wpo Posted November 20, 2016 Share #81 Posted November 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Nur zur Information: 2 Projektoren werden für eine Stereo-(3D) Projektion benötigt, zwei weitere um die Dunkelpause zu eliminieren - Überblendungen sind bei 3D in den meisten Fällen kontraproduktiv. Den Rest macht ein guter(!) Referent mit einem gekonnten, lebendigen Live Vortrag. Gezappel auf der Leinwand braucht man dann nicht, statt dessen kann man in den detailreichen Bildern mit den Augen spazieren gehen. Ähnliches gilt für die o.a. Panorama - Projektion: 3 Bilder nebeneinander bilden das Panorama, die gleiche Anzahl dient zur Überblendung, fertig. Mir ist sche...egal ob man mich von gestern schimpft. Die ruhige Darbietung exzellenter Landschaftsbilder, verbunden mit einem gekonnten Live - Vortrag ist einfach mehr mein Geschmack als eine alle zeitgemäße Technik aufbietende Bildfolge die mit ihrer Unruhe von mir (!) eher als lästige Zumutung empfunden wird. Was dem Zeitgeist entspricht mag modern, jung und nicht "von gestern" sein, aber ist es deswegen auch zwangsläufig gut? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2016 Posted November 20, 2016 Hi wpo, Take a look here Fotoshow mit MacBook Pro. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted November 20, 2016 Share #82 Posted November 20, 2016 Das Totschlag Argument der ewig Gestrigen und klar analog ist viel besser, gegen psychologische Barrieren ist kein Kraut da. Ich glaube eher, dass in Deinem Fall das Problem eher darin liegt, dass Du nicht wirklich weißt wovon in diesem speziellen Fall die Rede ist. Das ist nicht grundsätzlich ein Problem, aber ich wäre in diesem Fall dann mit den Formulierungen etwas umsichtiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted November 20, 2016 Author Share #83 Posted November 20, 2016 Ich glaube eher, dass in Deinem Fall das Problem eher darin liegt, dass Du nicht wirklich weißt wovon in diesem speziellen Fall die Rede ist. Das ist nicht grundsätzlich ein Problem, aber ich wäre in diesem Fall dann mit den Formulierungen etwas umsichtiger. Das war doch bis jetzt soooon netter Erfahrungsaustausch... Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted November 20, 2016 Author Share #84 Posted November 20, 2016 Ich kann die Bedenken gegen eine technikverliebte Digitalshow gut teilen. Und JA - eine Diashow auf einem guten Projektor war für mich qualitativ besser als viele heute halbwegs bezahlbare Beamer, die Dias leuchten viel mehr und haben mehr Tiefe, wogegen der normale Beamer eher einen "flachen" Eindruck macht. Ich hatte versucht, bei meinem Vortrag mit einem Minimum an Gimmicks auszukommen: Weiches Überblenden (finde ich toll, nicht so ermüdend wie ein harter Schnitt), eine einzige Kamerafahrt gaaaanz langsam durch ein Panoramabild, eine gaaaaanz leichter Zoom, der kaum zu sehen war und wenige Musik-untermalte Sequenzen, in denen ich etwas Pause machen konnte und trinken. Heute habe ich dann auf Zollverein in Essen beim Weltblicke Event einen Multivisionsvortrag über eine Weltumradlung angesehen. Natürlich im Hinterkopf Eure o. a. Meinungen zum Thema und offene Augen für neue Anregungen zum Thema. Fazit: Nun werde ich noch mehr darauf achten, soweit wie möglich ohne Spielereien auszukommen. In den Vortrag, der gespickt war mit etlichen schönen Bildern, haben die beiden sehr schnell sprechenden Vortragenden jeden möglichen Effekt der Software Wings eingebaut. Schwankende Bilder, Zoomfahrten und Panoramaschwenks (viel zu schnell), nervende Musik die noch zu laut war, Hintergrundtöne mit Text vermischt, Videoszenen, teils superschnelle Bildfolgen, die im Takt der Musik wechselten, usw. usw. Wir waren recht schnell genervt, man konnte sich im Nachhinein an kaum etwas erinnern, was einem sonst an besonders schönen Inhalten im Gedächtnis bleibt. Das war nach den vielen guten Vorbeiträgen in diesem Faden und der heutigen Anwendungskontrolle auf Zollverein wirklich der Beweis, dass weniger nicht nur manchmal mehr ist! