jmschuh Posted June 11, 2015 Share #161 Posted June 11, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich verstehe deine Rechnung nicht. Die 3 Farben werden doch durch jeweils ein Pixel dargestellt, oder nicht? Was verstehst du unter "echten" RGB-Pixeln? Ja, 3 RGB Pixel ergeben einen "Vollfarbpixel". Die Marketing-Experten haben sich bei Kameras ja darauf geeinigt, nicht die Vollfarbpixel zu zählen, sondern die einzelnen RGB-Pixel, ist halt vom Ergebnis deutlich schöner. Das kommt noch aus den Anfangstagen der elektronischen Sucher, als eine Auflösung von 320*240 such zu erbärmlich anhörte aber 230.000 Pixel viel besser klang. Würden Display (Monitor) - Hersteller den gleichen Trick anwenden, dann hätte ein HD-Display nicht ca. 2 MP, sondern 6MP. ;-) Würde aber irgendwie jeder sofort merken. Das ist auch der Grund, warum Du bei den technischen Daten der Kamerahersteller allerseltenst die Auflösung angegeben findest, sondern immer nur die getürkten Angaben. 1280 mal irgendwas hört sich jetzt nicht so viel an, aber je nach Darstellungsgröße reicht es aus, dass wir kaum Pixel im Sucher sehen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 11, 2015 Posted June 11, 2015 Hi jmschuh, Take a look here Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
Plott Posted June 11, 2015 Share #162 Posted June 11, 2015 Jetzt noch die Q mit Bajonett und M Objektivadapter und ich bin versucht dem zuständigen Produktmanager die Füsse zu küssen Genau meine Gedanken - in der Hoffnung, dass der Manager eine Sie ist Im Ernst, nach langer Zeit könnte die Q DIE Kamera sein, die mich zu Leica zurückführt. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted June 11, 2015 Share #163 Posted June 11, 2015 Also ich habe keine Pixel im Sucher der Q gesehen Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2015 Share #164 Posted June 11, 2015 für die m9 gibt es keine neue infos, inzw. hat es einen führungswechsel bei leica gegeben. Mit Verlaub, genau das gehört in die Serie der Horrorstories, über die man sich nur wundern kann. Der vorige CEO hat nicht eine Privatmeinung von sich gegeben oder in seinem eigenen Namen eine Zusage gegeben, sondern für die Firma gesprochen. Das ist verbindlich. Abgesehen davon steht mittlerweile für die MM ein upgrade zur Verfügung. Und abgesehen davon ist nicht sicher, daß alle M9 und ihre Derivate von dem Korrosiensbefall betroffen sind. Wer weiß, daß Feuchtigkeit die Ursache ist, wird bei der Naßreinigung zurückhaltend vorgehen und mehr denn je darauf achten, daß die Camera keinen Situationen ausgesetzt ist, in denen ein Beschlag sich bilden kann, wie sich wegen der Objektive ohnedies empfiehlt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2015 Share #165 Posted June 11, 2015 Mit Verlaub, genau das gehört in die Serie der Horrorstories, über die man sich nur wundern kann. Der vorige CEO hat nicht eine Privatmeinung von sich gegeben oder in seinem eigenen Namen eine Zusage gegeben, sondern für die Firma gesprochen. Das ist verbindlich. Abgesehen davon steht mittlerweile für die MM ein upgrade zur Verfügung. Und abgesehen davon ist nicht sicher, daß alle M9 und ihre Derivate von dem Korrosiensbefall betroffen sind. Wer weiß, daß Feuchtigkeit die Ursache ist, wird bei der Naßreinigung zurückhaltend vorgehen und mehr denn je darauf achten, daß die Camera keinen Situationen ausgesetzt ist, in denen ein Beschlag sich bilden kann, wie sich wegen der Objektive ohnedies empfiehlt. str. sehr lustig, also jetzt doch mal wieder die bööööööse nassreinigung, das ist comedy vom feinsten..... da es hier um die hübsche q geht solllte man es bei dieser gelungenen humorvollen pointe belassen lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted June 11, 2015 Share #166 Posted June 11, 2015 Wer weiß, daß Feuchtigkeit die Ursache ist, wird bei der Naßreinigung zurückhaltend vorgehen und mehr denn je darauf achten, daß die Camera keinen Situationen ausgesetzt ist, in denen ein Beschlag sich bilden kann, wie sich wegen der Objektive ohnedies empfiehlt. Entschuldigung, lieber str, dass ich da widerspreche. Ich werde den Teufel tun und meine Leicas über Gebühr schonen. Weder Schnee, Nebel noch Regen haben mich bisher vom Bildermachen abgehalten und das bleibt auch so, da die digitalen Ms - bis auf die