Krauklis Posted August 5, 2015 Share #241 Posted August 5, 2015 Advertisement (gone after registration) ..... ich nehme eher an, es geht in dieser Richtung weiter Mal schaun .... neues Leica System in der Pipeline? Sony hat's vorgemacht mit dem Testballon RX1 und RX1R und dann die A7-Serie mit Wechseloptik nachgeschoben. Wetten, daß Leica ........ Auf der verlinkten Seite ist von einer "full fame" Kamera die Rede, hoffentlich wird es am Ende keine "ill fame" Kamera. krauklis (ich konnte es mir nicht verkneifen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2015 Posted August 5, 2015 Hi Krauklis, Take a look here Kommt eine Q-Systemkamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted August 5, 2015 Share #242 Posted August 5, 2015 Mal voraus geschickt, dass ich ja auch nur ne Hobbyblase bin und jeden respektiere, egal was er womit macht und was dabei herauskommt. Die M bleibt in meiner Wahrnehmung eine Reportagekamera; dafür ist der Meßsucher auch gemacht. Mit dem Wechsel in das digitale Zeitalter hat er seine Schwächen um so mehr gezeigt. Ich glaube, dass der Markt jener, die die M als entschleunigte Photographie zelebrieren, das nicht mehr hergibt. Wenn Leica die M halten kann, aus welcher (Misch) Kalkulation heraus auch immer, freut mich das. Aber in meinen Augen ist es einfach Zeit für eine neue M. Der mechanische Meßsucher bietet außer einer aufwändigen aber empfindlichen Mechanik nichts Zeitgemäßes. Ein mechanisch betriebener E- Messer ist äusserst zeitgemäß und sparsam, wenn es nicht um Pixelpeeping, Auflösung, A 0 Autofokus Speed ginge, worüber würde dann hier gelabert ? Die Technik ist doch immer gleich der Fallstrick in den Produkten ;-) 240 er hängen sich weg, Haufenweise Neunen haben einen kranken Sensor, was ist daran bitte zeitgemäß ? Wir reden hier von richtig teurem Zoix ich geb da nix drauf. Für mich ist es für gar nichts Zeit, meine haben wollen Reflexe sind nachhaltig gelähmt, dafür bin ich Leica sehr dankbar. Aber jedem sein Spielzeug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted August 5, 2015 Share #243 Posted August 5, 2015 Becker Becker, was machen wir nur mit dir? Es geht hier um die essentielle Frage ob es nun ein M, ein T, oder doch ein ganz neues Bajonett wird.... Aber dir so scheint es, ist das Sche.....al. Mir übrigens auch, Hauptsache man kann dann ein Objektiv anbringen. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 5, 2015 Share #244 Posted August 5, 2015 Wiir brauchen uns nicht aufzuregen, und uns gegenseitig unverständig zu zeigen. Alle Entscheidungen sind doch längst getroffen. Wenn wir erfahren, dass es eine neue "Leica" geben soll/ gibt dann ist das Gehäuse doch längst fertig und im Test u terwegs. Mit Bajonett übrigens und passendem oder gar passenden Objektiv/en, höchstens über den Preis wird noch nachgedacht und über die Start-Produktionsmenge. ?? Wir können jetzt spekulieren und hinterher sagen: Das habe ich doch von Anfang an gesagt! Also begeben wir uns in die sommerliche Hängematte und überlegen uns, wen wir anpumpen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 5, 2015 Share #245 Posted August 5, 2015 Becker, meine M240 läuft jetzt, ohne sich aufzuhängen. Ihr Entfernungsmesser ist seit über einem Jahr genau eingestellt und funktioniert stabil präzise. Ich setze die Kamera fast täglich ein, mindestens aber jeden zweiten Tag. Jetzt teste ich grad Capture One - und oh Wunder: Plötzlich stimmen die Farben ohne grossen Aufwand und spezielle Profile! Und plötzlich ist auch etwa derselbe Mikrokontrast wie bei der M9 da. Zudem rauscht es weniger als bei Lightroom. Ich hab also meine neue M schon! Es ist die letzte und sie ist geil! Als neue M-E wird sie sicher günstiger werden. Es ist klar, dass Leica irgendwann den Messsucher über