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CCcolor Posted November 20, 2016 Share #85 Posted November 20, 2016 Das war doch bis jetzt soooon netter Erfahrungsaustausch... ... bevor dein Faden hier jetzt zerschossen wird (wie so einige Threads in letzter Zeit...), hoffe ich, dass Du einige gute Tips und Anregungen mitnehmen konntest. Immerhin hast du ja sicherlich nach 95.000 Fahrradkilometern genügend Fotomaterial und interessante Erfahrungen für weitere Fotoshows gesammelt... Beste Grüße - Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted November 20, 2016 Author Share #86 Posted November 20, 2016 ... bevor dein Faden hier jetzt zerschossen wird (wie so einige Threads in letzter Zeit...), hoffe ich, dass Du einige gute Tips und Anregungen mitnehmen konntest. Immerhin hast du ja sicherlich nach 95.000 Fahrradkilometern genügend Fotomaterial und interessante Erfahrungen für weitere Fotoshows gesammelt... Beste Grüße - Claus Hallo Claus, für mich war das ein sehr guter Faden mit vielen wertvollen Hinweisen und Ansichten! Ein großes DANKE an Dich und alle anderen! Wenn ich mir das mal wieder antun sollte, gebe ich Euch Bescheid! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 21, 2016 Share #87 Posted November 21, 2016 Advertisement (gone after registration) Zu 84, genau darauf kommt es an, die Möglichkeiten die eine Technik bietet, maßvoll einzusetzen. Mir gehen heute schon einige Filme, ob Ihrer digitalen Möglichkeiten, die dann auch bis zum Erbrechen ausgenutzt werden, auf den Nerv. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 21, 2016 Share #88 Posted November 21, 2016 Mir gehen heute schon einige Filme, ob Ihrer digitalen Möglichkeiten, die dann auch bis zum Erbrechen ausgenutzt werden, auf den Nerv. Uwe Bitte um Erläuterung. Und ich gestehe von Dias und Diashows erst recht, habe ich keine Ahnung, eine seltsame Faszination beim Anblick einer Ankündigung einer Solchen, die lediglich die Frage aufwarf , wer geht denn dahin, wer guckt sich sowas an? Es sind ja meist Reiseberichte. Da interessieren mich andere Medien. Ich leite auch kein Museum für alte Wiedergabetechniken. Ich würde nicht auf die Idee komme meine Mitmenschen mit so was zu quälen, hier ist das Teilen freiwillig und es gibt Ignore Knöppe. Interessant ist der Einsatz von Diatechnik im Rahmen von Foto und Kunstausstellungen. @ Wolfgang Deine Beiträge lese ich kaum noch, weil Du Dich offenbar ernsthaft persönlich angesprochen fühlst und entsprechend reagierst. Wenn Du meinen Humor nicht verstehst und oder über Rechtschreibung dozieren willst, werde Lehrer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 21, 2016 Share #89 Posted November 21, 2016 Nochmal zurück zur Show auf dem Macbook. Vor Jahren kaufte ich mir den Leica Beamer und als Mac Nutzer stand ich dann genau vor dem Problem. Wings auf Windows Partition oder eben etwas für den Mac. Da mir keiner helfen konnte, waren alles Wings Fans, habe ich mal etwas gegoogelt und habe FotoMagico gefunden, damals noch auf CD und nicht im Appstore erhältlich. Alle habe sie gelacht, allen