Sensorlepra - damit auch keinerlei Probleme hatten. Eine Leica ist und bleibt ein Werkzeug und Werkzeuge können sich nun mal nicht ihre Einsatzbedingungen aussuchen. Damit wirbt Leica schon immer und daran werden sie auch von mir gemessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted June 11, 2015 Share #167 Posted June 11, 2015 Advertisement (gone after registration) Gestern erst mitbekommen und muß zugeben, daß sich das "Pfeif' auf die X100s - Q haben will" -Gefühl ziemlich spontan eingestellt hat. Sie hat zwar keinen optischen Sucher, aber zumindest einen EVF dort wo er hingehört. F***, hätte nicht gedacht, daß ich so schnell wieder am Fliegenfänger hänge. Es ehrt dich, daß Du diese Phase der Schwäche zugibst! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2015 Share #168 Posted June 11, 2015 Entschuldingung, lieber str, dass ich da widerspreche. Ich werde den Teufel tun und meine Leicas über Gebühr schonen. Weder Schnee, Nebel noch Regen haben mich bisher vom Bildermachen abgehalten und das bleibt auch so, da die digitalen Ms - bis auf die Sensorlepra - damit auch keinerlei Probleme hatten. Eine Leica ist und bleibt ein Werkzeug und Werkzeuge können sich nun mal nicht ihre Einsatzbedingungen aussuchen. Damit wirbt Leica schon immer und daran werden sie auch von mir gemessen. Na, Wolfgang, wenn Du meine Bilder aus dem LUF kennst, weißt Du, daß ich die M9 und MM Kälte, Hitze, Frost, Regen und Schnee aussetze. Und wie Du mich kennst, weißt Du, daß ich das auch weiterhin so machen werde. Aber ich werde die M9 und MM bei großer Kälte nicht mehr wegen des Akkus unter der Jacke oder dem Wollmantel tragen, um dann zu photographieren. Der Korrosionsschaden an der MM ist einige Wochen nach solchen Wanderungen beim Bergsteigen in feuchtkaltem Wetter aufgetreten. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DonPaolo Posted June 11, 2015 Share #169 Posted June 11, 2015 Ich habe mir soeben eine Q bei Meister geholt und muss sagen, dass der erste Einruck hält, was die Reviews versprochen haben. Ich konnte mir allerdings noch keine Bilder am Rechner anschauen. Das Handling ist auf jeden Fall traumhaft ebenso wie der EVF. Ich werde berichten. Gruß Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 11, 2015 Share #170 Posted June 11, 2015 Wer baut denn wohl das Objektiv der Q . Gibts da schon eine Aussage ( die ich ggf. überlesen hätte) oder ist das egal... weil Leica dran steht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted June 11, 2015 Share #171 Posted June 11, 2015 Ich habe mir soeben eine Q bei Meister geholt und muss sagen, dass der erste Einruck hält, was die Reviews versprochen haben. Ich konnte mir allerdings noch keine Bilder am Rechner anschauen. Das Handling ist auf jeden Fall traumhaft ebenso wie der EVF. Ich werde berichten. Gruß Paul Herzlichen Glückwunsch zur neuen Leica Q. Ich war auch gerade bei Meister Berlin und durfte eine halbe Stunde "Kudamm fotografieren". Eine erstklassige Kamera. Die Speicherkarte durfte ich mit nach Hause nehmen. Nach erster Sichtung bin ich sehr zufrieden. Ich habe dann gleich angerufen und mir eine Kamera reservieren lassen. Für heute waren bereits alle Q´s verkauft. Der erste Eindruck von dieser Kamera ist wirklich super. Ich bin seit der M6 dabei und aktuell fotografiere ich hauptsächlich mit der M240. Ich wollte eigentlich das 28er Summilux erwerben. Jetzt ist es aber die Q geworden. Mal schauen wie sie sich macht. VG Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2015 Share #172 Posted June 11, 2015 da es hier um die hübsche q geht... Die Begeisterung über die Q, die in diesem thread allgemein zum Ausdruck kommt, kann ich wohl verstehen. Aber ich habe eine Frage: Bei 28mm und 24MP heißt das, daß für den Digitalzoom bei 50mm noch 7,5 MP bleiben? Das ist sicherlich richtig gerechnet. Für Bildschirmdarstellungen in der üblichen Weise reichen die 7,5 MP längst. Bei Ausdrucken mit vielen Feinheiten im Bild wird das Ergebnis vielleicht nicht alle begeistern. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted June 11, 2015 Share #173 Posted June 11, 2015 Bei 28mm und 24MP heißt das, daß für den Digitalzoom bei 50mm noch 7,5 MP bleiben? Genau so ist das. 16MP bei 35mm sind IMHO für die allermeisten Anwendungen komplett ausreichend, 8MP ist schon knapp... