Jump to content

Kommt eine Q-Systemkamera


Recommended Posts

  • Replies 623
  • Created
  • Last Reply

Was ist denn bitte ein Pacakezoom? Ich kenne Pencakes nur bei (weitwinkligen) Festbrennweiten.

Ein Pancake Zoom ist quasi ein Faltzoom, hat jeder EVIL Hersteller, bis auf Fuji, als Standartdunkelzoom im Angebot.

 

 

....und natürlich Canon nicht... :D .....ist natürlich kein Evil Hersteller....obwohl....also jeder ernsthafte Evil Hersteller..... B)

Link to post
Share on other sites

Ein Pancake Zoom ist quasi ein Faltzoom, hat jeder EVIL Hersteller, bis auf Fuji, als Standartdunkelzoom im Angebot.

 

 

....und natürlich Canon nicht... :D .....ist natürlich kein Evil Hersteller....obwohl....also jeder ernsthafte Evil Hersteller..... B)

 

 

Namensgebung hin oder her, es gibt bislang -wie Jens schon sagt- keine Pancake-Zoom Objektive ;)

Link to post
Share on other sites

Ein Pancake Zoom ist quasi ein Faltzoom, hat jeder EVIL Hersteller, bis auf Fuji, als Standartdunkelzoom im Angebot.

 

Natürlich gibt's Pancake Zooms.

Kannst Du mir mal ein Beispiel nennen? Ich kenne und finde da keine Zoom, die ich mit einem "Pancake" in Verbindung bringen würde.

Also ein Pancake ist für mich eine Optik mit 1-2cm Bautiefe, also sehr flacher Bauweise, wie ein Pancake (Eierkuchen) halt.

 

Es sei denn man legt den Begriff Pancake sehr optimistisch aus, aber das ist dann eher eine Marketingsache.

Link to post
Share on other sites

Was der Bauer nicht kennt, gibts nicht!

 

Pancake Zooms haben leider den Nachteil, dass sie erst ausfahren müssen, bevor die Kamera schussbereit ist. Braucht Zeit und im Fall Sony auch Akkustrom. Lichtriesen sind sie auch nicht gerade, wer will das aber bei der Kompaktheit schon realistisch fordern?

Link to post
Share on other sites

.

Also ein Pancake ist für mich eine Optik mit 1-2cm Bautiefe, also sehr flacher Bauweise, wie ein Pancake (Eierkuchen) halt.

 

 

wie würdest du denn das Lumix 20mm bezeichnen? (Länge von 25mm)

 

Ansonsten wurden ja schon einige Beispiele für Pancake Zooms genannt, der Rest ist schnell ergooglet.

 

Das Zuiko 40 2.0 gilt ausserdem mit seinen 25mm als Mutter aller Pancake, auch wenn es nicht das erste war.

Vielleicht sind deine subjektiven 1-2 cm Bautiefe einfach falsch.

Link to post
Share on other sites

wie würdest du denn das Lumix 20mm bezeichnen? (Länge von 25mm)

 

Ansonsten wurden ja schon einige Beispiele für Pancake Zooms genannt, der Rest ist schnell ergooglet.

 

Das Zuiko 40 2.0 gilt ausserdem mit seinen 25mm als Mutter aller Pancake, auch wenn es nicht das erste war.

Vielleicht sind deine subjektiven 1-2 cm Bautiefe einfach falsch.

Klar, jetzt reite auf ein paar Millimeter rum... lächerlich...

 

Und wenn jetzt Objektive, die, um sie zu nutzen können erst ausgefahren sein müssen, auch schon als Pancakes gelten (siehe obige Beispiele für "Zoom-Pancakes"), dann ist die Mutter aller Pancakes immer noch das versenkbare Leitz Elmar 3.5 50mm von 1925, das in verschiedenen Versionen bis in die 60er gebaut wurde.

 

Wenn irgendwelche Marketing-Abteilungen Zoomobjektive, die erst auf Betriebslänge herausfahren auch als Pancakes bezeichnen, dann hat seit Ewigkeiten jede Kompaktkamera ein Pancake. Klasse. Dann ist ja fast alles heute ein Pancake.

 

Dann hast Du natürlich recht, es gibt Zoompancakes.

 

Das was ich als Pancake im Kopf habe, verändert seine Länge halt nicht und ist immer kurz. Alles andere ist kein Pancake für mich.

Link to post
Share on other sites

Für mich kommt man bzgl. Pancakes durch folgenden Gedankengang zu des pudels Kern: wenn ich fotografiere ist mir eigentlich mehr oder weniger egal ob die Linse nun 8 oder 3 cm lang bzw. tief ist. Woran ich aber interessiert bin ist geringes Packmaß und Gewicht beim Transport. Und das ist es was ein pancake erstrebenswert und sinnvoll macht. Und das erfüllen auch die Zooms!

Abgesehen davon sehe ich quasi kein Vorteil in einem pancake.

Link to post
Share on other sites

Für mich kommt man bzgl. Pancakes durch folgenden Gedankengang zu des pudels Kern: wenn ich fotografiere ist mir eigentlich mehr oder weniger egal ob die Linse nun 8 oder 3 cm lang bzw. tief ist. Woran ich aber interessiert bin ist geringes Packmaß und Gewicht beim Transport. Und das ist es was ein pancake erstrebenswert und sinnvoll macht. Und das erfüllen auch die Zooms!

Abgesehen davon sehe ich quasi kein Vorteil in einem pancake.

Ich weiß nicht. Irgendwie geht Leica & Zoom gar nicht. Also in meine, Kopf. Bei meiner Fuji habe ich kein Problem damit. Komisch.

Link to post
Share on other sites

N

Hi,

wo schon?

bei der Konkurrenz......

Gruß

Horst

 

Genau... das war der Schlusspunkt für diesen Thread! 

 

Leica hat immer alles richtig gemacht... und war dann pleite....... und sie bemühen sich jetzt wieder alles richtig zu machen. Bisher schafft das anscheinend aber nur die Kalkulationsabteilung mit der jährlichen Preisliste. :-))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...