LUF Admin Posted November 5, 2015 Share #1 Posted November 5, 2015 Advertisement (gone after registration) Am Freitag vor den Leica Erlebnistagen haben wir einen Leica SL Workshop (Bewerbungen noch bis zum 9. November) mit Stephan Schulz (Leiter Produktmanagement Professionelle Kamerasysteme) und Stefan Daniel (Leiter Produktmanagement), die jede noch so spezielle Frage beantworten können. Um für das Forum möglichst viele Informationen zu sammeln, brauchen wir eure Fragen zur Leica SL! Stellt eure Fragen in diesem Thread bitte kurz und knapp, so dass die Leica Spezialisten sie möglichst konkret beantworten können oder wir sie konkret an der Leica SL testen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 5, 2015 Posted November 5, 2015 Hi LUF Admin, Take a look here Noch Fragen zur Leica SL? Bitte hier stellen!. I'm sure you'll find what you were looking for!
StevenMz Posted November 5, 2015 Share #2 Posted November 5, 2015 Hallo, leider bin ich verhindert. Folgende Fragen beschäftigen mich: Auslösegeräusch laut/leise - satt/klirrend Reverenz: Canon EOS 5D III im Silent Modus Speichergeschwindigkeit bei 11 B/sec. (schnelle Karte vorausgesetzt) Haltbarkeit Verschluss? Canon EOS 1 für 450.000 ausgelegt. Garantie gibt Leica ja auf 200.000 Danke - Gruss und viel Spaß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 5, 2015 Share #3 Posted November 5, 2015 Die vielzitierte "adäquate Lösung" für die Weiterbenutzung der R-Objektive wurde ja der M240 zugesprochen. Was kann die SL leicaspezifisch ® mehr, als nur ein Zwischenringelchen wie ich das auch an jeder Canon 5D machen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted November 5, 2015 Share #4 Posted November 5, 2015 Hallo Ich empfinde das (oder den) Fokus-Peak noch als mangelhaft, erkennt nach meiner (allerdings sehr kurzen) Erfahrung nur klare Kanten, könnte mir vorstellen, dass ich Schwierigkeiten hätte, mit dem Noctilux auf ein Auge scharf zu stellen. Nun ist der Sucher zwar über jeden Zweifel erhaben aber ein ausgeprägteres Focus-Peaking wäre dennoch ein nützliche Hilfe, wenn man es in extrem schwierigen Situation dazuschalten könnte. Ist dieses Focus-Peaking nur eine Frage der Software, die irgendwann mit einem Update gelöst wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 5, 2015 Share #5 Posted November 5, 2015 Hi, verwendung von M-Optiken an der SL. Problematik Focus Peak bei Arbeitsblende. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted November 5, 2015 Share #6 Posted November 5, 2015 Wie verhält sich der Sucher bei Neon-Licht? Kann es zum Flackern kommen? Wie lange bleibt der Sucher nach einer Einzel- oder einer Serienaufnahmen schwarz? Kann man auch im Sucher die Bilder wiedergeben oder nur auf dem Display? Wird es einen Netzadapter geben? Wie lang ist die Akkulaufzeit bei Wlan-Betrieb? Kann man auch im Video-Modus die Korrekturprofile für R-Objektive nutzen? Vielen Dank, tolle Aktion! Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted November 5, 2015 Share #7 Posted November 5, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo, erstens hatte ich ja eigentlich beschlossen, keine zu kaufen, wenn aber die folgenden drei Objektive makellos (auch bei Offenblende) funktionieren, würde mich das schwer in’s Grübeln bringen: Biogon 2,8/28, C-Biogon 2,8/35 und Planar 2,0/50. Beim Elamrit M 2,8/135 und Elmarit R 2,8/180 habe ich da eher keine Bedenken. Und zweitens: Bei der M9 wurden die exakte Objektivbezeichnung und die geschätzte Blende in die proprietären Maker-Notes geschrieben, in den sozusagen „öffentlich zugänglichen“ EXIFs standen nur die Brennweite und die maximale Blendenöffnung. Wie ist das bei der SL wenn man M-Objektive zusammen mit dem Leica M-Adapter T verwendet? Welche Metadaten werden wohin geschrieben? Vielen Dank im Voraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted November 5, 2015 Share #8 Posted November 5, 2015 Und zweitens: Bei der M9 wurden die exakte Objektivbezeichnung und die geschätzte Blende in die proprietären Maker-Notes geschrieben, in den sozusagen „öffentlich zugänglichen“ EXIFs standen nur die Brennweite und die maximale Blendenöffnung. Wie ist das bei der SL wenn man M-Objektive zusammen mit dem Leica M-Adapter T verwendet? Welche Metadaten werden wohin geschrieben? Vielen Dank im Voraus! Hallo Frank, von einem Vorführgerät konnte ich die EXIFs auslesen - war ein Summarit 90mm mit M-Adpater dran: http://www.vesta.uni-tuebingen.de/l_forum/temp/exif.txt Demnach steht genug Info in dem "normalen" EXIF-Teil. Viele Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
toyfel Posted November 5, 2015 Share #9 Posted November 5, 2015 10bit video nur extern. Warum? (Begrenzung wg Maestro processor? oder Speicherkarte?) Link to post Share on other sites More sharing options...
