Weltraumpräsident Posted December 14, 2015 Share #61 Posted December 14, 2015 Advertisement (gone after registration) Ein paar Gedanken und vermeindliches oder tatsächlichem Wissen von meiner Seite hierzu: Mein Kenntnisstand ist, das man im Headroom der RAW files heutzutage die Möglichkeit hat 2 bis 3 Blenden in den Schatten zu "retten" bzw hervorzuholen durch Bearbeitung. Darüber gibt es wohl keine Informationen mehr. Bei den ISO losen Sensoren ist das halt anders - da geht, und muß ja auch vom Prinzip her, viel viel mehr. Wenn man nun also so eine Datei aus einem nicht-ISO losen so bearbeitet das man 7 Blenden unterbelichtet und dann 5 hochzieht, kann da nur Grütze rauskommen. (afaik sind die Canon auch nicht-ISO los-möge mich MJH gerne korrigieren wenn ich falsch liege). Was ich damit sagen will: eine Schattenaufhellung im RAW Konverter ist auch nichts anderes. Erst recht kann man dann nicht sinnvoll das gesamte Bild 3 Blenden hochziehen und auch noch die Schatten aufhellen- das geht einfach nicht! (gut) Insofern ist jedes Bild das so bearbeitet wurde, nicht zielführend dem Problem der Q auf die Spur zu kommen. Man kann Dateien aus diesem Sensor nicht einfach so behandeln als wenn sie aus einer Sony oder Nikon DSLR stammen würden. Das mag beklagenswert sein, aber dh halt auch das diese Kamera für Leute die das regelmäßig wollen, nicht geeignet ist. Mir ginge das eigentlich ganz genauso- damals hab ich mich für die D800e entschieden, statt für die EOS 5DIII (obwohl ich schon nette KB Linsen fürs System hatte), genau aus diesem Grund. Bei der Q wäre es mir jedoch nur dann nicht egal, wenn es die einzige Kamera wäre die ich hätte, bzw mein Hauptsystem. In der Rolle seh ich sie aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2015 Posted December 14, 2015 Hi Weltraumpräsident, Take a look here Leica Q eine Traumkamera mit befriedigender Bildqualität?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leiceria Posted December 14, 2015 Share #62 Posted December 14, 2015 @ Sultan of Swing # 41 Eine Frage: Soll das bearbeitete Bild ein Beispiel für Banding sein? Ich sehe da nichts, zumindest nicht auf meinem kalibrierten Bildschirm. Oder übersehe da ich irgendetwas? Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 14, 2015 Share #63 Posted December 14, 2015 Schau dir die Rückenlehne des Sessels auf dem letzten Bild an! Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted December 14, 2015 Share #64 Posted December 14, 2015 Ich habe mir das Bild noch mal auf Flickr vergrößert angesehen: Tut mir leid, ich sehe da in der Rückenlehne des Sessels nichts von Banding. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 14, 2015 Share #65 Posted December 14, 2015 Monitor entsorgen ;-) allerdings ist das eine Ausprägung von Banding, das man auf Drucken eh nicht sehen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted December 14, 2015 Share #66 Posted December 14, 2015 Wenn man nun also so eine Datei aus einem nicht-ISO losen so bearbeitet das man 7 Blenden unterbelichtet und dann 5 hochzieht, kann da nur Grütze rauskommen. Richtig ! Deswegen verstehe ich nicht diese ganze Diskussion über Leica Q... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 14, 2015 Share #67 Posted December 14, 2015 Advertisement (gone after registration) Bei meiner Q habe ich auch Banding aber nicht so schlimm wie hier dargestellt wird Es wird ja hier nicht „schlimm dargestellt“, es ist klar belegt. „schlimm dargestellt“ klingt so, als würden ein paar Idioten ein Banding beschreiben, was es so nicht gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted December 14, 2015 Share #68 Posted December 14, 2015 Die Kamera wird hier als unbrauchbar bezeichnet oder dargestellt Dabei ist Canon noch schlimmer ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted December 14, 2015 Share #69 Posted December 14, 2015 Die Kamera wird hier als unbrauchbar bezeichnet ...nach meinem Empfinden nach nicht! Es ist nur die Art der Fotografie, wie sich hier zeigt, die sie hierfür weniger geeignet / ungeeignet erscheinen lässt! