Jump to content

Was ich mag und was ich nicht mag


ExtremeAxe

Recommended Posts

  • Replies 187
  • Created
  • Last Reply

Was ich mag und was ich nicht mag...

 

Erstmal vorweg: Ich brauche diese Kamera nicht, hatte wenig Interesse vorher daran und jetzt überhaupt keins mehr und natürlich beruht meine Beurteilung auf Papierdaten, die aber ausreichen, um eine Entscheidung für mich zu treffen.

 

Was mir nicht gefällt:

 

Der Preis: Eine Kamera mit einem Objektiv und Blitz kosten 11580 Euro lese ich oben. Ich frage mich in solchen Situationen dann immer: Wärst Du bereit gewesen vor 15 Jahren für irgendeine Kamera (meinetwegen die weltbeste Kamera) rund 23000 DM auszugeben? Ganz ehrlich: Im Leben nicht! Es ist ein Hobby und der Wertverfall bei Digitaltechnik ist immens. Obwohl ich als Hobbyfotograf keinesfalls meine Ausgaben mit Vernunft rechtfertigen muss und im Gegensatz zu Berufsfotografen mir die Armotisation total egal sein kann, empfinde ich diese Summe für meine Knipserei mehr als absurd.

 

Das Aussehen: Nach einem Frankenfinder hätte ich nicht gedacht, dass Leica eines Tages mal eine FrankenLeica baut. Ich finde sie in meinen Augen unelegant, optisch unergonomisch und im Wesentlichen zu sehr reduziert. Die Kamera muss für mich ein Handschmeichler sein. Das bringe ich aber mit der SL nicht in Verbindung. Sie wirkt auf mich kalt und emotionslos. "Emotionslos" könnte ich aber fast überall kaufen, wenn es sein muss.

 

Die Größe: Ich habe mich nach mehr als 20 Jahren von (D)SLRs getrennt, weil ich keinen Bock mehr auf rumschleppen hatte. Da fang ich jetzt nicht wieder an.

 

Der Sensor: Dass Leica den Sensor der Q nimmt (was man so hört), hätte ich nicht vermutet. Das bringe ich mit einem "Profianspruch" bei der SL so wie Leica ihn formuliert nicht unter einen Hut (Banding, nicht isolos etc. - ich hatte schon an anderer Stelle darüber geschrieben). Jeder aktuelle Sony-Sensor macht den Sensor der Q mächtig nass, selbst die älteren tun das ohne Probleme. Ich selbst wäre mit 24MP zufrieden, aber der Markt geht schon schnellen Schrittes in eine andere Richtung. 24MP scheinen mittlerweile der Einstieg im Profisegment zu sein. Damit wäre Leica im unteren Bereich dessen was gefordert wird, aber zum einem Preis der eigentlich ein deutlich höheres Segment erwarten lässt.

 

Die Optiken: Kein Blendenring? Nicht mein Ding. Und selbst wenn er nicht mechanisch ist und nur by-wire. Hatte ich lange genug über irgendein Drehrad an der Kamera die Blende eingestellt. Das will ich nicht mehr. Ich will einen Blendenring am Objektiv. Zur Größe habe ich ja schon was gesagt. Ich habe keinen direkten Vergleich, aber ich vermute mal, dass es da einige Hersteller gibt, die AF- und IS-System deutlich kleiner bauen können. Allein die Form und Größe des 50 1.4 finde ich unangemessen. Andere Hersteller können so etwas viel kleiner bauen (natürlich mit AF) und einer absolut untadeligen Qualität bis in die Ecken mit einer Null weniger beim Preis.

 

Das System und dessen Zukunft: Nun ja, von einem System zu reden, wage ich im Moment eigentlich noch nicht. Für Berufsfotografen wahrscheinlich erstmal und noch lange uninteressant, kaufmännisch betrachtet für Berufsfotografen in den heutigen Zeiten sowieso. Nach dem ich heute mit 3 Händlern telefoniert habe (keine Leica-Shops) und keiner bereit war sich die SL auf Lager zu legen, weil sie eh schon irgendwie weg geht, bin ich misstrauisch ob das "SL-System" nicht den Weg des "T-Systems" geht. Also quasi in Schönheit gestorben.