harry Posted November 8, 2015 Share #10 Posted November 8, 2015 Hallo, meine Frage - kann die Leica SL Mehrfachbelichtungen. Für mich ist das sehr wichtig da ein großer Teil meiner Foto´s Doppelbelichtungen sind. Danke Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted November 9, 2015 Author Share #11 Posted November 9, 2015 Hier bitte nur Fragen zur Leica SL! Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 9, 2015 Share #12 Posted November 9, 2015 Wenn Mehrfachbelichtungen möglich sind, dann - kann man die Anzahl der Belichtungen einstellen? - kann man einstellen, ob nur eine Aufnahme mit x Auslösungen erstellt werden soll, oder direkt mehrere? - kann man einstellen, ob die Gesamtbelichtung auf die Auslösungen aufgeteilt werden soll, oder jede Auslösung einzelne, ggf. individuelle einstellbare/angepasste Belichtung erhalten soll? - und das alles natürlich auch in RAW? 2. Fragenkomplex: - kann die SL atomatisch Intervallaufnahmen aufnehmen? Und wenn ja, wie fein kann man das steuern? Anzahl der Aufnahmen und Abstand untereinander und/oder Gesamtzeitdauer bei vorgebenen Zeitabstand? - kann man aus den Aufnahmen (Raw oder JPeg) anschliessend automatisch in der Kamera ein MPeg-Video erstellen lassen (Zeitraffer)? Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted November 9, 2015 Share #13 Posted November 9, 2015 Wenn Mehrfachbelichtungen möglich sind, dann - kann man die Anzahl der Belichtungen einstellen? - kann man einstellen, ob nur eine Aufnahme mit x Auslösungen erstellt werden soll, oder direkt mehrere? - kann man einstellen, ob die Gesamtbelichtung auf die Auslösungen aufgeteilt werden soll, oder jede Auslösung einzelne, ggf. individuelle einstellbare/angepasste Belichtung erhalten soll? - und das alles natürlich auch in RAW? 2. Fragenkomplex: - kann die SL atomatisch Intervallaufnahmen aufnehmen? Und wenn ja, wie fein kann man das steuern? Anzahl der Aufnahmen und Abstand untereinander und/oder Gesamtzeitdauer bei vorgebenen Zeitabstand? - kann man aus den Aufnahmen (Raw oder JPeg) anschliessend automatisch in der Kamera ein MPeg-Video erstellen lassen (Zeitraffer)? ...ist teilweise vergleichsweise einfach zu beantworten: Das Wort "Mehrfachbelichtung" ist in der Anleitung nicht vorhanden; Intervallaufnahmen kann die SL (S. 90), man kann Anzahl der Aufnahmen und Abstand einstellen. Automatisch einen Film daraus zu erstellen wird nicht erwähnt, daran glaube ich auch nicht. Aber immerhin... Viele Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
mvphoto Posted November 10, 2015 Share #14 Posted November 10, 2015 Ich habe in der Anleitung nichts dazu gefunden: Ist es möglich, permanent zwischen Monitor und Sucher umzuschalten? Es gibt Situationen in denen das Leuchten des Monitors lästig ist. Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 10, 2015 Share #15 Posted November 10, 2015 .... das kann ich Dir jetzt schon sagen, das Display kann per Knopfdruck abgeschaltet werden, so daß man bei der Aufnahme nur das Sucherbild hat Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 10, 2015 Share #16 Posted November 10, 2015 Hallo, warum wird der R-Adapter zur SL erst Ende 2016 lieferbar sein? Bei einer Kamera die, lt. eigener Werbeaussage, einen professionellen Anspruch erfüllen soll und vorerst nur mit einer Optik geliefert werden kann, sollte ein solcher Adapter von vornherein verfügbar sein. Man sollte langsam mit der Tradition brechen, R-Kunden im Regen stehen zu lassen. Mit der SL an sich ist ein Anfang gemacht. Aber was nutzt ein Anfang, wenn das benötigte Zubehör nicht unmittelbar nach Markteinführung verfügbar ist, sondern erst nach einem weiteren Jahr? Unverständlich! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
mvphoto Posted November 10, 2015 Share #17 Posted November 10, 2015 .... das kann ich Dir jetzt schon sagen, das Display kann per Knopfdruck abgeschaltet werden, so daß man bei der Aufnahme nur das Sucherbild hat Klasse, vielen Dank. Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted November 11, 2015 Share #18 Posted November 11, 2015 Wie werden sich folgende M-Objektive an der SL verhalten? 1. TRI-ELMAR-M 1:4/16-18-21 mm ASPH. 2. SUPER-ELMAR-M 1:3,8/18 mm ASPH. 3. SUMMILUX-M 1:1,4/21 mm ASPH. 4. SUMMILUX-M 1:1,4/35 mmASPH. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted November 11, 2015 Share #19 Posted November 11, 2015 Wie verhält sich der Sucher / der Sensor bei LED-Licht? Kann es zum Flackern oder Streifenbildung kommen? Hatte ich bei einer Testkamera von der Firma S... LED-Lichtquellen werden in kürze unsere Hauptlichtquellen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted November 11, 2015 Share #20 Posted November 11, 2015 Hallo Ich empfinde das (oder den) Fokus-Peak noch als mangelhaft, erkennt nach meiner (allerdings sehr kurzen) Erfahrung nur klare Kanten, könnte mir vorstellen, dass ich Schwierigkeiten hätte, mit dem Noctilux auf ein Auge scharf zu stellen. Nun ist der Sucher zwar über jeden Zweifel erhaben aber ein ausgeprägteres Focus-Peaking wäre dennoch ein nützliche Hilfe, wenn man es in extrem schwierigen Situation dazuschalten könnte. Ist dieses Focus-Peaking nur eine Frage der Software, die irgendwann mit einem Update gelöst wird? Wie ist es bei Landschaftsaufnahmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.