Bord wirft. Es ist zu viel Aufwand, einen solchen zu konstruieren und ihn zu warten. Wenn man mit weniger Aufwand gleichviel Geld kassieren kann, ist das zweckmässiger. Die Kunden kriegen dafür AF mit Dunkelzooms, früher oder später wohl auch die eine oder andere schöne Festbrennweite. Diese Objektive müssen alle nicht mehr optisch hervorragend gebaut werden. Der Body wird Verzeichnung und Vignette so elegant herausrechnen wie bei der Q. Wünschbar ist schon, dass an künftigen Bodys die M-Objektive weiterhin ohne Qualitätseinbusse eingesetzt werden können. Wer mit der A7RII liebäugelt, tut dies wohl auch wegen der hohen Auflösung. Was Leica jetzt bringt, hat wohl immer noch nicht mehr als 24 Megapixel. Die können noch keinen höher aufgelösten Kleinbildsensor produzieren, der nicht mehr rauscht und lustige Streifen macht, als was der Markt jetzt noch duldet. Wer Megapixel will, muss wohl Sony kaufen. Den Sinn des T-Systems habe ich nie verstanden. Für die X sehe ich schon einen Markt und eine Verwendung. Bringt Leica jetzt ein System auf der Basis der Q, dann tun sie wohl das Richtige. Link to post Share on other sites More sharing options...
ChilledFrank Posted August 6, 2015 Share #246 Posted August 6, 2015 Den Sinn des T-Systems habe ich nie verstanden. Für die X sehe ich schon einen Markt und eine Verwendung. Bringt Leica jetzt ein System auf der Basis der Q, dann tun sie wohl das Richtige. Ja, dem kann ich gut zustimmen. Man sollte bei der Diskussion über das kommende System nicht vergessen, dass Leica auch weitere Qs "zugesagt" hat. Die Ur-Kuh soll ja nicht alleine bleiben. . Insofern müsste das "Neue System" ja auch hier noch einen gewissen technischen Abstand halten. Denkbar wäre also: Die Kuhs als Festbrennweiten mit zusätzlich mehr oder weniger lichtstarken Vario-Objektiven; und dann das "Neue System" als modernisiertes M-System für diejenigen die gerne Objektive an- und abschrauben. Alles dann eben mit neuestem technischen Kram (schneller AF, hohe Auflösung, toller EVF usw.). Und die M bleibt natürlich als Messsucher- Referenzsystem. Zusätzlich die C-,D- X- und V-Lux-Systeme als Zweit- oder Drittkamera. Könnte Sinn machen, diese Leica-Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 6, 2015 Share #247 Posted August 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Man sollte bei der Diskussion über das kommende System nicht vergessen, dass Leica auch weitere Qs "zugesagt" hat. Hat Leica das? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 6, 2015 Share #248 Posted August 6, 2015 ..... ich nehme eher an, es geht in dieser Richtung weiter Mal schaun .... neues Leica System in der Pipeline? Sony hat's vorgemacht mit dem Testballon RX1 und RX1R und dann die A7-Serie mit Wechseloptik nachgeschoben. Wetten, daß Leica ........ Sony hat auch vorgemacht, dass ein Bajonett zwei Objektivlinien bedienen kann. Zwar mit den bekannten Einschränkungen: Brennweitenverlängerung auf der einen oder Verringerung der Auflösung auf der anderen Seite; aber es geht, wie das E-Mount der APS-Linien NEX und alpha6000 und die vollformatige A7 zeigen. Da ist also doch ein gewisser Druck auf Leica entstanden und vielleicht haben sie ja doch hier in den letzten Jahren eifrig mitgelesen. Erfreulich ist jedenfalls, dass Bewegung in das Unternehmen kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ChilledFrank Posted August 6, 2015 Share #249 Posted August 6, 2015 Hat Leica das? Ja, es gibt hier im Forum irgendwo einen Link zu einem Video in dem zwei Leica-Mitarbeiter interviewt werden. Die machen das ziemlich deutlich. Ich hab jetzt aber leider keine Zeit das rauszusuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted August 6, 2015 Share #250 Posted August 6, 2015 ... Jetzt teste ich grad Capture One - und