 

Mindestens zweien meiner Ansprechpartner schreibe ich durch deren langjährige Erfahrung am Markt und deren fast schon unerträglich präzisen Voraussagen über den verkaufstechnischen Erfolg von Produkten die Fähigkeit zu, ein gutes Gefühl für den Markt zu haben. Beide haben die Q sofort als Knaller gesehen, noch bevor ich selbst wusste, dass sie mir mal gefällt und beide haben die T korrekt als Flop vorausgesagt. Und beide haben über die SL gesagt: Selbst für Zahnwälte nicht geeignet, weil zu groß und zu schwer. Das wollen die heute nicht mehr. Der dritte im Bunde hatte zumindest kein gutes Gefühl. Schauen wir mal.

 

Was mir gefällt:

 

Der Sucher: Ohne ihn zu kennen, gefallen mir die Werte auf dem Papier. Auf der anderen Seite, wenn ich den Sucher der Q nehme, der nur wenig geringer auflöst, weiß ich im Vergleich zum Sucher der X-T1, dass Auflösung bei weitem nicht alles ist. Denn der Sucher X-T1 gefällt mir um Längen besser (Größe, Helligkeit, Darstellung), als der vermeintlich höher auflösende Sucher der Q.

 

Sonst gefällt mir leider nichts.

 

Eigentlich bin ich eher sogar enttäuscht...

 

Steve Jobs hätte das Teil ins Aquarium geworfen und hätte angesichts der aufsteigenden Luftblasen gesagt: Holt die Luft aus dem Teil und kommt vorher nicht wieder. Und lasst das Design Herrn Ive machen, damit die Leute es mögen und es gerne anfassen.

 

 

Einen Sommer lang geträumt.

Einen Sommer lang geträumt, nach der Q hätte Leica doch noch ein Gespür für den Markt entwickelt.

Einen Sommer lang geträumt, es könnte so weitergehen und in Wetzlar passiert zukünftig weltbewegendes.

Einen Sommer lang geträumt, Leica hätte beim Design von Kameras dazugelernt.

Einen Sommer lang geträumt, nach einem FrankenFinder könne es keine FrankenLeica geben.

Einen Sommer lang geträumt, Leica würde Produkte entwickeln, die sich vom Mitbewerber maßgeblich positiv unterscheiden.

Einen Sommer lang geträumt, Leica hätte nicht mehr Zahnwälte und asiatische Sammler als Zielgruppe, die sich für echte Fotografen halten.

Einen Sommer lang geträumt.

Danke Leica, für diesen schönen Traum. Ein herzliches Willkommen in der Realität des Marktes.

Ich wünsche Leica viel Erfolg mit der Leica SL-Systen. Möge es nicht ein zweites T-System werden.

 

Im Prinzip habe ich hiermit alles zur Leica SL gesagt, was ich zu sagen habe. Es ist nicht meine Kamera und daher finde ich es für mich müßig zukünftig pro oder contra Leica SL Stellung zu beziehen wie "eine 14-jährige für oder gegen Justin Bieber" (Danke Frank! ;) ). Sie interessiert mich so wenig wie eine S. Ich bin hier also eher selten und hauptsächlich in der Q- oder X-Kategorie unterwegs.

 

Ich hoffe, die ewigen Forderungen nach einem adäquaten Nachfolgesystems für die R haben sich damit erledigt. Und ich hoffe, niemand hat wirklich erwartet so etwas gäbe es zum Schnäppchenpreis.

 

Gruß,

 

Jens

Einiges von dem, was Du schreibst, sehe ich genauso, Jens, anderes nicht, aber ich kann den Ansatz verstehen. Was ich aber nicht richtig finde, ist Deine Beurteilung konkurrierender 50 mm Objektive. Außer dem Otus gibt es keine ernsthafte Alternative, insbesondere die kleineren Linsen von Canon und Nikon sind bei Offenblende selbst in der Mitte relativ schlecht, vom Rand ganz zu schweigen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte auch dass der Sensor der Q nicht ganz den hohen Ansprüchen der SL genügen kann. Ansonsten mag vieles innovativ sein. Gespannt bin ich auf erste konkrete Erfahrungen mit dem Autofokus bei Actionfotografie im Vergleich zu den DSLR Flaggschiffs von Nikon u. Canon. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was ich an der Kamera mag: das ganze Kamerakonzept

Was ich an der Kamera nicht mag: den Preis (für mich unerschwinglich, mal sehen wer sich die Kamera leisten kann)

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe das Geheule um den Preis nicht so richtig, klar ist er hoch, aber eine Monochrom und ein 35er Summilux kosten das gleiche und

diese Kombi hat nur eine Brennweite, keinen AF und kann  noch nicht mal Farbe

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte auch dass der Sensor der Q nicht ganz den hohen Ansprüchen der SL genügen kann. 

