hverheyen Posted October 23, 2015 Share #161  Posted October 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Thema Colani:  ich hatte mal eine T90, geniales Teil, geniales Bedienkonzept und quasi in die Hand gebaut.  Heutige DSLRs (aber auch die R8/9) haben sicherlich von der Idee, das eine Kamera ein Werkzeug sein soll und damit schlicht in die menschliche Hand gebaut sein soll, profitiert. Vor allem, nachdem technische Notwendigeiten wegfielen, wie Zeitendrehred an der Stelle, an der unter der Deckkappe die entsprechende Mechanik angesiedelt war usw.  Das Konzept der SL (und S) mit den 4 Knöpfen neben dem Display und deren kontextabhängigen Belegung ist zwar bestechend, aber nicht blind bedienbar.  BTW: haben die SL-Optiken einen Schalter, mit dem sich der Stabi ein- und ausschalten lässt? Dafür immer ins Menue gehen zu müssen (Merke: Stabi nur an, wenn gebraucht) ist dann schon hinderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 23, 2015 Posted October 23, 2015 Hi hverheyen, Take a look here Leica SL (Typ 601) - Spiegellose Profi-Systemkamera ohne Kompromisse. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted October 23, 2015 Share #162  Posted October 23, 2015 Es müssen gar nicht mehr sein! Auch nicht bei der S. In Verbindung mit dem 1A-S-Objektiven kann die S gut mithalten mit einer 50 MP-MF Kamera. Konnte mich davon selbst überzeugen. Vergleicht einfach mal A2-Prints einer M 240 mit einem Print aus der D800. Man sollte nicht nur die Auflösung, sondern vor allem die Qualität der Objektive berücksichtigen. Was nützt ein 42-MP Sensor ohne eine richtig gute Objektivauswahl? Die SL ist gross. Liegt sicher gut in der Hand. Mich erinnert sie irgendwie an meine ehemalige Mamyia 7. Ein Bildstabilisator und anständige Anschlüsse - und die SL wäre wohl 1A. Ich finde es etwas gewagt, bei Nikon das Objektivprogramm schlechtzureden. Aber jetzt stell dir vor, man würde der M und der SL einen 42 Megapixel-Sensor und der S einen 50-MP-Sensor gönnen: Was würden diese genialen Linsen mit einem solchen Sensor nun ermöglichen? Die Konkurrenz in Kleinbild und Mittelformat könnte einpacken! Ich hoffe, Leica erhöht wenigstens bei der M die Auflösung. Die steht ja mangels AF und aufgrund des Messsuchers  nicht in direkter Konkurrenz zur SL oder S. Das Problem ist aber, dass Leica die Sensortechnologie zu wenig beherrscht. Und in eine M kann man nicht einfach einen Sony-Sensor reinstecken. Es ist wohl auch nicht ideal für die M-Objektive, wenn man wie bei der SL einfach den Q-Sensor modifiziert. Die M braucht immer was eigenes. Man kann schon froh sein, wenn das nicht zu viel Banding macht. Mit Bildstabi im Gehäuse und Sensorreinigungsfunktion ist Leica bis jetzt schlicht überfordert. Ich glaube nicht, dass das ein gewollter Verzicht ist. Da fehlt einfach noch die Erfahrung, sowas Hochkomplexes ganz kompakt zu bauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted October 23, 2015 Share #163  Posted October 23, 2015 Würde man die SL mit einem 42MP Sensor ausstatten, wären weder die Perforrmance von 11 Bilder/sec möglich, noch würde man den EVF so gut machen können. Ich finde die Leistung der SL diesbezüglich bei einem 24MP Sensor ausgezichnet. Wenn ich das Interview mit den PM's richtig verstanden habe, war diese Geschwindigkeit gepaart mit einem ausgezeichneten EVF und schnellem AF, das primäre Ziel der Entwicklung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted October 23, 2015 Share #164  Posted October 23, 2015 Ich finde es etwas gewagt, bei Nikon das Objektivprogramm schlechtzureden. Aber jetzt stell dir vor, man würde der M und der SL einen 42 Megapixel-Sensor und der S einen 50-MP-Sensor gönnen: Was würden diese genialen Linsen mit einem solchen Sensor nun ermöglichen? Die Konkurrenz in Kleinbild und Mittelformat könnte einpacken! Ich hoffe, Leica erhöht wenigstens bei der M die Auflösung. Die steht ja mangels AF und aufgrund des Messsuchers nicht in direkter Konkurrenz zur SL oder S. Das Problem ist aber, dass Leica die Sensortechnologie