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 14, 2015 Share #70 Posted December 14, 2015 Die Kamera wird hier als unbrauchbar bezeichnet oder dargestellt Was ja bei bestimmten Anwendungen auch so sein kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 14, 2015 Share #71 Posted December 14, 2015 Es gibt Bilder in denen das Hochziehen der Tiefen sein muß, vergleichbar dem Abwedeln in der Duka, das ist halt so. Die Methode mit Define2 vor der Bearbeitung scheint mir ein guter Weg zu sein, Danke dafür. Ich habe weder Q noch SL, aber eine M8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 14, 2015 Share #72 Posted December 14, 2015 Richtig ! Deswegen verstehe ich nicht diese ganze Diskussion über Leica Q... Weil es halt bei einigen Usern auch ohne Vergewaltigung von Dateien sichtbar wird! Das in der Tat, darf nicht sein. Ich kann mich allerdings nicht erinnern eine solches Bild hier mal gesehen zu haben. Ich erinnere nur das jemand oder mehrere schrieben das es so wäre... Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted December 14, 2015 Share #73 Posted December 14, 2015 @ Sultan of Swing # 41 Eine Frage: Soll das bearbeitete Bild ein Beispiel für Banding sein? Ich sehe da nichts, zumindest nicht auf meinem kalibrierten Bildschirm. Oder übersehe da ich irgendetwas? Gruß leiceria Eindeutig ein Beleg dafür, dass die unterschiedliche Wahrnehmung des Banding auch stark vom Monitor abhängt. In diesem Fall handelt es sich wohl um ein kalibriertes Exemplar mit kleinem Farbraum. Ich kann das Banding am hier gezeigten Beispiel ohne Probleme erkennen. Springt förmlich ins Auge... Weil es halt bei einigen Usern auch ohne Vergewaltigung von Dateien sichtbar wird! Das in der Tat, darf nicht sein. Ich kann mich allerdings nicht erinnern eine solches Bild hier mal gesehen zu haben. Ich erinnere nur das jemand oder mehrere schrieben das es so wäre... Bei mir ist das der Fall. Ich hatte hier im Forum ein Beispiel geposted. Allerdings ist es wirklich so, dass das Banding auf Ausdrucken idR nicht erkennbar ist. Ich habe es selbst mit Epson K3 Tinte auf Bonjet Pearl Papier getestet. Und letztendlich kommt es, für mich, nur darauf an was am Ende an der Wand hängt. Von daher bin ich bei dem Thema jetzt wesentlich entspannter... Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted December 14, 2015 Share #74 Posted December 14, 2015 Ich habe heute bei mir im Raum auch ein paar Testbilder gemacht. Hund auf Sofa und um 3 bis 5 LW unterbelichtet. Einmal mit meiner Nikon D3s, und dann eben mit der Q. Vorweg, das Banding wurde auf allen Leicabildern sichtbar, aber die Aufnahme bei der ich nur um 3 Blendenstufen im Raw Konverter hochziehen musste, gefiel mir auf Anhieb aus der Q am besten. Nur ganz leichtes banding sichtbar, ansonsten kaum störendes Farb-, und Luminanzrauschen (Iso war 400), und allgemein eine schöne Schärfe und angenehmer Kontrast. Auch der automatische Weißabgleich war besser als in der Nikon. Ebenfalls erstaunlich wie sicher und schnell die Q bei AF-S fokussiert. Die Nikon ist zwar schon knapp 6 Jahre alt, hat noch keinen sogenannten Isolosen Sensor, aber ist vom Rauschverhalten immer noch top und was AF anbelangt ebenfalls noch bei den schnellsten DSLR's dabei. Unterm Strich bin ich mit der Leica mehr und mehr zufrieden. Ich hab aber auch das Gefühl dass sich meine Fotografie und auch die Bearbeitung ein wenig umgestellt hat seit ich das Ding habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 14, 2015 Share #75 Posted December 14, 2015 @ Sultan of Swing # 41 Eine Frage: Soll das bearbeitete Bild ein Beispiel für Banding sein? Ich sehe da nichts, zumindest nicht auf meinem kalibrierten Bildschirm. Oder übersehe da ich irgendetwas? Gruß leiceria Auf meine Monitor sieht man hier Banding. Und zwar ohne 100%-Anzeige. Wie schon geschrieben ist auf dem Print nichts mehr davon zu sehen. Für mich ist das Banding bisher gut beherrschbar. Ich werde sie nicht zurück geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