Es muss ja immer Luft bleiben für die SL Serie 2  ;)

Link to post
Share on other sites

Die große Abrechnung von "jmschuh" finde ich etwas fragwürdig, weil er das alles schreibt, ohne die Kamera in der Hand gehabt zu haben??? Oder? Sonst müsste ich meine Stellungnahme natürlich korrigieren. 

Eine sehr subjektive Kamerakritik einer fabrikfrischen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Kamera, eine ziemlich negative Kritik auf eine Pressevorstellng des Herstellers hin und den Bildern einer Web-Seite? Wenn Jens wenigstens einer der "Tester", also mit einem Vorserien-Modell der SL unterwegs gewesen wäre und sich einen persönlichen Eindruck verschafft hätte? War er das? 

 

  Meine Position: Auf Basis der mir zugänglichen Bilder und dem Beschrieb gefällt mir die Kamera nicht und auch wegen des für mich überzogenen Preises werde ich mir die Kamera wahrscheinlich nicht kaufen. Ich brauche sie nicht...... Auch wenn ich die beschriebenen Möglichkeiten der Kamera gern mal nutzen würde, um sie ein wenig kennen zu lernen. 

Link to post
Share on other sites

... auch auf den zweiten Blick in die verschiedenen Rezensionen: Eine Q mit Wechselbajonett - von mir aus auch zum Preis der Q mit Optik (wegen einiger kleinen Anpassungen) - hätte mir gereicht und mich auch zum Überlegen/Sparen angeregt.

 

So werde ich sie mir bei Gelegenheit ansehen ... aber so viel Geld für die noch vorhandenen R-Objektive investieren - eher nicht. Die neuen Optiken sind bestimmt toll (die Bilder von der Formel 1 toll - aber mich hätten mehr Landschaften etc. interessiert) - aber auch sehr schwer und groß. Irgendwie passt das nicht zu einer Mirrorless - aber wie gesagt auch erst einfach mal in die Hand nehmen.

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch sehr gespannt auf den Moment, wenn ich die SL mal in Händen halten kann.

Jono ist Leica als Tester verpflichtet, wie er selbst immer erwähnt, aber das er sich die Kamera auf jeden Fall kaufen wird hatte er bei seinen vorigen Beschreibungen,

wie etwa der Monochrom 1+2, oder der Q nicht geschrieben.

Link to post
Share on other sites

Mir gefällt die Kamera (und die anvisierten drei Optiken), Design, Papierfunktionen, besonders Video, sind OK.

 

Mir gefällt nicht der Preis, genauer Preis-/Leistungsverhältnis und ein Sensor von Vorgestern. 

 

Und ich frage mich, was soll das?

Link to post
Share on other sites

... ... Die neuen Optiken sind bestimmt toll (die Bilder von der Formel 1 toll - aber mich hätten mehr Landschaften etc. interessiert) - aber auch sehr schwer und groß. Irgendwie passt das nicht zu einer Mirrorless - aber wie gesagt auch erst einfach mal in die Hand nehmen.

 

Die "Standardzooms" 2,8/24-70 der Bewerber sind auch ziemliche Drümmer, das hängt glaube ich weniger von SLR oder Mirrorless ab als von der Physik.

Link to post
Share on other sites

Kein Blendenring? Nicht mein Ding.

Mich hatte überrascht, dass überhaupt irgendjemand mit Blendenringen gerechnet hatte. Die S-Objektive haben keine, die T-Objektive auch nicht, da war doch klar, dass die SL-Objektive keine haben werden.

 

Der Blendenring findet sein Auskommen beim M-System; da kann er gar nicht aussterben. Überall sonst ist er schon tot.

Link to post
Share on other sites

Die "Standardzooms" 2,8/24-70 der Bewerber sind auch ziemliche Drümmer, das hängt glaube ich weniger von SLR oder Mirrorless ab als von der Physik.

... da gebe ich Dir Recht, die Physik lässt sich nicht auf den Kopf stellen ... und deshalb machte ich auch immer ein Bogen um die "Dümmer". Wenn man sich die Otus und die Art-Sigmas anschaut geht es auch wie beim SL 50er in die Richtung "XL" (verglichen z.B. mit den alten R-Optiken). Dort gab es halt auch keinen AF und keinen "Anti-Wackler". 