zu wenig beherrscht. Und in eine M kann man nicht einfach einen Sony-Sensor reinstecken. Es ist wohl auch nicht ideal für die M-Objektive, wenn man wie bei der SL einfach den Q-Sensor modifiziert. Die M braucht immer was eigenes. Man kann schon froh sein, wenn das nicht zu viel Banding macht. Mit Bildstabi im Gehäuse und Sensorreinigungsfunktion ist Leica bis jetzt schlicht überfordert. Ich glaube nicht, dass das ein gewollter Verzicht ist. Da fehlt einfach noch die Erfahrung, sowas Hochkomplexes ganz kompakt zu bauen.Einpacken? Wohl kaum. Es geht ja nicht nur um die Anzahl, sondern auch um die Grösse der Pixel. Und: Schlechtreden tue ich nichts. War allenfalls etwas unglücklich formuliert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted October 23, 2015 Share #165  Posted October 23, 2015 ...Das Problem ist aber, dass Leica die Sensortechnologie zu wenig beherrscht ...Übertreibst Du da nicht etwas? Wenn ich mir Bilder von der M9, der MM, der M und der S ansehe, habe ich nicht den Eindruck, dass Leica so daneben liegt mit ihren Sensoren. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 23, 2015 Share #166  Posted October 23, 2015 Eine Erläuterung zum Zusammenhang zwischen Qualität des Objektivs und Auflösungsvermögen des Sensors findet man z.B. hier:  http://www.l-camera-forum.com/topic/207126-wieviel-sensor-auflösung-macht-eigentlich-sinn/?p=2353130   Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 23, 2015 Share #167  Posted October 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Übertreibst Du da nicht etwas? Wenn ich mir Bilder von der M9, der MM, der M und der S ansehe, habe ich nicht den Eindruck, dass Leica so daneben liegt mit ihren Sensoren. Schätze das kommt daher weil sich irgendwann ein Wandel in den Köpfen vollzogen hat. Es dreht sich inzwischen mehr um High ISO und was passiert wenn man Tiefen hochzieht, als um das Bildergebnis wenn alles passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinerH. Posted October 23, 2015 Share #168  Posted October 23, 2015   Seitdem der S-Sensor auch in CMOS-Technik zur Verfügung steht, gibt es auch im Mittelformat keinen Grund mehr, am anachronistischen Klappspiegel festzuhalten. Statt mit der Leica T einer Sony NEX oder mit der neuen Leica SL einer Sony Alpha 7 Konkurrenz zu machen, wäre eine spiegellose Leica S eine wahrhaftig konkurrenzlose Innovation und Sensation gewesen. Was bitte hat die CMOS-Technik mit einem Klappsiegel zu tun? Wohl gar nichts - und in welcher Hinsicht ist die SL eine Konkurrenz zur Sony 7 (oder einer A7 II oder A7R oder A7RII). Beide Kamerakonzepte unterscheiden sich doch komplett von der Größe her - und vom Gewicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 23, 2015 Share #169  Posted October 23, 2015 Was bitte hat die CMOS-Technik mit einem Klappsiegel zu tun? Wohl gar nichts - und in welcher Hinsicht ist die SL eine Konkurrenz zur Sony 7 (oder einer A7 II oder A7R oder A7RII). Beide Kamerakonzepte unterscheiden sich doch komplett von der Größe her - und vom Gewicht! Er hat sogar alles damit zu tun Kein cmos kein live view Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted October 23, 2015 Share #170  Posted October 23, 2015 Eine Erläuterung zum Zusammenhang zwischen Qualität des Objektivs und Auflösungsvermögen des Sensors findet man z.B. hier:  http://www.l-camera-forum.com/topic/207126-wieviel-sensor-auflösung-macht-eigentlich-sinn/?p=2353130  Oder hier: http://www.docma.info/blog/die-50-megapixel-vollformat-luege/ Nun könnte man meinen, Leica hat mit 24 MP alles richtig gemacht. Wo die Linsen stehen werden Tests sicher zeigen. Alte Optikschätzchen bringen sicher machen ins Schwämen, mehr aber auch nicht. Mein Summicron von 1965 war mir das liebste an der Monochrom (1. Vers.), aber nicht das beste. