Jump to content

Weiterentwicklung des Leica T Systems


Recommended Posts

  • Replies 195
  • Created
  • Last Reply

Es wäre doch schön, wenn man das Zubehör überarbeiten würde. Angeblich soll da was kommen, nur wann ? Wenn die jetzige T ausgelistet wird, kommt da nix mehr. Problem schön ausgesessen.

 

Also ich wünsche mir, dass bei einem Nachfolger das Zeug als Prototyp vorher mal in der Leica Akademie im Praxiseinsatz getestet wird. Mit Akku und Speicherkartenwechsel.

Link to post
Share on other sites

Es wäre doch schön, wenn man das Zubehör überarbeiten würde. Angeblich soll da was kommen, nur wann ? Wenn die jetzige T ausgelistet wird, kommt da nix mehr. Problem schön ausgesessen.

 

Also ich wünsche mir, dass bei einem Nachfolger das Zeug als Prototyp vorher mal in der Leica Akademie im Praxiseinsatz getestet wird. Mit Akku und Speicherkartenwechsel.

Diese Vorab-Praxistests werden schon gemacht, nur hilft das vermutlich nicht gegen teure Designerergüsse.

Link to post
Share on other sites

Übrigens finde ich neben dem Sucher auch den Lederprotektor ganz gut. (Obwohl ich sonst an keienr Kamera einen verwende). Nur etwas nervig, dass man ihn zum Karten/Akkuwechsel abschrauben muss.

Diese Snapdinger etc. kann man echt vergessen.

Link to post
Share on other sites

Welche Erfahrung habt ihr mit Einfrieren der T?

 

Meine hat das jetzt schon ein paar mal gemacht... Aufnahme gemacht, Bild wird kurz angezeigt (immer, obwohl die Nachschau auf aus steht) und dann bleibt es bei der Anzeige. Die Kamera hängt und lässt sich auch nicht ausschalten. Nur Akku-ziehen hilft. Jeweils mit Sucher. Die SD-Karte hatte ich schon ausgetauscht und gleiche SD-Karte läuft in der Q und anderen Kameras(Fujifilm) ganz ohne Probleme.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Welche Erfahrung habt ihr mit Einfrieren der T?

 

Meine hat das jetzt schon ein paar mal gemacht... Aufnahme gemacht, Bild wird kurz angezeigt (immer, obwohl die Nachschau auf aus steht) und dann bleibt es bei der Anzeige. Die Kamera hängt und lässt sich auch nicht ausschalten. Nur Akku-ziehen hilft. Jeweils mit Sucher. Die SD-Karte hatte ich schon ausgetauscht und gleiche SD-Karte läuft in der Q und anderen Kameras(Fujifilm) ganz ohne Probleme.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Gruß,

 

Jens

Aktuellste Firmware hast Du drauf. Ich hatte damit Probleme mit der ersten Firmware.

Link to post
Share on other sites

So, ich habe mich entschlossen, die beiden T, die 4 Objektive und das Zubehör in die Bucht zu setzen und zukünftig mehr die M9 zu nutzen. Ich habe es jetzt 2 Jahre probiert. Vielleicht reicht der Erlös ja auch für was SL-liges.

Hi, was waren den die Hauptpunkte, die für Dich hierzu geführt haben? Ich mag die T immer "noch" ganz gerne und finde es einen sehr guten Kompromiss aus größe/Gewicht/Leistung/Handling.

Link to post
Share on other sites

Der nicht eingebaute Sucher, das Leerziehen des Akkus - auch wenn die Kamera nicht genutzt wird. ich hatte mehrere Situationen wo ich mehr damit beschäftigt war, die Kamera wieder in Gang zu setzen als Bilder zu machen. Und wenn sich was besseres hinzugeSLt, muss man Abwägen.

Link to post
Share on other sites

Die SL ist sicher schneller in vielen Punkten, allerdings ist die Größe der SL-Objektive auch eine ganz andere Liga als die Objektive der T.

Für die habe ich immer einen Ersatzakku dabei (wie auch bei anderen Kameras), dann kann nicht  viel passieren.

Ein eingebauter Sucher wäre schön, ich lass den Visoflex einfach immer drauf. Er ist überigens besser und größer als z.B. der eingebaute Sucher der Leica Q. Der Sucher der SL ist nochmal eine andere Klasse.

Viel Spaß mit der SL!

Link to post
Share on other sites

Welche Erfahrung habt ihr mit Einfrieren der T?