Vielleicht war hier auch der Wunsch der Vater des Gedankens, zu einer Mirrorless, schlanke Optiken zu erhalten - (ich denke an die langen Wanderungen mit der Ausrüstung oder aber lange Veranstaltungen, die abgelichtet werden wollen. Da kann der Arm oder die Schultern schon mal einen Wunsch äußeren bzw. träumen),

Link to post
Share on other sites

Die große Abrechnung von "jmschuh" finde ich etwas fragwürdig, weil er das alles schreibt, ohne die Kamera in der Hand gehabt zu haben??? Oder? Sonst müsste ich meine Stellungnahme natürlich korrigieren.

Eine sehr subjektive Kamerakritik einer fabrikfrischen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Kamera, eine ziemlich negative Kritik auf eine Pressevorstellng des Herstellers hin und den Bildern einer Web-Seite? Wenn Jens wenigstens einer der "Tester", also mit einem Vorserien-Modell der SL unterwegs gewesen wäre und sich einen persönlichen Eindruck verschafft hätte? War er das?

Aua.

 

*kopfschüttel*

 

Lies bitte meinen Beitrag noch mal, am Besten von vorne und überdenke dann noch mal intensiv, was Du da schreibst und finde den Fehler. :(

 

Ich habe geschrieben warum die SL nichts für mich ist und zwar aufgrund der Papierdaten:

 

"...und natürlich beruht meine Beurteilung auf Papierdaten, die aber ausreichen, um eine Entscheidung für mich zu treffen. "

 

Was war daran nicht zu verstehen? Meine "Abrechnung" ist fragwürdig, weil ich die Kamera nicht in der Hand hatte, bei der mir die Papierdaten und das Design schon nicht zusagt?

 

Geht´s noch? Es ist auch keine "Abrechnung", sonder nur meine subjektive Meinung in einem Thread der da lautet "was ich mag und was ich nicht mag". Ich habe für mich eine Entscheidung aufgrund der Papierdaten und meines subjektiven Eindrucks des Designs der Kamera getroffen. Wird die Kamera billiger, wenn ich sie in der Hand halte? Schöner? Oder was?

 

Habe ich irgendwas bemängelt, was man nur erfahren kann, wenn man die Kamera in der Hand hatte? AF-Geschwindigkeit? Bildqualität? Menüs? Bedienung?

 

Nicht? Ach so.

 

Meine Position: Auf Basis der mir zugänglichen Bilder und dem Beschrieb gefällt mir die Kamera nicht und auch wegen des für mich überzogenen Preises werde ich mir die Kamera wahrscheinlich nicht kaufen. Ich brauche sie nicht...... Auch wenn ich die beschriebenen Möglichkeiten der Kamera gern mal nutzen würde, um sie ein wenig kennen zu lernen.

Ja und anschließend schreibst Du das Dir die Kamera nicht gefällt, aufgrund der Papierdaten.

 

Hae? Was willst Du eigentlich?

 

...auch wegen des für mich überzogenen Preises werde ich mir die Kamera wahrscheinlich nicht kaufen.

Du wiederholst Dich seit gefühlten 5000 Beiträgen zu jeder neuen Leica-Kamera.

 

Ich wäre Dir echt dankbar, wenn Du zukünftig darauf verzichten würdest, meine Beiträge zu kommentieren. Ewig der gleiche Sermon, wie bei einer Schallplatte.  :(

Link to post
Share on other sites

... da gebe ich Dir Recht, die Physik lässt sich nicht auf den Kopf stellen ... und deshalb machte ich auch immer ein Bogen um die "Dümmer". Wenn man sich die Otus und die Art-Sigmas anschaut geht es auch wie beim SL 50er in die Richtung "XL" (verglichen z.B. mit den alten R-Optiken). Dort gab es halt auch keinen AF und keinen "Anti-Wackler". 

Vielleicht war hier auch der Wunsch der Vater des Gedankens, zu einer Mirrorless, schlanke Optiken zu erhalten - (ich denke an die langen Wanderungen mit der Ausrüstung oder aber lange Veranstaltungen, die abgelichtet werden wollen. Da kann der Arm oder die Schultern schon mal einen Wunsch äußeren bzw. träumen),

 

Leica M wird ja immer noch angeboten :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...