voran Ferdl und mein Freund Olly, die eben Wings und dessen Möglichkeiten als Maßstab nahmen. Sie hatten ja auch recht, Wings hat ja auch ganz andere Möglichkeiten. Irgendwann saßen wir dann alle in Zingst beim Mittagessen mit Norbert Rosing und waren so am rumdiskutieren. Da Norbert auch einen Mac verwendet, habe ich ihn gefragt, was er verwendet. Und jetzt rate mal...... Von diesem Zeitpunkt an findest man FotoMagico auch bei Ferdl und der Leica Akademie auf den Rechnern Ich habe auch bei jedem Leica Akademie Erlebnistag mit den Stumpfl Leuten über eine Mac Version diskutiert. Kommt nicht. Deshalb, wenn du etwas haben möchtest, was einfach zu bedienen ist und gute Ergebnisse liefert, kann ich Dir nur FotoMagico empfehlen. Keynote und iMovie sind keine gute Alternative dazu. Hier gibt es übrigens eine Testversion und Beispielshows zum downloaden: http://www.application-systems.de/fotomagico/downloads.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 21, 2016 Share #90 Posted November 21, 2016 Hallo Becker, ich rede von Kino! Die letzten Starwars sind so ein Produkt , wo mich wegbeame! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 21, 2016 Share #91 Posted November 21, 2016 Bitte um Erläuterung. Und ich gestehe von Dias und Diashows erst recht, habe ich keine Ahnung, eine seltsame Faszination beim Anblick einer Ankündigung einer Solchen, die lediglich die Frage aufwarf , wer geht denn dahin, wer guckt sich sowas an? Es sind ja meist Reiseberichte. Da interessieren mich andere Medien. Ich leite auch kein Museum für alte Wiedergabetechniken. Ich würde nicht auf die Idee komme meine Mitmenschen mit so was zu quälen, hier ist das Teilen freiwillig und es gibt Ignore Knöppe. Ich habe schon Diashows gesehen, die nicht enden wollten und fast unter Folter eingestuft werden könnten. Ganz schlimm. Meine Erfahrung ist, entweder man erzählt eine längere Geschichte mit seinen Bildern, dann gehört da eine ausgefeilte Dramaturgie dazu, sonst schlafen die Leute dabei ein, oder man zeigt Bilder von einem Event, beispielsweise von einem Porsche Rennwochenende oder Oldtimer Grand Prix am Nürburgring, dann sind das maximal 150 Bilder bei einer Gesamtlänge von 5-6 Minuten. Danach interessiert das auch keinen mehr. Geh mal in eine Show von Michael Martin, am besten "Wüsten der Erde", da wird Dir nicht langweilig, da er eine Geschichte erzählt. Auch sehr gut ist immer wieder die Bildershow meines Freundes Herbert Raffalt, der eine Geschichte über seine Heimat erzählt, die über alle vier Jahreszeiten geht und dazu noch viel Informationen darüber gibt. Das Besondere bei seinen Shows ist, dass jedes einzelne Bild für sich alleine schon klasse ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 21, 2016 Share #92 Posted November 21, 2016 Ach so ich dachte es geht um Beamer und so Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 21, 2016 Share #93 Posted November 21, 2016 Ne es geht um SL und Objektive.,M10...wo bin ich gerade???? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted November 21, 2016 Share #94 Posted November 21, 2016 Geh mal in eine Show von Michael Martin, am besten "Wüsten der Erde", da wird Dir nicht langweilig, da er eine Geschichte erzählt. Auch sehr gut ist immer wieder die Bildershow meines Freundes Herbert Raffalt, der eine Geschichte über seine Heimat erzählt, die über alle vier Jahreszeiten geht und dazu noch viel Informationen darüber gibt. Das Besondere bei seinen Shows ist, dass jedes einzelne Bild für sich alleine schon klasse ist. Meine Erfahrung ist: Es