docmarten Posted December 14, 2015 Share #76 Posted December 14, 2015 So, jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort. Habe die Q im Juni kurz angeschaut und fand, dass es eine sehr interessante Kamera ist, mir aber zu teuer und wegen der Festlegeung auf 28mm für mich nicht in Frage kommt. Nun ja, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern und so habe ich mir gestern die Q gekauft. Nicht zuletzt wegen der Banding-Diskussion, denn da wurde ich wieder auf die Kamera aufmerksam und habe dann ein wenig Reviews gelesen Bilder angeschaut und dachte dann, eigentlich eine geile Kamera, will ich mal probieren. Zumal mir die Objektivwechslerei bei der Fuji X auf die Nerven ging und ich immer den Eindruck hatte, ich hab das falsche Objektiv dabei. Natürlich bin ich von der Fuji was Tiefen hochziehen angeht total verwöhnt. Und ich muss sagen, ich habe es auch hin und wieder genutzt. So z.B. bei diesem Bild (Traktor war komplett abgesoffen): Jetzt wollte ich natürlich gleich mal dem Banding auf den Grund gehen und habe folgendes Bild geschossen, das für mich eine typische Situation wieder gibt, wie sie Jens und auch Snoopy meinen und die in meinen Augen auch häufig auftritt und nicht nur wissenschaftliche Relevanz besitzt: Dieses Ausgangsmaterial habe ich dann in LR6.0 importiert. Schärfeparameter habe ich unverändert gelassen, ansonsten folgende Parameter eingestellt: Belichtung: +1,00 Lichter: -100 Tiefen: +100 Sonst nix! Dabei kam das hier raus: Wenn ihr auf die Bilder klickt landet ihr bei Flickr und habt die volle Auflösung. Man sieht Banding. Das würde die Fuji nicht so zeigen, da bin ich mir ganz sicher. Ich habe das Bild auch in 10x15 gedruckt und da erkenne ich auch mit meiner 8-fach Lupe KEIN Banding. Mit LR und Photoshop kann man gezielt abgegrenzte Bereiche (Sessel!) aufhellen ohne dass alles andere "mitleidet" - schon einmal versucht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 14, 2015 Share #77 Posted December 14, 2015 Ja, das weiß ich. Das Bild sollte nur als Beispiel dienen für Situationen, die Jens oder Snoopy meinten. Nicht mehr und nicht weniger. Selbst wenn man nur den Sessel aufhellt, zeigt der Sessel dann eben Banding. Das macht in diesem Fall keinen Unterschied. Man kann natürlich damit umgehen, wenn man weiß wie die Kamera reagiert. Aber es bleibt trotzdem ein kameraspezifisches Problem, das bei Kameras mit Sony-Sensor nicht auftritt. Ob man damit leben kann oder nicht, soll jeder für sich entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted December 14, 2015 Share #78 Posted December 14, 2015 Auf meinem iMac Retina habe ich bei dem Flickr- Bild auch das Banding gesehen. Der arme Hund tat mir leid, da er auch gebandet wurde... Die Idee mit Dfine finde ich super! Vielen Dank für diesen Rat. Ansonsten: Leben oder lassen oder auf Firmware warten... Mich persönlich war das Banding noch nicht aufgefallen, aber ich werde vermehrt darauf achten, die Tiefen nicht zu hoch zu ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 14, 2015 Share #79 Posted December 14, 2015 Nein, ein Labrador in Chocobraun. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 14, 2015 Share #80 Posted December 14, 2015 Das ist ein Wetzlarer Banding Dog Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.