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2015 Share #174 Posted June 11, 2015 »Genau so ist das.«16 MP sind knapp weniger als die 18 an der M9 etc.; wenn ich es recht weiß, waren es gut 10 MP an der M8.Also zusammengefaßt: bei 28mm erhalten wir 24 MP, bei 35mm erhalten wir 16 MP, bei 50mm erhalten wir 7,5 MP. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 11, 2015 Share #175 Posted June 11, 2015 Das steht genauso auch in den technischen Daten der Q, die übrigends nicht als Vario sondern als Kamera mit Festbrennweite angepriesen wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2015 Share #176 Posted June 11, 2015 Im Datenblatt steht es verklausuliert oder versehntlich unvollständig: Bildsensor/Auflösung CMOS-Sensor. 26,3/24,2 Mio. Pixel (total/effektiv). DNG-/JPEG-Auflösung Brennweite 28 mm: Megapixel (6000 x 4000 Pixel), Megapixel (4272 x 2848 Pixel), Megapixel (2976 x 1984 Pixel), Megapixel (1600 x 1080 Pixel). Brennweite 35 mm: Megapixel (4800 x 3200 Pixel), Megapixel (3424 x 2288 Pixel), Megapixel (2384 x 1592 Pixel), Megapixel (1280 x 856 Pixel). Brennweite 50 mm: Megapixel (3360 x 2240 Pixel), Megapixel (2400 x 1600 Pixel), Megapixel (1680 x 1120 Pixel), Megapixel (896 x 600 Pixel). In der LUF-Ankündigung steht: Digitalzoom-Option auf 35 und 50 mm. Und auf der Leica home page lesen wir: das Summilux 1:1,7/28 mm ASPH. bietet Ihnen alles, um sich fotografisch zu verwirklichen. Mit seiner klassischen 28-mm-Brennweite eignet es sich dabei perfekt für die Straßen-, Architektur- und Landschaftsfotografie. Das lichtstärkste Objektiv seiner Klasse, kombiniert mit dem speziell darauf abgestimmten 24-MP-CMOS-Vollformatsensor, liefert detailreiche Bilder in unübertroffener Qualität bis ISO 50000. Lassen wir mal den eigenartigen Gebrauch des Reflexivpronomens im ersten Satz auf sich beruhen. Doch was wie soll man verstehen, daß das 1,7/28 das »lichtstärkste Objektiv seiner Klasse« ist? Bezieht sich »Klasse« auf das Objektiv allein? Kaum. Dann wäre mit »Klasse« gemeint auf eine Camera mit fest eingebautem Objektiv. Ja, warum sagt man nicht, was man meint? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted June 11, 2015 Share #177 Posted June 11, 2015 / Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! DELTA 3200 · 21 LUX Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! DELTA 3200 · 21 LUX ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245864-leica-q/?do=findComment&comment=2832419'>More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 11, 2015 Share #178 Posted June 11, 2015 eckart schrieb am 11 Juni 2015 - 13:27: IDie 3 Farben werden doch durch jeweils ein Pixel dargestellt, oder nicht? Was verstehst du unter "echten" RGB-Pixeln? Ja, 3 RGB Pixel ergeben einen "Vollfarbpixel". .... 4 Pixel ergeben ein "Vollfarbpixel" - rot, blau und 2 mal grün -> Bayer-Filter. Um die "richtige Farbe" zu ermitteln, werden drei nebeneinanderliegende Pixel in den Farben rot, grün, blau benötigt. Und damit aus den schönen 24 MPixeln der neuen Kuh, äh Q nicht nur 8 MPixel werden, werden jeweils die Nachbarpixel wieder hinzugerechnet, so daß man wieder ein Bild mit echten 24 MPixel erhält. Nachtrag: Vorstehendes bezieht sich auf den Kamerasensor - bei einem "Display" genügen 3 "Pixel" / "Lichtquellen" in den Farben rot, grün, blau. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 11, 2015 Share #179 Posted June 11, 2015 Du hast vollkommen recht, wenn es um die Pixel des Aufnahmesensors geht, bei der Farbdarstellung auf Bildschirmen sieht das aber anders aus, da werden mit RGB (3) im additiven Farbmischverfahren "alle" Farben dargestellt Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted June 11, 2015 Share #180 Posted June 11, 2015 Genau so ist das. 16MP bei 35mm sind IMHO für die allermeisten Anwendungen komplett ausreichend, 8MP ist schon knapp... Gruß Andreas Wenn du die Bilder nur hier im Forum zeigen willst - reicht das locker Ich zeige wöchentlich 3 Bilder im örtlichen Werbekanal (1980x1020) - dafür würde es auch noch locker reichen - solange wir nicht das 8k Fernsehen haben! Die Frage ist einfach ob ich für eine point&shot Kamera mit Festbrennweite 4.000,-- ausgeben möchte. Gefallen würde sie mir aber trotzdem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.