gibt spannende Geschichten, der Referent hat etwas zu erzählen und der Vortrag vergeht wie im Flug. Das Ticket dazu kaufe ich dann gerne. http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/666087/5700-kilometer-mit-dem-rollstuhl-von-vietnam-nach-tibet#gallery&56671&0&666087 Von den vielen Diashows, die ich hier gesehen habe (jede Wintersaison findet eine Veranstaltungsreihe mit 6 Referenten statt), war die Rollstuhlfahrt von Andreas Pröve durch den Iran ein echter Knaller. Da sehe ich dann auch schnell, dass es keiner Mätzchen bedarf, wenn jemand etwas zu sagen hat. Ärgerlich ist in diesem Zusammenhang aber mittlerweile auch, dass Beamer-Shows teilweise auf den Plakaten als Dia-Shows verkauft werden. Ärgerlich, da das dann erst an der Kasse richtig gestellt wird. Da wir die Beamer während der Arbeit für Telefonkonferenzen und Workshops verwenden, tue ich mir das am Abend nicht mehr an, denn ich bin meinen Augen nicht böse. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 21, 2016 Share #95 Posted November 21, 2016 Ich habe Michael Martin Planet Wüste und Dieter Glogowski mit Nepal Acht gesehen (u.a., aber die Beiden sind schon herausragend, wenn auch mit deutlich unterschiedlichen Schwerpunkten). Kenne auch Diashows alter Technik mit 10 Projektoren (3x3+ 1 für Texteinblendungen, Reiner Harscher, vor Jahren). Fazit für mich: Die Beamer sind in allen Belangen besser. Ob die Show interessant ist, ist nicht eine Frage der Projektionstechnik und Firlefanz, sondern anderer Faktoren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 21, 2016 Share #96 Posted November 21, 2016 Erinnert sich noch jemand an Norbert Rosings analogen Eisbärenvortrag zwischen all den Digitalvorträgen bei den Erlebnistagen vor ein paar Jahren? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted November 21, 2016 Share #97 Posted November 21, 2016 Ob nun Dia-Vortrag oder Beamer-Show - entscheidend scheint mir, dass man sich vorher über die Adressaten und ihre Bedürfnisse und Erwartungen Gedanken macht. Von der Schriftgröße, Tonqualität, den Lichtverhältnissn vor Ort bis hin zur Aufnahmefähigkeit des Publikums. Das gilt für jeden Vortrag. Dann hält auch das Publikum manchmal länger durch, als man dachte. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 21, 2016 Share #98 Posted November 21, 2016 Erinnert sich noch jemand an Norbert Rosings analogen Eisbärenvortrag zwischen all den Digitalvorträgen bei den Erlebnistagen vor ein paar Jahren? ja, ich. Und war ein wenig enttäuscht über die bildtechnische Qualität. Der Vortrag war aber natürlich trotzdem gut und kurzweilig. BTW. ich war übrigens nicht in Wetzlar, sondern in Köln. Und die Voraussetzungen waren gut (Projektor, Leinwand, Verdunkelung) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 21, 2016 Share #99 Posted November 21, 2016 ja, ich. Und war ein wenig enttäuscht über die bildtechnische Qualität. Der Vortrag war aber natürlich trotzdem gut und kurzweilig. BTW. ich war übrigens nicht in Wetzlar, sondern in Köln. Und die Voraussetzungen waren gut (Projektor, Leinwand, Verdunkelung) Sensor sticht Film. Das ist inzwischen einfach so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2016 Share #100 Posted November 21, 2016 Erinnert sich noch jemand an Norbert Rosings analogen Eisbärenvortrag zwischen all den Digitalvorträgen bei den Erlebnistagen vor ein paar Jahren? War auch in HH zu sehen. - Wer nicht warm genug angezogen war, den fröstelte es selbst im überheizten Vortragssaal... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.