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 24, 2015 Share #171  Posted October 24, 2015 Ich habe wunschgemäss einige Beiträge über die Nutzung älterer Objektive an der Monochrom in ein neues Thema verschoben: http://www.l-camera-forum.com/topic/252044-monochrom-i-vs-ii-mit-summaron-aus-leica-sl/ Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_b Posted October 24, 2015 Share #172  Posted October 24, 2015 Für alle die darüber nachdenken eine Leica SL zu erwerben, jedoch aufgrund der monströsen Abmessungen und Masse bedenken haben. Gerüchten nach soll es schon sehr bald das erste Sondermodell geben, welches den Aktionsradius deutlich erweitern soll. Nach intensiven Gesprächen mit dem Verteidigungsministerium, KMW und Airbus kann Leica schon bald das Sondermodell "60 Jahre Bundeswehr" vorstellen. Neben der Gehäusefarbe in Nato-Oliv (wahlweise Camouflage) kann der interessierte Leica Käufer zwischen zwei interessanten Sets wählen:  Set 1: Leica SL inklusive Standardobjektiv montiert auf einer Panzerlafette (Basis Leopard 2). Dieses Set beinhaltet auch den von vielen vermissten Bildstabilisator, welcher in die Panzerlafette integriert wurde und auch bei voller Fahrt das Motiv anvisieren kann.  Set 2: wie Set 1 jedoch nochmals erhöhter Aktionsradius durch den zusätzlich zur Verfügung gestellten Militärtransporter A400M (Nato-Oliv mit Leica-Emblem rechts und links des Cockpits)  Wer es nicht ganz so militaristisch mag, der sollte vielleicht auf das nächste Jahr warten. Leica führt derzeit intensive Gespräche mit dem ehemaligen Cargolifter-Konsortium über ein Wiederaufleben des gigantischen Zeppelins.  Viel Spaß mit den neuen Sondermodellen.  Gruß Michael  PS: Ich wünsche Leica viel Erfolg mit der Kamera, mir persönlich ist sie aber deutlich zu groß und zu schwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted October 24, 2015 Share #173  Posted October 24, 2015 Mich würde interessieren, ob folgende Objektive an der SL noch sehr gute Ergebnisse liefern:  SUPER-ELMAR-M 1:3,8/18 mm ASPH  SUPER-ELMAR-M 1:3,4/21 mm ASPH  TRI-ELMAR-M 1:4/16-18-21 mmASPH  SUMMILUX-M 1:1,4/21 mm ASPH  -----------  Fisheye-Elmarit-R 16mm f/2.8 Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted October 26, 2015 Share #174  Posted October 26, 2015 Immer wieder wird in der Diskussion der Preis der neuen SL angesprochen. Habe vergleichsweise `mal die Preise von R9, DMR und dem Objektiv Vario-Elmar-R 2,8 - 4,5/28 - 90 aus 2007 herausgesucht: R9 + DMR: ca. € 7.500,-- o.g. Objektiv: ca. € 3.500,-- zusammen also ca. € 11.000,-- in 2007! 2015: SL + 2,8 - 4/24 - 90: ca. € 11.200,--.  LG  Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
mvphoto Posted October 26, 2015 Share #175  Posted October 26, 2015 Immer wieder wird in der Diskussion der Preis der neuen SL angesprochen. Habe vergleichsweise `mal die Preise von R9, DMR und dem Objektiv Vario-Elmar-R 2,8 - 4,5/28 - 90 aus 2007 herausgesucht: R9 + DMR: ca. € 7.500,-- o.g. Objektiv: ca. € 3.500,-- zusammen also ca. € 11.000,-- in 2007! 2015: SL + 2,8 - 4/24 - 90: ca. € 11.200,--. Hallo Wolfgang,  als Ergänzung zu dem zitierten Beitrag hier meine Betrachtung zu dem Thema, die ich bereits schon in einem anderen Forum geposted hatte:  Die Zielgruppe, zu der ich ebenfalls gehöre, verfügt in der Regel über einen umfangreichen Bestand an R-Objektiven, der einen Wert im deutlich fünfstelligen Bereich repräsentiert. Der Erwerb einer Leica SL kann diese Objektive wieder zu neuem Leben erwecken und diese können daher weiter viele Jahre ihren Dienst tun.  Die Alternative wäre, die R-Objektive in die Tonne zu klopppen und sich neu einzudecken. Wenn dem Preis einer Leica SL die Kosten für eine Neuanschaffung auf Basis Sony A7R2 + Loxia/Milvus/Voigtländer Objektive gegenrechne liege ich bei:  Sony A7R2: €3 500 Zeiss Loxia 21mm: €1.500 Zeiss Loxia 35mm: €1.150 Zeiss Loxia 50mm: €850 Zeiss Loxia 85mm: €1.200 (geschätzt) Zeiss Milvus (ZF.2) 100mm Makro: €1.700 -------------------------------------------------- ergibt eine Summe von ca. €9.900  Wenn ich dagegen die €7.000 für die SL und den Umfang meines Objektivbestands sehe, komme ich, wie viele Leica Fotografen, die sich in der gleichen Situation befinden, schon ernsthaft ins Grübeln. Leider kommt dieser blöde R2L-Adapter erst im Laufe des kommenden Jahres.  