 

Meine hat das jetzt schon ein paar mal gemacht... Aufnahme gemacht, Bild wird kurz angezeigt (immer, obwohl die Nachschau auf aus steht) und dann bleibt es bei der Anzeige. Die Kamera hängt und lässt sich auch nicht ausschalten. Nur Akku-ziehen hilft. Jeweils mit Sucher. Die SD-Karte hatte ich schon ausgetauscht und gleiche SD-Karte läuft in der Q und anderen Kameras(Fujifilm) ganz ohne Probleme.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Gruß,

 

Jens

 

Ja sehr oft und viel Arger in 2015. Nach mehrmaliger Klage an der niederländische Vertretung kam dann irgendwo Mitte/Ende 2015 eine Firmware (weiss nicht mehr welche) die das behoben hat.

Seitdem nicht mehr registriert. Benutze Originaladapter und kodierte/unkodierte M Objektive.

 

Gruss Andreas

Link to post
Share on other sites

Auch ich wünsche mir eine Weiterentwicklung der T und zwar deswegen, weil ich von dem Konzept überzeugt bin: vergleichsweise kleine, sehr vielseitige System-Kamera, deren Objektive ebenfalls nicht so groß (wie die des SL-Systems) und deswegen tragbar sind. Vor Jahrzehnten bin ich noch mit 6 Festbrennweiten mit der R herumgelaufen. Das war schon anstrengend.

Natürlich wäre ein eingebauter Sucher - von der Qualität des SL-Suchers wäre ein Traum - sehr wünschenswert. Doch habe ich den Visoflex-Sucher auch schätzen gelernt: Hochgeklappt kann ich von oben in den Sucher sehen (wie bei meiner ersten Spiegelreflexkamera (Edixa) in den Lichtschachtsucher.) In manchen Situationen ergibt das eine gute Perspektive, in anderen macht es das Photographieren sehr viel unauffälliger. Mein Wunsch wäre also, die Option, den Visoflex auch an einer neuen T benutzen zu können, einer T mit eingebautem Sucher. Allerdings dürfte das Umschalten nicht so quälend endlos lange dauern. Nach meinem eindruck ist die T durch das Firmware-Update in diesem Punkt nicht schneller geworden.

 

Eine Errungenschaft der SL, die ich mir ebenfalls an der T wünsche, ist der künstliche Horizont: ein Riesenvorteil der spiegellosen elektronischen Sucher, der auf jeden Fall für die T übernommen werden sollte. Spannende Perspektiven wirken oft wesentlich überzeugender, wenn die Kamera horizontal ausgerichtet ist, wenn der Horizont zu sehen ist, ohnehin, aber auch bei Architekturaufnahmen, bei denen man gezwungen ist, in einer Achse zu kippen. Die sog. stürzenden Linien werden erträglich oder wirken natürlich, wenn die Kamera horizontal ausgerichtet ist. Eine elektronischer Horizont im Sucher würde mir meine Wasserwaage auf dem Blitzschuh ersparen, die ich tatsächlich dann und wann benutze, aber meist eben nicht.

Image-Stabilisator wäre natürlich ebenfalls sehr wünschenswert. Schön wäre auch, wenn man die Vergrößerung für das manuelle Scharfstellen von Hand ein- und ausschalten könnte, beispielsweise für die Benutzung der R-Objektive, gut, auch der M-Objektive.

Insgesamt muss die Leica T eigentlich nur die hohen Ansprüche erfüllen, die man mit einer Leica verbindet, sie muss in ihrer Klasse einfach führend sein, dann wird auch sie die konservativen Leica-Freunde von ihrem hohen Gebrauchswert überzeugen und akzeptiert werden, wenigstens von denen, die mit ihrer Kamera beweglich sein wollen, sie gerne dabei haben wollen, flexibel in den Objektiven und Brennweiten sein wollen, all das ohne unter der Last großer Ausrüstung zu stöhnen. Die Bilder, welche die T mit den drei Vario-Objektiven liefert, sind wenigstens eindrucksvoll.

Dass Leica dasselbe Bajonett an der T und an der SL verwendet, hat mich sehr froh gestimmt, lässt es mich doch auf eine Leica T hoffen, eine Leica T, die ein vollwertiger Teil der Leica-Familie werden wird, in Hinblick auf Funktionalität und Qualität!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich hatte hier bereits gepostet, dass ich mit der Leica T sehr zufrieden bin. Bildqualität, vor allem mit dem Summilux TL und das geniale User Interface, verbunden mit einem tragbaren Gewicht und Format machen die Leica T zu meiner Favoritin.

Dennoch habe ich ein paar Wünsche, sowie ein paar Punkte, die ich nicht verändert haben möchte.

Der größte Schwachpunkt der T ist meines Erachtens, dass es zu lange dauert, ein Bild zu speichern. Ob das am langsamen Prozessor oder am langsamen Speicher liegt, kann ich nicht beurteilen.