oh Wunder: Plötzlich stimmen die Farben ohne grossen Aufwand und spezielle Profile! Und plötzlich ist auch etwa derselbe Mikrokontrast wie bei der M9 da. Zudem rauscht es weniger als bei Lightroom. Ich hab also meine neue M schon! Es ist die letzte und sie ist geil! Als neue M-E wird sie sicher günstiger werden. ... don daniels Bemerkungen zu Capture one kann ich nur unterstreichen. Lightroom holt nicht das Optimum aus den Sensordaten heraus. Einschränkend muß ich allerdings auch sagen, daß sich mein letzter Erfahrungsstand zu Lightroom auf die Version 5.7 bezieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 6, 2015 Share #251 Posted August 6, 2015 War gerade auf der Seite von Phase One und habe festgestellt, dass es inzwischen nur noch die Pro Version gibt. Ich habe aus meinen M8 Zeiten noch in Erinnerung, dass es damals eine Pro und eine einfachere (mit weniger Feature und preiswerter) Version gab. Gibt es die nicht Pro Version nicht mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted August 6, 2015 Share #252 Posted August 6, 2015 Die erste bleibt die erste, auch wenn es keine zweite geben sollte. Es wird eine zweite Q geben und zwar mit einer anderen Brennweite! Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 6, 2015 Share #253 Posted August 6, 2015 War gerade auf der Seite von Phase One und habe festgestellt, dass es inzwischen nur noch die Pro Version gibt. Ich habe aus meinen M8 Zeiten noch in Erinnerung, dass es damals eine Pro und eine einfachere (mit weniger Feature und preiswerter) Version gab. Gibt es die nicht Pro Version nicht mehr? Um die Beschaffungsprobleme kümmere ich mich, sobald ich angefixt bin. Ich glaube, es wird teuer. Aber es ist gut investiertes Geld. Zu den Adaptionseinschränkungen: Wenn ich die neuen Referenz-Objektive wie das Apo-Summicron 50mm (das ich selber einsetze) oder das Summilux 28mm ansehe, dann komme ich zum Schluss, dass keinerlei Einschränkung akzeptabel ist: weder die Verengung des Bildwinkels wegen des Crops (bei der T) noch der Verlust an Auflösung oder gar ausgeprägte Randschwäche (an einer Kleinbildformatkamera wie A7). Leica wird hoffentlich alles daran setzen, auch in Zukunft Kameras zu bauen, die solche Objektive voll ausschöpfen können! Das ganze AF-Geraffel, das vielleicht kommt, müsste dann erst noch beweisen, dass es den M-Objektiven das Wasser reichen kann. Aber wie gesagt, vielleicht wird das dann wie bei der Q einfach elektronisch hingebogen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 6, 2015 Share #254 Posted August 6, 2015 Ja, es gibt hier im Forum irgendwo einen Link zu einem Video in dem zwei Leica-Mitarbeiter interviewt werden. Die machen das ziemlich deutlich. Ich hab jetzt aber leider keine Zeit das rauszusuchen.Von "zugesagt" kann man da aber nicht sprechen, eher von "abwarten", "auf den Kunden hôren", "Meinung aufnehmen" und "drüber nachdenken". In einen Forum wird dann gerne mal ein "quasi schon lieferbar" daraus oder "wird nur zurückgehalten um uns alle zu quälen". ;-) Die Diskussion über das Bajonett ist müßig. Es ist längst entschieden, im Oktober weiß die Öffentlichkeit mehr. Ich würd schon mal sparen. :-) Und schon mal gar nicht meine Kohle für eine mobile Playstatation von Sony verbraten, einem Laden, der bald vielleicht gar keine "Kameras" mehr baut. Das sind eh nur Technologie-Studien um die Sensorsparte zu unterstützen, dem einzig profitablen Zweig in diesem Segment bei Sony. Die ganze Adaptiererei nervt eh auf Dauer nur und manueller Fokus ist schon lange nicht mehr der heilige Grahl der Fotografie für den ihn einige immer noch halten. Selbst Leica hat sich da weiterentwickelt, man muss es nur wahrnehmen können und wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted August 6, 2015 Share #255 