Ich bin davon überzeugt, dass sich weltweit Leica-R Besitzer ihr Excel bemühen um vergleichbare Kalkulationen durchzuführen.  Was den Preis für die SL angeht ist die Situation eigenlich klar: Leica hat eine neue Kamera entwickelt und ruft dafür einen Preis auf, Punkt! Take it, or leave it, Punkt!  Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 26, 2015 Share #176  Posted October 26, 2015 Mich würde interessieren, ob folgende Objektive an der SL noch sehr gute Ergebnisse liefern:  SUPER-ELMAR-M 1:3,8/18 mm ASPH  SUPER-ELMAR-M 1:3,4/21 mm ASPH  TRI-ELMAR-M 1:4/16-18-21 mmASPH  SUMMILUX-M 1:1,4/21 mm ASPH  -----------  Fisheye-Elmarit-R 16mm f/2.8  Hi, zum Fisheye R kann ich was sagen zu den anderen nicht.  An der 23 MB Canon geht es halbwegs, Empfehlung ist Abblenden auf 5,6 die Ränder sind dann brauchbar. Meines hat allerdings ein leichtes Focus Problem, kann aber am Adapter von Novoflex liegen. Ist etwas zu lange, lässt sich nicht ganz exakt auf Unendlich stellen.  Ist ja wie bekannt ein Minolta Objektiv, das in Wetzlar/Solms auf R Bajonett umgebaut wurde.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted October 27, 2015 Share #177  Posted October 27, 2015 Rein vom Physikalischen und dort vor allem von den Einfallswinkeln der Randstrahlen her gesehen, sollten R-Optiken keine Probleme machen. Bei den M-Weitwinkeln sind vom SL-Sensor genauso wenig Wunder zu erwarten, wie bei M240 und Sony A7. Deren Optimierung kann nicht auf adaptierte M-WW ausgerichtet sein, zu groß würden die Kompromisse bei den eigens neu gerechneten Objektive. Wie wenig sich im problematischen Weitwinkelbereich softwaremäßig korrigieren lässt, zeigt die M240. Sie ist kaum besser als die Sony, bei der diese Aufgabe wohl wirklich nur am unteren Ende des Pflichtenhefts gestanden hat.  Mich wundert nur, warum LEICA nicht von Anfang an einen eigenen Konverter (von mir aus made by Novoflex) im Portfolio hat, warum keinen AF-Telekonverter für R-Linsen, wie er bei Nikon zur EInführung der neuen AF-Kameragehäuse angeboten wurde. LEICA könnte sogar so weit gehen, einen Umbau R- auf T-Bajonett anzubieten. Mit der Garantie eines geprüften Auflagemaßes (ähnlich Leitax-Umbau). Technisch nicht schwierig: Ein Tubus, der anstelle des R-Bajonetts angschraubt wird und am Ende ein T-Bajonett trägt. Vorteile für Leica: Man hätte von Anfang an etwas, das gegen die Festbrennweiten zur Sony A7 positioniert ist, "streichelt" die R-Altkunden, machte das Adaptergeschäft pro Linse und nicht nur pro Altglas-Kunde und könnte, indem man dieses Angerbot für ausgesuchte Linsen macht, den Kunden einen Hinweis geben, welche Linsen dies sind und welche eine Adaptierung eher nicht lohnen. Vorteil für den Kunden: Er umgeht den nicht seltenen Ärger mit unpräzisen Adaptern (allein die zwei-Adapterlösung, die LEICA jetzt anbietet (T auf M plus M auf R) ist eine Zumutung!), bekommt sein garantiertes Auflagemaß und ist beim Objektivwechsel schneller.  Soviel "ADÄQUATE LÖSUNG" hätte man von Leica schon erwarten können, hätte den Wetzlarern gut zu Gesicht gestanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Die Faust Posted October 27, 2015 Share #178  Posted October 27, 2015 In 7 Tagen nur 9 Seiten "Diskussionen".  Das ist schon sehr emotionslos und hoffentlich kein Gradmesser für den Abverkauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 27, 2015 Share #179  Posted October 27, 2015 Rein vom Physikalischen und dort vor allem von den Einfallswinkeln der Randstrahlen her gesehen, sollten R-Optiken keine Probleme machen. Bei den M-Weitwinkeln sind vom SL-Sensor genauso wenig Wunder zu erwarten, wie bei M240 und Sony A7. Gerade die Ränder sollen an der SL aber erheblich besser sein, als an der Sony. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted October 27, 2015 Share #180  Posted October 27, 2015 seeing is believing  würde mich freuen, wenn es so ist, behalte mir so lange aber meine begründeten Zweifel Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.