, 2015 Na und, hat die Q halt ein Banding Problem. Geht doch. Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted December 23, 2015 Share #160 Posted December 23, 2015 Das ganze Banding Thema ist ja erst durch die Sony Sensoren entstanden Die Canon 5D Mark3 die ich schon seit 3,5 Jahren im Einsatz habe produziert ja noch schlimmeres "Banding" als die Leica Q ! Aber damals hat keiner gemeckert das die Kamera ein Banding Problem hat ! Für die Leute die für die Bildbearbeitung der Bilder mit max. Dynamikumfang also mehr als 13-14 Blenden rausholen wollen ist ein Sony Sensor von Vorteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.