Gestern habe ich Portraitaufnahmen gemacht. Die Wartezeit nach einem Einzelbild ist schon sehr lange. Nicht geeignet, um eine Bewegung des Models in mehreren Einzelbildern zu erfassen. Ganz schlimm wird es, wenn man die Bewegung im Serienbildmodus erfassen will. Danach ist man minutenlang fotografisch auf "inaktiv" gesetzt, bis die Daten gespeichert sind. Möglicherweise wäre erste Hilfe  mit einem Firmwareupdate denkbar, indem ich nur die Raw Dateien speichere und damit nicht alle jpg rechnen muss. Das geht derzeit nicht. Auf Dauer wünsche ich mir eine deutlich schnellere Hardware. Meine Freunde, mit Canon und Nikons bewaffnet, haben hier wahre Maschinengewehrsalven abgefeuert und waren dennoch unmittelbar danach wieder schussbereit.

Dann noch ein paar Dichtungen spendiert, um das Gehäuse gegen Spritzwasser zu schützen, und meine immer dabei Kamera ließe sich überall einsetzen.

Ein eingebauter Sucher ist mir nicht so wichtig, da ich gerne mit Touch AF und den T / TL Objektiven arbeite.

Den eingebauten Blitz verwende ich, um einen entfesselten SF64 als Slave zu zünden. Darauf möchte ich nicht verzichten.

An der Mega-Pixeldiskussion möchte ich mich nicht beteiligen. Die Bildqualität ist überragend, wenn man den Schärfepunkt richtig setzt.

Das Design gefällt mir und sollte so bleiben. Die Einstellräder dürften aber etwas schwergängiger gehen, damit ich sie nicht immer gegen unbeabsichtigtes Verstellen verriegeln muss.

Seitens der Objektive hätte ich lieber lichtstarke Festbrennweiten anstelle der Zoom Objektive. Mir fehlt ein 1:2,8 135mm und ein 1:2 16mm (Brennweitenangabe im APS-C Format). Dabei habe ich das 60 mm Makro schon als vorhanden verbucht.

Und hier noch ein Beispiel meiner gestrigen Arbeit

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo erstmal,

 

da ich mich aktuell auf die Themen Landschaft, Urbane Landschaften und Architektur stürze und dafür eine Leica X Vario angeschafft habe, habe ich mich auch vorab mit der T beschäftigt.

Jedoch gefiel mir der Body nicht. Keinen integrierten Sucher. TouchDisplay, na ok. Ich habe die Bedienung lieber über Tasten. Wobei was ich von den Objektiven gesehen habe, einfach Spitze. 

Diese T ist sicherlich für meine Themenbereiche interessanter als die X Vario, weil mehr Weitwinkel, mehr Tele und auch sicherlich besser zu gebrauchen für Landschaft als die M, jedoch muss

am Gehäuse gearbeitet werden. Darum erst mal X Vario. 

 

Also bin mal gespannt was da so noch kommt. Wenn sich zu den Zooms noch eine schöne Weitwinkel Festbrennweite gesellt und der Body verbessert wird, dann kann die T wieder ein Thema werden. 

 

Ach ja und ich denke der Vergleich Fuji X zu Leica T Objektiven ist Geschmacksache. Die Leica Optiken bilden anders ab. Mir gefällt (als auch X Pro 1User) persönlich der natürliche Eindruck der Leica Optiken und das zählt für mich in meinen neuen Themengebieten.

Link to post
Share on other sites

Als zugegeben Equipment orientierter Hobbyfotograf der schon fast alle der Leica Systeme verwendet hat und auch andere (wie Nikon und Oly) ist die T für mich, trotz einiger klarer Verbesserungswünsche, ein sehr oft verwendetes System.

Sie ist relativ kompakt und unauffällig (im Vergleich z.B. zur SL oder zur S), so ist das 55-135 ein Telezoom das man wirklich oft mitnehmen kann, sie ist recht simpel zu bedienen (im Vergleich zu den mit Funktionen überladenen Olympus), und die Bildqualität bei korrekter Belichtung finde ich wirklich respektabel. Ich finde die Objektive sehr gut.

Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, Familienausflüge mache oder auf Partys gehe ist die T für mich erste Wahl.

Link to post
Share on other sites

Hallo erstmal,

 

da ich mich aktuell auf die Themen Landschaft, Urbane Landschaften und Architektur stürze und dafür eine Leica X Vario angeschafft habe, habe ich mich auch vorab mit der T beschäftigt.

Jedoch gefiel mir der Body nicht. Keinen integrierten Sucher.

Stimmt, die X Vario mit ihrem eingebauten Sucher ist da natürlich ein riesigen Schritt voraus. ;)

 

Und wenn man mal davon absieht, dass der Sucher zur X-Vario ziemlich käse im Vergleich zum T-Sucher ist...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...