Posted August 6, 2015 Zu den Adaptionseinschränkungen: Wenn ich die neuen Referenz-Objektive wie das Apo-Summicron 50mm (das ich selber einsetze) oder das Summilux 28mm ansehe, dann komme ich zum Schluss, dass keinerlei Einschränkung akzeptabel ist: weder die Verengung des Bildwinkels wegen des Crops (bei der T) noch der Verlust an Auflösung oder gar ausgeprägte Randschwäche (an einer Kleinbildformatkamera wie A7). Leica wird hoffentlich alles daran setzen, auch in Zukunft Kameras zu bauen, die solche Objektive voll ausschöpfen können! Das ganze AF-Geraffel, das vielleicht kommt, müsste dann erst noch beweisen, dass es den M-Objektiven das Wasser reichen kann. Aber wie gesagt, vielleicht wird das dann wie bei der Q einfach elektronisch hingebogen.So schöne Objektive das Apo-Summicron 50 und das Summilux 28 auch sein mögen, für viele sind sie vor allem eines: unbezahlbar. Und meine Erfahrungen mit der E-M1 zeigen, das das Zusammenspiel aus Objektivkonstruktion und Digitalkorrektur funktioniert. An den Resultaten gemessen, ist das 12-40/2.8 einfach perfekt. Wenn man davon ausgeht, das die neue Kamera der Q ähnelt, vor allem auch im Preis, dann ist sie immer noch nicht billig, aber für deutlich mehr potentielle Kunden bezahlbar. Umgekehrt, schafft es auch eine weitere Daseinsberechtigung für die M-Linie. Wer ohne Autofocus leben kann, und die optisch best möglich korrigierten Objektive kaufen (und bezahlen) will, wird dort glücklich werden. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 6, 2015 Share #256 Posted August 6, 2015 M kommt von Messsucher. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Leice die M weiterhin im Angebot haben wird. Egal was Leica sonst noch entwickelt und baut. Und ich glaube, dass nicht nur für mich Leica gleich M bedeutet. Der mechanische Messsucher ist mit der Genauigkeit überfordert, die die Digtalfotografie bei der Fokussierung erfordert. Hinzu kommt das Fokusshiftproblem. EVFs haben inzwischen eine Qualität erreicht, die kaum mehr Wünsche offen lässt. Man kann weiter versuchen sich mit dem Messsucher durch den Rücken in die Brust zu schießen, oder man schneidet den alten Zopf ab und geht konsequent einen neuen Weg. Die Q könnte den Weg weisen wie ein adäquates R- und M-Nachfolgemodell aussieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 6, 2015 Share #257 Posted August 6, 2015 Um die Beschaffungsprobleme kümmere ich mich, sobald ich angefixt bin. Ich glaube, es wird teuer. Aber es ist gut investiertes Geld. Das war doch gar nicht meine Frage. Oder habe ich irgendetwas zur Beschaffung gefragt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 6, 2015 Share #258 Posted August 6, 2015 Das mit den Apo-Objektiven könnte dann vielleicht auch ein Ende haben, wenn die Software teure Objektiv-Konstruktionen erspart? Und natürlich sind dann die Objektive nur an den Original-Gehäusen einsetzbar. Adapter-Lösungen sind dann Vergangenheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 6, 2015 Share #259 Posted August 6, 2015 Das täuscht, eine Verzeichnung wegzurechnen ist eines, aber die verschiedenen Farben so zu bündeln, das sie alle den selben Schärfepunkt haben ist ein anderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 6, 2015 Share #260 Posted August 6, 2015 Das war doch gar nicht meine Frage. Oder habe ich irgendetwas zur Beschaffung gefragt? Nein, aber für mich gäbe es keinen ersichtlichen Grund, nicht die Profi-Variante zu kaufen, ausser diese wäre einfach zu teuer. Das meinte ich mit Beschaffungsproblem. War etwas salopp formuliert von mir. Was den Messsucher betrifft: Ich glaube, Leica ist froh, wenn sie den nicht mehr bauen müssen. Der Service ist offensichtlich schon mit dem Justieren überfordert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.